Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
VfB-Trainer Sebastian Hoeneß wäre mit dem It-Piece DFB-Pokal sicherlich eine Erscheinung an der berüchtigten Tür des Berliner Clubs Berghain.
VfB-Trainer Sebastian Hoeneß wäre mit dem It-Piece DFB-Pokal sicherlich eine Erscheinung an der berüchtigten Tür des Berliner Clubs Berghain. Bild: Bernd Weißbrod/dpa
Fußball
Selbst mit DFB-Pokal: Hoeneß zweifelt an Berghain-Zutritt

VfB-Trainer Sebastian Hoeneß lebte lange in Berlin. Im ZDF-Interview mit Katrin Müller-Hohenstein lässt er sich nach dem Pokalsieg ein verschmitztes Statement zum berüchtigten Szene-Club entlocken.

Berlin.

Der berüchtigte Berliner Szene-Club Berghain wird wohl nicht die Zieladresse der Pokalsieger vom VfB Stuttgart sein. Trainer Sebastian Hoeneß höchst persönlich meldete im ZDF-Interview mit Katrin Müller-Hohenstein Zweifel an, dass sein Team es überhaupt hinter die härteste Tür Deutschlands schaffen würde.

Als sich die Moderatorin nach den Party-Plänen erkundigte und einen Besuch im hippen Techno-Club vorschlug - und zwar mit dem DFB-Pokal im Gepäck, sagte Hoeneß: "Das ist den Türstehern im Berghain, glaube ich, egal. Das weiß ich noch von früher, deswegen mal gucken."

Strenge Türpolitik im Berghain ist legendär

Die strenge Türpolitik und die lange Warteschlange des Clubs sind legendär. Hoeneß spielte in jüngeren Jahren einige Zeit in Berlin bei der zweiten Mannschaft der Hertha, anschließend war er in Zehlendorf auch als Trainer aktiv. Nun gewann er in der Hauptstadt nach dem 4:2-Finalsieg gegen Arminia Bielefeld erstmals den DFB-Pokal. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
25.05.2025
1 min.
Sektdusche für Hoeneß: VfB-Spieler stürmen Pressekonferenz
Die Pressekonferenz von Sebastian Hoeneß fand ein abruptes Ende.
Ausgelassen feiert der VfB Stuttgart den Triumph im DFB-Pokal gegen Arminia Bielefeld. Die Pressekonferenz verlässt der Erfolgstrainer der Schwaben nass.
24.05.2025
3 min.
DFB-Pokalfinale: Was spricht für den VfB, was für Bielefeld?
Sebastian Hoeneß möchte den VfB Stuttgart gegen Arminia Bielefeld zum DFB-Pokalsieg führen.
Arminia Bielefeld hat seit zweieinhalb Monaten kein Pflichtspiel mehr verloren. Aber kann der Favoritenschreck im DFB-Pokal-Finale auch den VfB Stuttgart stoppen?
11:43 Uhr
2 min.
Suche nach Raubkatze offiziell beendet
Streift ein Puma durch Braunsbedra? Für den Bürgermeister der Gemeinde Steffen Schmitz (CDU) ist die Frage geklärt. Eine Nachstellung vor Ort habe gezeigt: Das Tier ist kleiner, als zunächst angenommen.
Puma oder nicht? Diese Frage scheint beantwortet. Eine Suche nach dem vermeintlichen Raubtier ist aus Sicht des Bürgermeisters nicht nötig. Die Lösung brachte ein Besuch am Ort der ersten Sichtung.
11:45 Uhr
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel