Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Karl-Heinz Rummenigge ist Aufsichtsrat bei Bayern München.
Karl-Heinz Rummenigge ist Aufsichtsrat bei Bayern München. Bild: Christian Charisius/dpa
Fußball
Rummenigge: Kein zusätzlicher Transfer für Club-WM

Bei der Club-WM verteilt die FIFA insgesamt fast eine Milliarde Dollar an Preisgeld. Laut Bayern-Aufsichtsrat Karl-Heinz Rummenigge wird das aber nicht sofort in neue Stars fließen.

München.

Das Rekordpreisgeld der neuen Club-WM von rund einer Milliarde Dollar wird laut Karl-Heinz Rummenigge nicht zu tiefgreifenden Umwälzungen auf dem Transfermarkt führen. "Es wird keine dramatischen Veränderungen der Statik geben. Bayern München wird keinen Spieler zusätzlich für die Club-WM kaufen", sagte der Aufsichtsrat des FC Bayern München der "Sport-Bild". 

Das Turnier finde nur alle vier Jahre statt. "Es wird zwar wie immer einige große Transfers geben", sagte Rummenigge : "Aber die Club-WM wird keine Auswirkungen auf den Transfermarkt haben."

Das Turnier findet vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA statt. Normalerweise dürfen Neuzugänge erst ab dem 1. Juli für ihren neuen Verein auflaufen, sodass Sonderregelungen getroffen werden mussten. Die Bayern sollen ein Startgeld von über 25 Millionen Euro erhalten, Borussia Dortmund als zweiter deutscher Starter etwas weniger.

Als wichtiger als die Prämien empfindet Rummenigge einen anderen Fakt. Die Bereitschaft der FIFA, "für die Club-WM den Confed-Cup abzuschaffen" bewertet der 69-Jährige höher als das Preisgeld: "Jetzt laufen unsere Nationalspieler im Trikot von Bayern München in den USA auf – und wir werden dafür auch noch anständig honoriert."

Aufwertung der Bundesliga durch Club-WM

Die Formatänderung hebe "das ganze Turnier auf ein ganz neues Niveau". Bis 2023 wurde die WM im K.o.-Modus mit sechs oder sieben Mannschaften ausgetragen, wobei die Vertreter aus Europa und Südamerika bereits für das Halbfinale gesetzt waren. Von diesem Jahr an nehmen 32 Teams an dem Turnier teil, das mit einer Gruppenphase startet. "Das Geld hat auch eine Rolle gespielt, da brauchen wir nicht groß drum herumreden, aber viel entscheidender ist, dass wir eine Formatänderung haben", sagte Rummenigge.

Nach Ansicht von Rummenigge werde die Reform zu einer Stärkung von Bundesliga und Champions League führen. Die Bundesliga sei "die Basis, um sich für die Champions League, also die "Kirsche auf der Torte", überhaupt zu qualifizieren" - und somit werde die Königsklasse an "sportlicher Bedeutung noch gewinnen, denn durch sie qualifiziert man sich für die Club-WM". (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
27.05.2025
3 min.
Rummenigge über Finalist PSG: "Club-DNA komplett verändert"
Der frühere Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge ist auf das Champions-League-Finale gespannt.
Im Jahr 2020 verlor Paris Saint-Germain das Champions-League-Finale gegen den FC Bayern. Schlägt nun die große Stunde von PSG? Karl-Heinz Rummenigge hebt einen beeindruckenden Wandel hervor.
29.05.2025
3 min.
Rummenigge lobt Ex-Münchner - Kein Hadern mit Bayern-Aus
Der frühere Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge ist auf das Champions-League-Finale gespannt.
Yann Sommer und Benjamin Pavard kehren in die Münchner Arena zurück. Die früheren Bayern-Profis wollen mit Inter Mailand die Saison krönen. Karl-Heinz Rummenigge verrät, was ihm an Sommer imponiert.
12.06.2025
3 min.
Ort im Erzgebirge wird 75 Jahre – Fest soll zahlreiche Erinnerungen wecken
Blick auf Antonshöhe heute: Viele Häuser sind verschwunden, die bestehenden saniert.
Als ehemalige Bergarbeitersiedlung gegründet, zählte Antonshöhe einst mehr als 4000 Einwohner. Heute sind es noch gut 300. Aber die haben ihren Ort fürs große Fest am Wochenende sehenswert herausgeputzt.
Beate Kindt-Matuschek
22:40 Uhr
2 min.
UN: Internetausfall im Gazastreifen legt Hilfe lahm
Im Gazastreifen ist das Internet komplett ausgefallen. Dadurch werden Hilfsmaßnahmen nahezu unmöglich.
Die Vereinten Nationen berichten, das Internet im Gazastreifen sei komplett ausgefallen. Das könnte das Aus für alle Hilfslieferungen bedeuten.
23:05 Uhr
3 min.
"Schmeckt sehr gut": Woltemade führt U21 zum EM-Auftaktsieg
Derzeit einfach nicht zu stoppen: Nick Woltemade.
Die deutsche U21 bejubelt zum EM-Start einen wegweisenden Sieg. Wieder einmal ragt Nick Woltemade als Dreifach-Torschütze heraus. Eine Serie hält an.
Christian Kunz, dpa
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Mehr Artikel