Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Salernitana-Geschäftsführer Maurizio Milan: "Wir verurteilen die Gewalttaten, leider hat sich die Stimmung aufgeheizt."
Salernitana-Geschäftsführer Maurizio Milan: "Wir verurteilen die Gewalttaten, leider hat sich die Stimmung aufgeheizt." Bild: Alessandro Garofalo/LaPresse/AP/dpa
Fußball
Rauchbomben auf Feld: Spielabbruch bei Relegation in Italien

Nur 25 Minuten fehlen bis zum Schlusspfiff. Dann randalieren beim Zweitliga-Relegationsspiel zwischen Salernitana und Sampdoria Fans auf den Rängen. Dem Schiedsrichter bleibt keine Wahl.

Salerno.

Rauchbomben auf dem Feld, herausgerissene Sitzschalen, aufgebrachte Fans, Spielabbruch: In Italien ist ein Relegationsspiel zum Verbleib in der 2. Liga in einem Eklat geendet. Das Match zwischen den Fußball-Traditionsvereinen US Salernitana und Sampdoria Genua musste beim Stand von 0:2 rund 25 Minuten vor Schluss abgebrochen werden. Die Ausschreitungen der Heimfans im Stadion Arechi in der Hafenstadt Salerno südlich von Neapel dürften den Abstieg Salernitanas in die Serie C besiegeln.

Nach einem 2:0 von Sampdoria im Hinspiel und der 2:0-Führung der Gäste aus Genua schien das Duell in der 2. Halbzeit auch sportlich entschieden. Anhänger von Salernitana zündeten dann vermehrt Rauchbomben und warfen diese auf das Feld. Zudem rissen sie Sitzschalen aus den Verankerungen.

Erst Lebensmittelvergiftung, dann Fan-Randale

Das Schiedsrichterteam um Daniele Doveri versuchte zunächst, das Spiel trotz der Ausschreitungen fortzusetzen. Doch als sich die Lage zuspitzte, brach Doveri die Partie endgültig ab. "Wir verurteilen die Gewalttaten, leider hat sich die Stimmung aufgeheizt", sagte Salernitana-Geschäftsführer Maurizio Milan. Es gebe keine Ausreden. Die Begegnung dürfte nun am grünen Tisch für Sampdoria gewertet werden.

Für Salernitana verlief schon die Vorbereitung auf das Spiel schwierig. Bei der Rückkehr der Mannschaft aus Genua erlitten nach Vereinsangaben 21 Personen rund um das Team eine schwere Lebensmittelvergiftung, mehr als ein Dutzend Spieler mussten sogar im Krankenhaus behandelt werden. Das Rückspiel in Salerno wurde deshalb um zwei Tage auf Sonntag verschoben.

Unverhofftes Happy End für Sampdoria

US Salernitana war erst 2024 aus der Serie A abgestiegen, nun folgte gleich der nächste Schlag. Ein unverhofftes Happy End erlebte dagegen Sampdoria: Der frühere Meister und Europacupsieger wäre sportlich am letzten Spieltag eigentlich abgestiegen, konnte wegen eines späten Punktabzugs und damit einer Zurücksetzung für Brescia Calcio aber doch noch in die Relegation. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
2 min.
Städtetag: Stromsteuerpläne könnten Wärmewende "zerschießen"
Städtetag: Stromsteuer auch für private Haushalte senken. (Archivbild)
Die Bundesregierung will aus Kostengründen die Stromsteuer nicht für private Haushalte senken. Die Kommunen halten das aus mehreren Gründen für problematisch.
23.06.2025
5 min.
Fans, Hitze und Politik: Das fällt auf bei der Club-WM
Die Boca Juniors feiern ihren zwischenzeitlichen Ausgleich gegen den FC Bayern emotional.
Ob die Club-WM in den USA ein Erfolg oder ein Flop ist, hängt stark von der Perspektive ab. Das zeigt bereits die erste Woche. Ein Jahr vor der WM 2026 ist Fußballbegeisterung nur teils spürbar.
Thomas Eßer, Klaus Bergmann und Carsten Lappe, dpa
11.07.2025
2 min.
Sophie Turner: bei "Game of Thrones"-Dreh viel gelernt
Sophie Turner hat am Set von "Game of Thrones" viel gelernt.
Sophie Turner hat ihrer langjährigen Mitarbeit an der Fantasy-Saga "Game of Thrones" viel zu verdanken - nach eigenen Angaben auch "mehr als genug" Sexualkunde, erzählt die Britin in einem Podcast.
09.07.2025
4 min.
Borreliose-Erkrankungen nach Zeckenstichen: Fallzahlen im Erzgebirge entwickeln sich anders als im Freistaat
Der Gemeine Holzbock ist Hauptüberträger für Borreliose- und FSME-Erkrankungen.
Sachsenweit steigt die Anzahl von Borreliose-Erkrankungen. Die Region folgt diesem Trend nicht. In einem anderen Bereich zählt der Landkreis jedoch zu den Risikogebieten.
Mike Baldauf, Joseph Wenzel
16:08 Uhr
4 min.
Chemnitzer Fußballtalent macht nächsten Karriereschritt und wechselt zum 1. FC Köln
Bei RB Leipzig reifte der Chemnitzer Cenny Neumann zum Juniorennationalspieler. Jetzt wechselt er zum 1. FC Köln.
Cenny Neumann hat in seiner Heimatstadt mit dem Kicken begonnen, reifte bei RB Leipzig zum Nationalspieler. Seine erste Männerstation ist ein Regionalligist. Der Blick geht aber schon Richtung Bundesliga.
Thomas Reibetanz
21.06.2025
2 min.
Italien schützt Schiedsrichter wie Polizisten
Die Gewalt gegen Schiedsrichter war in den vergangenen Jahren immer wieder ein Thema.
Schlusspfiff für Straffreiheit: Wer in Zukunft Schiedsrichter angreift, könnte sogar mit einer Gefängnisstrafe rechnen. Italien reagiert somit auf die zunehmende Gewalt gegen die Unparteiischen.
Mehr Artikel