Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Chemnitz trafen sich am vergangenen Mittwoch die Vereinsverantwortlichen von 17 verschiedenen Nordost-Regionalligisten, um eine Aufstiegsreform voranzutreiben. Im Bild: Franz Gerber (Geschäftsführer FC Rot-Weiß Erfurt), Daniel Meyer (Sportdirektor Hallescher FC), Tommy Haeder (Geschäftsstellenleiter Chemnitzer FC), Ralph Grillitsch (Präsident FC Carl Zeiss Jena) und André Beuchold (Vorstand FSV Zwickau).
In Chemnitz trafen sich am vergangenen Mittwoch die Vereinsverantwortlichen von 17 verschiedenen Nordost-Regionalligisten, um eine Aufstiegsreform voranzutreiben. Im Bild: Franz Gerber (Geschäftsführer FC Rot-Weiß Erfurt), Daniel Meyer (Sportdirektor Hallescher FC), Tommy Haeder (Geschäftsstellenleiter Chemnitzer FC), Ralph Grillitsch (Präsident FC Carl Zeiss Jena) und André Beuchold (Vorstand FSV Zwickau). Bild: S. Sonntag/Picture Point
Fußball
Regionalliga-Reform: Aufstiegsvorstoß laut DFB nicht mehrheitsfähig

Bereits seit vielen Jahren ist die Drittliga-Aufstiegsregel ein Streitthema. 17 ostdeutsche Vereine fordern unter dem Titel „Meister müssen aufsteigen“ eine Reform. Erstmals hat sich der DFB zu dem Vorstoß geäußert.

Unter dem Titel „Meister müssen aufsteigen“ haben sich in der vergangenen Woche 17 ostdeutsche Fußballclubs aus der Regionalliga-Staffel Nordost zusammengeschlossen und sich öffentlich gegen die aktuell bestehende Aufstiegsregel in die 3. Liga positioniert. Die Interessengemeinschaft will sich nicht länger damit abfinden, dass die Regionen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:45 Uhr
2 min.
Die ehemalige Bibliothek der TU Bergakademie Freiberg wird bald gebraucht
Die alte Unibibliothek an der Agricolastraße in Freiberg hat bald eine neue Aufgabe.
Derzeit werden darin Labore und Büroräume eingerichtet - wer die bald beziehen soll und warum, sagt der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien Baumanagement.
Siiri Klose
11:41 Uhr
2 min.
Bürgermeister: Fund von vermisstem Jungen ist Glücksfall
Der Junge wurde nach stundenlanger Suche im Schwarzwald gefunden.
Bei der Suche nach einem Jungen spielt die Wildtierkamera eines Jägers eine Schlüsselrolle. Der Apparat wurde erst wenige Stunden zuvor aufgestellt, wie der Bürgermeister berichtet.
15.03.2025
2 min.
Medien: DFB-Boss Neuendorf gegen Aufstockung der 3. Liga
DFB-Präsident Bernd Neuendorf stellt sich gegen einen Vorschlag von 17 Vereinen der Regionalliga Nordost.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf schließt laut einem Medienbericht eine von 17 Nordost-Vereinen vorgeschlagene Aufstockung der 3. Liga aus. Er sieht die Verantwortung für Lösungen zudem nicht beim DFB.
12.02.2025
4 min.
Rivalen an einem Tisch: Ostdeutsche Fußballclubs verbünden sich für Aufstiegsreform
Trafen sich in Chemnitz, um der geplanten Aufstiegsreform bei einer Pressekonferenz Nachdruck zu verleihen: Franz Gerber (Geschäftsführer Rot-Weiß Erfurt), Daniel Meyer (Sportdirektor des Halleschen FC), Tommy Haeder (Geschäftsstellenleiter des Chemnitzer FC), Ralph Grillitsch (Präsident Carl Zeiss Jena) und André Beuchold (Vorstand des FSV Zwickau/von links).
17 der 18 Vereine der Regionalliga Nordost machen mobil gegen die aktuelle Aufstiegsregel, aber der NOFV-Präsident kennt die Vorschläge nicht. Zur Not will man vor ein ordentliches Gericht ziehen.
Thomas Prenzel
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
Mehr Artikel