Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Deutliche Worte von Schalkes Aufsichtsratsboss Axel Hefer
Deutliche Worte von Schalkes Aufsichtsratsboss Axel Hefer Bild: Tim Rehbein/dpa
2. Bundesliga
Schalkes Aufsichtsratsboss in Rage: "Kriege das Kotzen"

Gerade so hat Schalke 04 den Abstieg aus der zweiten Fußball-Bundesliga verhindert. Das hat nun den Aufsichtsratschef auf den Plan gerufen. Der findet deutliche Worte und kritisiert alles und jeden.

Gelsenkirchen.

Aufsichtsratschef Axel Hefer hat mit einem verbalen Rundumschlag einen Neuanfang beim FC Schalke gefordert und das ursprüngliche Ziel kassiert, im kommenden Jahr wieder um den Bundesliga-Aufstieg zu spielen. "Ich will aktuell nichts hören von einem Saisonziel oder großen Träumen. Auch ist es jetzt nicht an der Zeit, eine langfristige Strategie zu entwickeln", sagte Hefer am Montag in einer Medienrunde.

"Ich habe mich geschämt"

Insbesondere der Saisonabschluss beim 1:2 am Sonntag gegen die SV Elversberg stieß dem 47-Jährigen übel auf. "Für mich persönlich das zweitschlimmste Spiel aller Zeiten nach dem Abstieg 2021 – eine echte Schande, ich habe mich geschämt", sagte Hefer, der unter anderem von "Bild", "Ruhr Nachrichten" und "WAZ" zitiert wurde.

"Wir hätten uns nach dieser Katastrophen-Saison nicht beklagen dürfen, wenn wir abgestiegen wären." Schalke beendete die Saison auf Rang 14.

Schalkes Fans machten ihrem Unmut am Sonntag Mut.
Schalkes Fans machten ihrem Unmut am Sonntag Mut. Bild: Bernd Thissen/dpa

Vorerst keine personellen Konsequenzen

Personelle Konsequenzen etwa für Kaderplaner Ben Manga oder Vorstandschef Matthias Tillmann soll es aber vorerst nicht geben. "Wenn nun gefordert wird, dass Köpfe rollen, hilft uns das nicht weiter. Jetzt geht es erst einmal darum, die sportliche Lage zu stabilisieren", sagte Hefer, der die Kaderzusammenstellung dennoch deutlich kritisierte und dem neuen Sport-Vorstand Frank Baumann den Auftrag gab, im sportlichen Bereich aufzuräumen. 

"Die Fans mussten sich nahezu jedes Wochenende so eine Scheiße anschauen. Wir haben Gruppen im Sport, die nicht miteinander arbeiten, Ego-Trips werden gefahren. Da kriege ich das Kotzen, habe den Kaffee davon auf", sagte Hefer. 

Klarer Auftrag an neuen Sport-Vorstand Frank Baumann

"Dort muss Frank Baumann aufräumen, knallhart die Konsequenzen ziehen, auch Führungsspieler austauschen. Wir benötigen eine echte Mannschaft – auf und neben dem Platz."

Hefer selbst zeigte sich auch selbstkritisch und räumte deutlicher als zuvor ein, dass der zwischenzeitliche Verzicht auf einen Sport-Vorstand nach dem Aus von Peter Knäbel vor eineinhalb Jahren falsch war: "Es war ein Riesen-Fehler, auf nur zwei Vorstände zu gehen – das hat nicht funktioniert."

Hefer gesteht: Fördergenossenschaft "noch kein Erfolg"

Auch Vorstandschef Tillmann bekam deutliche Kritik zu hören für das von ihm ins Leben gerufene Genossenschaftsmodell, bei dem Schalke-Fans Anteile an der Arena erwerben können. Mit Einnahmen von bislang gut sieben Millionen Euro hinkt das Modell den Erwartungen deutlich hinterher. 

"Das Projekt ist bislang noch kein Erfolg", räumte Hefer ein. "Aus meiner Perspektive war der Startzeitpunkt nicht optimal gewählt, die Vorbereitungszeit relativ knapp." Die Fördergenossenschaft ging Ende Januar mitten in der sportlichen Krise des Clubs an den Start. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
31.05.2025
3 min.
Offiziell: Muslic ist der neue Trainer des FC Schalke 04
Wird neuer Schalke-Coach: Miron Muslic.
Schalke hat einen neuen Trainer. Der Coach ist in Deutschland bisher nur Experten ein Begriff. In England gab es schon vor der Verpflichtung Unmut.
14:40 Uhr
5 min.
"Tragödie": Viele Tote bei Flugzeugkatastrophe in Indien
In Indien ist ein Passagierflugzeug abgestürzt.
Kurz nach dem Abflug stürzt eine Maschine in Indien ab. An Bord waren 242 Menschen. Das Flugzeug sollte nach London fliegen. Die Hoffnung, Überlebende zu finden, ist gering.
Dirk Godder, Jan Mies und Khang Mischke, dpa
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
01.06.2025
3 min.
Neuer Trainer, Kaderumbruch: Baumann legt auf Schalke los
Frank Baumann hat offiziell auf Schalke angefangen.
Jetzt ist Frank Baumann auch offiziell im Amt. Auf Schalke hat der frühere Nationalspieler erste Weichen bereits gestellt. Bei seiner Vorstellung spricht er zudem über deutliche Kaderveränderungen.
Thomas Eßer, dpa
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
14:45 Uhr
4 min.
Wismut beendet Sanierung der Hakenkrümme: Diese Fragen stellen Auer – das sind die Antworten
Blick auf Hakenkrümme in Aue. Aus der Vogelperspektive lässt sich erkennen, wie groß die Fläche ist, die saniert wurde: knapp neun Hektar.
Acht Monate nach Abschluss der Sanierung hat die Wismut jetzt an die Hakenkrümme eingeladen. Auer hatten viele Fragen: Wie sieht die künftige Nutzung aus, was ist vom Freibad übrig? „Freie Presse“ gibt die Antworten.
Heike Mann
Mehr Artikel