Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen
1. FC Heidenheim
12. Spieltag
29.10.2021
FC Schalke 04
1:0
90.
Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Interesse und hoffen, Sie auch morgen ab 13.15 Uhr zur 2. Bundesliga begrüßen zu dürfen.
90.
Schalkes Serie reißt in Heidenheim: Mit vier Siegen in Folge ohne Gegentor ging Königsblau in diese Partie gegen Heidenheim. Vom guten Lauf war aber insgesamt nur wenig zu spüren. Sichtlich verunsichert vom Pokal-Aus gegen 1860 München trat Schalke 04 defensiv und wenig risikofreudig auf. Dasselbe galt aber auch für den FCH, der eigentlich nur durch Distanzschüsse und Standards gefährlich wurde. Ein solcher Standard führte dann allerdings in der 89. Minute zum entscheidenden Tor. Oliver Hüsing rückte bei einem Freistoß mit auf und ließ Fraisl im kurzen Eck keine Chance. Durch dieses Resultat schafft Heidenheim die Trendwende: Schalke muss sich nach vier Siegen am Stück geschlagen geben und Heidenheim gewinnt erstmals nach drei Niederlagen. Foto: Stefan Puchner, dpa

Nächste Spiele 1. FC Heidenheim:
FC Erzgebirge Aue (A), Holstein Kiel (H), Fortuna Düsseldorf (A)
Nächste Spiele FC Schalke 04:
SV Darmstadt 98 (H), Werder Bremen (A), SV Sandhausen (H) 
90.
Schluss! Heidenheim besiegt Schalke mit 1:0.

Tore: 1:0 Oliver Hüsing (89.)  
90.
Andreas Geipl sieht Gelb.
Andreas Geipl
90.
Bei Heidenheim darf Jan Schöppner für Tobias Mohr ran.
Tobias Mohr
Jan Schöppner
90.
Schalke wechselt: Marvin Pieringer kommt für Reinhold Ranftl.
Reinhold Ranftl
Marvin Pieringer
89.
Später Lucky-Punch: Nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld läuft Hüsing ein und setzt am kurzen Pfosten zum Kopfball an. Dieser fliegt unhaltbar für den fliegenden Fraisl ins linke Eck.
89.
Tooooor! Oliver Hüsing trifft zum 1:0 für Heidenheim.
Oliver Hüsing
87.
Tim Kleindienst kommt zu spät in einen Zweikampf und sieht die Gelbe Karte.
Tim Kleindienst
86.
Auch nach Standardsituationen werden die Gastgeber nicht gefährlich. Schalke hat sich dagegen etwas zurückgezogen und will zumindest den einen Zähler mitnehmen.
85.
Knapp! Pick lässt an der Sechzehnergrenze Idrizi aussteigen, sein Schuss wird dann abgefälscht und rauscht nur Zentimeter am Pfosten vorbei.
82.
Auch Heidenheim reagiert: Andreas Geipl ersetzt Dzenis Burnic.
Dzenis Burnic
Andreas Geipl
79.
Erster Wechsel bei Königsblau: Blendi Idrizi kommt für Danny Latza.
Danny Latza
Blendi Idrizi
78.
Danny Latza sieht nach einem Foul die Gelbe Karte.
Danny Latza
74.
Fast die Führung für die Gäste: Nach eine scharfen Flanke von rechts setzt sich Terodde durch und köpft aus kurzer Distanz. Der Versuch rauscht aber knapp am langen Pfosten vorbei.
71.
... und Kevin Sessa ersetzt Marnon Busch.
Marnon Busch
Kevin Sessa
71.
Doppelwechsel bei Heidenheim: Florian Pick kommt für Robert Leipertz ...
Robert Leipertz
Florian Pick
68.
Das Wetter ist nach wie vor ein Faktor in dieser Partie. Die Sicht ist bei Nebel sicherlich nicht optimal, doch die freien Mitspieler sollten die Akteure finden können.
67.
Heidenheims Oliver Hüsing (r) klärt gegen Schalkes Simon Terodde. Foto: Stefan Puchner, dpa
66.
Leipertz wird in der Spitze geschickt, doch ehe der Stürmer das Leder kontrolliert, geht die Fahne des Assistenten zu Recht hoch. 
64.
Weiterhin bleibt es spielerisch zäh: Schalke ist immerhin dabei, die stabile Defensive der Vorwochen einmal mehr zu bestätigen. Bereits die letzten vier Partien endeten für Fraisl mit einer Weißen Weste.
60.
Tobias Mohr sieht für ein klares Foul die Gelbe Karte.
Tobias Mohr
59.
Auch in der zweiten Hälfte ist die Partie von vielen Zweikämpfen und eher wenigen Abschlüssen geprägt. Im Mittelfeld schenken sich beide Mannschaften wenig und wollen unter keinen Umständen in Rückstand geraten. 
53.
Starke Parade von Fraisl! Denis Thomalla verliert nach einer Passstafette die Geduld und probiert es aus der Ferne. Der Schuss kommt mit viel Tempo aufs Tor, doch Fraisl macht sich ganz lang und lenkt das Leder um den Pfosten.
47.
Nach einem Fehlpass von Zalazar leitet der FCH den Konter ein. Kleindienst schließt außerhalb des Strafraums ab und prüft Martin Fraisl auf der Linie. Die anschließende Ecke ist ungefährlich.
46.
Die zweite Hälfte läuft!
45.
Beide Mannschaften gehen bislang wenig Risiko: Die erste Hälfte war vor allem von der Passivität beider Mannschaften in der Offensive geprägt. Bis auf wenige Szenen gingen beide Teams kaum Risiko ein und kamen dementsprechend nur selten zu guten Abschlüssen. Die beste Möglichkeit des Spiels hatte Mohr, der aus großer Distanz an der Latte scheiterte. Von Schalke kam insgesamt sehr wenig und auch die Präzision ließ in den wichtigen Momenten immer zu wünschen übrig. Beide Trainer werden wohl nicht zufrieden sein. Foto: Stefan Puchner, dpa
45.
Pünktlich ist Pause! Mit einem 0:0 geht's in die Kabinen.
43.
Auf der rechten Seite ist etwas Platz, doch Zalazar ist zu ungenau. Der Stürmer will den mitgelaufenen Ranftl mitnehmen, spielt den Pass aber zu steil in den Lauf des Verteidigers, sodass das Leder ins Aus trudelt.
41.
Weiterhin zeigen beide Mannschaften wenig Risikobereitschaft: Bei den Gastgeber ist das auch vollkommen logisch. In den letzten drei Spielen klassierte Heidenheim elf Gegentore.
37.
Ranftl erreicht eine Flanke von links am zweiten Pfosten etwas spät und kann die Kugel nicht aufs Tor bringen.
32.
Heidenheim ist mehr und mehr in der Abwehr gefragt. Auch Kleindienst hilft hinten aus und sichert seiner Mannschaft sogar einen Abstoß nach resolutem Tackling gegen Reinhold Ranftl.
30.
Thomas Ouwejan tritt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld direkt, fordert damit Müller auf der Linie aber nur minimal. Der Schlussmann ist aufmerksam und greift sicher nach dem Leder.
28.
Nach fast 30 Minuten machen sich leichte Vorteile für Königsblau bemerkbar. Die Schalker haben mehr Ballbesitz und mehr Abschlüsse. Die beste Chance des Spiels gehörte aber dem FCH, der durch Mohr die Latte traf.
26.
Rodrigo Zalazar sorgt mit einem Solo auf der rechten Seite für einen Überraschungsmoment. Der Angreifer zieht in den Sechzehner und schließt aus spitzem Winkel ab. Müller ist noch leicht dran und klärt zu einer ungefährlichen Ecke.
21.
Die Knappen befreien sich jetzt wieder und versuchen, selbst gefährlich vors Tor zu kommen. Heidenheim steht aber sehr eng und bietet keine Lücken an.
19.
Der FCH setzt sich mit einer Ecken-Serie in der gegnerischen Hälfte fest, wird aber nach ruhendem Ball noch nicht wirklich gefährlich. Insgesamt wirken die Hausherren jetzt etwas zielstrebiger.
17.
Latte! Mohr hält nach einer langen Passstafette einfach mal aus der Distanz drauf und scheitert mit viel Pech an der Latte. Vom Querpfosten klatscht das Leder auf die Torlinie, ohne sie dabei zu überschreiten.
17.
Nach wie vor will keine Mannschaft so richtig ins Risiko gehen. Man merkt ein wenig die Verunsicherung bei Königsblau nach dem überraschenden Pokal-Aus.  
11.
Heidenheim wird immer frecher und schaltet sich auch in der Offensive mit ein. Zu einem Abschluss im Strafraum kommen die Gastgeber aber noch nicht, da der S04 konsequent in die Zweikämpfe geht.
9.
Marius Bülter versucht sich aus der Distanz, scheitert aber an Kevin Müller im kurzen Eck. Der Schlussmann packt sicher im ersten Versuch zu.
7.
Beide Mannschaften suchen in der Anfangsphase noch nach ihrem Rhythmus. Das Wetter ist zudem nicht gerade ideal. Bei leichtem Nieselregen und Nebel fühlt sich noch nicht jeder wohl.
2.
Schalke möchte sofort den Ball haben und Kontrolle über das Spiel gewinnen. Heidenheim zieht sich dementsprechend erst einmal zurück.
1.
Los geht's!
Christian Dingert ist der Schiedsrichter der Partie.
Bei Schalke kehrt Latza wieder zurück in die Mannschaft:
Martin Fraisl - Malick Thiaw, Marcin Kaminski, Ko Itakura - Rodrigo Zalazar - Danny Latza, Thomas Ouwejan, Victor Pálsson, Reinhold Ranftl - Marius Bülter, Simon Terodde 
So gehen es die Hausherren an: 
Kevin Müller - Oliver Hüsing, Patrick Mainka, Norman Theuerkauf - Marnon Busch, Dzenis Burnic, Jonas Föhrenbach, Robert Leipertz, Tobias Mohr - Tim Kleindienst, Denis Thomalla 
Den kleinen Kraftvorteil braucht der Tabellenelfte auch, um seine Niederlagen-Serie von drei Spielen zu beenden. Mit Werder Bremen, St. Pauli und Nürnberg verlor Heidenheim zuletzt gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte zum Zeitpunkt des Spiels. Schalke ist momentan Dritter.
Dieses Spiel steht unter einem besonderen Stern: Beide Mannschaften treffen erstmals in einem Pflichtspiel in der Liga aufeinander. 
Der 1. FC Heidenheim geht dagegen ausgeruht in die Partie. Die Heidenheimer waren unter der Woche nicht im Einsatz, da sie bereits in der ersten Runde an Hansa Rostock scheiterten.
Für den FC Schalke geht es heute darum, die Form aus der Liga und nicht aus dem Pokal zu bestätigen. Die Knappen gewannen die letzten vier Ligaspiele mit einer beeindruckenden Tordifferenz von 9:0. Unter der Woche setzte es allerdings in der 2. Runde des Pokals gegen 1860 München das Aus durch eine 0:1-Niederlage.
Herzlich willkommen zum Spiel zwischen Heidenheim und Schalke.
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde


Relegation

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Schalke 04 34 65 28
2 Bremen 34 63 22
3 Hamburg 34 60 32
4 Darmstadt 34 60 25
5 St. Pauli 34 57 15
6 Heidenheim 34 52 -2
7 Paderborn 34 51 12
8 Nürnberg 34 51 0
9 Holstein 34 45 -8
10 Düsseldorf 34 44 3
11 Hannover 34 42 -14
12 Karlsruhe 34 41 -1
13 Rostock 34 41 -11
14 S´hausen 34 41 -12
15 Regensburg 34 40 -1
16 Dresden 34 32 -13
17 Aue 34 26 -40
18 Ingolstadt 34 21 -35