Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Polizei-Razzia gegen Fans von Hansa Rostock und Rot-Weiss Essen.
Polizei-Razzia gegen Fans von Hansa Rostock und Rot-Weiss Essen. Bild: Philip Dulian/dpa
Fußball
Risikospiel Essen-Rostock: Sogar Toiletten werden geschützt

Im Oktober überfielen Rostocker Anhänger einen Zug mit Essener Fans. Im März gab es in beiden Lagern eine große Razzia. Am Sonntag gibt es das Rückspiel beider Clubs - und die Polizei ist alarmiert.

Essen/Rostock.

Knapp einen Monat nach der großen Polizei-Razzia gegen Fußball-Fans von Hansa Rostock und Rot-Weiss Essen wird das brisante Drittliga-Duell der beiden Clubs am Sonntagabend unter großen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden.

Die Essener verkauften für Rostocker Anhänger 600 Gästekarten weniger als sonst üblich. Stattdessen wird ein kleiner Sitzplatzbereich im Stadion an der Hafenstraße als Pufferzone zwischen beiden Fangruppen eingerichtet. Der FC Hansa wiederum gibt Auswärtstickets in diesem Monat nur an Vereinsmitglieder und nicht in einen freien Verkauf.

Die Rostocker bringen zudem eigene Ordner mit nach Essen, die im Gästeblock die Toiletten schützen sollen. Im März hatten Hansa-Fans beim Auswärtsspiel in Aachen randaliert und dabei unter anderem sanitäre Anlagen und Sitzschalen demoliert.

Wohnungen in vier Bundesländern durchsucht

"Wir bereiten uns intensiv vor und stehen im engen Austausch mit der Polizei Rostock, mit Hansa Rostock und Rot-Weiss Essen", sagte ein Essener Polizeisprecher dem NDR. Dieses Spiel sei "nicht Business as usual", denn es hat eine brisante Vorgeschichte.

Vor der ersten Partie im Oktober in Rostock hatten etwa 200 Hansa-Anhänger in Brandenburg einen Sonderzug mit rund 700 RWE-Fans attackiert. Auch als Reaktion darauf traten fünf Aufsichtsratsmitglieder des Zweitliga-Absteigers wenige Tage später zurück.

Im März durchsuchte die Polizei im Zuge dieses Überfalls mehrere Wohnungen in Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg. Gegen 31 Verdächtige wurden Ermittlungen eingeleitet. Obwohl beide Clubs vor der Partie im Oktober mehr als 17 Jahre nicht gegeneinander gespielt hatten, ist dieses Drittliga-Duell nun ein Hochrisikospiel.

Keine "Dumme-Jungen-Streiche"

"Einen rechtsfreien Raum lassen wir nicht zu", sagte Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel in einem Interview der "Ostsee-Zeitung" über die Hausdurchsuchungen und über die Probleme mit gewaltbereiten Anhängern des FC Hansa. "Wir zeigen durch dieses konsequente Vorgehen, dass wir die Dinge als mittelschwere und schwere Straftaten qualifizieren und nicht als Dumme-Jungen-Streiche."

Der SPD-Politiker lobte das Vorgehen der neuen Rostocker Vereinsführung um Vorstandschef Jürgen Wehlend. Maßnahmen wie der Verkauf von Auswärtstickets nur an Vereinsmitglieder gehen ihm aber nicht weit genug.

"Es gibt nicht die eine Maßnahme, die alle Probleme löst", sagte Pegel. "Wenn ich als Vereinsmitglied eine Karte gekauft habe und die dann weitergebe, merkt das am Stadioneinlass kein Mensch. Zielführend wäre es, wenn in den ersten drei, vier Ligen nur noch personalisierte Tickets verkauft würden. Das ist kein Hexenwerk, bei jedem Musikkonzert findet das statt." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
10.04.2025
1 min.
Hansa scheitert mit Beschwerde - Nachholspiel angesetzt
Der Sportpark Unterhaching war für das Rostock-Spiel gesperrt.
Weil das Stadion kurzfristig gesperrt wird, fällt die Partie von Hansa Rostock in Unterhaching aus. Eine Beschwerde hat keinen Erfolg. Nun steht der Nachholtermin fest.
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
06:30 Uhr
3 min.
Digitalministerium "nicht nur auf dem Klingelschild"
Für Digitalpolitik soll ein eigenes Bundesministerium aufgebaut werden. (Archivbild)
Ein eigenes Ministerium für Digitales gab es auf Bundesebene bisher nicht. Die künftige Bundesregierung will eines aufbauen. Aber was soll die neue Behörde eigentlich machen?
15.04.2025
5 min.
Neuer Fan-Trend? Zerstörte Stadion-Klos sorgen für Ärger
Schutz für die Klos: Zuletzt kam es immer wieder zu Verwüstungen von Toilettenanlagen.
Das Phänomen ist bekannt, doch zuletzt häufen sich Berichte über Vandalismus von Fußballfans in Stadiontoiletten. Nimmt die Klo-Randale zu - und was macht es so schwer, solche Vorfälle aufzuklären?
Thomas Eßer, dpa
06:30 Uhr
4 min.
Rückkehr nach Chemnitz: Der Berliner Maler Lars Teichmann in der Kulturhauptstadt
Der Berliner Maler Lars Teichmann - zurück in seiner seiner alten Heimat.
In der „Hallenkunst“-Ausstellung zeigt Lars Teichmann, wie historische Malerei und moderne Kunst verschmelzen. Zwei Gemälde sind bereits im Medienhaus der „Freien Presse“ zu sehen. Dabei begann alles mit illegalen Graffitis in Limbach.
Bettina Junge
17.04.2025
2 min.
Rochlitz: Mann verletzt zwei Personen mit Messer - Hubschrauber im Einsatz
Zwei Menschen erlitten am Donnerstag Stichverletzungen.
Am Donnerstagabend wurden Polizei und Rettungskräfte zum Aldi an der Geithainer Straße gerufen. Ein Mann verletzte zwei Menschen mit einem Messer schwer. Nun ermittelt die Kripo.
Kirsten Erlebach
Mehr Artikel