Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kein Profi wird in Spanien so oft rassistisch beleidigt wie Vinícius Junior. (Archivfoto)
Kein Profi wird in Spanien so oft rassistisch beleidigt wie Vinícius Junior. (Archivfoto) Bild: Manu Fernandez/AP/dpa
Fußball
Spanien: Erneut Haftstrafen wegen Hassdelikts gegen Vinícius

Auch im spanischen Fußball ist Rassismus ein Problem. Die Justiz des Landes zieht aber entschlossen die Notbremse.

Madrid.

Vier Personen sind in Spanien wegen eines Hassdelikts und Drohungen gegen den brasilianischen Fußball-Stürmerstar Vinícius Junior von Real Madrid zu Haftstrafen auf Bewährung verurteilt worden. Für einen der Angeklagten habe das Landgericht in Madrid eine Freiheitsstrafe von insgesamt 22 Monaten verhängt, die drei restlichen seien mit Strafen von jeweils 14 Monaten belegt worden, teilte die spanische Profiliga mit.

"Das Urteil stellt einen entschlossenen Schritt im Kampf gegen Hass und Diskriminierung im Sport dar", schrieb nun die Liga, die seinerzeit Anzeige erstattet hatte und im Verfahren als Nebenkläger auftrat.

Die Angeklagten sollen am frühen Morgen des 26. Januar 2023 - wenige Stunden vor einem Pokalspiel zwischen den Stadtrivalen Real und Atlético Madrid - eine braune aufblasbare Puppe mit einem Vinícius-Trikot an einer Brücke der spanischen Hauptstadt aufgehängt haben. Es soll sich laut Medien um Atlético-Fans handeln. Am Geländer der Brücke war damals auch ein großes Banner mit der Aufschrift "Madrid hasst Real" angebracht worden.

Angeklagte auch mit Berufs- und Annäherungsverbote belegt

Das Gericht erließ neben Haft- auch Geldstrafen von bis zu 1.084 Euro und sprach ein Kontakt- und Annäherungsverbot aus. Die Angeklagten dürfen sich demnach Vinícius vier Jahre lang im Umkreis von 1.000 Metern nicht nähern. Sie müssen an Spieltagen auch die nähere Umgebung der Stadien meiden, in denen der Stürmer auftritt. Schließlich wurden auch Berufsverbote von bis zu vier Jahren und drei Monaten im Bildungs-, Freizeit- und Sportbereich verhängt. 

In Haft müssen die vier aber nicht. Bei nicht vorbestraften Verurteilten werden Haftstrafen von bis zu zwei Jahren in Spanien zur Bewährung ausgesetzt.

Urteil als "Meilenstein" im Kampf gegen Rassismus im Fußball

Vinícius wird in Spanien immer wieder in den Stadien beschimpft und beleidigt. Vor nicht einmal einen Monat waren fünf Fans in einem anderen Verfahren wegen rassistischer Beleidigung des 24-Jährigen unter anderem ebenfalls zu Haftstrafen auf Bewährung verurteilt worden. Die Männer räumten nach Mitteilung der Justiz ein, den Profi der Königlichen während des Ligaspiels bei Real Valladolid am 30. Dezember 2022 beleidigt zu haben.

Dieses Urteil von Mitte Mai war nach Ansicht der Profiliga ein "Meilenstein", da es sich um die erste Verurteilung in Spanien handelte, "die rassistische Beleidigungen in Stadien als Hassverbrechen einstuft". (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
2 min.
Wahlausschuss empfiehlt Kandidaten für Verfassungsgericht
Sie hat es geschafft: Der Wahlausschuss hat Frauke Brosius-Gersdorf für die Wahl zum Bundesverfassungsgericht empfohlen.
Gegen eine Personalie hatte es Widerstand aus der Union gegeben. Doch nun ist klar: Der Bundestag kann über drei Kandidaten für Richterstellen am Verfassungsgericht entscheiden.
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
3 min.
Trump verschiebt Frist für Zölle auf 1. August
Trump will die Frist im Zollkonflikt per Dekret verschieben - sagt seine Sprecherin Leavitt. (Archivbild)
Mit Zöllen gegen eine Reihe von Ländern will US-Präsident Donald Trump die USA in eine bessere Position bringen. Eigentlich wäre die Frist für den Start am Mittwoch abgelaufen. Nun gibt es eine neue.
27.06.2025
2 min.
Club-WM: Real Madrid im Achtelfinale - Salzburg schon raus
Vinicius Junior brachte Real Madrid in Führung
Real Madrid bucht letztlich souverän das Achtelfinal-Ticket bei der Club-WM. RB Salzburg scheidet vorzeitig aus.
25.06.2025
2 min.
Nach Rassismus-Vorwurf: FIFA ermittelt gegen Rüdiger-Gegner
In der Schlussphase ging es zwischen Antonio Rüdiger (l) und Gustavo Cabral (r) hitzig zu.
Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger erhebt bei seinem Comeback bei der Club-WM Rassismus-Vorwürfe gegen einen Gegenspieler. Der Weltverband FIFA handelt.
Mehr Artikel