Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen
Fortuna Düsseldorf
29. Spieltag
08.04.2022
FC Hansa Rostock
3:0
90.
Mit der 2. Bundesliga geht es am Samstag weiter. Wir sind ab 13.15 Uhr für Sie LIVE am Ball. Auf Wiedersehen.
90.
Die Fortuna siegt souverän gegen Hansa! In einem relativ einseitigen Fußballspiel setzten sich am Ende die Gastgeber aus der Rheinmetropole mit 3:0 durch. Bereits nach 13 Minuten traf Ao Tanaka nach guter Vorarbeit von Narey zur Führung. Im weiteren VErlauf der ersten Hälfte war Rostock weitgehend ohne Torchance. Auch im zweiten Durchgang hatte die Thioune-Elf das Zepter weiter sicher in der Hand. Shinta Appelkampf traf per Kopf zum vorentscheidenden 2:0 (64.). In der Nachspielzeit belohnte sich der starke Khaled Narey mit einem ansehnlichen Treffer zum dritten Fortuna-Tor (90.+ 3). Damit befreit sich Düsseldorf ein wenig im Abstiegskampf, während die historische Siegesserie von den Hanseaten reißt. Foto: Roland Weihrausch, dpa  

Restprogramm Fortuna Düsseldorf:
Hannover 96 (A), Dynamo Dresden (H), 1. FC Heidenheim (A), SV Darmstadt 98 (H), FC St. Pauli (A)
Restprogramm FC Hansa Rostock:
SSV Jahn Regensburg (H), FC Erzgebirge Aue (A), SC Paderborn 07 (H), FC Ingolstadt 04 (A), Hamburger SV (H) 
 
90.
John Verhoek hat nach dem Abpfiff noch Redebedarf und meckert gegen den Schiedsrichter. Dafür wird er verwarnt.  
John Verhoek
90.
Dann ist Schluss! Düsseldorf schlägt Rostock mit 3:0!

Tore: 1:0 Ao Tanaka (13.), 2:0 Shinta Appelkamp (64.), 3:0 Khaled Narey (90.+3) 
90.
Narey macht den Deckel drauf! Bei einem schnellen Gegenangriff bekommt der Top-Vorlagengeber den Ball auf dem linken Flügel und zieht mit Tempo in die Mitte. Aus weiterhin großer Distanz schließt er ins kurze Eck ab und überrascht Kolke, der nicht mehr an die Kugel herankommt.
90.
Toooor für Fortuna Düsseldorf! Khaled Narey trifft zum 3:0 für die Gastgeber!
Khaled Narey
90.
Es gibt drei Minuten oben drauf.
89.
Auch Fortuna Düsseldorf tauscht nochmal. Róbert Bozeník ersetzt Rouwen Hennings.
Rouwen Hennings
Róbert Bozeník
87.
Wechsel beim FC Hansa Rostock. Haris Duljevic kommt für Hanno Behrens.
Hanno Behrens
Haris Duljevic
86.
Thomas Meißner sieht für eine überharte Zweikampfführung noch eine Gelbe Karte von Sascha Stegemann.
Thomas Meißner
83.
Düsseldorf spielt die Partie langsam runter. Hansa verlassen die Kräfte und fehlen weiter die Ideen.
79.
Auch Torschütze Shinta Appelkamp geht. Für ihn kommt Christoph Klarer in die Partie.
Shinta Appelkamp
Christoph Klarer
79.
Kristoffer Peterson hat vorzeitig Feierabend. Dafür betritt Felix Klaus den Rasen.
Kristoffer Peterson
Felix Klaus
78.
Lukas Fröde kommt gegen Rouwen Hennings zu spät und sieht die Gelbe Karte.
Lukas Fröde
77.
Zu guter Letzt verlässt Nico Neidhart den Rasen. Dafür kommt Jonathan Meier in die Begegnung.
Nico Neidhart
Jonathan Meier
77.
Außerdem verlässt Simon Rhein für Bentley Baxter Bahn den Rasen.
Simon Rhein
Bentley Baxter Bahn
77.
Dreifachwechsel bei Rostock. Svante Ingelsson wird durch Ridge Munsy ersetzt.
Svante Ingelsson
Ridge Munsy
75.
Die Schlussphase beginnt in Düsseldorf. Rostock versucht nochmal alles, aber bislang zeigt die Fortuna einen äußerst souveränen Auftritt. Die Gastgeber lassen nichts anbrennen.
70.
Außerdem ersetzt Edgar Prib Marcel Sobottka.
Marcel Sobottka
Edgar Prib
70.
Doppelwechsel bei der Fortuna. Tim Oberdorf kommt für Matthias Zimmermann.
Matthias Zimmermann
Tim Oberdorf
64.
Die Fortuna erhöht! Wieder ergibt sich eine Überzahlsituation für die Gastgeber. Nicolas Gavory hat auf der linken Seite viel Platz zum Flanken und findet in der Mitte den völlig freistehenden Shinta Appelkamp. Der Düsseldorfer setzt den Kopfball perfekt an und verwandelt an Kolke vorbei zum zweiten Treffer.
64.
Tooooor für Fortuna Düsseldorf! Shinta Appelkamp trifft zum 2:0 für die Gastgeber!
Shinta Appelkamp
64.
Jens Härtel nimmt den ersten Wechsel vor. Timo Becker wird durch den offensiveren Danylo Sikan ersetzt.
Timo Becker
Danylo Sikan
63.
Ao Tanaka setzt im Zweikampf den Ellenbogen ein und sieht die Gelbe Karte.
Ao Tanaka
63.
Ao Tanaka sieht eine Gelbe Karte für überhartes Einsteigen.
Ao Tanaka
62.
Auf der Gegenseite schafft die Fortuna eine Überzahl und Narey setzt im richtigen Moment Kristoffer Peterson ein. Der Düsseldorfer trifft von der Strafraumkante den Ball nicht richtig und verzieht deutlich.
61.
Rostock findet nun zunehmend John Verhoek. Bisher hat ihr Top-Torjäger aber noch nicht die entscheidende Gelegenheit gehabt.
55.
Chancen auf beiden Seiten! Nach ein paar Abschlüssen von der Fortuna wird auch Hansa mal gefährlich. Eine Ecke von der rechten Seite erreicht den Kopf von Thomas Meißner. Der aufgerückte Innenverteidiger setzt den Ball platziert ins rechte Eck. Aber Florian Kastenmeier ist zur Stelle und lenkt den Ball nach links weg. Klasse Aktion des Schlussmannes!
53.
Fortuna Düsseldorf mit mehr Torschüssen als die Gäste.
51.
Beinahe John Verhoek! Ein langer Ball erreicht den Angreifer der Rostocker, der die Kugel gut mitnimmt. Am Ende fehlt aber ein halber Schritt, um den Ball vor dem herauslaufenden Florian Kastenmeier nochmal zu erreichen.
48.
Simon Rhein geht deutlich zu hart in den Zweikampf und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
Simon Rhein
46.
Ohne Veränderungen gehen beide Mannschaften in die zweite Hälfte.
46.
Sascha Stegemann pfeift die Partie wieder an. Der zweite Spielabschnitt läuft in Düsseldorf.
45.
Düsseldorf mit verdienter Halbzeitführung gegen Rostock! In einem eindeutigen ersten Durchgang ging es ruhig los. Nach einiger Zeit zogen sich die Gäste aus dem Norden tief zurück und warteten auf die Gelegnheit zum Umschalten. Allerdings waren sie im Spiel nach vorne wiederholt zu ungenau. Das eröffnete der Fortuna viel Ballbesitz, den sie in der 13. Minute in die 1:0-Führung umsetzten. Hansa hatte dem nicht viel entgegenzusetzen und agiert vor allem offensiv zu harmlos. Die Thioune-Elf erarbeitete sich ein deutliches Übergewicht und können darauf im zweiten Durchgang aufbauen. Foto: Florian Weihrauch, dpa.
45.
Dann ist Pause! Düsseldorf führt mit 1:0 gegen Hansa Rostock.
40.
Düsseldorf bleibt weiterhin gefährlicher. Erst versucht es Kristoffer Peterson mit viel Risiko von der Strafraumkante. Dann suchen sie Rouwen Hennings im Sechzehner, aber Damian Roßbach ist noch im letzten Moment dazwischen.
32.
Die "Kogge" zeigt sich nun etwas aktiver als noch zu Beginn der Partie. Aber bislang fehlt es noch an der kreativen Idee im Spiel nach vorne.
29.
Hansa meldet sich offensiv mal wieder mit einer Ecke zurück. Simon Rhein tritt sie von der linken Seite gefährlich in die Mitte. Dort sind die Düsseldorfer allerdings gut organisiert und lassen keine Bedenken aufkommen.
26.
Derzeit wird das Spiel bestimmt von vielen Zweikämpfen und Fouls. Svante Ingelsson hält gegen Jordy de Wijs den Fuß drauf. Sascha Stegemann versucht die Akteure ein wenig zu beruhigen und spricht viel mit den Spielern.
22.
Knapp die Hälfte des ersten Duchgangs ist absolviert. Die Mannschaft vom Rhein hat weiterhin ein deutliches Übergewicht an Ballbesitz. Rostock stemmt sich dagegen, aber bisher hat die Elf aus dem Norden noch keinen nennenswerte Torchance zustande gebracht.
18.
Das Spiel läuft weiter wie bisher. Düsseldorf agiert viel mit dem Ball am Fuß. Rostock wartet auf die Gelegenheit zum Umschalten. Der Spielstand ändert nichts an der Spielweise von der Härtel-Elf. Aber die Fortuna bleibt dran und gelangt gefährlich in den Strafraum. Aber Timo Becker löst die Situation mit einem beherzten Einsteigen auf.
13.
Dann ergibt sich tatsächlich auch die Lücke für Düsseldorf! Ein kurzes Zusammenspiel auf halblinks bringt aufeinmal Khaled Narey an der linken Strafraumlinie in eine gute Position. Der schiebt den Ball in den Sechzehner, wo Rouwen Hennings Übersicht beweist und für den einlaufenden Ao Tanaka durchlässt. Der Mittelfeldakteur schiebt die Kugel flach rechts an Kolke vorbei zu seinem ersten Tor in der zweiten Liga ein.
13.
Tooooor für Düsseldorf! Ao Tanaka bringt die Fortuna mit 1:0 in Führung!
Ao Tanaka
11.
Hansa zieht sich bei gegenerischem Ballbesitz tief zurück und überlässt der Fortuna viel Ballbesitz in den ungefährlichen Räumen. Die Gastgeber spielen sich die Kugel ruhig zu und warten auf die Lücke.
8.
Das Spiel mit dem Ball gehört nicht zur Kernkompetenz der Hanseaten. Die Fortuna-Akteure machen im richtigen Moment Druck und bringen damit die Rostocker in Probleme beim Spielaufbau. Bislang aber noch ohne Folgen.
4.
Düsseldorf nimmt nun das Zepter in die Hand. Ao Tanaka findet rechts im Sechzehner mit etwas Glück seinen Mitspieler Khaled Narey. Der legt den Ball mit der Hacke ins Zentrum. Dort sind die Rostocker aber zahlreich vertreten und klärt die Kugel aus der Gefahrenzone.
1.
Die Gäste ausdem Norden erarbeiten sich direkt die erste Ecke von der linken Seite. Aber die Hereingabe von Simon Rhein wird von der Defensive problemlos bereinigt.
1.
Der Anpfiff ist erfolgt. Der Ball rollt in Düsseldorf.
Die Partie leiten wird der Unparteiische Sascha Stegemann mit seinem Gespann.
Gäste-Coach Jens Härtel vertraut nahezu der selben Anfangself wie beim 1:0-Erfolg gegen St. Pauli am letzten Samstag. Lediglich Thomas Meißner ersetzt den Gelb-gesperrten Ryan Malone.
Bei Rostock beginnen: Markus Kolke - Timo Becker, Damian Roßbach, Thomas Meißner - Hanno Behrens - Simon Rhein, Nico Neidhart, Lukas Fröde, Calogero Rizzuto - John Verhoek, Svante Ingelsson
Fortuna-Trainer Daniel Thioune tauscht auf insgesamt vier Positionen. Unter anderem ersetzen im defensiven Mittelfeld Ao Tanaka und Marcel Sobottka die Routiniers Edgar Prib und Adam Bodzek. Wichtig für die Fortuna ist, dass Rouwen Hennings zurück zu alter Stärke gefunden hat. In seinen letzten vier Partien war der Stürmer an fünf Treffern direkt beteiligt (vier Tore, eine Vorlage). In seinen vier Auftritten zuvor blieb der 34-Jährige noch ohne Torbeteiligung.
Düsseldorf startet mit: Florian Kastenmeier - Matthias Zimmermann, André Hoffmann, Jordy de Wijs, Nicolas Gavory - Khaled Narey, Ao Tanaka, Marcel Sobottka, Shinta Appelkamp - Kristoffer Peterson, Rouwen Hennings
Aus statistischer Sicht weisen beide Mannschaften keine gute Quote in den Zweikämpfen auf. In der Rückrunde bildet die Fortuna in diesem Bereich das Schlusslicht. Die Akteure vom Rhein gewinnen lediglich 48% ihrer Duelle. Rostock führte zwar seit Beginn der zweiten Saisonhälfte die meisten Zweikämpfe (123). Allerdings gewinnen die Hanseaten lediglich knapp mehr als der heutige Gegner (48.3%). Daher wird es spannend zu beobachten sein, wer in den engen Duellen die Oberhand gewinnen kann.
Nicht nur auf den Auswärtsreisen ist das Team von Jens Härtel zurzeit historisch unterwegs. Die Rostocker gewannen ihre letzten vier Begegnungen in der 2. Liga allesamt. Damit stellten sie den Vereinsrekord im Unterhaus aus dem Jahr 1995 ein. Keine Mannschaft hat in der Liga aktuell eine längere Siegesserie inne. Erstmals in diese Saison behielten die Hanseaten in zwei aufeinanderfolgenden Spielen eine Weiße Weste. Damit katapultierten sich die Akteure aus dem Norden auf den elften Platz und haben bereits einen komfortablen Abstand von neun Punkten auf den Relegationsplatz 16.
Aufsteiger hatten zuletzt einen äußerst schweren Stand in Düsseldorf. Seit acht Heimspielen gewann kein Neuling in der zweiten Liga mehr in der Stadt am Rhein. Allerdings trat Rostock zuletzt im Oktober 2011 in einem Pflichtspiel bei der Fortuna an. Auf fremdem Rasen ist Hansa seit fünf Partien im deutschen Unterhaus ungeschlagen (drei Siege, zwei Unentschieden). Die exzellente Auswärtsstatistik der Hanseaten ist historisch. Erstmals feierten sie drei Siege in Folge in der Fremde in der 2. Liga. Insgesamt gab es bereits sechs Erfolge aus 14 Gastspielen für die "Kogge". Mehr waren es zu diesem Zeitpunkt einer Zweitliga-Spielzeit noch nie (2006/2007 ebenfalls sechs).
Keine Mannschaft in der zweiten Liga ist aktuell länger ohne Niederlage als die Fortuna. Seit dem Amtsantritt von Trainer Daniel Thioune holte nur Spitzenreiter Werder Bremen (14) mehr Punkte als die heutige Heimmannschaft (13). Kein Düsseldorf-Coach im Profifußball hatte zum Einstand eine längere Serie an ungeschlagenen Spielen als der aktuelle Übungsleiter. Zudem stellen sie in diesem Zeitraum mit lediglich sechs Gegentreffern gemeinsam mit Sandhausen die beste Defensive der Liga.
Bei der Partie Düsseldorf gegen Rostock lohnt sich ein Blick auf die Tabelle. Nach einer Serie von vier Siegen in Folge stehen die Gäste aus Mecklenburg-Vorpommern auf einem soliden elften Platz in der Rangliste. Die Fortuna rennt trotz zuletzt verbesserter Leistungen unter dem neuen Trainer Daniel Thioune weiterhin einer schwachen Hinrunde hinterher. Die Düsseldorfer rangieren zwei Plätze hinter Hansa mit einem Rückstand von vier Zählern auf den heutigen Gast. Allerdings kann auch die Heimmannschaft aktuell einen starken Lauf vorweisen. Seit einer 0:1-Pleite in Kiel am 21. Spieltag Anfang Februar ist die Thioune-Elf ungeschlagen. In diesem Zeitraum gab es drei Siege und vier Remis für die Mannschaft vom Rhein.
Herzlich willkommen zur Begegnung Fortuna Düsseldorf gegen Hansa Rostock am 29. Spieltag der 2. Liga.
Herzlich willkommen zum 29. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga. 

Aufstiegsduell an der Spitze, dazu weitere brisante Begegnungen: Das Zweitliga-Wochenende hat es in sich. Am Samstag empfängt der drittplatzierte FC St. Pauli Spitzenreiter Werder Bremen (13.30 Uhr). Mit einem Heimsieg könnten die Hamburger vorübergehend die Tabellenführung übernehmen. Zeitgleich hat der FC Schalke 04 den 1. FC Heidenheim zu Gast. Königsblau könnte mit einem Sieg ebenfalls auf Rang eins klettern. Im Abendspiel legt Darmstadt 98 nach, die Lilien treffen im schweren Auswärtsspiel auf den 1. FC Nürnberg (20.30 Uhr).

Am Sonntag hat dann Holstein Kiel den Hamburger SV zu Gast (13.30 Uhr). Bereits am Freitag trifft Fortuna Düsseldorf auf Hansa Rostock, der SSV Jahn Regensburg empfängt den FC Ingolstadt 04. Foto: Carmen Jaspersen, dpa

Mit uns sind Sie bei den Begegnungen jeweils eine Viertelstunde vor Anpfiff im Live-Ticker mit dabei.     
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde


Relegation

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Schalke 04 34 65 28
2 Bremen 34 63 22
3 Hamburg 34 60 32
4 Darmstadt 34 60 25
5 St. Pauli 34 57 15
6 Heidenheim 34 52 -2
7 Paderborn 34 51 12
8 Nürnberg 34 51 0
9 Holstein 34 45 -8
10 Düsseldorf 34 44 3
11 Hannover 34 42 -14
12 Karlsruhe 34 41 -1
13 Rostock 34 41 -11
14 S´hausen 34 41 -12
15 Regensburg 34 40 -1
16 Dresden 34 32 -13
17 Aue 34 26 -40
18 Ingolstadt 34 21 -35