Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen
FC Erzgebirge Aue
11. Spieltag
22.10.2021
FC Ingolstadt 04
1:0
90.
Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Interesse und hoffen, Sie auch morgen um 13.15 Uhr für die Samstagsspiele der 2. Bundesliga begrüßen zu dürfen. Auf Wiedersehen!
90.
Aue gibt Rote Laterne an Ingolstadt ab. Nach einer umkämpften ersten Hälfte gingen es beide Teams in den zweiten 45 Minuten offensiver an. Aue war dabei die bessere Mannschaft und belohnte sich mit dem 1:0 durch Omar Sijaric. Danach spielte sich das Geschehen hauptsächlich zwischen den gefährlichen Zonen ab. In der Schlussphase drängten die Gäste auf den Ausgleich, verpassten diesen denkbar knapp durch den Pfostentreffer von Kutschke in der Nachspielzeit. Durch den Sieg tauschen Aue und Ingolstadt die Plätze am Ende der Tabelle.

Nächste Spiele FC Erzgebirge Aue:
Hannover 96 (A), 1. FC Heidenheim (H), FC Hansa Rostock (A)
Nächste Spiele FC Ingolstadt 04:
SSV Jahn Regensburg (H), SC Paderborn 07 (A), Karlsruher SC (H)   
90.
Aue kämpft und gewinnt mit 1:0 gegen den FCI. Foto: Hendrik Schmidt, dpa
90.
Das war's! Aue gewinnt mit 1:0 gegen Ingolstadt.

Tore: 1:0 Omar Sijaric (62.)  
90.
Pfosten! Kutschke kommt im Sechzehner nach einem hohen Ball zum Kopfball und trifft nur den linken Pfosten. Pech für die Schanzer - Glück für Aue.
90.
Stefan Kutschke sieht für ein Foulspiel eine Gelbe Karte.
Stefan Kutschke
90.
Hochscheidt holt einen Eckstoß für die Veilchen raus und gewinnt dadurch wichtige Zeit. Ingolstadt lässt bereits etwas die Köpfe hängen.
90.
Aue schwächt sich selbst und muss die letzten Momente in Unterzahl überstehen. Die Nachspielzeit beträgt fünf Minuten.
89.
Platzverweis! Clemens Fandrich sieht nach einer Tätlichkeit die Rote Karte. Aue nur noch zu zehnt.
Clemens Fandrich
84.
Auch Aue bringt neues Personal: Nikola Trujic kommt für Dimitrij Nazarov.
Dimitrij Nazarov
Nikola Trujic
83.
Den Süddeutschen läuft allmählich die Zeit davon. Im Angriff wirkt das Ganze nach wie vor sehr unkreativ, wodurch die Veilchen keine großen Probleme in der Defensive haben. Ein Distanzschuss von Beister entschärft Männel locker.
81.
Nächster Tausch bei den Gästen: Maximilian Beister kommt für Filip Bilbija.
Filip Bilbija
Maximilian Beister
79.
Sam Schreck sieht für ein Foul ebenfalls die Gelbe Karte.
Sam Schreck
74.
Thomas Keller sieht für ein hartes Einsteigen den Gelben Karton.
Thomas Keller
71.
Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld legt ein Ingolstädter per Kopf auf Filip Bilbija quer. Der Scahnzer kommt zum Kopfball, scheitert aber aus kurzer Distanz an einem starken Männel. Wenig später geht die Fahne hoch, der Treffer hätte nicht gezählt.
65.
Jetzt ist der FC Ingolstadt gezwungen, etwas offensiver an die Sache heranzugehen. In der Defensive stehen die Gastgeber aber schon die kompletten 64 Minuten sehr kompakt und machen es den Schanzern schwer.
62.
Sijaric erlöst Aue: Die Veilchen erobern den Ball tief in der gegnerischen Hälfte und schalten um. Am Strafraumrand zieht Sijaric schnell ab und überlistet einen chancenlosen Buntic im rechten unteren Eck.
62.
Tooooor! Omar Sijaric trifft zum 1:0 für Aue.
Omar Sijaric
61.
Antonio Jonjic unterbindet einen Konter und sieht die Gelbe Karte.
Antonio Jonjic
60.
... und bei den Veilchen kommt Jan Hochscheidt für Nicolas Kühn.
Nicolas Kühn
Jan Hochscheidt
60.
Beide Teams wechseln: Beim FCI ersetzt Merlin Röhl Denis Linsmayer aufgrund einer Verletzung ...
Denis Linsmayer
Merlin Röhl
58.
Fast die Führung! Über die linke Seite kombiniert sich Aue in den Strafraum. Fandrich schließt aus spitzem Winkel ab und verfehlt dabei nur ganz knapp das Tor der Schanzer.
53.
Erster Wechsel bei Aue: Omar Sijaric kommt für Ben Zolinski.
Ben Zolinski
Omar Sijaric
51.
Mit einem Remis wäre allerdings auch keinem so wirklich geholfen: Bei einer Punkteteilung würde die Lücke auf den Relegationsplatz für Aue drei und den FCI zwei Punkte betragen.
49.
Wie im ersten Durchgang beginnen beide Mannschaften durchaus vielversprechend. Auch der FCI sucht den Abschluss in der Offensive, wird aber auch nach Ecken nicht wirklich gefährlich. 
46.
Die zweite Hälfte läuft!
45.
Viel Kampf, keine Tore. Zur Pause steht es zwischen Aue und Ingolstadt 0:0. Foto: Hendrik Schmidt, dpa
45.
Torloses Kellerduell. Die Anfangsphase hielt einige Abschlüsse parat, die hauptsächlich von den Veilchen ausgingen. Zu einem Treffer reichte es aber nicht. Spätestens ab der 15. Minute flachte das Niveau ab und beide Mannschaften waren voll und ganz auf die eigene Defensive bemüht. In der zweiten Halbzeit ist somit auf jeden Fall noch Luft nach oben.
45.
Halbzeit! Ohne Tore geht's in die Pause.
43.
Nicolas Kühn zieht vom rechten Flügel ins Zentrum und sucht im Sechzehner den Abschluss. Dieser wird aber sofort abgeblockt und wird anschließend konsequent geklärt. Die Veilchen tun sich nach einer vielversprechenden Anfangsphase immer schwerer Abschlüsse zu generieren. 
42.
Die erste Hälfte neigt sich dem Ende zu und weiterhin ist es eine umkämpfte Partie. Jetzt bekommt Nazarov einen ab und bleibt mit Schmerzen liegen. Nach einer kurzen Unterbrechung spielt der Auer aber weiter.
35.
Dennis-Yerai Eckert Ayensa bleibt nach dem Foul liegen und muss mit einer Verletzung an der Schulter ausgewechselt werden. Für ihn kommt Fatih Kaya rein.
Dennis-Yerai Eckert Ayensa
Fatih Kaya
34.
Sören Gonther trifft diesmal den Gegenspieler und sieht die Gelbe Karte.
Sören Gonther
31.
Die Ingolstädter fordern nach einem heiklen Zweikampf im Strafraum einen Elfmeter. Die Wiederholung zeigt allerdings, dass Gonther den Ball und nicht den Gegner spielt. Es bleibt bei der Entscheidung von Winter weiterzuspielen.
26.
Aue hat weiterhin deutlich mehr Ballbesitz und muss daher das Spiel gestalten. Dabei tuen sich die Veilchen gegen tief stehende Schanzer immer schwerer.
24.
Die Highlights im Erzgebirge werden deutlich weniger. Beide Mannschaften haben in der Anfangsphase ab und zu was probiert, wollen jetzt aber erst einmal die Grundordnung halten. 
18.
Auch der Gast wird offensiv lebhafter. Eine scharfe Flanke von der linken Seite sucht Kutschte vor dem Tor. Der Stürmer verpasst das Leder aber um wenige Zentimeter. Noch wartet der FCI auf seinen ersten Abschluss.
17.
Aue ist weiterhin sehr bemüht, wird sich aber seiner spielerischen Grenzen bewusst. Immerhin schließt Nazarov mal wieder aus dem Sechzehner ab. Den Versuch entschärft Buntic aber ohne große Probleme.
12.
Nach einer Flanke von rechts kommt der Ball zu Antonio Jonjic, der das Leder nicht kontrollieren kann. Auch danach bemühen sich die Veilchen immer wieder über die rechte Außenbahn. Zu einem Erfolg führen die vielen Flanken von John-Patrick Strauß noch nicht.
11.
Wie zu erwarten war, ist es eine sehr intensiv geführte Begegnung. Bereits ganze sechs Fouls musste Nicolas Winter ahnden. Eine Gelbe Karte hat sich aber noch kein Akteur abgeholt.
9.
Die Anfangsminuten gehören dem Gastgeber. Aue hat bereits zwei Schüsse abgefeuert und deutlich mehr vom Ball. Die Hausherren wollen einen frühen Treffer forcieren, um den Druck auf die Gegenseite zu schieben.
3.
Erste gute Chance: Vor dem Sechzehner lupft Nazarov klasse hinter die Abwehrkette, wo Ben Zolinski einläuft. Der Stürmer schließt aus rechter Position ab, scheitert aber an einem aufmerksamen Fabijan Buntic im kurzen Eck.
2.
Aue beginnt mit Ballbesitz und sucht geduldig nach einer Lücke in der Offensive. Beide Mannschaften zeigen aber, dass sie erstmal auf Stabilität in den eigenen Reihen bedacht sind.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der Partie ist Nicolas Winter.
So geht's der FC Ingolstadt an:
Fabijan Buntic - Michael Heinloth, Nico Antonitsch, Thomas Keller, Fabian Cavadias - Filip Bilbija, Marcel Gaus, Denis Linsmayer - Marc Stendera - Dennis-Yerai Eckert Ayensa, Stefan Kutschke 
Kommen wir zum Personal - das ist die Startelf von Aue:
Martin Männel - Anthony Barylla, Sören Gonther, Gaëtan Bussmann, John-Patrick Strauß - Nicolas Kühn, Clemens Fandrich, Sam Schreck, Ben Zolinski - Dimitrij Nazarov, Antonio Jonjic 
Für die beiden Kellervereine ist es bereits das zweite Aufeinandertreffen in dieser Saison: In der ersten Runde des DFB-Pokals setzte sich Ingolstadt mit einem knappen 2:1 in der regulären Spielzeit durch. Die Partie fand damals aber im Audi-Sportpark statt.
Der FCI kommt dagegen mit einem Punkt aus den letzten fünf Spielen angereist: Am vergangenen Wochenende sicherte sich die Elf aus Bayern mit einem 1:1-Unentschieden einen Zähler gegen Holstein Kiel. Den bislang einzigen Sieg in dieser Spielzeit holte Ingolstadt auswärts gegen den SV Sandhauen mit 2:0.
Der Coach ist sich zudem über die Bedeutung der heutigen Partie bewusst: "Es ist Lieferzeit! Wir wissen, dass wir ein richtungsweisendes Spiel haben."
Seit dem achten Spieltag ist Hensel übergangsweise der neue Trainer der Veilchen. Sein Einstand endete mit einem dramatischen 2:3 in Regensburg, bei seinem zweiten Auftritt feierte der Coach, nicht weniger spektakulär, eine Punkteteilung gegen den Hamburger SV. Am letzten Spieltag setzte es eine 1:2-Niederlage beim KSC. Heute soll nicht nur für den neuen Trainer, sondern auch für die gesamte Mannschaft der erste Saisonsieg her.
Kellerduell: Der Tabellenachtzehnte empfängt den 17. im Erzgebirgsstadion. Mit vier Punkten aus den ersten zehn Spielen ist der FC Erzgebirge Aue mit einem Zähler Rückstand auf Ingolstadt der Letzte in der 2. Bundesliga. Beide Mannschaften haben bereits mit einem Trainerwechsel reagiert: Bei den Veilchen ist Marc Hensel der Verantwortliche - bei den Schanzern ist André Schubert der neue Übungsleiter.
Herzlich willkommen zum 11. Spieltag in der 2. Bundesliga - Schlusslicht Aue empfängt den FC Ingolstadt.
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde


Relegation

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Schalke 04 34 65 28
2 Bremen 34 63 22
3 Hamburg 34 60 32
4 Darmstadt 34 60 25
5 St. Pauli 34 57 15
6 Heidenheim 34 52 -2
7 Paderborn 34 51 12
8 Nürnberg 34 51 0
9 Holstein 34 45 -8
10 Düsseldorf 34 44 3
11 Hannover 34 42 -14
12 Karlsruhe 34 41 -1
13 Rostock 34 41 -11
14 S´hausen 34 41 -12
15 Regensburg 34 40 -1
16 Dresden 34 32 -13
17 Aue 34 26 -40
18 Ingolstadt 34 21 -35