Das war es aus Hannover! Danke für Ihr Interesse und ein angenehmes Wochenende! Morgen geht es ab 13.15 Uhr mit den weiteren Begegnungen im Unterhaus weiter.
90.
Kaltschnäuziges Hannover bestätigt gute Form gegen Kiel. Ein Spiel, das in beide Richtungen hätte ausgehen können, gewinnt am Ende Hannover 96 mit 2:0. Ein individueller Fehler von Phil Neumann führte dazu, dass Sebastian Kerk zum 1:0 für 96 einschießen konnte. Lange sah es danach aus, als wären die Störche näher am ersten Treffer, doch der Chancenwucher von Holstein sollte sich am Ende rächen. Mit einem kuriosen Treffer sorgte Hult für die Entscheidung in Niedersachsens Landeshauptstadt. Nach einem flachen Distanzschuss lenkte der Schwede den Ball mit der Hacke in den Kasten von Dähne. Die Hannoveraner zeigten sich abgezockt und brachten die Führung ins Ziel. Durch den Sieg distanzieren sich die 96er weiter von den Abstiegsrängen und sind nun punktgleich mit Holstein Kiel mit 31 Zählern nach 24 Spielen. Foto: Daniel Reinhardt, dpa
Nächste Spiele Hannover 96: SV Sandhausen (A), 1. FC Nürnberg (H), FC Schalke 04 (A)
Nächste Spiele Holstein Kiel: SC Paderborn 07 (H), FC Hansa Rostock (A), FC Ingolstadt 04 (H)
90.
Dann ist Schluss. Hannover gewinnt mit 2:0 gegen Kiel.
Tore: 1:0 Sebastian Kerk (65.), 2:0 Niklas Hult (72.)
90.
Vier Minuten werden nachgespielt.
87.
Auch Krajnc reiht sich in den Betonmischer-Workshop, der sich Hannovers Abwehr nennt, ein. Mit fünf Leuten verteidigen die Hannoveraner alles weg. Kiel wirkt verzweifelt.
85.
Christoph Dabrowski wechselt jetzt noch einmal für die letzten Minuten und bringt Luka Krajnc für Sebastian Kerk.
Sebastian Kerk
Luka Krajnc
84.
Hannover macht keine Anstalten, auf das dritte Tor zu gehen. Die 96er wollen die Führung jetzt einfach über die Zeit bringen.
81.
Und die Hannoveraner in der HDI-Arena sind jetzt natürlich gut gelaunt. Mit Fangesängen feiern die 96er ihre Mannschaft.
77.
Das ist natürlich bitter für Kiel, das hier einen hohen Aufwand betrieben hat, aber es einfach verpasste, sich zu belohnen. Zeigen die Störche in der Schlussphase nochmal Moral?
77.
Zusätzlich verteidigt Sei Muroya für Niklas Hult.
Niklas Hult
Sei Muroya
77.
Auf der anderen Seite ersetzt nun Gaël Ondoua Dominik Kaiser.
Dominik Kaiser
Gaël Ondoua
77.
... und Ahmet Arslan, der für Philipp Sander kommt.
Philipp Sander
Ahmet Arslan
77.
Zwei Doppelwechsel mischen das Personal durch. Den Anfang macht Kiel mit Joshua Mees, der Fabian Reese ersetzt ...
Fabian Reese
Joshua Mees
72.
Ein etwas kurioser Treffer. Von der Grundlinie kommt der Ball in den Rückraum zu Diemers, der das Tor mit seinem Flachschuss eigentlich weit verfehlen würde. Doch Hult steht in der Schussbahn und fälscht den Ball unhaltbar für Dähne ins kurze Eck ab. Mühling rückt nicht rechtzeitig heraus und hebt somit das Abseits auf.
72.
Tooor! Hult markiert Hannovers 2:0.
Niklas Hult
67.
Marcel Rapp reagiert auf den Rückstand. Simon Lorenz stabilisiert die Verteidigung und ersetzt Marco Komenda.
Marco Komenda
Simon Lorenz
65.
Wieder sieht Neumann nicht gut aus. Nach einer Hereingabe von links springt dem Verteidiger das Leder im eigenen Strafraum zu weit vom Fuß. Stolze ist hellwach, spritzt dazwischen und bringt die Kugel aus der Drehung vom linken Fünfereck rechts unten im Tor unter. Bitter für Kiel!
65.
Tooor! Sebastian Kerk trifft zum 1:0 für 96.
Sebastian Kerk
61.
... und auch Linton Maina ist jetzt mit von der Partie. Sebastian Stolze geht vom Feld.
Sebastian Stolze
Linton Maina
61.
Hannover 96 zieht mit einem Doppelwechsel nach. Lukas Hinterseer kommt für Cedric Teuchert ...
Cedric Teuchert
Lukas Hinterseer
60.
Eine gute Stunde ist gespielt. Beide Mannschaften hätten hier schon in Führung sein können. Je länger das Spiel dauert desto wahrscheinlicher ist es, dass der erste Treffer das Spiel entscheidet.
59.
Und Ex-HSV-Spieler Lewis Holtby steht ab jetzt für Finn Porath auf dem Platz.
Finn Porath
Lewis Holtby
59.
Holstein reagiert mit den ersten Wechseln des Spiels. Stürmer und Bayern-Leihgabe Jann-Fiete Arp kommt für Kwasi Okyere Wriedt.
Kwasi Okyere Wriedt
Jann-Fiete Arp
58.
Sebastian Stolze ist der Nächste, der eine Gelbe Karte für ein rüdes Foul sieht.
Sebastian Stolze
56.
Das Spiel ist etwas zerfahren. Sehr viel spielt sich im Mittelfeld ab und es gibt viele kleinere Fouls, dadurch kommt kein vernünftiger Spielfluss zustande.
53.
Dominik Kaiser sieht ebenfalls eine Gelbe Karte für ein ruppiges Einsteigen.
Dominik Kaiser
52.
Finn Porath foult taktisch gegen Kerk und sieht eine Gelbe Karte für dieses Einsteigen.
Finn Porath
50.
Teuchert mit dem nächsten dicken Ding! Neumann vertändelt den Ball gegen Cedric Teuchert, der eigentlich freie Bahn auf das Tor von Dähne hat. Im letzten Moment stört Marco Komenda den 96-Stürmer und der setzt den Ball über die Latte.
50.
Auch Hannover meldet sich. In einem Konter wird Stolze auf der rechten Seite in Szene gesetzt und zieht aus spitzem Winkel vom Sechzehner ab. Sein Schuss wird geblockt und fliegt über das Tor von Dähne.
47.
Korb! Mühling kommt über die linke Seite und bringt die Kugel an den zweiten Pfosten, wo Korb anrauscht und das Leder aus kurzer Distanz volley über den Kasten setzt. Kiels beste Chance bis hierhin.
46.
Rein in den zweiten Durchgang!
45.
Wasserschlacht in Hannover - Mit einer Nullnummer in die Pause. In einer wilden Anfangsphase, in der beide Teams Bock auf offensiven Fußball hatten, kristallisierte sich Kiel als die agilere Mannschaft heraus. Vor allem mit Fabian Reese hatten die Hannoveraner Probleme. Über die linke Seite konnten sich die Störche immer wieder aus dem Pressing der "Roten" befreien und dann wurde es gefährlich. Für Kiel hatte Philipp Sander vor der Pause die beste Chance mit einem Flugkopfball. Aber auch Hannover kam nach hohen Ballgewinnen zu Tormöglichkeiten. Bei einer Dreifach-Chance scheiterte erst Stolze an Dähne und dann war es Phil Neumann, der zweimal auf der Linie retten musste. In Hälfte zwei ist alles möglich. Foto: Daniel Reinhardt, dpa
45.
Pause in Hannover!
45.
Zieler muss ran! Reese löst sich aus dem Pressing der Hannoveraner und spielt einen wunderbaren Flankenwechsel auf Mühling, der die Kugel in die gegnerische Hälfte treibt. Mit einem gefühlvollen Ball aus dem Halbfeld bedient er dann Sander, der mit in die Box aufgerückt war. Links vom Tor hätte der Mittelfeldmann eigentlich Zeit, das Leder noch anzunehmen, aber stattdessen bringt er die Kugel per Flugkopfball auf den Kasten von Zieler. Mit seiner nächsten Flugeinlage faustet der Weltmeister den Ball erneut weg.
43.
Wieder sorgt Reese für Aufsehen vor dem Tor der Hannoveraner. Halb-Schuss, Halb-Flanke bringt er in die Gefahrenzone und fast bekommt Kwasi Okyere Wriedt den Fuß noch an den Ball, um die Situation gefährlich zu machen. Am Ende landet der Ball nur im Toraus.
39.
Es ist mittlerweile ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams hatten ihre Offensivszenen. Einzig der Treffer lässt auf sich warten in einem unterhaltsamen Zweitliga-Spiel.
35.
Dreimal auf der Linie! Teuchert legt den Ball nach einem hohen Ballgewinn links in den Strafraum zu Stolze, der sofort abzieht, doch Dähne pariert zunächst glänzend. Kerks Nachschuss wird von Phil Neumann auf der Linie geblockt. Auch Maximilian Beier versucht es im zweiten Nachgang, doch Neumann ist wieder auf der Linie zur Stelle.
31.
Etwas mehr als eine halbe Stunde ist gespielt. Der Schuss von Reese aus der 17. Minute war die beste Chance des Spiels. Torraumszenen sind nach einer wilden Anfangsphase eine Seltenheit.
27.
Kiels Druckphase ist etwas abgeflaut, aber dennoch haben die Gäste mehr vom Spiel. Hannover konnte bisher noch nicht die Torgefahr aus dem St.-Pauli-Spiel auf den Rasen bringen.
23.
Phil Neumann foult in der gegnerischen Hälfte taktisch und sieht eine Gelbe Karte. Die hat Folgen: Es ist seine Fünfte und er wird im nächsten Spiel fehlen.
Phil Neumann
21.
Es gießt wie aus Eimern in Hannover und je länger das Spiel andauert, desto mehr entwickelt es sich zu einer Wasserschlacht. Auch die Strafräume beider Teams sehen bereits nach etwas mehr als zwanzig Minuten ramponiert aus.
17.
Beste Chance des Spiels! Benedikt Pichler lässt sich mal ins Mittelfeld fallen und bedient dann Julian Korb auf der rechten Seite. Der Ex-Hannoveraner gibt den Ball in die Mitte und der landet bei Reese. Mit viel Risiko zieht der Linksaußen volley aus 15 Metern ab, doch die Kugel zischt über die Latte.
15.
Kiel ist mittlerweile am Drücker. Die Störche schnüren die Hannoveraner mehr und mehr in der eignen Hälfte ein. Auf einmal ist es die KSV, die das Spiel mit ihrem Pressing diktiert.
12.
Auf dem nassen Hannoveraner Geläuf sehen die 10 000 in der Anfangsviertelstunde eine intensive Partie. Beide Teams wollen Offensivfußball spielen.
8.
Aber auch Kiel versucht, die Hausherren vorne früh unter Druck zu setzen. In der Anfangsphase starten die Kieler ihre Angriffe vornehmlich über die linke Seite mit dem umtriebigen Fabian Reese.
4.
Hannover legt los wie von der Tarantel gestochen! Mit hohem Pressing setzt 96 die Störche unter Druck, und das schmeckt ihnen gar nicht. Schon gegen Karlsruhe tat sich Holstein mit so einer offensiven Ausrichtung des Gegners schwer.
1.
Kiel ist direkt da! Reese kommt links am Hannover Strafraum an den Ball und zieht aus gut 16 Metern mit rechts ab. Ron-Robert Zieler ist hellwach und entschärft den Schuss. Um einen Weltmeister zu ärgern, muss man schon etwas früher aufstehen
1.
Der Ball rollt!
Geleitet wird die Partie in Niedersachsens Landeshauptstadt von Robert Hartmann. Vor dem Spiel gibt es eine Schweigeminute, um den Opfern des Krieges in der Ukraine zu gedenken.
Marcel Rapp nimmt zwei Veränderungen an seiner Kieler Startelf vor. Stefan Thesker startet für Simon Lorenz in der Dreierkette. Außerdem müssen die Störche auf Fin Bartels verzichten, der mit Oberschenkel-Problemen ausfällt. Für den Routinier gibt Winterneuzugang Kwasi Okyere Wriedt sein Startelf-Debüt im Kiel-Dress. Eine positive Nachricht gibt es für die KSV: Lewis Holtby steht nach seiner Verletzung erstmals zurück im Kader.
So sieht die Startformation der Störche aus: Thomas Dähne - Phil Neumann, Marco Komenda, Stefan Thesker - Alexander Mühling - Finn Porath, Fabian Reese, Philipp Sander, Julian Korb - Kwasi Okyere Wriedt, Benedikt Pichler
Never Change a Winning Team! Christoph Dabrowski schikt die gleiche Elf auf den Rasen, die St. Pauli mit 3:0 aus dem Millerntor Stadion geschossen hat.
Und das ist die Auftsellung, mit der die Hannoveraner die Partie angehen: Ron-Robert Zieler - Jannik Dehm, Marcel Franke, Julian Börner, Niklas Hult - Dominik Kaiser, Mark Diemers - Sebastian Stolze, Sebastian Kerk, Cedric Teuchert - Maximilian Beier
Hannovers Spielmacher verletzte sich zuletzt beim Aufwärmen und riss sich die Achillessehne. Der 96er wird seinem Team damit monatelang fehlen.
Beste Saisonleistung am Millerntor. Der Sieg der Hannoveraner gegen den FC St. Pauli war nicht nur wichtig, sondern auch überzeugend. Mit einem Expected-Goals-Wert von 3.55 und acht abgegebenen Torschüssen erzielten die "Roten" jeweils ihre Saisonbestwerte. Kiel hingegen brachte beim 0:2 gegen den KSC lediglich zwei Schüsse auf das gegnerische Tor - die zweitwenigsten in der 2. Bundesliga 2021/22.
Heimschwäche hin oder her. Kiels Trainer Marcel Rapp beteuerte, dass er großen Respekt vor den Hannoveranern habe - auch, wenn es in dieser Saison in der niedersächsischen Landeshauptstadt nicht so rund lief. Spätestens seit dem 3:0 gegen St. Pauli ist der Kiel-Coach von den Stärken der 96er überzeugt. Dazu zählen für ihn die gute Organisation und das gute Umschaltspiel der Dabrowski-Elf. "Darauf stellen wir uns ein", so Rapp. Auf Steven Skrzybski wird er gegen Hannover verzichten müssen. Der Offensivmann fällt aufgrund von Krankheit aus.
Was Kiel zu Gute kommen könnte: Hannover muss zuhause ran. Die 96er gewannen vor heimischer Kulisse nur eins ihrer letzten acht Zweitliga-Spiele (vier Remis, drei Niederlagen). Der letzte Sieg datiert zurück an den Anfang des Dezembers des Vorjahres. Damals besiegte 96 den HSV mit 1:0 in der HDI-Arena.
Trotz ihrer guten Phase im Spieljahr 2022 ist die Saison, die Kiel aktuell spielt, alles andere als rosig. Mit 31 Punkten aus 23 Spielen absolvieren die Störche ihre zum Vergleichzeitpunkt schwächste Spielzeit im Unterhaus. Acht Saisonniederlagen hat Holstein schon auf dem Konto - so viele wie nach 34 Spieltagen der Vorsaison.
Dabrowski: "Priorität hat die Liga". Für 96 steht am kommenden Mittwoch das Spiel des Jahres an. Im Viertelfinale des DFB-Pokals empfangen die Hannoveraner RB Leipzig. Von dem Spiel will 96-Coach Christoph Dabrowski vor der Partie gegen Kiel aber erst einmal nichts hören: "Priorität hat die Liga, denn wir kennen alle unsere Situation", erklärte der Übungsleiter am Mittwoch. "Wir haben eine positive Tendenz. Aber wir brauchen Punkte, um uns aus dieser Situation so schnell wie möglich zu befreien." Die "Roten" sind zwar Zwölfter, aber haben nur drei Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz.
Holstein Kiel musste am vergangenen Wochenende einen kleinen Dämpfer einstecken. Nach sechs ungeschlagenen Spielen in Folge verloren die Störche ihr erstes Ligaspiel 2022 zu Hause gegen Karlsruhe. Gegen das hohe Pressing der Badener konnten die Männer von Marcel Rapp wenig ausrichten. In Hannover will man den Ausrutscher vergessen machen. Es ist das Duell Elfter gegen Zwölfter. Mit einem Sieg würde Kiel Hannover auf Abstand halten. Sollten die Störche wieder verlieren, wären sie punktgleich mit den Niedersachsen.
Seit vergangenem Wochenende darf sich Hannover 96 St. Pauli-Bezwinger schimpfen. Als erste Mannschaft schafften es die Hannoveraner, den FC St. Pauli in der laufenden Saison am Millerntor zu schlagen. Generell läuft das Fußballjahr 2022 nicht so schlecht für die 96er. Von ihren fünf Spielen in diesem Jahr haben die "Roten" nur eins verloren (1:3 in Heidenheim). Zwischendurch fegte man im Vorbeigehen sogar noch Borussia Mönchengladbach mit 3:0 aus dem DFB-Pokal. Im Nord-Duell gegen Kiel will die Mannschaft von Christoph Dabrowski erneut überzeugen.
Herzlich willkommen zum 24. Spieltag in der 2. Bundesliga! Am Freitagabend gibt es das Nord-Duell Hannover 96 gegen Holstein Kiel.
Nächste Spiele Hannover 96:
SV Sandhausen (A), 1. FC Nürnberg (H), FC Schalke 04 (A)
Nächste Spiele Holstein Kiel:
SC Paderborn 07 (H), FC Hansa Rostock (A), FC Ingolstadt 04 (H)
Tore: 1:0 Sebastian Kerk (65.), 2:0 Niklas Hult (72.)