Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen
FC Ingolstadt 04
28. Spieltag
01.04.2022
FC Erzgebirge Aue
3:2
90.
Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Interesse und hoffen, Sie auch morgen wieder um 13.15 Uhr zur 2. Bundesliga begrüßen zu dürfen.
90.
Aues Aufholjagd bleibt ohne Lohn: Das war ein Spiel, das im Nachhinein schwierig zu beschreiben ist. Über 90 Minuten hinweg war die Qualität überschaubar, die Begegnung lebte bloß von ihrer Spannung und Bedeutung. In der Schlussphase ging's dann aber plötzlich drunter und drüber. Aue kämpfte sich nach einem 0:2-Rückstand in Unterzahl zurück und sah wie der emotionale Gewinner aus. Der FCI ließ das aber nicht auf sich sitzen und konterte prompt. Poulsen machte aus der Distanz alles klar und stürzte den FC Erzgebirge tief in die Krise. Durch den Ausgang bleibt alles am Tabellenende unverändert: Ingolstadt liegt hinter den Veilchen - beide haben eigentlich nur noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt. Foto: Matthias Balk, dpa

Nächste Spiele FC Ingolstadt 04:
SSV Jahn Regensburg (A), SC Paderborn 07 (H), Karlsruher SC (A)
Nächste Spiele FC Erzgebirge Aue:
Hannover 96 (H), 1. FC Heidenheim (A), FC Hansa Rostock (H)   
90.
Abpfiff! Ingolstadt gewinnt mit 3:2 gegen Aue.

Tore: 1:0 Patrick Schmidt (24.), 2:0 Visar Musliu (28.), 2:1 Antonio Jonjic (69.), 2:2 Sören Gonther (89.), 3:2 Andreas Poulsen (90.+1)  
90.
Wechsel bei den Hausherren: Michael Heinloth kommt für Florian Pick.
Florian Pick
Michael Heinloth
90.
Das ist der Wahnsinn: Vom Ausgleich angestachelt reagiert der FCI wütend und stürmt an. Poulsen bekommt aus der Distanz viel Platz und nutzt diesen, um sehenswert ins lange Eck zu schlenzen.
90.
Toooooor! Andreas Poulsen macht das 3:2 für Ingolstadt.
Andreas Poulsen
89.
Aue kommt tatsächlich zurück: Der eingewechselte Hochscheidt macht die Kugel im Strafraum nach einem langen Ball fest und legt auf Gonther ab. Der aufgerückte Verteidiger ist völlig blank und schiebt aus wenigen Metern lässig zum 2:2 ein.
89.
Tooooor! Sören Gonther besorgt den Ausgleich! Foto: Matthias Balk, dpa
Sören Gonther
82.
Der Routinier soll den Ausgleich bringen. Jan Hochscheidt kommt für Sam Schreck.
Sam Schreck
Jan Hochscheidt
82.
Wieder nicht drin: Der FCI verpasst die Entscheidung erneut knapp und hat jetzt richtig Pech. Ein Schuss aus spitzem Winkel wird von Männel großartig an die Latte abgewehrt. Die anschließende Ecke ist dagegen ungefährlich.
78.
Thomas Keller verlässt den Platz, Nils Röseler bestreitet die Schlussphase für die Schanzer.
Thomas Keller
Nils Röseler
77.
Aluminium! Ingolstadt verpasst die Entscheidung und muss weiter zittern. Keller lässt Gonther aussteigen, scheitert mit seinem Schuss aus kurzer Distanz und spitzem Winkel aber am Außenpfosten.
74.
... und Dirk Carlson klatscht mit John-Patrick Strauß ab.
John-Patrick Strauß
Dirk Carlson
74.
Die nächsten Wechsel. Soufiane Messeguem übernimmt für Nicolas Kühn...
Nicolas Kühn
Soufiane Messeguem
69.
... und Marcel Gaus macht für Andreas Poulsen Platz.
Marcel Gaus
Andreas Poulsen
69.
Bei den Schanzern wird auf den Anschlusstreffer reagiert. Stefan Kutschke kommt für Valmir Sulejmani...
Valmir Sulejmani
Stefan Kutschke
69.
Aue lebt noch: Ingolstadt spielt einen Angriff schlecht aus und läuft in einen Konter. Jonjic zieht von links in den Sechzehner und schließt mit rechts ab. Der Stürmer wird nicht angegangen und vollendet eher unspektakulär in die Tormitte. Robert Jendrusch hat sich aus irgendeinem Grund für die falsche Ecke entschieden.
69.
Tooooor! Antonio Jonjic verkürzt auf 2:1 für Aue.
Antonio Jonjic
62.
... und Antonio Jonjic ersetzt Ben Zolinski. Foto: Matthias Balk, dpa
Ben Zolinski
Antonio Jonjic
62.
Doppelwechsel bei Aue. Nikola Trujic kommt für Dimitrij Nazarov...
Dimitrij Nazarov
Nikola Trujic
60.
Fast eine Stunde ist absolviert: Ingolstadt führt in einem überschaubaren Spiel mit 2:0 und ist momentan auch nicht gefährdet, diesen Vorsprung zu verspielen. Aue wirkt in vielen Situationen etwas lustlos und findet kaum Räume für Abschlüsse.
56.
Dimitrij Nazarov ist von der Bestrafung ebenfalls betroffen und sieht auch den Gelben Karton.
Dimitrij Nazarov
56.
Marcel Gaus gerät mit seinem Gegenspieler aneinander und sieht die Gelbe Karte.
Marcel Gaus
55.
Fast das dritte Tor: Nach einem Vortrag über rechts kommt eine flache Flanke an den ersten Pfosten. Vom Zweikampf abgelenkt rutscht die Kugel zum zweiten Pfosten durch, an dem allerdings kein Abnehmer steht. 
48.
Ingolstadt lässt es zu Beginn mit dem Ball am Fuß sehr ruhig angehen. Die Schanzer wollen den komfortablen Vorsprung souverän verwalten und ab und zu den Weg nach vorne suchen.
46.
Der Ball rollt wieder!
45.
Owusu-Aussetzer ebnet den Weg: Nicht lange war gespielt, da verlor Aues Stürmer Owusu plötzlich die Kontrolle und schlug seinen Gegenspieler mit der Faust. Schiedsrichter Heft zückte zu recht die Rote Karte, wodurch die Gäste in Unterzahl spielen mussten. Ab diesem Zeitpunkt übernahm der FCI die Kontrolle und verdiente sich den 1:0-Treffer durch Schmidt. Wenig später setzte Musliu das 2:0 nach einer Ecke drauf. Die Schanzer müssen im zweiten Durchgang einfach nur ruhig bleiben und die Überzahl weiterhin klug ausnutzen. Foto: Matthias Balk, dpa
45.
Halbzeit! Mit einem 2:0 für den FCI geht's in die Kabine.
38.
Ben Zolinski trifft seinen Gegenspieler relativ deutlich und beschwert sich nicht über die Gelbe Karte.
Ben Zolinski
38.
Ingolstadt will vor der Pause alles klar machen und geht ins Pressing. Ein 3:0 wäre hier mit hoher Wahrscheinlichkeit die Entscheidung.
35.
Die Veilchen sind vollkommen von der Rolle und leisten sich im Passspiel immer wieder leichte Fehler. In der Offensive ist von den Gästen nach wie vor nichts zu sehen.
28.
Das geht zu einfach: Gaus tritt eine Ecke von links und findet in der Mitte Musliu, der aus sechs Metern völlig frei zum Kopfball kommt. Die Chance lässt sich der Verteidiger nicht nehmen und netzt ins rechte untere Eck ein.
28.
Tooooor! Visar Musliu erhöht auf 2:0 für Ingolstadt.
Visar Musliu
24.
Das hat sich angedeutet: Aue kann sich nicht mehr befreien und wird gut ausgespielt. Nach einer Flanke legt Filip Bilbija auf Schmidt ab, der sofort mit seinem rechten Fuß aus zehn Metern vollendet.
24.
Tooooor! Patrick Schmidt erzielt das 1:0 für Ingolstadt.
Patrick Schmidt
20.
Durch ein paar Gegenstöße kann sich Aue etwas befreien und Ingolstadt in der Defensive beschäftigen. Eine Herausforderung sind die Versuche allerdings nicht.
18.
Ein klarer Plan in der Offensive ist bei den Schanzern bislang nicht zu erkennen. Gegen tief stehende Auer schafft es der Tabellenletzte, ins Abseits zu laufen.
16.
Aue steht mit allen Spielern in der eigenen Hälfte und will bloß keine Räume anbieten. Ingolstadt hat dadurch sehr viel Ballbesitz, kann damit aber bislang sehr wenig anfangen.
9.
Ingolstadt will die Überzahl sofort für sich nutzen und drängt die Gäste tief in deren Hälfte. Aue muss sich jetzt erst einmal finden und sortieren - die Veilchen wirken geschockt.
7.
Prince Osei Owusu verliert fern ab des Balles komplett die Kontrolle und schlägt seinen Gegenspieler mit der Faust. Klarer Platzverweis.
Prince Osei Owusu
4.
In den ersten Minuten zeigt sich, dass beide Mannschaften sich klar über die Einstellung und nicht die spielerische Qualität definieren. Im Mittelfeld kommt es immer wieder zu Zweikämpfen, die bislang relativ fair geführt werden.
2.
Aue beginnt mit Ballbesitz und sucht geduldig nach einer Lücke in der Defensive der Schanzer. Die Gastgeber leisten bislang gute Arbeit gegen den Ball und lassen nichts zu.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der Begegnung ist Florian Heft.
So geht's der Tabellensiebzehnte an: Martin Männel - John-Patrick Strauß, Sören Gonther, Malcolm Cacutalua, Anthony Barylla - Clemens Fandrich, Sam Schreck - Nicolas Kühn, Dimitrij Nazarov, Ben Zolinski - Prince Osei Owusu
Das ist die Aufstellung von Ingolstadt: Robert Jendrusch - Christian Gebauer, Nico Antonitsch, Visar Musliu, Thomas Keller - Filip Bilbija, Marcel Gaus, Rico Preißinger, Florian Pick - Valmir Sulejmani, Patrick Schmidt
Die Niederlage gegen den KSC war obendrein die 15. Pleite der laufenden Saison. Im Vorjahr verließ Aue nur 14-mal den Platz als Verlierer. 16 Niederlagen in einer Spielzeit gab's zuvor nur 2018/2019. Die erspielten 19 Punkte aus den 26 Partien stellen zudem ebenfalls einen neuen Negativrekord für den Verein dar. 
Aue hat dagegen zumindest vor der Niederlage gegen Karlsruhe vier Zähler aus zwei Spielen geholt. Gegen den Jahn Regensburg gelang sogar ein wichtiger Dreier. In der Rückrundentabelle stehen die Veilchen allerdings dennoch mit mickrigen fünf Punkten auf dem letzten Rang.
Fairerweise muss man aber zu den Schanzen auch sagen, dass ein Klassenerhalt nicht verdient wäre. Der FCI stellt mit 22 Toren die harmloseste Offensive der 2. Bundesliga. Als wäre das nicht Beweis genug, stellen die 52 kassierten Treffer ebenfalls den schlechtesten Wert des Unterhauses dar.
Für den FCI ist die Ausgangslage dabei fast schon Aussichtslos. Ein Fußballwunder muss her, damit die Süddeutschen doch noch den Klassenerhalt packen. Allerdings spricht die Form der letzten Wochen nicht für die heutigen Hausherren. Die letzten vier Partien gingen allesamt verloren - zuletzt lieb man dreimal in Serie ohne eigenen Treffer.
Die letzte Chance: Das wird das Motto für beide Teams im Saisonendspurt sein. Nach 27 bzw. 26 Spieltagen (Aue darf noch gegen den HSV zum Nachholspiel ran) stehen beide Mannschaften auf einem direkten Abstiegsrang. Die Lücke von Rang 17 auf Position 16 beträgt dabei ganze neun Zähler. Ein Remis würde fast schon den Abstieg beider Vereine besiegeln.
Herzlich willkommen zum Spiel zwischen dem FC Ingolstadt und dem FC Erzgebirge Aue.
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde


Relegation

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Schalke 04 34 65 28
2 Bremen 34 63 22
3 Hamburg 34 60 32
4 Darmstadt 34 60 25
5 St. Pauli 34 57 15
6 Heidenheim 34 52 -2
7 Paderborn 34 51 12
8 Nürnberg 34 51 0
9 Holstein 34 45 -8
10 Düsseldorf 34 44 3
11 Hannover 34 42 -14
12 Karlsruhe 34 41 -1
13 Rostock 34 41 -11
14 S´hausen 34 41 -12
15 Regensburg 34 40 -1
16 Dresden 34 32 -13
17 Aue 34 26 -40
18 Ingolstadt 34 21 -35