Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen
FC Erzgebirge Aue
22. Spieltag
11.02.2022
Holstein Kiel
2:3
90.
Das war's von uns. Am Samstag geht es mit der 2. Bundesliga weiter. Wir sind ab 13.15 Uhr für Sie zur Stelle. Auf Wiedersehen.
90.
Holstein Kiel schießt Aue tiefer in die Krise: Das Spiel schien bereits in der ersten Halbzeit entschieden. Nach dem Führungstreffer von Fin Bartels (19.), spitzelte Sören Gonther die Kugel in der 38. Spielminute unglücklich ins eigene Nest. Richtig bitter wurde es dann mit den Platzverweis von Soufiane Messeguem nach einem unnötigen Foul im Mittelfeld. Die Veilchen gaben sich aber nicht auf und erkämpften sich im zweiten Durchgang in Unterzahl das 2:2. Erst in der letzten Spielminute konnten die Störche durch Kwasi Okyere Wriedt den Siegtreffer erzielen und die drei Punkte mitnehmen. Damit setzen die Norddeutschen die positive Serie fort. Aue versinkt trotz guter Kampfmoral ins Tal der Tränen. Foto: Sebastian Kahnart, dpa

Nächste Spiele FC Erzgebirge Aue:
Fortuna Düsseldorf (A), SC Paderborn 07 (A), SSV Jahn Regensburg (H)
Nächste Spiele Holstein Kiel:
Karlsruher SC (H), Hannover 96 (A), SC Paderborn 07 (H) 
 
90.
Abpfiff! Holstein Kiel siegt 2:3 in Aue.

Tore: 0:1 Fin Bartels (19.), 0:2 Sören Gonther (38./Eigentor), 1:2 Nikola Trujic (79.), 2:2 Jan Hochscheidt (84.), 2:3 Kwasi Okyere Wriedt (90.)
90.
Thomas Dähne wird verwarnt.
Thomas Dähne
90.
Bitter für die Hausherren! Alexander Mühling kann links die Kugel behaupten, spielt die Kugel scharf in die Mitte, wo Kwasi Okyere Wriedt angeschossen wird und die Kugel zum 2:3 versenkt.
90.
Tooor! Der Spielstand zwischen FC Erzgebirge Aue und Holstein Kiel ist 2:3. Kwasi Okyere Wriedt trifft.
Kwasi Okyere Wriedt
88.
Nicolas Kühn holt sich noch die Gelbe Karte ab.
Nicolas Kühn
84.
Kaum im Spiel, macht er den Ausgleich! Jan Hochscheidt wird an der linken Strafraumkante von Kühn angespielt, dribbelt sich frei und versenkt die Kugel mit links in die rechte Ecke - 2:2. In Unterzahl gleicht Aue aus - ist das irre.
84.
Ausgleich! Jan Hochscheidt macht das 2:2
Jan Hochscheidt
83.
Wechsel FC Erzgebirge Aue: Jan Hochscheidt kommt für Clemens Fandrich in die Begegnung.
Clemens Fandrich
Jan Hochscheidt
83.
Kwasi Okyere Wriedt sieht eine Gelbe Karte für überhartes Einsteigen.
Kwasi Okyere Wriedt
79.
Aue kommt noch einmal heran! Nach einer Flanke von rechts, kann Antonio Jonjic stark bedrängt die Kugel auf den langen Pfosten verlängern. Dort kommt Nikola Trujic mit links zum Abschluss. Er trifft die Kugel nicht richtig, so bekommt der Ball einen fiesen Aufsetzer, den Thomas Dähne nicht mehr abwehren kann - 1:2.
79.
Anschlusstreffer! Der Spielstand zwischen FC Erzgebirge Aue und Holstein Kiel ist 1:2 - Nikola Trujic trifft.
Nikola Trujic
78.
... und Jonas Sterner ersetzt Fabian Reese.
Fabian Reese
Jonas Sterner
78.
Doppelwechsel bei Holstein Kiel. Johannes van den Bergh kommt für Marco Komenda...
Marco Komenda
Johannes van den Bergh
76.
Eine Viertelstunde ist noch zu spielen. Was können die Veilchen noch aufbieten? Die drohende Niederlage wäre gerade in dieser Tabellensituation sehr bitter.
72.
... und Nikola Trujic kommt für Prince Osei Owusu aufgrund einer Verletzung.
Prince Osei Owusu
Nikola Trujic
72.
Doppeltausch beim FC Erzgebirge Aue: Nicolas Kühn kommt für Sam Schreck...
Sam Schreck
Nicolas Kühn
70.
Die spielentscheidende Szene im ersten Durchgang? Aues Sofiane Messeguem (l) sieht nach seinem bösen Foulspiel von Schiedsrichter Florian Heft die Rote Karte. Foto: Sebastian Kahnert, dpa
69.
... und Steven Skrzybski kommt für Fin Bartels.
Fin Bartels
Steven Skrzybski
69.
Wechsel bei Holstein Kiel: Kwasi Okyere Wriedt kommt für Benedikt Pichler...
Benedikt Pichler
Kwasi Okyere Wriedt
68.
Fabian Reese spielt den Ball von links quer in den Strafraum, wo sich Alexander Mühling anbietet. Clemens Fandrich geht dazwischen und drescht die Pille aus dem Sechzehner.
65.
Prince Osei Owusu erkämpft sich im Mittelfeld den Ball und macht einige Meter. Sein Linksschuss aus ca. 20 Metern dreht sich vom Tor weg und geht drei Meter am linken Pfosten vorbei.
62.
Clemens Fandrich foult und wird verwarnt.
Clemens Fandrich
61.
Tausch bei Holstein Kiel: Philipp Sander kommt für Finn Porath.
Finn Porath
Philipp Sander
57.
Erzgebirge Aue wackelt in dieser Phase in der Abwehr. Da gibt es immer wieder große Unsicherheiten.
55.
Der dritte Treffer? Alexander Mühling läuft sich auf der rechten Seite freu, geht bis zur Grundlinie durch und findet in der Mitte Benedikt Pichler, der aus kurzer Distanz Männel überwindet. Mühling stand aber zuvor im Abseits, das Tor wird aberkannt.
49.
Fahrlässig! Clemens Fandrich hat in Strafraumnähe den Ball und findet nicht schnell genug eine Anspielstation. Julian Korb spitzelt die Kugel zu Fabian Reese, der aus ca. 16 Metern abzieht. Keeper Martin Männel ist zur Stelle.
47.
Keine personelle Änderung bei den Gästen.
46.
... und Antonio Jonjic kommt für Dimitrij Nazarov.
Dimitrij Nazarov
Antonio Jonjic
46.
Doppelwechsel beim FC Erzgebirge Aue: Ben Zolinski kommt für Gaëtan Bussmann...
Gaëtan Bussmann
Ben Zolinski
46.
Weiter geht's!
45.
Die Spieler sind zurück und gleich geht es weiter.
45.
Kiel führt im Erzgebirgsstadion: Die Störche waren die technisch bessere Mannschaft und hatten mehr vom Spiel. Die klarste Chance ließ aber Prince Osei Owusu auf Seite der Sachsen liegen. Fin Bartels machte es nach einem Kontervorstoß besser und brachte die Kieler in Führung. Sören Gonther bugsierte mit viel Pech das Leder ins eigene Netz zum 0:2. Mit dem Platzverweis von Soufiane Messeguem, für ein unnötiges Foul, gehen die Veilchen mit einer dicken Hypothek in den zweiten Durchgang. Foto: Sebastian Kahnert, dpa
45.
Pause! Zwischen Erzgebirge Aue und Holstein Kiel steht es 0:2.
44.
Phil Neumann sieht wegen einer Unsportlichkeit gegen die Auer Fans den Gelben Karton. 
Phil Neumann
42.
Platzverweis! Soufiane Messeguem holt Phil Neumann mit einem Tritt von hinten von den Beinen. Aue agiert nun in Unterzahl.
Soufiane Messeguem
41.
Die Schlussphase der ersten Hälfte läuft und Holstein Kiel führt in Aue mit 2:0. Ein Ergebnis, das nicht unbedingt den Verlauf der ersten Halbzeit widerspiegelt.
38.
Ist das bitter für Aue! Nach einer Hereingabe von rechts versucht Sören Gonther, am kurzen Pfosten zu klären und spitzelt die Kugel ins eigene Netz. Keeper Martin Männel war bereits in die andere Richtung unterwegs - 0:2.
38.
Eigentor von Sören Gonther! 0:2.
Sören Gonther
33.
Martin Männel ist geschlagen. Aues Schlussmann war beim Führungstreffer für die Kieler Störche in der ersten Halbzeit machtlos. Foto: Sebastian Kahnert, dpa
33.
Dimitrij Nazarov wird wegen Meckerns verwarnt.
Dimitrij Nazarov
31.
Eine halbe Stunde ist gespielt und Holstein Kiel führt gegen Erzgebirge nicht unverdient. Die Gäste sind das bessere Team, aber die Veilchen versuchen durch Körpereinsatz und Kampf in die Partie zu finden.
25.
Holstein Kiel hat mehr Ballbesitz und macht technisch den besseren Eindruck. Die Hausherren tun sich im Aufbauspiel schwer.
19.
Kiel kontert Aus aus! Fabian Reese zieht nach einem Konterlauf von links nach innen und bringt die Kugel scharf in die Mitte. Fin Bartels löst sich im richtigen Moment von der Abwehrreihe und kann aus elf Metern einschieben. Martin Männel ist chancenlos - 0:1.
19.
Tooor für Kiel! Fin Bartels trifft - 0:1.
Fin Bartels
18.
Großchance für Aue! Prince Osei Owusu scheitert gegen Thomas Dähne völlig unbedrängt. Dähne behält die Nerven und pariert. Der Konter läuft...
14.
Auf der Gegenseite kommt Prince Osei Owusu nach einer schnellen Drehung aus 14 Metern zum Abschluss - Dähne pariert. Der Angreifer stand aber beim Zuspiel im Abseits und die Szene wird abgepfiffen.
12.
Nach einer Ecke von rechts, machen es im Strafraum Alexander Mühling und Lewis Holtby mit einem Schuss spannend. Clemens Fandrich kann aber blocken und erneut zur Ecke klären. 
9.
Gaëtan Bussmann sieht die erste Gelbe Karte des Spiels für ein hartes Einsteigen.
Gaëtan Bussmann
6.
Es bleibt kalt im Erzgebirgsstadion und mittlerweile kommt Schneeregen runter. Wer kommt mit den Witterungsbedingungen besser klar?
3.
Hektische Anfangsphase in Sachsen. Die Auer versuchen das Spiel zu machen, aber die Kieler machen viel Druck und zwingen die Hausherren zu Fehlern.
1.
Anstoß!
Die Mannschaften betreten das Spielfeld. Frierende Nässe im Erzgebirgsstadion.
Florian Heft wird die heutige Partie leiten und wird dabei von den Assistenten Lukas Benen und Fynn Kohn begleitet.
Die Fortmation von Aue: Martin Männel - Anthony Barylla, Sören Gonther, Dirk Carlson - John-Patrick Strauß, Sam Schreck, Clemens Fandrich, Soufiane Messeguem, Gaëtan Bussmann - Dimitrij Nazarov, Prince Osei Owusu.
Die Startelf der Gäste: Thomas Dähne - Phil Neumann, Marco Komenda, Simon Lorenz - Lewis Holtby - Finn Porath, Fabian Reese, Alexander Mühling, Julian Korb - Fin Bartels, Benedikt Pichler.
Folgt der dritte Sieg in Folge? Nach dem 2:1-Sieg gegen Jahn Regensburg, folgte ein knappes 1:0 gegen Fortuna Düsseldorf. Damit sind die Kieler auch seit fünf Partien ungeschlagen.
Wesentlich entspannter können die Kieler das heutige Duell nach einer schweren Hinrunde angehen. Der Aufstiegskandidat der letzten zwei Spielzeiten dümpelt mit 28 Zähler im Niemandsland der Tabelle (Platz zehn) und konnte damit den Abstand zu den Abstiegsplätzen vergrößern.
"Es ist nicht fünf vor zwölf, sondern zwölf!": So beschreibt Teammanager Marc Hensel die aktuelle Situation. Seit sechs Ligaspielen wartet die Elf von Pavel Dotchev auf einen Dreier. Die Hoffnung auf den Verbleib in der Zweiten Bundesliga ist aber groß. "Im Schacht brennt Licht" ist das Motto der Auer, die nun das "Ruder herumreißen" wollen.  
Die Lage ist bei den Sachsen weiterhin angespannt. Mit nur 15 Zählern rangiert Erzgebirge Aue auf dem vorletzten Tabellenplatz. Der Abstand zum Relegationsplatz, der zumindest die Option auf den Klassenerhalt lebendig hält, ist fünf Punkte entfernt. Zuletzt kassierte Aue eine 0:2-Niederlage in Sandhausen.
Hallo und willkommen zu der Begegnung zwischen dem FC Erzgebirge Aue und Holstein Kiel! Die Veilchen müssten in ihrer angespannten Tabellensituation gegen die Norddeutschen unbedingt punkten.
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde


Relegation

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Schalke 04 34 65 28
2 Bremen 34 63 22
3 Hamburg 34 60 32
4 Darmstadt 34 60 25
5 St. Pauli 34 57 15
6 Heidenheim 34 52 -2
7 Paderborn 34 51 12
8 Nürnberg 34 51 0
9 Holstein 34 45 -8
10 Düsseldorf 34 44 3
11 Hannover 34 42 -14
12 Karlsruhe 34 41 -1
13 Rostock 34 41 -11
14 S´hausen 34 41 -12
15 Regensburg 34 40 -1
16 Dresden 34 32 -13
17 Aue 34 26 -40
18 Ingolstadt 34 21 -35