Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Österreich und Rumänien lieferten sich einen harten Fight in der WM-Qualifikation.
Österreich und Rumänien lieferten sich einen harten Fight in der WM-Qualifikation. Bild: Georg Hochmuth/APA/dpa
Fußball
Siege für Niederlande und Österreich in WM-Qualifikation

EM-Halbfinalist Niederlande gelingt in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft ein souveräner Auftakterfolg in Finnland. Österreich gewinnt dank seiner Bundesliga-Profis.

Helsinki/Wien.

Die Niederlande und Österreich mit Trainer Ralf Rangnick sind erfolgreich in die Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 gestartet. Die Niederlande gewannen ihr Auftaktmatch in der Gruppe G in Finnland souverän mit 2:0 (2:0), Österreich bezwang Rumänien in der Gruppe H mit 2:1 (1:0). Nur der Gruppensieger qualifiziert sich direkt für das Turnier im kommenden Jahr in den USA, Kanada und Mexiko, der Zweite muss in die Playoffs.

EM-Halbfinalist Niederlande hatte mit äußerst passiven Finnen in Helsinki kaum Probleme. Memphis Depay brachte das Team von Bondscoach Ronald Koeman früh in Führung (6. Minute). Denzel Dumfries von Inter Mailand erhöhte aus kurzer Distanz auf 2:0 (23.). 

Leverkusens Torhüter Lukas Hradecky bewahrte die Finnen vor weiteren Gegentoren und konnte sich im Torwart-Duell mit dem kaum geprüften Bayer-Neuzugang Mark Flekken zumindest auszeichnen.

Bundesliga-Profis treffen für Österreich

Auch für Österreich und Trainer Rangnick gelang in Wien der Qualifikationsstart. Gegen Rumänien sorgte der Freiburger Michael Gregoritsch mit seinem Treffer drei Minuten vor der Pause für die verdiente Führung. Marcel Sabitzer von Borussia Dortmund war nach einer Stunde zum 2:0 erfolgreich. Denis Alibec konnte für Rumänien in der Nachspielzeit nur noch verkürzen.

Freiburgs Michael Gregoritsch sorgte für Österreichs 1:0-Führung.
Freiburgs Michael Gregoritsch sorgte für Österreichs 1:0-Führung. Bild: Georg Hochmuth/APA/dpa

(dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
15:27 Uhr
5 min.
Wie ein Wunder: Passagier überlebt Flugzeugabsturz in Indien
Das vom indischen Innenministerium herausgegebene Foto zeigt Innenminister Amit Shah bei einem Treffen mit dem Überlebenden des britischen Flugzeugabsturzes, Vishwash Kumar Ramesh, in einem Krankenhaus in Ahmedabad.
Bei dem Flugzeugunglück in Indien sterben 241 Menschen an Bord der Maschine. Ein Passagier überlebt der Airline zufolge. Die Suche nach der Ursache für den Absturz läuft weiter.
Dirk Godder, dpa
15:37 Uhr
3 min.
Immer wieder Probleme mit dem RE 6 nach Leipzig: Verkehrsverbund stellt der Mitteldeutschen Regiobahn ein Ultimatum
Seit Ende vorigen Jahres auf der Strecke Chemnitz–Leipzig im Einsatz: Doppelstockzug der MRB.
Auf der Strecke Chemnitz–Leipzig klemmt es seit Monaten. Die Züge sind nicht nur proppenvoll, es kommt auch oft zu Ausfällen. Der VMS verlangt von der MRB schnelle Maßnahmen – bereits ab Mittwoch.
Jan-Dirk Franke
10.06.2025
2 min.
Polen verliert nach Lewandowski-Eklat - Sieg für Österreich
Micky van de Ven (links) zählte zu den zahlreichen Torschützen der Niederlande
Österreich und die Niederlande sind auf WM-Kurs. Für Polen gilt das nicht. Nach dem vorläufigen Rücktritt von Robert Lewandowski gibt es eine empfindliche Niederlage.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
03.06.2025
1 min.
Torfestival gegen Österreich: DFB-Frauen bestehen EM-Test
Die deutschen Fußballerinnen jubeln über die frühe Führung.
Im letzten Pflichtspiel vor der EM schonten sich die deutschen Fußballerinnen nicht. In Österreich gelang ein hoher Sieg.
Mehr Artikel