Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Party auf dem Rasen: Pariser Fans stürmen aus ihrem Block.
Party auf dem Rasen: Pariser Fans stürmen aus ihrem Block. Bild: Peter Kneffel/dpa
Fußball
Rasen-Sorgen beim DFB nach Platzsturm der PSG-Fans

Zum ersten Mal überhaupt gewinnt Paris Saint-Germain den Titel in der Champions League. Die Fans wollen die Premiere in München auf dem Rasen feiern - doch der wird direkt wieder gebraucht.

München.

Die Fans von Paris Saint-Germain haben den erstmaligen Triumph in der Champions League mit einem Platzsturm gefeiert und dabei auch den Rasen der Münchner Fußball-Arena beschädigt. Und das ist auch im DFB-Quartier in Herzogenaurach registriert worden - mit Sorge.

"Ich weiß nicht, in welchem Zustand der Rasen ist", sagte Torwart Marc-André ter Stegen am Tag danach. Die deutsche Nationalmannschaft tritt am Mittwoch (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) im Nations-League-Halbfinale gegen Portugal in der Allianz Arena an. Auch das Endspiel vier Tage später findet in München statt. Die UEFA habe versichert, für gute Platzverhältnisse zu sorgen, hieß es beim DFB. "Die werden sich die größte Mühe geben", glaubt auch ter Stegen.

Nach dem 5:0 gegen Inter Mailand im Finale zog es die PSG-Anhänger aus der Nordkurve auf den Rasen, um den historischen Titelgewinn des französischen Meisters möglichst hautnah mit ihren Stars zu feiern.

Die Pariser Fans kamen allerdings nur bis zur Strafraumgrenze, von wo sie von Polizisten zurückgedrängt wurden. Neben dem Rasen trug auch das auf dieser Seite befindliche Tor Schäden durch den Platzsturm davon.

Stadion-Geschäftsführer Jürgen Muth gab sich gelassen. "Die beschädigte Fläche wird repariert und neu verlegt. Es besteht somit keine Gefahr für die Durchführung des Spiels am Mittwoch", sagte Muth dem TV-Sender Sky.

Ausgelassen: Fans wollen mit den Spielern feiern.
Ausgelassen: Fans wollen mit den Spielern feiern. Bild: Sven Hoppe/dpa

(dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
03.06.2025
5 min.
Ein "kleiner Titel" als erstes großes Nagelsmann-Ding
Premiere als Offensiv-Duo? Stuttgarts Neuling Nick Woltemade (l) und Florian Wirtz beim Abschlusstraining.
Zeigt die Nationalelf schon ein Jahr vor der WM Titelreife? Das Finalturnier der Nations League mit absoluten Top-Gegnern wird zum Wegweiser. Der Bundestrainer will in München liefern.
Klaus Bergmann, Arne Richter und Christian Kunz, dpa
03.06.2025
2 min.
DFB-Team komplett bereit - Neue Rasenstücke in München
Abschlusstraining auf Top-Rasen: Florian Wirtz (r), Leroy Sané (M) und Torwart Alexander Nübel.
Beim Abschlusstraining in Franken stehen alle 24 DFB-Akteure auf einem perfekten Rasen. Der Platz in der Münchner Arena wird vor dem Halbfinale gegen Portugal noch ausgebessert.
10:39 Uhr
2 min.
Die ideale Aprikose: Drück-Test entscheidet, nicht die Farbe
Perfekt reife Aprikosen haben ein saftiges Fruchtfleisch und ein süßsäuerliches Aroma.
Sie ist der Underdog unter den Früchten. Werden Pfirsiche kiloweise verspeist, schafft es die Aprikose nur auf 600 Gramm pro Kopf und Jahr. Dabei punktet sie mit einer tollen Süße-Säure-Harmonie.
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
10:39 Uhr
2 min.
Tote und Verletzte nach russischem Angriff auf Kiew
Bei nächtlichen Angriffen auf Kiew und Umgebung wurden nach offiziellen Angaben mindestens sechs Menschen getötet.
Russland hat die Ukraine in der Nacht erneut mit Angriffen überzogen. In der Hauptstadt hatte das schwere Folgen.
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel