Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eintracht Braunschweig hat das Relegationshinspiel zur 2. Bundesliga beim 1. FC Saarbrücken gewonnen.
Eintracht Braunschweig hat das Relegationshinspiel zur 2. Bundesliga beim 1. FC Saarbrücken gewonnen. Bild: Uwe Anspach/dpa
2. Bundesliga
Sieg in Saarbrücken: Braunschweig vor Zweitliga-Verbleib

Im ersten Duell um die Zugehörigkeit zur 2. Fußball-Bundesliga setzt sich Braunschweig beim Drittligisten Saarbrücken durch und hält nun alle Trümpfe in der Hand.

Saarbrücken.

Eintracht Braunschweig ist dem Verbleib in der 2. Bundesliga einen großen Schritt näher gekommen und hat die Hoffnungen des 1. FC Saarbrücken auf eine Rückkehr in den Profi-Fußball nach 19 Jahren fast schon zunichtegemacht. Die Niedersachsen gewannen das Relegationshinspiel beim Tabellendritten der 3. Liga mit 2:0 (0:0) und können den Klassenverbleib im Rückspiel am kommenden Dienstag (20.30 Uhr) vor heimischer Kulisse perfekt machen.

Vor 15.000 Zuschauern im ausverkauften Saarbrücker Ludwigsparkstadion erzielten Lino Tempelmann in der 49. Minute und Marvin Rittmüller (61.) die Tore für die Gäste, die insgesamt reifer und abgezockter wirkten als die Saarländer.

Trainerwechsel zeigt Wirkung

Nach dem kurzfristigen Trainerwechsel zu Wochenbeginn - der bisherige Co-Trainer Marc Pfitzner rückte für den entlassenen Daniel Scherning zum Chef auf - präsentierten sich die Niedersachsen wesentlich stabiler als bei den jüngsten Pleiten im Zweitliga-Endspurt gegen Nürnberg (1:4) und in Elversberg (0:3). 

Die Hausherren, die in der Vorsaison mit dem Einzug ins Pokal-Halbfinale für Furore gesorgt hatten, setzten die Braunschweiger allerdings auch kaum unter Druck. Lediglich bei einem Schuss von Kai Brünker (16.), der knapp das Ziel verfehlte, drohte den Gästen in der ersten Halbzeit etwas Gefahr.

War einer der besten Braunschweiger: Ermin Bicakcic.
War einer der besten Braunschweiger: Ermin Bicakcic. Bild: Uwe Anspach/dpa

Spielerische Leckerbissen bekamen die Zuschauer so gut wie keine zu sehen. Beide Teams scheuten das Risiko, um bloß nicht in Rückstand zu geraten. So spielte sich das Geschehen weitgehend zwischen den Strafräumen ab. Die beste Chance zur Führung hatte Braunschweig kurz vor der Pause, als Ermin Bicakcic eine flache Hereingabe von Robin Krauße knapp verpasste.

Braunschweiger Effizienz

Nach dem Wechsel schlugen die Gäste dann eiskalt zu. Bei einem schnell vorgetragenen Konter scheiterte Rayan Philippe zunächst am herausstürzenden FCS-Torwart Philipp Menzel, den Abpraller versenkte Tempelmann aus rund 20 Metern im verwaisten Saarbrücker Tor. Zwölf Minuten später legte Rittmüller mit einem platzierten Flachschuss ins Eck nach. 

Der Anfang vom Ende für den 1. FC Saarbrücken: Torwart Menzel kann das 0:1 nicht verhindern.
Der Anfang vom Ende für den 1. FC Saarbrücken: Torwart Menzel kann das 0:1 nicht verhindern. Bild: Uwe Anspach/dpa

Saarbrücken wirkte geschockt und kassierte beinahe das dritte Gegentor. Menzel parierte bei einem Kopfball von Bicakcic jedoch glänzend. Auch in der Schlussphase gab es kein Aufbäumen, sodass Braunschweig mit einem komfortablen Polster die Heimreise antrat. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11:34 Uhr
5 min.
Wieder Woltemade-Wonne: EM-Signal und "unheimliche" Serie
Drei Tore nahm Nick Woltemade ziemlich cool.
Der Höhenflug von Nick Woltemade hält an. Zum zweiten Mal nacheinander trifft der Stuttgarter dreifach für die deutsche U21. Das Interesse von Top-Clubs wächst. Eine Aufgabe gibt's für seine Eltern.
Christian Kunz, dpa
11:32 Uhr
2 min.
Luftqualität in Sachsen verschlechterte sich 2024
Luftqualität in Sachsen hat sich Vorjahr verschlechtert (Archivbild).
Die Luftqualität im Land hat sich letztes Jahr verschlechtert. Grund waren Saharastaub und eine ungünstige Wetterlage im Winter.
27.05.2025
4 min.
Rettung nach Verlängerung: Braunschweig bleibt Zweitligist
Das erste Tor zum Klassenerhalt: Braunschweigs Fabio Di Michele Sanchez (l.) trifft ins linke Eck.
Von wegen klare Sache: Nach dem 2:0 in der ersten Partie wird das Relegations-Rückspiel zwischen Braunschweig und Saarbrücken noch ein Krimi. Nach 120 Minuten jubeln die Niedersachsen.
Sebastian Stiekel und Christian Brahmann, dpa
28.05.2025
4 min.
Rundumschlag nach Relegation: Braunschweiger kritisiert Club
Kritisiert den eigenen Verein: Braunschweigs Sven Köhler (2. v.l.), zusammen mit Ron-Thorben Hoffmann, Lino Tempelmann und Fabio Kaufmann nach der erfolgreichen Relegation gegen den 1. FC Saarbrücken.
Der Jubel über den Klassenerhalt war groß in Braunschweig. In der Verlängerung der Relegation rettete sich das Team. Doch dann trat ein Führungsspieler der Eintracht vor die Mikrofone.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Mehr Artikel