Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fußball
Randale nach PSG-Sieg: Tote, Verletzte und Festnahmen

Der Triumph des PSG in der Champions League sorgt in Frankreich für ausgelassene Siegesfeiern. Doch am Ende der Nacht zählen die Behörden nicht nur Hunderte Festnahmen, sondern auch zwei Tote.

Dax.

Bei überbordenden Feiern zum Finalsieg von Paris Saint-Germain in der Champions League hat es in Frankreich zwei Tote und knapp 200 Verletzte gegeben. Wie das Innenministerium in einer vorläufigen Bilanz mitteilte, wurden landesweit 559 Menschen festgenommen, die große Mehrheit von ihnen in Paris. 22 Sicherheitskräfte und 7 Feuerwehrleute wurden demnach bei Ausschreitungen verletzt. Die Behörden zählten zudem knapp 700 Brände, etliche davon waren brennende Fahrzeuge.

Mann in Südfrankreich erstochen

Im südfranzösischen Dax wurde ein junger Mann am Rande einer Fan-Feier erstochen. Der 17-Jährige wurde am späten Abend verletzt und starb gut zwei Stunden später im Krankenhaus, wie die örtliche Staatsanwaltschaft mitteilte. Die Tat ereignete sich an einem Platz, an dem mehrere Bars das Match übertragen hatten. Dennoch könnte sie nicht mit dem Spiel selbst in Verbindung stehen. Die Ermittler suchen noch nach dem Täter.

In Paris starb in der Nacht ein etwa 20 Jahre alter Mann nach einem Autounfall, wie es von der Polizei hieß. Es werde ermittelt, ob dies im Zusammenhang mit den Feiern stehe. Medien hatten zuvor berichtet, dass es sich bei der toten Person in Paris um eine Frau handle, die von Fans mit einem Auto angefahren worden war.

In Nordfrankreich wurde ein Polizist von einem Gegenstand getroffen und so heftig verletzt, dass er ins künstliche Koma gelegt wurde. Zu den meisten der 192 Verletzten gab es keine näheren Details. Im ostfranzösischen Grenoble war ein Auto in eine feiernde Menschenmenge gefahren. Laut Polizei handelte es sich um einen Unfall. Vier Mitglieder einer Familie wurden demnach verletzt, zwei von ihnen schwer.

Randale in Paris - Innenminister schimpft auf "Barbaren"

Krawalle am Rande der Feiern hatte es besonders in Paris gegeben. Vor allem auf dem später von der Polizei geräumten Prachtboulevard Champs-Élysées und in der Nähe des Prinzenparks, wo sich Zehntausende Fußballfans zum Public Viewing versammelt hatten, gab es Ausschreitungen. 

Randalierer plünderten Geschäfte, schlugen Fensterscheiben ein und zündeten Autos an. Die Einsatzkräfte wurden teils mit Feuerwerkskörpern beschossen und gingen ihrerseits mit Tränengas gegen Krawallmacher vor.

Frankreichs Innenminister Bruno Retailleau schrieb am Abend auf X von "Barbaren", die Einsatzkräfte provoziert hätten, während wahre Fans sich für das Endspiel zwischen PSG und Inter Mailand in München begeisterten. Später teilte er einen Aufruf des Pariser Clubs an alle Fans, sich respektvoll und friedlich zu verhalten.

Fans stürmten Rasen nach historischem Sieg in München

Mit einem 5:0 gegen den italienischen Vizemeister Inter Mailand hatte sich PSG erstmals in der Vereinsgeschichte den Titel in der europäischen Königsklasse gesichert. Ausgetragen wurde das Finale in München, wo französische Fans nach Abpfiff mit einem Platzsturm feierten und dabei auch den Rasen im Stadion beschädigten.

Auf den Straßen der bayerischen Landeshauptstadt blieb es dagegen weitgehend friedlich: Trotz kleinerer Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Fans hätten sich die meisten Anhänger fair benommen und nicht randaliert, teilte die Polizei am Morgen mit. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
02.06.2025
2 min.
79 Festnahmen nach erneuter Randale bei PSG-Feier in Paris
Nach der Siegesfeier des PSG in Paris kommt es erneut zu Ausschreitungen.
Nach ihrem Triumph in der Champions League werden die PSG-Spieler in Paris von 100.000 Fans empfangen. Am Rande der Feierlichkeiten kommt es erneut zu Ausschreitungen.
01.06.2025
2 min.
Rasen-Sorgen beim DFB nach Platzsturm der PSG-Fans
Party auf dem Rasen: Pariser Fans stürmen aus ihrem Block.
Zum ersten Mal überhaupt gewinnt Paris Saint-Germain den Titel in der Champions League. Die Fans wollen die Premiere in München auf dem Rasen feiern - doch der wird direkt wieder gebraucht.
22:58 Uhr
1 min.
In der Nachspielzeit: Inter feiert ersten Sieg bei Club-WM
Erst am Boden, dann Torschütze zum 1:1: Inter Mailands Lautaro Martinez.
Erst ein 1:1 gegen Monterrey, dann ein Dusel-Sieg gegen Urawa: Für Champions-League-Finalist Inter Mailand läuft es bei der Club-WM noch nicht rund, doch die K.-o.-Runde ist wieder in greifbarer Nähe.
23:03 Uhr
2 min.
Niederlande trotz van Bommels Platzverweis im EM-Halbfinale
Rot für van Bommel: Bei der U21-EM werden Erinnerungen wach.
Wie der Vater, so der Sohn? Zumindest erlebt Ruben van Bommel bei der U21-EM, was seinem Vater in dessen Karriere viel öfter passiert ist.
Mehr Artikel