Morgen berichten wir wieder ab 13.15 Uhr von der 2. Bundesliga. Auf Wiedersehen!
90.
Karlsruhe mit perfektem Start: Der KSC war von Beginn an die bessere Mannschaft und belohnte sich in der ersten Hälfte früh durch das Tor von Hofmann (r) mit dem 1:0. Zum Start des zweiten Durchgangs drehten die personell geschwächten Lilien noch einmal auf und glichen beinahe aus, doch der VAR nahm das Tor von Tietz aufgrund einer Abseitsstellung zurück. Kurz vor Schluss gelang den Gastgebern vor knapp 10 000 Fans der Doppelschlag durch Choi und Hofmann zum 3:0-Endstand. Der KSC ist somit nach zwei Spielen mit sechs Punkten vorerst Spitzenreiter - Darmstadt bleibt dagegen noch ohne Zähler. Foto: Uli Deck, dpa
Das war's! Karlsruhe gewinnt mit 3:0 gegen Darmstadt. Tore: 1:0 Philipp Hofmann (9.), 2:0 Kyoung-Rok Choi (76.), 3:0 Philipp Hofmann (79.)
90.
Wechsel beim SVD: Philipp Sonn betritt für Benjamin Goller das Grün.
Benjamin Goller
Philipp Sonn
88.
Benjamin Goller grätscht zu hart gegen Batmaz - Gelb.
Benjamin Goller
83.
Robin Bormuth setzt unfair den Ellenbogen gegen John Peter Sesay ein und sieht Gelb.
Robin Bormuth
83.
Malik Batmaz betritt den Rasen, Philipp Hofmann hat sich wohl am Oberschenkel verletzt und muss runter.
Philipp Hofmann
Malik Batmaz
80.
... und Jannis Rabold ersetzt Philip Heise.
Philip Heise
Jannis Rabold
80.
Eichner rotiert bei den Gastgebern durch: Tim Breithaupt kommt für Kyoung-Rok Choi ...
Kyoung-Rok Choi
Tim Breithaupt
79.
Karlsruhe macht alles klar: Nach einer Balleroberung im Mittelfeld leitet der KSC den Gegenangriff ein und bringt die Kugel über Umwege zu Hofmann, der am zweiten Pfosten einläuft und zum 3:0 einschiebt. Damit ist nun alles klar im Wildparkstadion.
79.
Nächster Treffer für den KSC! 3:0 durch Philipp Hofmann.
Philipp Hofmann
78.
Clemens Riedel wird verwarnt, weil im Vorlauf des 2:0 ein Foul begangen hatte.
Clemens Riedel
76.
Die Entscheidung? Darmstadt haut alles rein und wird hinter kalt erwischt. Kyoung-Rok Choi wird über rechts in Szene gesetzt und schließt aus dem Lauf heraus mit dem linken Fuß ab. Behrens hat im langen Eck keine Chance und muss zum zweiten Mal hinter sich greifen. 2:0!
76.
Tor! 2:0 für Karlsruhe durch Kyoung-Rok Choi.
Kyoung-Rok Choi
72.
... und Luca Pfeiffer ersetzt Phillip Tietz.
Phillip Tietz
Luca Pfeiffer
72.
Lieberknecht mit Doppelwechsel: John Peter Sesay kommt für Emir Karic ...
Emir Karic
John Peter Sesay
69.
Etwas mehr als 20 Minuten bleiben den Lilien noch, um aus dem 0:1 eine 1:1 oder sogar noch mehr zu machen. Die zweite Hälfte läuft bislang nach dem Geschmack der Gäste, die dem KSC die Dominanz und Selbstverständlichkeit genommen haben.
65.
... und Fabio Kaufmann kommt für Lucas Cueto.
Lucas Cueto
Fabio Kaufmann
65.
Christian Eichner ist nicht zufrieden mit dem Auftreten seiner Mannschaft und wechselt gleich doppelt: Fabian Schleusener nimmt den Platz von Dominik Kother ein ...
Dominik Kother
Fabian Schleusener
62.
Emir Karic räumt Gondorf ab und darf sich über die Gelbe Karte auf keine Fall beschweren.
Emir Karic
57.
Der VAR nimmt ein Darmstädter Tor zurück! Jetzt wird's richtig bitter für tapfer kämpfende Lilien. Tietz lässt sich von seinen Kollegen für den vermeintlichen Ausgleich feiern. Allerdings stand der Angreifer knapp im Abseits, weshalb der VAR intervenieren muss - es bleibt bei der KSC-Führung.
53.
Gersbeck fast mit einem folgenschweren Bock. Der Torhüter der Badener will Wanitzek anspielen, sieht aber nicht, dass der Müller im Rücken hat. Der Darmstädter spitzelt seinem Gegenspieler die Kugel weg, erreicht aber keinen Mitspieler im Sechzehner. Gersbecks Fehler rächt sich nicht.
50.
Fast der Ausgleich! Die Lilien erobern den Ball tief in der Karlsruher Hälfte und leiten den Gegenangriff ein. Der eingewechselte Celic steckt auf Tietz durch, der alleine vor dem Tor an Gersbeck im Eins-gegen-Eins scheitert.
48.
Die Gastgeber wollen direkt zu Beginn des zweiten Durchgangs für klare Verhältnisse sorgen. Hofmann sucht wieder schnell den Abschluss und fordert Behrens auf der Linie. Der besteht aber.
46.
Die Lilien wechseln: Nemanja Celic kommt für Fabian Schnellhardt.
Fabian Schnellhardt
Nemanja Celic
46.
Weiter geht's!
45.
Karlsruhe dominiert: Einbahnstraßen-Fußball hieß das Motto der ersten Halbzeit im Wildparkstadion. Der KSC führt die von Coronafällen geplagten Darmstädter zwar noch nicht vor, hat aber deutlich mehr vom Spiel. Insgesamt ist der eine Treffer von Philipp Hofmann zu wenig aus Sicht der Badener. Der Stürmer selbst scheiterte einmal an der Latte - Kother drückte zudem einen freien Kopfball aus kurzer Distanz am Kasten vorbei. Trotz dieser schlechten ersten Hälfte liegen die Lilien nur mit einem Tor hinten und müssen sich daran hochziehen.
45.
Philipp Hofmann (l) traf in dieser Szene schon nach neun Minuten zum 1:0 für Karlsruhe. Das ist auch der Pausenstand. Foto: Uli Deck, dpa
45.
Zur Pause führt der KSC mit 1:0.
41.
Heise findet Cueto mit einem Diagonalpass auf dem rechten Flügel, doch Holland geht mit einem wuchtigen Einsatz dazwischen.
38.
Das beste dieser ersten Hälfte für die Gäste ist, dass sie noch voll im Spiel sind. Der KSC kam nur durch eine Ecke zum Torerfolg - das kann den Lilien sicherlich auch gelingen. Allerdings müssen die Hessen dafür wieder in die KSC-Hälfte kommen, was länger nicht der Fall war.
32.
Wieder wird's nach einer Ecke richtig eng: Die Hereingabe von der linken Seite findet Kother am zweiten Pfosten, der nicht gut gedeckt wird. Sein Kopfball titscht allerdings knapp neben dem linken Pfosten auf dem Boden auf.
30.
Nach passablen zehn Minuten geht für die Lilien so gut wie gar nichts mehr. Der KSC speilt nach Belieben auf und schließt mittlerweile im Zwei-Minuten-Takt ab.
26.
Latte! Gondorf bedient Hofmann im Sechzehner von der linken Seite. Der Angreifer schließt mit dem ersten Kontakt ab, scheitert aber am Querpfosten.
23.
Die Dominanz der Hausherren lässt nur sehr langsam nach. Der KSC hat über 60 Prozent Ballbesitz und deutlich mehr Zweikämpfe gewonnen. Allerdings haben die Lilien immerhin mal mit zwei Abschlüssen ein Lebenszeichen in der Offensive von sich gegeben.
20.
Knapp 20 Meter vor dem Tor hat Goller eigentlich Platz für einen Abschluss, doch er passt den Ball weiter. Kurz darauf ist die Chance vertan.
13.
Jetzt mal die Gäste: Gollers Hereingabe verpasst Tietz im Strafraumzentrum nur knapp.
13.
Darmstadt hat große Startschwierigkeiten und liegt bereits nach zehn Minuten vollkommen zurecht hinten. Der Mannschaft von Trainer Lieberknecht sind die unruhigen Tage im Vorfeld sichtlich anzumerken, weshalb die Lilien hier noch ohne klare Struktur in der Offensive agieren.
9.
KSC erneut effektiv: Eine Ecke von der linken Seite kommt an den zweiten Pfosten, an dem Gondorf die Kugel wieder ins Zentrum befördert. Behrens und Holland können nicht ausreichend klären und legen unfreiwillig für Hofmann auf, der mit dem ersten Kontakt das Leder in der rechten unteren Torecke unterbringt. 1:0 für Karlsruhe!
9.
Tor! 1:0 für den KSC durch Philipp Hofmann.
Philipp Hofmann
6.
Karlsruhe kommt im Mittelfeld nicht durch die engen Ketten der Darmstädter und versucht jetzt, mittels langer Bälle Hofmann zu finden. Der Stürmer wird aber gut von Fabian Holland bewacht und kommt noch nicht zur Geltung.
3.
Der KSC will die angeschlagenen Lilien gar nicht erst in die Partie kommen lassen und drängt die Gäste mit einer langen Ballbesitz-Phase tief in die gegnerische Hälfte. Die Hessen stehen bislang aber kompakt und lassen noch keinen Abschluss zu.
1.
Schiedsrichter Martin Thomsen pfeift die Partie an.
Mit diesem Aufgebot bestreiten die Lilien die Partie: Morten Behrens - Matthias Bader, Clemens Riedel, Jannik Müller, Fabian Holland - Fabian Schnellhardt, Emir Karic - Benjamin Goller, Adrian Stanilewicz, Lasse Sobiech - Phillip Tietz
Das ist die Anfangsformation der Gastgeber: Marius Gersbeck - Sebastian Jung, Robin Bormuth, Christoph Kobald, Philip Heise - Kyoung-Rok Choi, Jérôme Gondorf, Marvin Wanitzek - Dominik Kother, Philipp Hofmann, Lucas Cueto
Fragezeichen bei Gersbeck geklärt: Im Training unter der Woche zog sich der Karlsruher Stammtorhüter Marius Gersbeck eine leichte Verletzung am rechten Sprunggelenk zu. Nach medizinischen Untersuchungen hat der KSC seinen Einsatz heute bestätigt und kann somit auf seine Nummer eins bauen.
Damit hat sich das Corona-Thema in Hessen allerdings noch nicht erledigt: Unter der Woche wurden vier weitere Spieler positiv auf Covid-19 getestet. Erneut stand die Austragung dieser Partie auf der Kippe, allerdings kann Darmstadt die benötigte Anzahl an Spielern stellen und muss heute mit einer dezimierten Mannschaft antreten.
Bei den Lilien gab es den erwartet schweren Einstand nach drei Coron-Infektionen in der Mannschaft. Die Hessen mussten ihren Kader gegen Regensburg mit U-19-Spielern auffüllen, um antreten zu können. Die Unruhe in der Mannschaft sorgte letztendlich für eine 0:2-Niederlage.
Der Auftakt verlief für den KSC vom Ergebnis her ideal. An der Ostsee gab's beim Aufsteiger aus Rostock eine auf dem Papier souveränen Dreier. Allerdings verlief die Partie ganz anders - Hansa war die bessere Mannschaft, nutzte aber zu wenig Chancen. Die Effizienz war wiederum bei den Süddeutschen richtig gut und führte zum Erfolg.
Bis zu 10 000 Zuschauer dürfen heute dabei sein.
Herzlich willkommen zur Partie zwischen dem Karlsruher SC und dem SV Darmstadt 98.
Nächste Spiele Karlsruher SC:
SV Sandhausen (A), Werder Bremen (H), 1. FC Nürnberg (A)
Nächste Spiele SV Darmstadt 98:
FC Ingolstadt 04 (H), Hamburger SV (A), Hannover 96 (H)
Tore: 1:0 Philipp Hofmann (9.), 2:0 Kyoung-Rok Choi (76.), 3:0 Philipp Hofmann (79.)
Morten Behrens - Matthias Bader, Clemens Riedel, Jannik Müller, Fabian Holland - Fabian Schnellhardt, Emir Karic - Benjamin Goller, Adrian Stanilewicz, Lasse Sobiech - Phillip Tietz
Marius Gersbeck - Sebastian Jung, Robin Bormuth, Christoph Kobald, Philip Heise - Kyoung-Rok Choi, Jérôme Gondorf, Marvin Wanitzek - Dominik Kother, Philipp Hofmann, Lucas Cueto