Vielen Dank für Ihr Interesse, wir melden uns schon morgen ab 13.15 Uhr wieder mit den weiteren Partien des Spieltags zurück. Bleiben Sie gesund und auf Wiedersehen.
90.
Der HSV sendet ein Ausrufezeichen an die Konkurrenz und schlägt Schalke 04 letztlich auch verdient auswärts mit 3:1. Insgesamt waren die Hanseaten die spielerisch bessere Mannschaften, auch wenn sie zwischendurch von Schalke arg in die eigene Hälfte gedrängt wurden. Dennoch blieb die Walter-Elf der neuen, ballbestimmenden Linie treu und kam so zur Felddominanz. Trotz des verschossenen Elfmeters zeigten die Rothosen den längeren Atem, insbesondere Kittels Einwechslung brachte nochmal neuen Schwung in die Offensive. Schalke muss sich vorwerfen, lange zu passiv agiert zu haben, offensiv zeigte Königsblau zu selten, was in ihnen steckt. Der HSV legt damit einen Start nach Maß hin, während Schalke seine erste Auftaktniederlage der Geschichte in der 2. Bundesliga hinnehmen muss. Foto: Guido Kirchner, dpa
Nächste Spiele FC Schalke 04: Holstein Kiel (A), FC Erzgebirge Aue (H), SSV Jahn Regensburg (A) Nächste Spiele Hamburger SV: Dynamo Dresden (H), FC St. Pauli (A), SV Darmstadt 98 (H)
90.
Abpfiff. Der Auftakt der 2. Bundesliga geht mit einem 3:1 an den HSV.
Tore: 1:0 Simon Terodde (7.), 1:1 Robert Glatzel (53.), 1:2 Moritz Heyer (86.), 1:3 Bakery Jatta (90.)
90.
Wieder werden 180 Sekunden nachgespielt.
90.
Schalke läuft aufgerückt in den Hamburger Konter. Kittel hat links zu viel Platz zum Flanken und kann sich den Abnehmer aussuchen - Kaufmann und Jatta stehen bereit, Letzterer setzt im Sprung den Ball mit dem rechten Fuß an Langer vorbei in die Maschen. Die Atmosphäre in der Veltins-Arena wird leise.
90.
Deckel drauf! Bakery Jatta mit dem 3:1 für den HSV.
Bakery Jatta
89.
Schalke reagiert! Gleich doppelt zwingen die Knappen Heuer Fernandes zu einer Glanzparade. Den Zweiten pariert der Keeper nach einer Ecke aus kurzer Distanz stark mit einem Reflex auf der Linie. Ein Torhüterproblem hat der HSV nicht!
88.
Moritz Heyer sieht in den letzten Minuten nochmal die Gelbe Karte.
Moritz Heyer
86.
Stark gespielt von den Rothosen! Nach einem Schiedsrichterball durch eine Ballberührung von Gerach setzt sich Kittel stark an der Grundlinie durch und gibt auf Rohr. Der hat die Übersicht, schlägt den Ball flach in die Mitte, wo Heyer einläuft und rechts unten versenkt.
86.
Tooor für den HSV! Heyer macht das 2:1 für die Hamburger.
Moritz Heyer
84.
Marius Bülter steigt Heyer in die Hacke und sieht dafür die Gelbe Karte.
Marius Bülter
82.
Kittel bringt seinen ersten ruhenden Ball aus linker Position scharf vor das Tor, wo Sebastian Schonlau unter Bedrängnis nur recht deutlich neben das Tor köpfen kann. Abstoß für Schalke.
81.
Die letzten zehn Minuten dieser aufreibenden Partie laufen. Wie erwartet hält Hamburg den Ball, Schalke lauert auf Konter.
78.
... außerdem ist Neuzugang Mikkel Kaufmann für Robert Glatzel im Spiel.
Robert Glatzel
Mikkel Kaufmann
78.
Doppelwechsel beim HSV. Manuel Wintzheimer weicht für Sonny Kittel auf die Bank ...
Manuel Wintzheimer
Sonny Kittel
76.
Heyer mit einem harten Abschluss aus 25 Metern, der Langer nicht ernsthaft in Gefahr bringt. Es geht in die entscheidenden Minuten, beiden Mannschaften ist noch ein Tor zuzutrauen.
74.
Schonlau mit einer starken Ballverlagerung zu Jatta auf die rechte Seite. Sofort schlägt dieser den scharfen Ball vors Tor, wo drei Hamburger nicht rechtzeitig in Position kommen. Die Chance verpufft.
73.
Bleron Krasniqi kommt für Dominick Drexler, der sich trotz des späten Wechsels am Mittwoch optimal in die Startformation einfügen konnte.
Bleron Krasniqi
Dominick Drexler
71.
David Kinsombi wirkte in den vergangenen Minuten zunehmend unsicher. Walter reagiert auf die Ballverluste und bringt Maximilian Rohr für den Mittelfeldspieler.
David Kinsombi
Maximilian Rohr
70.
Die Partie gönnt sich einige ruhigere Momente, bevor es in den Schlussspurt geht. 20 Minuten stehen noch auf der Uhr.
67.
Wechsel beim Hamburger SV, Moritz Heyer ersetzt den blassen Ludovit Reis.
Ludovit Reis
Moritz Heyer
66.
Will Schalke, kommen sie auch zu Abschlüssen. Über die rechte Seite und drei Stationen kommt Terodde an den Ball, wird von David gestellt. Trotzdem sucht der Stürmer den Abschluss, kann ihn diesmal allerdings nicht gefährlich verwerten. Beim HSV eröffnen sich unter Druck aber deutliche Abwehrlücken, diesen Mangel muss Tim Walter beheben.
62.
Schalke reklamiert Handspiel, doch schon ist Jatta auf Reise in Richtung Langer! Vor drei Verteidigern legt er quer auf Wintzheimer, dessen Schuss im letzten Moment vor Langer zur Ecke geklärt werden kann. Doch auch der fünfte Eckstoß für den HSV bringt keine Gefahr.
61.
Terodde an den Pfosten! Bei einer Ecke taucht der Schalker am langen Pfosten auf, prüft zunächst Heuer Fernandes im kurzen Eck und setzt zwei Abpraller direkt wieder an den kurzen Pfosten. Ein Offensivfoul an Schonlau beendet die Situation.
58.
S04 wird nun deutlich mutiger. Eine flache Hereingabe an den Elfmeterpunkt wird nur knapp vor Drexler geklärt, der Abpraller verspringt Bülter vor den Füßen. Der Zugang von Union Berlin feuert im Anschluss nochmal aus der zweiten Reihe, allerdings etwas zu hoch. Dennoch hält er sich als Aktivposten im Schalker Sturm.
56.
Zweiter Wechsel der Schalker. Timo Becker kommt für den mit Gelb vorbelasteten Florian Flick.
Florian Flick
Timo Becker
55.
Es geht jetzt hin und her. Erst überlupft Jatta nach einem schnell ausgespielten Freistoß zwar Langer, aber auch deutlich das Tor. Im Anschluss steht der HSV wieder etwas schlecht sortiert, so kommt erneut Thomas Ouwejan links im Strafraum frei zum Abschluss. Heuer Fernandes pariert glänzend und hält das Unentschieden fest.
53.
Der HSV macht den verdienten Ausgleich! Jatta holt einen Freistoß Zentimeter halbrechts vor dem Strafraum heraus. Leibold steht bereit, zirkelt das Leder perfekt über die Mauer und findet in Langer seinen Meister, der bärenstark den Ausgleich verhindert. Doch davor schaltet Glatzel am schnellsten und drückt den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Foto: Guido Kirchner, dpa
53.
Tooor für den HSV! Robert Glatzel steht goldrichtig und macht das 1:1.
Robert Glatzel
52.
Weiterhin bleiben Schalker Konter gegen die HSV-Hintermannschaft sehr gefährlich. Idrizi wird mit einem Seitenwechsel links auf die Reise geschickt. Heuer Fernandes kommt heraus, drängt ihn ab und wird dann schnell von der Hintermannschaft unterstützt.
48.
Wie in Halbzeit eins kombiniert sich der HSV flüssig bis an die Grundlinie, Schalke berührt kaum den Ball. Thiaw ist gerade rechtzeitig da, um zur Ecke zu klären. Leibold tritt diese direkt auf Teroddes Kopf.
46.
Anpfiff zur zweiten Hälfte.
45.
Das Spiel macht Hamburg, das Tor Schalke. Die Knappen begannen sehr aggressiv und setzten Hamburg früh unter Druck. Diese verfolgten dagegen von Anfang an ihren Matchplan, über viel Ballbesitz den Gegner auszuhebeln. Nach einem Konter und durch die aufgerückte Hintermannschaft des HSV konnte Terodde sehenswert zum 1:0 einnetzen. In der Folge zog sich Schalke beinahe komplett zurück, hatte bei Glatzels verschossenem Strafstoß Glück, nicht den Ausgleich hinnehmen zu müssen. Nach einem weiteren Konter hatte Bülter noch die Chance auf das 2:0, traf aber nur das Außennetz. Sollte der HSV im letzten Drittel nun mehr Durchschlagskraft entfalten, ist noch viel möglich in diesem Spiel. Wir freuen uns auf die zweite Halbzeit! Foto: Guido Kirchner, dpa
45.
Halbzeit. Nach 45 Minuten steht es 1:0 für Schalke 04.
45.
Eine Chance haben die Hausherren noch: Thomas Ouwejan tritt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld, im Zentrum kommt niemand mehr an den Ball. Heuer Fernandes muss lange warten und sich dann strecken, um den Ball aus der Gefahrenzone zu befördern.
45.
Der HSV versucht mit hohen Bällen die Abwehrreihe zu durchbrechen, doch den Zuspielen fehlt die Präzision. Glatzel kann bislang nicht in Szene gesetzt werden, viele Bälle landen im Toraus.
45.
Drei Minuten werden im ersten Durchgang nachgespielt.
45.
Florian Flick lässt das Bein gegen Wintzheimer stehen, Schalke zieht nach Gelben Karten mit dem HSV gleich.
Florian Flick
42.
Thiaw fällt im Zweikampf mit Glatzel und muss kurzzeitig behandelt werden, kann das Spiel jedoch fortsetzen. Die Unterbrechung bringt S04 näher an die Halbzeit.
39.
Hamburg sucht die Idee, doch Kinsombis Auflaufen in einer Kontersituation führt nicht dazu. Schalke kann sich gegen die etwas uninspirierten Offensivaktionen der Gäste noch gut zur Wehr setzen. Und das obwohl die Mannschaft fast komplett neu zusammengesetzt wurde.
36.
Schalke spielt es stringenter als der HSV: Ein langer Ball geht auf die rechte Außenbahn zu Bülter, der mit der Kugel am Fuß Jonas David im Strafraum gleich mit zwei Haken in die Leere schickt, dann knapp rechts am Pfosten vorbei verzieht.
34.
Schalke will kontern, Jonas Meffert zupft dabei Terodde am Trikot. Der kurze Kontakt reicht, um den Stürmer zu Fall zu bringen - Gerach zeigt Gelb.
Jonas Meffert
33.
Schalkes Defensivleistung in allen Ehren, aber die Knappen müssen aufpassen, das Spielgeschehen nicht komplett abzugeben. Hamburgs Ballbesitz hat sich auf mittlerweile 80 Prozent geschraubt, auch wenn die Rothosen im letzten Drittel noch keine Durchschlagskraft entwickeln. Foto: Guido Kirchner, dpa
32.
Für Danny Latza geht es doch nicht weiter. Blendi Idrizi ersetzt ihn.
Danny Latza
Blendi Idrizi
28.
Robert Glatzel verschießt! Es bleibt beim 1:0 für Schalke. Der Terodde-Ersatz läuft an und scheitert an Langer, der die richtige Ecke riecht und den Ball aus dem rechten Eck kratzt. Das Stadion kocht nun natürlich, die Stimmung auf Schalke ist hervorragend.
Robert Glatzel
27.
Elfmeter für den HSV! David Kinsombi holt den Strafstoß heraus, Flick foult den Hamburger beim Eindringen in die Box. Harte, dennoch vertretbare Entscheidung.
26.
Seit dem Treffer ist bei Schalke offensiv Flaute, das ganze Spielgeschehen verlädt sich in die königsblaue Hälfte. Auch bei der nächsten HSV-Ecke sind alle Schalker im eigenen Strafraum zu finden, um die Führung abzusichern.
23.
Bei Hamburgs Ecken steht Heuer Fernandes ebenfalls weit vor dem eigenen Tor an der Mittellinie. Beim 0:1 wurde ihnen das zum Verhängnis, dennoch bleiben sie bei ihrer offensiven, risikoreichen Strategie.
21.
Hamburg will das Spiel machen, hat starke 75% Ballbesitz. Gefährlich kamen die Gäste damit aber noch nicht vor das Tor. Es fehlt noch an der offensiven Idee für den Durchbruch.
18.
Kinsombi nimmt im Strafraum den Ball mit, Drexler bietet das Bein an, das der Hamburger auch annimmt. Gerach entscheidet unter Zustimmung der meisten Fans nicht auf Elfmeter.
17.
Glücklicherweise kann der ablösefreie Zugang von Mainz weiterspielen. Gute Nachrichten für Königsblau!
15.
Leibold kommt einen Hauch vor Danny Latza zum Ball und tritt ihn weg, lässt seinen Gegner dann aber auflaufen. Das Bein des Schalkers verdreht sich dabei böse, er muss behandelt werden.
Danny Latza
14.
Erster Freistoß für den HSV, den Glatzel knapp 30 Meter vor dem Tor herausholt. Leibolds Hereingabe rauscht etwas zu lang an den eigenen Spielern vorbei.
12.
Welche Reaktion kann nun der HSV zeigen? Tim Walters System ist komplex und schwierig zu spielen - zu schwierig für den HSV und die Liga? Die Hanseaten bleiben ihrer Linie treu und stehen extrem hoch.
8.
Das Tor wurde noch auf eine vermeintliche Abseitsstellung überprüft, doch auch der VAR entscheidet sich für gleiche Höhe.
7.
Schalke nutzt die starke Anfangsphase und hebelt die aufgerückte Stellung des HSV aus. Im Mittelfeld zündet Bülter den Turbo, schickt dann Terodde in die Spitze, der vor seinem ehemaligen Kollegen die Nerven behält und cool wie immer rechts einschiebt. Einstand nach Maß für Schalke.
7.
Tooor für Schalke! Terodde macht das 1:0 gegen seinen Ex-Verein.
Simon Terodde
5.
Fast das 1:0 durch Terodde! Von der Grundlinie kommt eine Flanke an den Elfmeterpunkt zu Terodde, der den Ball abschirmt, mitnimmt, und aus etwas spitzerem Winkel aus der Drehung heraus abschließt. Der Ball rauscht knapp rechts vorbei, ähnliche Tore hat der Stürmer in der vergangenen Saison für den HSV zuhauf erzielt.
4.
Auf Seiten des HSV ist Heuer Fernandes schon gut in den Spielaufbau eingebunden, auch weil der HSV den sicheren Weg hinten herum sucht. Die Rothosen begnügen sich bei Schalkes motiviertem Anfang zunächst mit einer abwartenden Leistung.
2.
Schalke beginnt druckvoll und attackiert den HSV früh in der eigenen Hälfte. Nach einigem Geplänkel im Mittelfeld lässt Ranftl den Ball vom rechten Flügel aus weit ins Toraus segeln.
1.
Die Saison ist eröffnet, der Ball rollt.
Timo Gerach pfeift den heutigen Auftakt in die Saison bringt die Kapitäne zur Seitenwahl vor der lauten und lang vermissten Kulisse aus Fans. Doch noch vor dem Anpfiff gibt es eine Gedenkminute für die Opfer der Flutkatastrophe.
Bevor es losgeht erfolgt die Eröffnungszeremonie einschließlich des Schalker Stadiongesangs, den die Zuschauer sichtlich zelebrieren.
Beim HSV stehen die Neuzugänge Schonlau, Reis und Glatzel direkt in der Startelf. Erwartet durchmischt stellen sich auch die Schalker auf, ganze acht Neuzugänge beginnen dort. Vermeintliche Startspieler wie Mascarell, Kabak, Harit, Nastasic und Sane stehen nicht im Kader.
Im vierten Anlauf auf den Wiederaufstieg sollen es beim HSV diese elf Akteure richten: Daniel Fernandes - Jan Gyamerah, Jonas David, Sebastian Schonlau, Tim Leibold - Jonas Meffert - David Kinsombi, Ludovit Reis - Manuel Wintzheimer - Robert Glatzel, Bakery Jatta
Der FC Schalke 04 bestreitet sein erstes Zweitligaspiel seit 1991 mit folgender Startelf: Michael Langer - Malick Thiaw, Florian Flick, Marcin Kaminski - Reinhold Ranftl, Dominick Drexler, Victor Pálsson, Danny Latza, Thomas Ouwejan - Simon Terodde, Marius Bülter
Und mit Grammozis haben die Schalker einen starken Trainer an der Seitenlinie. Unter allen aktuellen Zweitligatrainern weisen nur Markus Anfang (1,68) und Ole Werner (1,61) einen besseren Punkteschnitt auf als Grammozis (1,60). In der Bundesliga waren es dagegen nur 0,64 Zähler pro Spiel.
Walter, der Nachfolger von Daniel Thioune warnte auch vor dem Gegner. "Auffällig ist die starke Physis, da sie über viele große Spieler verfügen", sagte Walter: "Dementsprechend gefährlich werden sie bei Standardsituationen sein. Das ist für uns ein Aspekt, der nicht außer Acht zu lassen ist, da gerade in der 2. Bundesliga viele Spiele durch ruhende Bälle entschieden werden." Walter versicherte aber vor dem Eröffnungsspiel der 2. Liga: In diesem Bereich sei der HSV gewappnet.
Neben Trainer Tim Walter finden sich die bekanntesten Zugänge bei den Nordlichtern in Person von Ludovit Reis, der vormals vom FC Barcelona an den VfL Osnabrück ausgeliehen war, und Robert Glatzel. Der ehemalige Stürmer von Mainz 05 soll im Zentrum Terodde ersetzen, der sich dem heutigen Gegner anschloss. Neben dem Torschützenkönig der vorigen Saison musste der HSV auch Abwehrchef Rick van Drongelen abgeben, der für 500 000 Euro zu Union Berlin wechselte.
Für den Hamburger SV beginnt die vierte Saison in Serie in der 2. Bundesliga. Mit dem neuen Trainer Tim Walter auf der Bank treten die Hanseaten heute die Partie an. Der 45 Jahre alte HSV-Coach erklärte, für den Club sei nach drei verpassten Aufstiegen wichtig, "eine neue Identität" zu finden. "Ich hoffe und glaube, dass wir eine mutige, bereitwillige und intensive HSV-Mannschaft sehen werden", sagte Walter vor seiner Premiere. Foto: Guido Kirchner, dpa
Ihren Auftakt sollten die Hausherren souveräner gestalten als in der letzten Saison gegen Bayern, wo Königsblau mit 8:0 baden ging - die höchste Auftaktniederlage in der Geschichte der Bundesliga. Ihre bisherigen fünf Auftaktspiele in der 2. Bundesliga konnten die Schalker dagegen allesamt gewinnen.
Abstieg bedeutet Umbruch. Das weiß der HSV schon längst und mussten nun auch die Schalker am eigenen Leib erfahren. 21 Abgänge stehen auf dem Papier, darunter der schon im voraus feststehende feste Wechsel von Weston McKennie für über 20 Millionen Euro zu Juventus Turin und Suat Serdars Abgang zur Hertha. Dazu kommen 23 Zugänge, die allerdings auch Leih-Rückkehrer beinhalten. Bis zum Schließen des Transferfensters sollte es noch weitere Bewegungen geben, insbesondere Ozan Kabak soll in Verbindung mit mehreren Vereinen stehen.
Schalkes Nummer eins wurde in der Vorbereitung positiv auf Corona getestet und isoliert, der Rest der Mannschaft begab sich freiwillig in ein Quarantäne-Trainingslager. Als Reaktion darauf gaben die Knappen die Verpflichtung des zuvor vereinslosen Fraisl (28) bekannt, der sich für die kommende Spielzeit an den Bundesliga-Absteiger bindet.
Endlich wieder Stimmung im Stadion. Erstmals dürfen auch wieder fast 20 000 Fans dem Regelbetrieb in der Gelsenkirchener Arena beiwohnen. Schalke-Trainer Dimitrios Grammozis freut sich auf die Zuschauer-Rückkehr. "Wir haben lange darauf gewartet, dass die Fans wieder da sind. Das ist eine zusätzliche Motivation", sagte der Chefcoach. Verzichten müssen die Gastgeber auf Torhüter Ralf Fährmann, Salif Sané und Matthew Hoppe. Beim HSV fällt kurz vor dem Saisonstart Robin Meißner mit einem Innenbandriss im Knie aus.
Herzlich willkommen zum Auftakt der 2. Bundesliga und Duell der Liga-Schwergewichte: Der FC Schalke 04 empfängt den Hamburger SV.
Nächste Spiele FC Schalke 04:
Holstein Kiel (A), FC Erzgebirge Aue (H), SSV Jahn Regensburg (A)
Nächste Spiele Hamburger SV:
Dynamo Dresden (H), FC St. Pauli (A), SV Darmstadt 98 (H)
Tore: 1:0 Simon Terodde (7.), 1:1 Robert Glatzel (53.), 1:2 Moritz Heyer (86.), 1:3 Bakery Jatta (90.)