Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schluss nach 59 Länderspielen: Sara Doorsoun
Schluss nach 59 Länderspielen: Sara Doorsoun Bild: David Inderlied/dpa
Fußball
Sara Doorsoun beendet DFB-Karriere

Sara Doorsoun feiert als Fußballerin viele Erfolge und setzt sich für mehr Nachwuchsförderung von Kindern mit Migrationshintergrund ein. Bei der EM wird sie nicht mehr dabei sein.

Frankfurt/Main.

Abwehrspielerin Sara Doorsoun hat ihre Karriere im deutschen Fußball-Nationalteam kurz vor der Europameisterschaft beendet. "Ich bin sehr dankbar für die tollen Erinnerungen und Momente, die ich mit der Nationalmannschaft erleben durfte", sagte die 33-Jährige von Eintracht Frankfurt in einer DFB-Mitteilung. "Meinem Team wünsche ich bei der EM von ganzem Herzen nur das Beste. Die Mädels sollen allen und vor allem auch sich selbst zeigen, wie gut sie sind."

Doorsoun setzt sich schon lange für mehr Nachwuchsförderung von Kindern mit Migrationshintergrund ein: Der Vater der gebürtigen Kölnerin stammt aus dem Irak, die Mutter aus der Türkei

Wackelkandidatin vor der EM

Ihr erstes von 59 Länderspiele bestritt sie 2016, ihr letztes am vergangenen Dienstag, als sie beim 6:0 in Wien gegen Österreich eingewechselt wurde. Bei der Eintracht macht die Ex-Wolfsburgerin in der Bundesliga weiter.

"Dass es vor dem Turnier im Sommer passiert, war aber um ehrlich zu sein nicht der Plan. Nachdem man mir mitgeteilt hat, dass ich für das Turnier 'nur' auf Abruf stehe, habe ich mich dazu entschieden, meine Karriere nach fast 10 Jahren in der Nationalmannschaft zu beenden", schrieb Doorsoun auf Instagram. Dies sei aber keine kopflose oder trotzige Entscheidung gewesen.

Die Olympia-Dritte von 2024 und EM-Zweite von 2022 gehörte über viele Jahre zum DFB-Kader. Vor der Nominierung am Donnerstag für die EM in der Schweiz (2. bis 27. Juli) galt Doorsoun als Wackelkandidatin.

"Leider ist sie in den vergangenen Monaten durch ihre Verletzung in einer entscheidenden Phase der Vorbereitung auf das Turnier zurückgeworfen worden, so dass wir sie für den erweiterten EM-Kader vorgesehen hatten", sagte Bundestrainer Christian Wück. Er bedauere, dass Doorsoun ihre Karriere in der Nationalmannschaft beende, respektiere aber ihre Entscheidung. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
5 min.
Eigenheim zu Geld machen? Warum ein Teilverkauf riskant ist
Guten Deal gemacht? Verbraucherschützer warnen beim Teilverkauf vor intransparenten oder unwirtschaftlichen Verträgen.
Eigenheimbesitzer, die im Alter schnell Geld brauchen, könnten darüber nachdenken, ihre Immobilie teilweise zu liquidieren. Der sogenannte Teilverkauf hat aber seine Tücken.
Katja Fischer, dpa
09.06.2025
1 min.
Nationalspielerin Kleinherne von Frankfurt nach Wolfsburg
Frankfurts Sophia Kleinherne wechselt zum Bundesliga-Rivalen VfL Wolfsburg.
Eintracht Frankfurt verliert eine weitere DFB-Auswahlspielerin: Sophia Kleinherne schließt sich dem VfL Wolfsburg an.
12.06.2025
4 min.
Kader für Frauen-EM steht: Künzer spricht von Titel
Bundestrainer Christian Wück gab seinen EM-Kader im Europapark Rust bekannt.
Noch ist die Schweizer Kulisse künstlich, aber für die deutschen Fußballerinnen wird es bald ernst. Der Bundestrainer stellt das Aufgebot für den Saisonhöhepunkt vor - ohne zwei Kritikerinnen.
Ulrike John, dpa
23.06.2025
6 min.
Klapp-König: Das Moto Razr 60 Ultra im Test
Nie wieder Fingerabdrücke: Die Rückseite des Razr 60 Ultra besteht bei der Modellvariante "Mountain Trail" tatsächlich aus Holz.
Seit seiner Wiedergeburt als faltbares Android-Smartphone wird die legendäre Motorola Razr-Reihe jedes Jahr besser und besser. Das neue Motorola Razr 60 Ultra setzt diese Tradition fort.
Christoph Dernbach, dpa
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
Mehr Artikel