Wir verabschieden uns und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Ab 18.15 Uhr berichten wir vom Topspiel der Bundesliga.
90.
Der SC Freiburg ermauert sich drei Punkte in Stuttgart! Das Tor des Tages erzielte Vincenzo Grifo schon in der 11. Minute während Stuttgart über weite Strecken offensiv glücklos agierte. In Halbzeit eins rettete Flekken zweimal mit einer starken Parade, einige Kontergelegenheiten hatte der SCF in dieser Phase noch. Doch im zweiten Abschnitt verlegte sich Freiburg komplett aufs Verteidigen, es spielte nur noch Stuttgart und rannte unermüdlich an. Doch im letzten Drittel blieben die Schwaben gegen clever verteidigende Freiburger immer wieder hängen und hatten bei einigen geblockten Schüssen zudem etwas Pech. Passive Gäste spielten in der zweiten Hälfte etwas mit dem Feuer, doch am Ende holt sich die Mannschaft von Christian Streich den knappen Sieg. Foto: Uli Deck, dpa
Nächste Spiele VfB Stuttgart: 1. FC Köln (A), FC Schalke 04 (H), Bayern München (A) Nächste Spiele SC Freiburg: VfL Bochum (H), Bayer Leverkusen (A), Bor. Mönchengladbach (H)
90.
Schluss! Freiburg gewinnt in Stuttgart mit 1:0.
Tore: 0:1 Vincenzo Grifo (11.)
90.
Konstantinos Mavropanos beklagt sich ebenfalls beim Schiedsrichter, weil ihm Kyereh nicht schnell genug aufsteht. Auch er wird verwarnt.
Konstantinos Mavropanos
90.
Weiter schaffen es die Breisgauer, die Bälle immer wieder zu klären.
90.
Pellegrino Matarazzo meckert an der Seitenlinie, wirft den Freiburgern Zeitspiel vor. Es sieht Gelb.
Pellegrino Matarazzo
90.
Wilde und chaotische Scchlussphase jetzt! Immer wieder fliegt der Ball in den Freiburger Sechzehner. Kalajdžić wurschtelt den Ball im Getümmel zu Pfeiffer, dessen Schuss von der Strafraumgrenze aber hängen bleibt. Da fehlt dem VfB auch einfach das Glück.
90.
Wütende Angriffe der Stuttgarter und plötzlich zieht Egloff aus 18 Metern aus der Drehung. Der Ball zischt nur knapp links am Tor vorbei.
90.
Jetzt rollt der Ball endlich wieder seit einer Minute und Eggestein kommt zurück. Das Schiedsrichtergespann hält Wort. Es gibt acht Minuten Nachspielspielzeit.
89.
Das erzürnt die Stuttgarter Fans und das wird nicht besser, weil es eine lange Behandlungspause für Maximilian Eggestein gibt. Es gibt ein ohrenbetäubendes Pfeifkonzert. Felix Brych kommuniziert mit dem Publikum und zeigt für alle sichtbar auf die Uhr. Er hat die Verzögerung im Blick. Schöne Aktion des Schiedsrichters.
87.
Luca Pfeiffer geht an der Sechzehnergrenze zu Boden, bekommt den Freistoß aber nicht.
85.
Noch mehr Offensive für Stuttgart: Juan José Perea ersetzt Josha Vagnoman.
Josha Vagnoman
Juan José Perea
84.
Yannik Keitel mit einem taktischen Foul - Gelb!
Yannik Keitel
83.
In der zweiten Hälfte versucht sich Freiburg nur hinten einzubetonieren und das 1:0 über die Zeit zu bringen. Auch die letzten Wechsel sprechen dafür. Normalerweise rächt sich das, aber heute sieht es nicht danach aus. Stuttgart schafft es einfach nicht, sich klare Torchancen zu erspielen.
82.
Luca Pfeiffer gibt links im Sechzehner Nicolas Höfler einen Stoß, der dadurch den Ball mit dem ausgestreckten Arm trifft. Die Stuttgarter Bank fordert Elfer, aber Schiri Brych sieht das anders und entscheidet auf Stürmerfoul.
81.
Daniel Kyereh darf für Michael Gregoritsch ran.
Michael Gregoritsch
Daniel Kyereh
81.
Yannik Keitel ersetzt Vincenzo Grifo.
Vincenzo Grifo
Yannik Keitel
81.
Dreifachwechsel von Freiburg: Hugo Siquet kommt für Kiliann Sildillia.
Kiliann Sildillia
Hugo Siquet
80.
Zum xten Mal rennen die Stuttgarter zentral auf den Sechzehner zu und werden dann gestoppt, in diesem Fall ist für Mavropanos bei Ginter Schluss.
78.
Enzo Millot ersetzt bei den Gastgebern Naouirou Ahamada.
Naouirou Ahamada
Enzo Millot
77.
Jetzt kommt auch noch Pech dazu. Egloff setzt sich stark rechts im Sechzehner durch und spielt schön zurück auf Endo, der aus 16 Metern abschließen kann. Er schießt aber Ginter ab, das wäre sonst schwer für Flekken geworden. Da war sie mal, die Chance auf den Ausgleich.
76.
Stuttgart müht sich redlich, aber so langsam läuft den Schwaben die Zeit weg. Wir sind schon in der Schlussphase und Freiburgs Defensive spielt das weiter routiniert runter. Die Breisgauer lassen einfach nichts zu.
73.
Von der rechten Strafraumkante flankt Silas eigentlich genau in die Arme von Flekken, der den Ball aber fallen lässt. Er hat Glück, dass da ein Mitspieler steht und klärt.
72.
Eggestein stört Kalajdžić beim Kopfball und so bekommt der Österreicher keinen Druck hinter den Ball. Flekken schnappt zu.
71.
Pellegrino Matarazzo bringt zudem Lilian Egloff für Chris Führich.
Chris Führich
Lilian Egloff
71.
Luca Pfeiffer ersetzt beim VfB Borna Sosa.
Borna Sosa
Luca Pfeiffer
69.
Freiburg zeigt sich nach langer Zeit mal wieder vorne. Günter schafft es links bis zur Grundlinie, seine Flanke kommt am Elfmeterpunkt runter. Jeong schießt hier aus der Drehung, verzieht aber.
68.
Silas bricht zentral durch, wird aber wegen Abseits zurückgepfiffen.
66.
Sinnbildlich für diese Phase! Kalajdžić versucht sich am Sechzehner durchzuwuseln, doch an Günter kommt er einfach nicht vorbei und zieht den Freiburger noch am Trikot. Brych pfeift zurecht Stürmerfoul. Wie an einer Mauer prallen die Stuttgarter immer wieder an den Gästen ab.
65.
Am Freiburger Sechzehner spielen sich die Stuttgarter den Ball zu, doch sie kommen kaum noch gefährlich in den Sechzehner. Die Freiburger verteidigen das sehr abgeklärt.
64.
Freiburg spielt hinten nun mit einer Fünferkette, ist also nach den Wechseln deutlich defensiver aufgestellt. Die Freiburger lauern auf den entscheidenden Konter für das zweite Tor während Stuttgart immer wieder anrennt, um den Ausgleich zu erzwingen.
62.
Anton versucht es mal mit einem Fernschuss. Drüber!
60.
Woo-yeong Jeong kommt zudem für Roland Sallai.
Roland Sallai
Woo-yeong Jeong
60.
Christian Streich wechselt Manuel Gulde für Ritsu Dōan ein.
Ritsu Dōan
Manuel Gulde
57.
Chance für Silas links im Sechzehner, aber nach seinem Schuss wird er wegen Abseits zurückgepfiffen. Kurz darauf ist er erneut links im Strafraum unterwegs. Seine Hereingabe landet aber in den Armen von Flekken.
55.
SCF-Torwart Mark Flekken muss länger behandelt werden, versucht aber erst einmal weiterzuspielen.
Mark Flekken
52.
Stuttgart müht sich nach Kräften und arbeitet am Ausgleich. Kalajdžić schickt Vagnoman mit einem schönen Pass in die Spitze, doch rechts im Strafraum scheitert der Neuzugang vom HSV an Lienhart, der beim Schuss mit dem Fuß blockt.
51.
Der VfB vertändelt den Ball am eigenen Strafraum und so ergibt sich für Doan die Schusschance rechts im Sechzehner. Müller macht das kurze Eck dicht und pariert.
49.
Nicht clever genug von den Stuttgartern! Anton spielt aus der eigenen Hälfte heraus einen grandiosen Pass in den Lauf von Sosa, der halblinks durchbricht, weil Sildillia schlecht steht. Sosa läuft auf Flekken zu, scheitert aber aus spitzem Winkel am Freiburger Keeper. Legt er quer, kann der freie Vagnoman einschieben.
48.
Sosa flankt vom linken Flügel, Ginter köpft den Ball am Fünfer aus der Box.
46.
Naouirou Ahamada rutscht in seinen Gegenspieler hinein und wird danach verwarnt.
Naouirou Ahamada
46.
Die zweite Hälfte läuft.
45.
Dank des Treffers von Grifo aus der 11. Minute liegt Freiburg mit 1:0 vorne. Stuttgart startete energievoll, kassierte aber beim ersten gefährlichen Angriff der Breisgauer gleich das Gegentor. Die bissigen Schwaben erarbeiteten sich mit viel Aufwand noch zwei gute Kopfballchancen, doch Flekken entschärfte mit starken Paraden die Abschlüsse von Mavropanos und Kalajdžić. Freiburg zeigte insgesamt die reifere Spielanlage und leistete sich einfach weniger Fehler als der VfB. Zudem erspielte sich der SCF zwei, drei gefährliche Kontersituationen, die beinahe zum zweiten Treffer geführt hätten. Was hat Stuttgart für die zweite Hälfte noch im Tank? Foto: Uli Deck, dpa
45.
Pause! Freiburg führt in Stuttgart mit 1:0.
43.
Führich hat die Schusschance halbrechts an der Sechzehnergrenze, ein Freiburger Fuß blockt zur Ecke. Die fliegt von links in den Sechzehner und landet auf dem Kopf von Kalajdžić, der am überragend haltenden Flekken in der rechten Eck scheitert. Brych hatte gleichzeitig aber auch ein Offensivfoul abseits des Balls gepfiffen.
41.
Auf der Gegenseite erspielt sich Freiburg eine gefährliche Kontersituation, Gregoritsch bricht halblinks durch. Der Österreicher sieht, dass Doan rechts im Strafraum völlig frei ist und passt im richtigen Moment. Doch Doan rutscht der Ball bei der Annahme vom Schlappen und so verpufft diese gute Gelegenheit.
40.
Führich nimmt Vagnoman auf rechts mit und spielt ihn die Kugel schön in den Lauf. Vagnomans Flanke landet aber bei Lienhart, der im Fünfer klärt.
38.
Mit einem bissigen Zweikampfverhalten versucht sich Stuttgart in diese Partie zu kämpfen, aber die bessere, fehlerfreiere Spielanlage des SCF ist schon zu erkennen. Foto: Uli Deck, dpa
35.
Flekken! Kalajdžić macht den Ball links im Sechzehner fest und passt raus auf den Flügel zu Sosa, dessen hohe Flanke wieder ankommt. Auf Höhe des Elfmeterpunkts köpft Mavropanos wuchtig, Flekken fischt die Kugel noch aus dem rechten Eck.
33.
Silas mit einer Einzelaktion halblinks, doch beim dritten Gegenspieler ist im Sechzehner Schluss.
30.
Obwohl die Statistiken ausgeglichen sind, zeigt sich Freiburg bislang als die klarere, reifere Mannschaft. Doan ist nach einen schönem Doppelpass mit Sallai auf dem rechten Flügel frei und flankt für Gregoritsch, der mit seinem Kopfball aus neun Metern das Tor rechts nur knapp verfehlt.
28.
... und dann auch Roland Sallai.
Roland Sallai
28.
Er gibt erst Chris Führich Gelb ...
Chris Führich
28.
Plötzlich wird es hitzig! Sallai und Führich geraten nach einem Zweikampf aneinander und schnell bildet sich ein Rudel. Schiri Brych bekommt die Situation aber schnell wieder in den Griff.
26.
Sallai ist plötzlich rechts im Sechzehner frei, war aber kurz zuvor seinem Gegenspieler, in dem Fall Anton, in die Hacken gelaufen. Brych pfeift ihn zurück.
24.
Freiburg legt sich den Gegner zurecht und findet halblinks mit Günter die Lücke. Der dribbelt ein paar Meter und spielt Sallai dann zentral am Sechzehner frei. Zwei Stuttgarter werfen sich in den Schuss des Ungarn und blocken.
22.
Das ist die richtige Einstellung zum Spiel! Grifo verliert den Ball gegen Führich auf links, sprintet dem Stuttgarter aber lange hinterher und gewinnt die Kugel in der eigenen Hälfte wieder zurück.
20.
Freiburg hat mit seiner Effizienz Stuttgart den Wind aus den Segeln genommen und kontrolliert nun die Partie mit viel eigenen Ballbesitz.
17.
Mavropanos' Flanke vom rechten Flügel leitet Silas per Kopf auf Kalajdžić, der aber am Elfmeterpunkt den Zweikampf verliert und nicht zum Abschluss kommt.
15.
Borna Sosa mit einem taktischen Foul gegen Roland Sallai - Gelb!
Borna Sosa
13.
Mavropanos stellt sich ungeschickt an und rempelt Doan ziemlich rüde links im Sechzehner um. Brych fährt eine Linie, die durchaus etwas mehr Kontakt zulässt. So gibt es keinen Elfer, da hat Mavropanos ein bisschen Glück.
11.
Erstmals zeigt sich Freiburg vorne und trifft auch gleich. Endo spielt einen Fehlpass und bringt so die Breisgauer ins Spiel. Doan attackiert mit dem Ball den Sechzehner, doch die Stuttgarter können ihn stoppen. Der zweite Ball landet aber bei Sildillia auf dem rechten Flügel. Freiburgs Verteidiger gelingt eine gewiefte Flanke auf den zweiten Pfosten, der Ball ist lange unterwegs. Vagnoman und Mavropanos agieren schlafmützig und kommen nicht an den Ball und so muss Grifo am zweiten Pfosten nur den Fuß reinhalten. 0:1!
11.
Tor für Freiburg! Vincenzo Grifo mit dem 0:1.
Vincenzo Grifo
8.
Starker Beginn der Stuttgarter: Führich kommt mit Tempo über die rechte Seite, rennt sich dann aber an der Sechzehnergrenze fest. Etwas zufällig wird der Ball zu Silas in den Sechzehner gestochert, doch auch der wird von den Freiburger Verteidigern weggeblockt.
6.
Zwei gute Gelegenheiten für den VfB: Mavropanos mit einem tollen Pass auf links in den Lauf von Ahamada, der im Strafraum bis an die Grundlinie kommt, dann aber einen ungenauen Pass in den Fuß von Lienhart spielt. Stuttgart bleibt aber dran. Sosa flankt vom linken Flügel hoch in den Sechzehner, Vagnomans Kopfball rauscht einen Meter rechts am Tor vorbei.
4.
So einer führt gleich mal dazu, dass Silas mit dem Ball rechts im Sechzehner auftaucht. Doch er wird gestoppt. Kurz darauf landet eine hohe Hereingabe in den Armen von Flekken.
3.
Freiburg versucht das Spiel von hinten in Ruhe aufzubauen. Stuttgart ist dagegen eine Mannschaft, die auf schnelle Gegenstöße nach Ballgewinn setzt.
1.
Anstoß! Endlich rollt der Ball.
Der Anpfiff verspätet sich ein paar Minuten, weil das Stadion umgebaut wird und der Weg von Kabine zum Platz dadurch weiter als normal für die Mannschaften ist. Zudem gibt es Pyro im Gäste-Block, die Rauchschwaden müssen sich erstmal verziehen.
Schiedsrichter Felix Brych führt die Mannschaften nun in die vollgepackte Stuttgarter Arena. Es kann losgehen.
Bei Freiburg beginnt die gleiche Formation wie gegen den BVB.
SCF-Trainer Christian Streich hat sich für diese Elf entschieden: Mark Flekken - Kiliann Sildillia, Matthias Ginter, Philipp Lienhart, Christian Günter - Maximilian Eggestein, Nicolas Höfler - Ritsu Dōan, Roland Sallai, Vincenzo Grifo - Michael Gregoritsch
Tiago Tomas ist erkältet und muss heute deshalb bei Stuttgart passen. Pellegrino Matarazzo hat deshalb Borna Sosa aufgestellt. Silas läuft in der Spitze wieder mit Kalajdžić auf - zuletzt hatte er in Bremen getroffen.
Die Aufstellung des VfB: Florian Müller - Konstantinos Mavropanos, Waldemar Anton, Hiroki Ito - Josha Vagnoman, Chris Führich, Wataru Endo, Naouirou Ahamada, Borna Sosa - Silas Katompa Mvumpa, Saša Kalajdžić
Nach dem überzeugenden 4:0-Sieg in Augsburg führten die Freiburger auch lange gegen Dortmund, doch ein Patzer von Torwart Flekken leitete eine kostspielige Schlussphase ein, in der der SC das Spiel noch 1:3 verlor. Dennoch kommen die Breisgauer als leichter Favorit zu den Schwaben - die letzten sechs Spiele gegen den VfB hat man nicht verloren.
Die Mannschaft von Trainer Pellegrino Matarazzo startete in die neue Spielzeit mit ansprechenden Leistungen und zwei Remis gegen Leipzig und Bremen. Weiterhin herrscht aber noch Unruhe bei den Stuttgartern, weil immer noch nicht klar ist, ob Kalajdžić oder Sosa den Verein zum Ende der Transferperiode noch verlassen. Churlinov hat der VfB bereits abgegeben.
Waren die Schwaben lange Zeit im Ländle die Nummer eins, änderte sich das in der jüngeren Vergangenheit. Freiburg ist der Verein mit den stabileren Leistungen in den vergangenen Jahren und hat den Abstand zu den Stuttgartern sogar noch vergrößert. Die Breisgauer zogen in der vergangenen Saison in die Europa League ein und erreichten das DFB-Pokal-Finale während der VfB nur in letzter Sekunde den Abstieg vermeiden konnte.
Wir begrüßen Sie herzlich zum Baden-Württemberg-Duell zwischen dem VfB Stuttgart und dem SC Freiburg.
Nächste Spiele VfB Stuttgart:
1. FC Köln (A), FC Schalke 04 (H), Bayern München (A)
Nächste Spiele SC Freiburg:
VfL Bochum (H), Bayer Leverkusen (A), Bor. Mönchengladbach (H)
Tore: 0:1 Vincenzo Grifo (11.)