Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen
FC Schalke 04
17. Spieltag
10.12.2021
1. FC Nürnberg
4:1
90.
Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Interesse und hoffen, Sie auch morgen um 13.15 Uhr wieder begrüßen zu dürfen.
90.
Schalke gewinnt Freundschaftsduell souverän: Nach einer engen und temporeichen ersten Halbzeit glich Nürnberg nach dem Wiederanpfiff durch Nürnberger aus. Danach übernahm aber wieder Königsblau, das sich viele Chancen erspielte. Durch ein unglückliches Eigentor von Schäffler ging Schalke wieder in Führung und ließ anschließend nicht locker. In der Schlussphase machten Churlinov und Itakura mit den Treffern zum 3:1 und 4:1 alles klar. Schalke springt durch diesen Heimsieg auf den dritten Platz und feiert einen guten Abschluss der Hinrunde. Nürnberg muss sich dagegen vorerst mit dem sechsten Rang zufrieden geben. Foto: Bernd Thissen, dpa 

Nächste Spiele FC Schalke 04:
Hamburger SV (A), Holstein Kiel (H), FC Erzgebirge Aue (A)
Nächste Spiele 1. FC Nürnberg:
FC Erzgebirge Aue (A), SC Paderborn 07 (H), Fortuna Düsseldorf (A)   
90.
Schluss! Schalke gewinnt mit 4:1 gegen Nürnberg.

Tore: 1:0 Thomas Ouwejan (20.), 1:1 Fabian Nürnberger (49.), 2:1 Manuel Schäffler (66./Eigentor), 3:1 Darko Churlinov (85.), 4:1 Ko Itakura (90.+4)  
90.
Itakura spielt einen Doppelpass mit Pieringer und versenkt dann zentral im Sechzehner die Kugel ins rechte Toreck. 4:1!
90.
Toooor! Ko Itakura erzielt das 4:1 für Schalke.
Ko Itakura
90.
... und Mehmet Can Aydin ersetzt Rodrigo Zalazar.
Rodrigo Zalazar
Mehmet Can Aydin
89.
Doppelwechsel bei den Knappen: Rufat Dadashov kommt für Darko Churlinov ...
Darko Churlinov
Rufat Dadashov
85.
Die Entscheidung: Zalazar probiert es erneut aus der Ferne und fordert Mathenia eine Parade ab. Der Schlussmann lässt frontal klatschen und legt so für den durchgelaufenen Churlinov auf. Der Stürmer schiebt zum 3:1 ein und belohnt sich für ein gutes Spiel.
85.
Tooooor! Darko Churlinov macht das 3:1 für Schalke.
Darko Churlinov
82.
Das Spiel hat durch die vielen kleinen Unterbrechungen etwas an Tempo verloren. Nürnberg ist bemüht noch auf 2:2 zu stellen, tut sich momentan aber etwas schwer.
80.
Rodrigo Zalazar unterbindet einen Nürnberger Konter und sieht zu Recht die Gelbe Karte.
Rodrigo Zalazar
78.
Fabian Nürnberger sieht nach einem Foul im Mittelfeld die Gelbe Karte.
Fabian Nürnberger
77.
Für Valentini geht's nicht weiter. Der Außenverteidiger wird durch Pascal Köpke ersetzt.
Enrico Valentini
Pascal Köpke
75.
Enrico Valentini prallt mit Mathenia zusammen und bleibt benommen liegen. Der Verteidiger muss behandelt werden, das Spiel ist unterbrochen.
Enrico Valentini
69.
Auch Schalke bringt neues Personal: Florian Flick ersetzt Blendi Idrizi.
Blendi Idrizi
Florian Flick
69.
Der Club wechselt: Dennis Borkowski übernimmt für Erik Shuranov.
Erik Shuranov
Dennis Borkowski
66.
Glück für Königsblau: Nach einer Ecke schließt Idrizi aus der zweiten Reihe ab. Der Schuss wäre am Tor vorbeigegangen, doch Schäffler fälscht die Kugel noch ab. Mathenia ist davon völlig überrascht und kann nicht mehr reagieren. 2:1 für Schalke!
66.
Eigentor! Schäffler fälscht das Leder unhaltbar ins eigene Tor zum 2:1 für Schalke ab.
Manuel Schäffler
64.
Wenig später ist der Flügelstürmer wieder beteiligt. Diesmal zieht Zalazar in den Strafraum und schließt mit dem rechten Fuß ab. Der Abschluss rauscht jedoch rechts am Tor vorbei.
62.
Beide Mannschaften suchen immer wieder auch aus der Ferne das Glück. Zalazar geht mit viel Tempo ins Dribbling, bleibt mit seinem Abschluss 20 Meter vor dem Tor aber an Sørensen hängen.
55.
Auch in der zweiten Hälfte ist hier sehr viel Tempo drin. Viele Abschlüsse, schnelle Angriffe und gute Kombinationen - genau das hat man sich von diesem Spiel gewünscht. 
53.
Da war mehr drin: Eine flache Flanke von Zalazar kommt in den Rückraum auf Churlinov, der ganz viel Platz hat. Der Stürmer kontrolliert das Leder jedoch nicht, sodass die Chance schnell verpufft.
51.
S04 reagiert wütend mit viel Offensive. Die Knappen suchen schnell den Abschluss, verfehlen das gegnerische Tor aber bei jedem Versuch. 
49.
Nürnberger mit ganz viel Platz: Nach einer genauen Valentini-Flanke an den zweiten Pfosten legt Schäffler präzise mit dem Kopf in den Rückraum. Dort läuft Nürnberger ein und vollstreckt zielsicher zum Ausgleich. Foto: Bernd Thissen, dpa
49.
Toooor! Fabian Nürnberger gleicht zum 1:1 aus.
Fabian Nürnberger
48.
Marvin Pieringer rutscht unglücklich weg und trifft seinen Gegenspieler. Der Schalker wurde zudem zuvor selbst gefoult, sieht dennoch die Gelbe Karte.
Marvin Pieringer
46.
Zweiter Wechsel beim Club: Nikola Dovedan kommt für Mats Møller Dæhli.
Mats Møller Dæhli
Nikola Dovedan
46.
Die zweite Hälfte läuft!
45.
Munteres Traditionsduell: Die ersten 45 Minuten haben insgesamt etwas gebraucht, um auf sich aufmerksam zu machen. Ab der 15. Minute spielten beide Mannschaften aber unterhaltsamen Fußball. Schalke war dabei die gefährlichere Mannschaft und belohnte sich in der 20. Minute mit dem 1:0 durch Thomas Ouwejan. Erst nach dem Gegentor wurde auch der Club regelmäßig gefährlich. Fraisl zeigte einige gute Paraden und sicherte seiner Mannschaft die Führung. S04 hätte kurz vor der Pause noch auf 2:0 erhöhen können, Idrizi scheiterte aber an einem gut aufgelegten Mathenia. Foto: Bernd Thissen, dpa
45.
Halbzeit! Nach den ersten 45 Minuten steht es 1:0 für Schalke.
45.
Wieder stark von Mathenia: Schalke spielt es kurz vor der Pause nochmal schnell. Idrizi schließt aus 16 Metern ab, der Ball ist noch leicht abgefälscht. Mathenia reißt schnell den linken Arm hoch und lenkt das Leder über die Latte.
43.
Krauß kann nun doch nicht weiterspielen. Der Nürnberger wird im Mittelfeld von Taylan Duman ersetzt.
Tom Krauß
Taylan Duman
43.
Der Club ist in den letzten Minuten immer besser geworden. Die Franken treten kreativer und schneller auf, sodass es immer wieder zu Abschlüssen kommt. Bislang setzte sich aber immer Fraisl im Schalker Tor durch.
41.
Tom Krauß wurde für einen kurzen Moment an der Seitenlinie behandelt. Zuvor wurde der Nürnberger hart vom Ball getrennt, er wird aber wohl weiterspielen können.
34.
Dicker Bock von Fraisl, der Møller Dæhli den Ball in die Füße spielt. Das Mittelfeldass des FCN schließt links im Sechzehner aus spitzem Winkel ab, scheitert aber im kurzen Eck an Fraisl.
33.
Nürnberg wartet dagegen auf eine ähnlich gute individuelle Willensleistung und bleibt immer wieder an der Abwehrkette der Knappen hängen. Die 1:0-Führung für S04 ist vollkommen verdient.
30.
Doppelchance! Erst setzt sich Blendi Idrizi klasse im Strafraum durch und schließt aus kurzer Distanz ab. Mathenia reagiert auf der Linie stark und wehrt zur Seite ab. Der zweite Ball kommt zu Churlinov, der wieder am Nürnberger Schlussmann scheitert. Mathenia reagiert blitzschnell und lenkt den Schuss noch an den Pfosten. Anschließend kann der Club klären. 
29.
Der Club hat die Drangphase der Hausherren überstanden und ist jetzt selbst in der Offensive unterwegs. Allerdings steht Schalke sehr kompakt und lässt aus dem Spiel heraus nichts zu.
23.
Königsblau bleibt mit dem Fuß auf dem Gaspedal und drängt auf den Doppelschlag. Nürnberg hat nun große Probleme und muss dringend wieder aktiver werden.
20.
Churlinov bereitet unfreiwillig vor: Der wiedergenesene Churlinov legt auf der linken Seite ein tolles Solo hin und kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss. Diesen pariert Mathenia zentral in die Box, wo Ouwejan schnell reagiert und zum 1:0 einnetzt.
20.
Tooooor! Thomas Ouwejan erzielt das 1:0 für Schalke.
Thomas Ouwejan
18.
Im Gegenzug kommt auch S04 zum Abschluss: Aus rechter Position an der Strafraumgrenze schließt Rodrigo Zalazar ab. Der Schuss des Flügelstürmers rauscht allerdings knapp am kurzen Pfosten vorbei.
17.
Pfosten! Nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld kommt der eingelaufene Schäffler frei zum Kopfball. Der Stürmer drückt das Leder gegen den Lauf von Fraisl, sodass der Keeper chancenlos ist. Die Kugel klatscht allerdings an den Pfosten und zappelt nicht im Netz.
11.
Die Fanfreundschaft beider Vereine ist bekannt, auch auf dem Platz geht es bislang eher entspannt ab. Valentini wird auf dem rechten Flügel fair von Reinhold Ranftl vom Ball getrennt.
9.
Auch den Knappen geht im letzten Spielabschnitt die nötige Präzision ab. Es ist durchaus spürbar, dass die gefährlichsten Angreifer im Kader nicht mitwirken können.
7.
Nürnberg hat jetzt erstmals über einen längeren Zeitraum Ballbesitz und sucht nach einer Lücke in der Schalker Defensive. Die Franken leisten sich aber immer wieder Ungenauigkeiten im Passspiel, sodass es noch nicht gefährlich wird.
5.
Die ersten Minuten auf Schalke produzieren noch keine großen Highlights, aber Optimismus bei den Hausherren. Schalke tritt zielstrebig und spielfreudig auf. Der Club konzentriert sich dagegen erstmal auf die Rückwärtsbewegung.
1.
Los geht's!
Schiedsrichter der Partie ist Tobias Reichel.
So geht's der 1. FC Nürnberg: Christian Mathenia - Enrico Valentini, Christopher Schindler, Asger Sørensen, Tim Handwerker - Johannes Geis - Tom Krauß, Fabian Nürnberger - Mats Møller Dæhli - Erik Shuranov, Manuel Schäffler
Das ist die Startelf der Hausherren: Martin Fraisl - Malick Thiaw, Ko Itakura, Marcin Kaminski - Reinhold Ranftl, Rodrigo Zalazar, Victor Pálsson, Blendi Idrizi, Thomas Ouwejan - Marvin Pieringer, Darko Churlinov
Die bisherige Punkteausbeute macht den Franken aber sicherlich Mut: Wenn der Club nach den ersten 16 Spielen im Unterhaus mehr als 25 Punkte erspielt hat, ist er in vier von fünf Fällen aufgestiegen. Nur in der Saison 1999/ 2000 reichte es nach 34 Partien nur für den vierten Platz.
Die ersten 16 Spieltage verliefen in Nürnberg deutlich besser als erwartet. Der gesamte Verein schätzt die Entwicklung positiv ein und freut sich über die gute Ausgangslage vor dem heutigen Spiel. Vor dem Hinrunden-Abschluss zeigt sich Club-Coach Robert Klauß dennoch konzentriert: "Wichtig ist, dass wir unsere Leistung bringen und punkten."
Auch Dimitrios Grammozis fehlt weiterhin. Der Cheftrainer der Knappen verpasste bereits das Topspiel gegen St. Pauli am vergangenen Samstag aufgrund einer Corona-Infektion. Für den Griechen kann die Quarantäne nicht schnell genug enden: "Wenn das vorbei ist, hoffe ich, dass ich diese Erfahrung nie wieder erleben muss. Es ist sehr, sehr schwer, wenn man nicht eingreifen kann." Die Verantwortung überträgt Grammozis an Assistent Sven Piepenbrock.
Allerdings muss Königsblau heute Abend auf die Leistungsträger im Sturm verzichten: Simon Terodde und Marius Bülter sind aufgrund von Verletzungen und gesundheitlichen Schwierigkeiten nicht einsatzbereit. Dafür kehren aber wieder Florian Flick, Yaroslav Mikhailov und Darko Churlinov zurück in den Kader.
Beide Vereine verbindet eine langjährige Fanfreundschaft, die heute allerdings ruhen muss. Nürnberg könnte nämlich im Falle eines Sieges auf den zweiten Tabellenplatz springen - für Schalke könnte es auf Position drei gehen. 
Herzlich willkommen zum Spiel zwischen dem FC Schalke 04 und dem 1. FC Nürnberg.
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde


Relegation

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Schalke 04 34 65 28
2 Bremen 34 63 22
3 Hamburg 34 60 32
4 Darmstadt 34 60 25
5 St. Pauli 34 57 15
6 Heidenheim 34 52 -2
7 Paderborn 34 51 12
8 Nürnberg 34 51 0
9 Holstein 34 45 -8
10 Düsseldorf 34 44 3
11 Hannover 34 42 -14
12 Karlsruhe 34 41 -1
13 Rostock 34 41 -11
14 S´hausen 34 41 -12
15 Regensburg 34 40 -1
16 Dresden 34 32 -13
17 Aue 34 26 -40
18 Ingolstadt 34 21 -35