Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Ulmer Basketballer Karim Jallow ist rückwirkend von Januar 2024 bis Januar 2025 gesperrt worden.
Der Ulmer Basketballer Karim Jallow ist rückwirkend von Januar 2024 bis Januar 2025 gesperrt worden. Bild: Soeren Stache/dpa
Sport-Mix
Rückwirkende Dopingsperre für Ulmer Basketballer Jallow

Basketball-Profi Karim Jallow ist wegen eines Vergehens gegen Dopingbestimmungen rückwirkend für ein Jahr gesperrt worden. Ergebnisse seines Clubs ratiopharm Ulm sind davon nicht betroffen.

Ulm.

Der frühere Basketball-Nationalspieler Karim Jallow ist wegen eines Vergehens gegen die Dopingbestimmungen rückwirkend vom Januar 2024 bis Januar 2025 gesperrt worden. Der Internationale Sportgerichtshof Cas folgte bei seiner Entscheidung der Einschätzung der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (Nada), dass der 28-Jährige vom Bundesligisten ratiopharm Ulm in der Saison 2021/22 dreimal innerhalb von zwölf Monaten seine Meldepflichten versäumt habe.

Wie die Nada mitteilte, werden alle Resultate aberkannt, die der Spieler in diesem Zeitraum erzielt hat. Die des Ulmer Vereins, der 2023 deutscher Meister war, seien von dem Urteil aber nicht betroffen. "Die Vorverlegung der Sperre begründet das Cas-Panel mit der langen Verfahrensdauer vor allem im erstinstanzlichen Verfahren vor dem Deutschen Sportschiedsgericht", hieß es in der Nada-Mitteilung.

Verstoß gegen Anti-Doping-Code in der Saison 2021/22

Im Januar 2023 hatte die Nada beim Deutschen Sportschiedsgericht eine Klage gegen Jallow eingereicht. Dabei ging es um einen möglichen Verstoß in der Saison 2021/22 gegen Artikel 2.4 des Anti-Doping-Codes des Deutschen Basketball Bundes. Das Sportschiedsgericht sprach den Profi jedoch von dem Vorwurf frei.

Daraufhin legte die Nada beim Cas Rechtsmittel ein. Das Cas-Panel folgte nun der Auffassung, dass Jallow seine Meldepflichten versäumt habe, und hob den Freispruch auf. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
06.04.2025
2 min.
Fans rufen "UEFA Mafia" - Gericht hebt Geldstrafe auf
Darf "UEFA Mafia" bei einem Fußballspiel skandiert werden?
Der norwegische Club Brann sollte eine Geldstrafe zahlen, weil während eines Spiels Anti-UEFA-Rufe skandiert wurden. Der Verein zog vor den Sportgerichtshof. Nun gibt es ein Urteil.
17.04.2025
1 min.
Transportflugzeug der Bundeswehr überfliegt Erzgebirge in geringer Höhe: Das war der Grund
Ein Airbus A400M umflog am Donnerstag den Truppenübungsplatz bei Gelobtland.
Ein Airbus A400M der Luftwaffe umflog gegen 14 Uhr den Truppenübungsplatz bei Gelobtland. Die Flughöhe betrug weniger als 200 Meter.
Joseph Wenzel
17:51 Uhr
3 min.
Putin verkündet Feuerpause zu Ostern
Kremlchef Wladimir Putin hat eine Feuerpause in seinem Krieg gegen die Ukraine verkündet. (Archivbild)
Gerade sendeten die USA Signale, sie könnten womöglich ihre Friedensbemühungen für die Ukraine einstellen. Kurz darauf macht Kremlchef Putin überraschend eine Ankündigung.
17:52 Uhr
2 min.
BSV Sachsen Zwickau setzt Ausrufezeichen mit Sieg in Buxtehude
Arwen Gorb lässt sich hier auch von zwei Gegenspielerinnen nicht am Abschluss hindern. Sie erzielte in Buxtehude acht Tore für Zwickau.
So souverän hätte das wohl kaum einer erwartet: Die Handballerinnen ließen in der Abstiegsrunde der Bundesliga beim 32:29 im Norden nicht viel anbrennen. Arwen Gorb hatte eine einfache Erklärung dafür.
Monty Gräßler
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
28.03.2025
2 min.
Artistisches Tor führt zum ersten Ulmer Sieg mit neuem Coach
Florian Kohfeldt trieb seine Darmstädter an.
Ulm tritt zum zweiten Mal mit dem neuen Trainer Lechleiter an. Sein Team wehrt sich gegen den drohenden Abstieg aus der 2. Liga. Erst in der zweiten Hälfte wird es für die Fans interessant.
Mehr Artikel