Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen
FC Schalke 04
3. Spieltag
13.08.2021
FC Erzgebirge Aue
1:1
90.
Damit verabschieden wir uns von Ihnen, vielen Dank fürs Mitlese. Morgen geht es an gleicher Stelle um 13.15 Uhr mit den weiteren Begegnungen des Spieltags weiter. Auf Wiedersehen.
90.
Schalke verpasst den ersten Heimsieg und muss sich mit einem Unentschieden zufrieden geben. Die Knappen waren über lange Phasen der Partie die spielbestimmende Mannschaft und sammelten mehr Abschlüsse als der Gegner. Doch gegen Ende der zweiten Halbzeit ging den Knappen die Puste aus und sie ließen den Gegner wieder mehr ins Spiel kommen. Die lange Zeit sehr defensiv ausgerichteten Auer fassten sich ein Herz und kamen zu wenigen, aber hochwertigen Chancen. Eine solche verwandelte Härtel in der 86. Minute zum 1:1-Endstand. Foto: Marcel Kusch, dpa

Nächste Spiele FC Schalke 04:
SSV Jahn Regensburg (A), Fortuna Düsseldorf (H), SC Paderborn 07 (A)
Nächste Spiele FC Erzgebirge Aue:
SV Sandhausen (H), Holstein Kiel (A), Fortuna Düsseldorf (H)   
90.
Das Spiel findet keinen Sieger. Schalke und Aue trennen sich 1:1.

Tore: 1:0 Dominick Drexler (32.), 1:1 Sascha Härtel (86.)  
90.
Ein richtig gefährlicher Freistoß! Ouwejan zirkelt das Leder aus 25 Metern nur knapp am rechten Winkel vorbei.
90.
Antonio Jonjic geht vom Feld, Erik Majetschak ist für die letzten Sekunden drin.
Antonio Jonjic
Erik Majetschak
90.
Es ist jetzt richtig heiß in dieser Partie. Findet das Spiel auf den letzten Metern noch einen Sieger?
90.
Drei Minuten kommen obendrauf.
89.
Nächster Wechsel bei Schalke: Marvin Pieringer kommt für Dominick Drexler.
Dominick Drexler
Marvin Pieringer
88.
Und jetzt hält Männel das 1:1 mit einer richtig starken Parade fest. Im Auer Strafraum herrscht Chaos, sodass wieder Ouwejan von links abziehen kann. Den verdeckten Schuss kratzt Männel von der Linie.
86.
Schalke verpasst die Entscheidung und muss den Gegentreffer hinnehmen! Gueye macht vor dem Strafraum den Ball fest, dann geht es über zwei Kollegen rechts auf die Außenbahn, von wo Strauß die flache Flanke schlägt. Wieder bindet Gueye einen Gegenspieler, sodass am langen Pfosten Härtel aus kurzer Distanz inschieben kann.
86.
Ausgleich! Härtel mit dem 1:1!
Sascha Härtel
82.
Fast der berüchtigte Deckel! Bülter behauptet sich gegen mehrere Bewacher und legt in die Mitte, ein Auer Bein spitzelt den Ball vor dem einschussbereiten Terodde in den Rückraum. Idrizi zieht direkt ab, auch dieser Ball wird mit vollem Einsatz geblockt Und letztendlich ist es Ouwejan, der Männel das Leder in die Arme legt.
80.
Vorteil Schalke und der Konter läuft über die linke Seite. Drexler hat den Ball am Fuß, zieht in die Mitte, verpasst dann aber das Abspiel. Aue klärt und unterbindet damit diese gute Gelegenheit zum 2:0.
77.
Jetzt sind sie aber ganz nah dran! Aues Nummer 19, Omar Sijaric, hat rechts am Strafraumeck etwas zu viel Platz. Schalke steht eigentlich dicht gestaffelt, doch einige Meter hat Sijaric und zielt mit Spann aufs lange Eck. Fährmann ist wach und lenkt den Ball um den Pfosten.
76.
15 Minuten stehen noch auf der Uhr, weiterhin ist es nur eine knappe Führung. Weiterhin hat aber Aue auch in dieser 2. Bundesliga-Saison noch kein Tor geschossen.
74.
Der 21-jährige Sascha Härtel ist neu im Spiel und ersetzt Anthony Barylla.
Anthony Barylla
Sascha Härtel
72.
Königsblau zeigt wieder etwas mehr Offensivdrang und bindet dadurch die Auer in der eigenen Hälfte. Angriff ist die beste Verteidigung, dieses Motto verkörpern die Schalker in diesen Minuten.
70.
Yaroslav Mikhailov macht Platz für Florian Flick.
Yaroslav Mikhailov
Florian Flick
68.
Viele Zweikämpfe, aber auch spielerische Lösungen im Mittelfeld prägen diese Phase der Partie. Über 20 Minuten stehen noch auf der Uhr, Schalke hat sich defensiv etwas mehr gefangen und hält die Gegner meist weg vom eigenen Sechzehner.
64.
... beackert Blendi Idrizi die rechte Seite - Rodrigo Zalazar verlässt das Grün.
Rodrigo Zalazar
Blendi Idrizi
63.
Nun auch der Doppelwechsel der Hausherren. Während Timo Becker für Mehmet Can Aydin kommt ...
Mehmet Can Aydin
Timo Becker
61.
Immer häufiger sind die orangenen Trikots nun vor Ralf Fährmanns Tor zu finden. Bislang fehlt meist beim vorletzten Pass die nötige Präzision, doch dass die Schalker Abwehr auszuhebeln ist, haben die Auer nun gemerkt. Foto: Marcel Kusch, dpa
59.
... und Antonio Jonjic ersetzt Dimitrij Nazarov.
Dimitrij Nazarov
Antonio Jonjic
59.
Doppelwechsel der Gäste für mehr Offensivpower: Omar Sijaric kommt für Ben Zolinski ...
Ben Zolinski
Omar Sijaric
57.
Aue hat mehr Mut gefasst und zeigt sich mit mehr Gegenpressing und offensiver Präsenz stark verbessert. Einen langen Ball kann Zolinski per Kopf zurücklegen, Gueye verzieht dann aus kurzer Distanz über das Tor. Die erste Gelegenheit für Aue ist richtig gefährlich.
53.
Bei diesem Kunstschuss fehlen allerdings einige Meter. Bülter spritzt in einen Rückpass zwischen die Reihen und sieht, dass Männel weit vor dem eigenen Tor steht. Der Versuch aus dem Mittelkreis geht recht deutlich neben das Tor.
52.
Schalke startet mit viel Druck in den zweiten Durchgang und denkt nicht daran, das Ergebnis nur verwalten zu wollen. Aue muss sich gehörig vorsehen, nicht noch weiter zurückzufallen.
51.
Dimitrij Nazarov legt Zalazar - Gelb!
Dimitrij Nazarov
48.
Ouwejan mit einer Vollspann-Abnahme vom linken Strafraumeck: Männel streckt sich und lenkt den Ball um den Pfosten. Und die Ecke im Anschluss wird nochmal gefährlich! Im Rücken der Abwehr stiehlt sich Terodde davon, kann den unbewachten Aufsetzer am langen Pfosten aber nur neben das Tor setzen.
47.
Bei dem Spielstand kann der FC Schalke nun natürlich zuwarten und dem Gegner etwas mehr Platz lassen. Die Auer stehen tatsächlich etwas höher als in der ersten Hälfte, ins Pressing gehen sie jedoch nicht.
46.
Keine der beiden Mannschaften wechselt zur Halbzeit.
46.
Die zweite Hälfte läuft.
45.
Zähes Spiel und verdiente Führung. Gegen extrem kompakt stehende Gäste tat sich Schalke über lange Zeit schwer, überhaupt mal einen gefährlichen Abschluss zu produzieren, tat aber mehr für den Spielfluss. Mikhailov vergab in der 21. Minute die große Chance zur Führung, elf Minuten später machte es Kollege Drexler besser und brachte die Knappen in Front. Aue vernachlässigte die Offensive in der ersten Halbzeit komplett und muss zusehen, dass in den zweiten 45 Minuten mehr frischer Wind in den Sturm kommt. Bei der knappen Führung ist aber noch alles offen! Foto: Marcel Kusch, dpa
45.
Halbzeit. Der FC Schalke 04 führt mit 1:0 gegen den FC Erzgebirge Aue.
45.
Nach 47 Minuten der erste Versuch der Gäste. Gueye verlängert per Kopf auf Nazarov, der Fährmann mit seinem Volley aus 20 Metern prüft. Der Schalker ist zur Stelle.
45.
Drei Minuten werden nachgespielt.
45.
1:1 nach Gelben Karten: Soufiane Messeguem foult mit gestrecktem Bein Yaroslav Mikhailov vor der Schalker Bank, entsprechend fallen die Reaktionen aus.
Soufiane Messeguem
44.
Der Ball wird von beiden Parteien fleißig durch das Mittelfeld geschoben. Das Spiel plätschert in Richtung Halbzeit.
40.
Schöne Ballstafette der Gäste im letzten Drittel, der letzte Pass auf Babacar Gueye ist dann aber unerreichbar. Weiterhin hat Aue noch keinen Torschuss abgegeben.
39.
Auf Dauer muss Aue nun natürlich mehr investieren, um die Schalker Hintermannschaft auch mal in Bedrängnis zu bringen. Bislang bleiben die Ostdeutschen aber bei ihrem Matchplan und verlegen die offensiven Bemühungen auf die zweite Hälfte.
35.
Der Torschütze kommt gegen John-Patrick Strauß zu spät, Dominick Drexler sieht Gelb.
Dominick Drexler
32.
Es hatte sich angedeutet und ist völlig verdient: Drexler bringt Schalke in Front. Doch hier ist die Defensive der Gäste nicht gut sortiert. Nach einem Ballverlust an der rechten Außenlinie vernachlässigen die Innenverteidiger ihre Deckung. Bülter gibt auf Terodde, der sich nur einmal zu drehen braucht und auf Drexler legen kann. Der kommt angesprintet und überwindet Männel flach im kurzen Eck.
32.
Tor! Drexler bricht den Bann und macht das 1:0.
Dominick Drexler
30.
Eine halbe Stunde ist um. Gegen sehr kompakt stehende Auer gelingt es dem S04 nur selten durchzubrechen. Aleksey Shpilevskiy hat seine Mannschaft, wie auch in den vergangenen Spielen, defensiv bestens sortiert. Schaffen es die Blauen aber wie in Minute 21 mit schnellem Spiel einen der Innenverteidiger aus dem Zentrum zu lösen, ist auch wieder ein Abschluss möglich. Aue wartet seine Kontersituationen ab, spielt diese bislang aber nicht konsequent zu Ende. Auch dafür fehlt den Gästen das Personal in der Offensive.
25.
Die Knappen arbeiten sich langsam aber stetig in die Hälfte des Gegners vor, bauen mehr Druck auf. Die erste Ecke des Spiels findet den völlig frei gelassenen Pálsson am kurzen Pfosten, der Ball aber nicht das Tor - rechts vorbei. Foto: Marcel Kusch, dpa
21.
Das muss das 1:0 sein! Thiaw spielt einen langen Ball in die Spitze auf Terodde, der direkt auf Bülter weiterleitet. Ein Querpass und Martin Männel ist aus dem Spiel, doch frei vor dem Tor versemmelt Yaroslav Mikhailov den Abschluss und schießt das Leder rechts hoch vorbei.
20.
Bülter wird zentral vor dem Strafraum von den Beinen geholt, doch Dr. Robert Kampkas Pfeife bleibt stumm. Zu Recht beschwert sich der Schalker, hier muss es den Freistoß in bester Position geben.
19.
Beide Teams tun sich schwer in der Vorwärtsbewegung. Bei Aue war das etwas zu erwarten, bei Schalke nicht unbedingt. Immerhin führen die Königsblauen in Ballbesitz (62:38) und Torschüssen (3:0). Die zündende Idee ist bislang jedoch nicht dabei gewesen.
14.
Zalazar liefert einen starken Einsatz im Mittelfeld und unterbindet mit seiner Grätsche den Auer Konter, lautstark gefeiert von den Fans in der Veltins-Arena. Die Unterstützung der Ränge macht sich auch auf dem Rasen bemerkbar.
11.
Die ersten Minuten sind recht zerfahren. Schalke hat das Mehr an Ballbesitz und traut sich auch mal einen Vorstoß zu, während Aue schnell dicht macht und sich Mühe gibt, auch das dritte Mal in Folge die Null zu halten. Offensiv zeigen die Gäste bislang noch keine Bemühungen.
8.
Gegen den Ball formiert sich S04 in einem 4-4-2, schiebt im Pressing aber einen Außenspieler mit in die Spitze um ein 4-3-3 zu formieren. Bislang kommen sie damit allerdings nicht großartig voran. Thomas Ouwejans Flanke von links verpasst die Kollegen im Strafraum.
5.
Aue präsentiert sich in den orangenen Auswärtstrikots und lässt die Hausherren erst einmal gewähren. Ab der Mittellinie ziehen die Sachsen dann die Schnüre zusammen und dichten die Reihen ab. Dennoch schafft es Bülter zum Kopfball zu kommen, schafft es in der Situation aber nicht richtig hinter und unter den Ball. Der Versuch landet auf dem Netz.
3.
In Blau-Weiß spielend sortieren sich die Schalker anders als in den ersten Spielen der Saison heute mit einer Viererkette. Victor Pálsson gibt vor der Abwehrreihe den Abräumer.
1.
Anpfiff.
Dr. Robert Kampka pfeift die Partie in der Veltins-Arena, in wenigen Momenten rollt hier der Ball.
Für den FC Erzgebirge Aue stehen zu Beginn auf dem Grün: Martin Männel - Dirk Carlson, Sören Gonther, Gaëtan Bussmann - John-Patrick Strauß, Clemens Fandrich, Soufiane Messeguem, Anthony Barylla - Dimitrij Nazarov - Babacar Gueye, Ben Zolinski
Gegen Aue fehlt US-Nationalspieler Matthew Hoppe (Magen-Darm-Infektion). Dagegen ist Malick Thiaw, der im Pokal beim FC 08 Villingen (4:1) angeschlagen fehlte, wieder in der Startelf zu finden. Für das Heimspiel der Schalker gegen Erzgebirge sind bis zu 19 970 Schalker Anhänger und 1000 Gäste-Fans zugelassen.
Schalkes Startelf: Ralf Fährmann - Malick Thiaw, Thomas Ouwejan, Marcin Kaminski - Rodrigo Zalazar, Yaroslav Mikhailov, Victor Pálsson, Dominick Drexler, Mehmet Can Aydin - Simon Terodde, Marius Bülter
Aue ist mit zwei torlosen Unentschieden beim 1. FC Nürnberg und gegen den FC St. Pauli in die Saison gestartet. Erstmals in der 2. Liga zwischen den Pfosten stehen wird Torhüter Ralf Fährmann, der seinen Vertrag auf Schalke zu Wochenbeginn bis 2025 verlängert hatte. "Das ist ein ganz normales Spiel", sagte der 32-Jährige, der wegen einer Corona-Erkrankung im Eröffnungsspiel gegen den HSV (1:3) noch gefehlt hatte. 
Favorit Schalke 04 steht gegen Erzgebirge Aue vor einem Kraftakt. "Das wird eine sehr schwere Aufgabe. Sie spielen sehr zielstrebig zum Tor, auch wenn die Ausbeute bisher noch bei Null liegt. Wir müssen uns auf eine intensive Partie einstellen", sagte Trainer Dimitrios Grammozis vor dem zweiten Heimspiel. Grammozis hat als Trainer von Darmstadt 98 alle drei Spiele gegen Erzgebirge gewonnen.
Für S04 geht es nach dem verpatzten Auftakt gegen den HSV und dem souveränen 3:0-Sieg gegen Kiel nun darum, den Saisonstart zu festigen. Auf dem Papier ist Königsblau natürlich der Favorit, doch die Auer haben schon mehrfach bewiesen, dass sie auch für die größeren Vereine der Liga schwer zu bespielen sein können.
1111 Tage nach dem bislang letzten Aufeinandertreffen tritt der FC Erzgebirge Aue erstmalig in einem Pflichtspiel beim FC Schalke 04 an. Hoffnung gibt die Partie gegen den Bundesliga-Absteiger zur Auer Stadion-Eröffnung am 29. Juli 2018, als man den damaligen Erstligisten 1:0 bezwingen konnte. "Schalke hat im Sommer mit dem Abstieg viel durchgemacht, sie müssen sich noch finden. Daraus wollen wir Profit schlagen und einen Punkt mitnehmen", sagte Kapitän Martin Männel vor der Abreise am Donnerstag.
Guten Abend und herzlich willkommen zu der Begegnung zwischen dem FC Schalke 04 und dem FC Erzgebirge Aue!
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde


Relegation

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Schalke 04 34 65 28
2 Bremen 34 63 22
3 Hamburg 34 60 32
4 Darmstadt 34 60 25
5 St. Pauli 34 57 15
6 Heidenheim 34 52 -2
7 Paderborn 34 51 12
8 Nürnberg 34 51 0
9 Holstein 34 45 -8
10 Düsseldorf 34 44 3
11 Hannover 34 42 -14
12 Karlsruhe 34 41 -1
13 Rostock 34 41 -11
14 S´hausen 34 41 -12
15 Regensburg 34 40 -1
16 Dresden 34 32 -13
17 Aue 34 26 -40
18 Ingolstadt 34 21 -35