Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen
Fortuna Düsseldorf
33. Spieltag
06.05.2022
SV Darmstadt 98
2:1
90.
Das war es von dieser Partie. Morgen geht es ab 13.15 Uhr mit den weiteren Spielen der 2. Liga weiter. Unter anderem trifft der HSV auf Hannover 96. Bis dahin!
90.
Die Fortuna dämpft Euphorie bei Darmstadt! In einem von Beginn an spannenden Spiel erwischte Düsseldorf den perfekten Start und ging durch Iyoha (3.) und Zimmermann (10.) früh mit 2:0 in Führung. Die Lillien hatten Probleme mit den agilen Rheinländern und kamen im ersten Durchgang zu wenig Torchancen. In der 60. Minute verwandelte dann Kempe einen Elfmeter, nachdem zuvor Kastenmeier Luca Pfeiffer im Strafraum gefoult hatte. Der Anschluss war hergestellt und der SVD warf nochmals alles nach vorne. Fortuna verteidigte leidenschaftlich. Kurz vor Schluss dann der doppelte Aufreger: Zunächst flog Ginczek wegen Tätlichkeit mit Rot vom Platz. Nur kurze Zeit danach sah Gjasula auf der Gegenseite seine zweite Gelbe Karte des Abends und hatte ebenfalls vorzeitig Feierabend. Die Lilien schafften es nicht mehr, den Ausgleich zu erzielen und betrachten nun mit großer Aufmerksamkeit die anderen Spiele der Aufstiegskandidaten. Sie bleiben bei 57 Punkten und könnten an diesem Spieltag auf Platz vier abrutschen. Nächste Woche geht es dann im entscheidenden Duell gegen Paderborn. Die Fortuna kann am letzten Spieltag den nächsten Aufstiegskandidaten ärgern. Dann geht es in Norden zum FC St. Pauli. Foto: Roland Weihrauch, dpa
 
Restprogramm Fortuna Düsseldorf:
FC St. Pauli (A)
Restprogramm SV Darmstadt 98:
SC Paderborn 07 (H)  
90.
Dann ist Schluss! Düsseldorf schlägt Darmstadt mit 2:1!

Tore: 1:0 Emmanuel Iyoha (3.), 2:0 Matthias Zimmermann (10.), 2:1 Tobias Kempe (60./Elfmeter) 
90.
SVD-Torwart Schuhen geht mit nach vorne und läuft auch gar nicht mehr nach hinten. Darmstadt schmeißt alles nach vorne, aber Düsseldorf verteidigt leidenschaftlich. Was für eine wilde Schlussphase!
90.
Tim Oberdorf geht im Luftduell mit dem Ellenbogen zum Gesicht von Sobiech und sieht die Gelbe Karte.
Tim Oberdorf
90.
Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.
89.
Lasse Sobiech kommt für Schlussminuten für Kapitän Fabian Holland.
Fabian Holland
Lasse Sobiech
88.
Nächster Platzverweis! Klaus Gjasula sieht für das Foul an Daniel Ginczek die Ampelkarte.
Klaus Gjasula
87.
Platzverweis bei der Fortuna! Daniel Ginczek lässt sich nach einem Foul von Klaus Gjasula zu einer klaren Tätlichkeit hinreißen und sieht zu Recht die Rote Karte. Düsseldorf muss das Spiel zu zehnt beenden.
Daniel Ginczek
87.
Pledl bricht halbrechts durch, scheitert im Sechzehner aber an Schuhen.
85.
Außerdem kommt Takashi Uchino für Jakub Piotrowski.
Jakub Piotrowski
Takashi Uchino
85.
Daniel Thioune nutzt eine Unterbrechung zum erneuten Wechsel. Felix Klaus geht raus. Dafür betritt Thomas Pledl den Platz.
Felix Klaus
Thomas Pledl
81.
Den Lilien bleiben noch knapp zehn Minuten, um den Ausgleich zu erzielen. Die Fortuna versucht nun die knappe Führung über die Zeit zu bringen.
78.
Von rechts fliegt der Ball in den Düsseldorfer Sechzehner, doch Kastenmeier pflückt die Kugel aus der Luft.
77.
Mehlem spitzelt den Ball an den Elfmeterpunkt, Luca Pfeiffers Schuss wird über das Tor abgefälscht. 
76.
Außerdem kommt Lex-Tyger Lobinger für Torschütze Emmanuel Iyoha.
Emmanuel Iyoha
Lex-Tyger Lobinger
76.
Auch auf Düsseldorfer Seite wird nochmals getauscht. Daniel Ginczek ersetzt Shinta Appelkamp.
Shinta Appelkamp
Daniel Ginczek
75.
Mathias Honsak kommt für Phillip Tietz.
Phillip Tietz
Mathias Honsak
74.
Darmstadt drückt massiv. Die starken Umschaltaktionen der ersten Halbzeit gelingen der Fortuna inzwischen nicht mehr.
69.
Auch Emir Karic sieht nach Einwechslung die Gelbe Karte, nachdem er deutlich zu spät kommt.
Emir Karic
68.
Der eingewechselte Jannik Müller räumt Felix Klaus bei einem Konter von den Beinen und sieht die Gelbe Karte.
Jannik Müller
67.
Klaus Gjasula sieht die Gelbe Karte von Florian Badstübner. Es bereits seine 12. in der laufenden Spielzeit.
Klaus Gjasula
66.
Dauerdruck der Darmstädter, die Fortuna kommt überhaupt nicht mehr hinten raus.
61.
Düsseldorf schwimmt und verliert den Ball am eigenen Sechzehner. So ergibt sich die Riesenchance für Tietz, der rechts im Sechzehner an Kastenmeier scheitert.
60.
Toooor für Darmstadt! Tobias Kempe läuft an und verwandelt flach ins linke Eck. Der 1:2-Anschlusstreffer für die Gäste!
Tobias Kempe
58.
Strafstoß für Darmstadt! Florian Kastenmeier bringt Luca Pfeiffer zu Fall und Florian Badstübner entscheidet auf Elfmeter. Zuvor hatte Mehlem Pfeiffer mit einem Steckpass rechts in den Sechzehner bedient. Pfeiffer umkurvte dann Kastenmeier und wurde vom F95-Torwart von den Beinen geholt.
57.
Tim Oberdorf kommt bei der Fortuna für Kristoffer Peterson.
Kristoffer Peterson
Tim Oberdorf
55.
Die Elf von Daniel Thioune wirkt weiterhin extrem souverän in ihrem Auftreten. Gerade vom hohen Pressing lassen sich die Rheinstädter nicht unter Druck setzen und lösen es oft spielerisch stark auf.
52.
Kastenmeier! Nach gutem Angriff legt im Strafraum Tietz für Mehlem ab. Der nimmt sich direkt den Abschluss und prüft den Schlussmann der Fortuna. Kastenmeier fliegt rechtzeitig und wehrt stark ab.
50.
Die Fortuna hat weiterhin viele Räume. Vor allem Klaus erkennt die Lücken wiederholt gut und lässt sich in die Halbräume fallen. Starker Auftritt des Düsseldorfers!
46.
Zu guter Letzt verlässt Braydon Manu den Rasen. Dafür mischt nun Marvin Mehlem mit.
Braydon Manu
Marvin Mehlem
46.
Außerdem kommt Jannik Müller für den bereits verwarnten Thomas Isherwood.
Thomas Isherwood
Jannik Müller
46.
Torsten Lieberkneecht wechselt zum Beginn des zweiten Durchgangs direkt dreifach. Tim Skarke wird durch Emir Karic ersetzt.
Tim Skarke
Emir Karic
46.
Florian Badstübner pfeift die Partie wieder an. Der zweite Durchgang läuft in Düsseldorf!
45.
Düsseldorf schockt Darmstadt früh! Mit großen Ambitionen gingen die Lillien in das vorletzte Saisonspiel. Doch Iyoha versetzte den Gästen den frühen Dämpfer und traf bereits in der 3. Minute nach Vorarbeit von Klaus zur Führung. Nur wenige Zeit später endete eine starke Kombination wieder bei Klaus im Sechzehner, der aber erneut Übersicht bewies und den eingelaufenen Zimmermann bediente. Der Rechtsverteidiger musste nur noch ins leere Tor zum 2:0 einschieben (10.). Der auffällige Klaus traf in der 30. Minute auch noch selbst den Pfosten. Darmstadt blieb über weite Phasen zu harmlos in der Offensive. Vor allem der letzte Pass fand zu selten den Mitspieler. Der beste Angriff der Liga muss im zweiten Durchgang mehr zeigen, wenn die Konkurrenz im Aufstiegsrennen unter Druck gesetzt werden soll.
45.
Dann ist Pause! Düsseldorf führt mit 2:0 gegen Darmstadt nach dem ersten Spielabschnitt.
45.
Die Lillien versuchen es nochmal und Luca Pfeiffer kommt im Sechzehner mit dem Kopf an die Kugel. Der erfolgreiche Stürmer setzt den Ball aber knapp am linken Pfosten vorbei.
45.
Nach einigen Behandlungspausen gibt es satte drei Minuten Nachspielzeit im ersten Durchgang.
44.
Um ein Haar der Anschlusstreffer: Holland bedient Skarke links im Sechzehner. Kastenmeiner rauscht an seiner Hereingabe vorbei und so eröffnet sich für Tietz die große Chance aus sieben Metern. Doch der halbhohe Ball ist schwer zu nehmen und so setzt er die Kugel knapp über das Tor.
42.
Gerade in den Zweikämpfen ist wiederholt ein Übergewicht bei den Gastgebern zu erkennen. Alle Spieler schmeißen sich voll rein und so hat Darmstadt Probleme seine Angriff in Ruhe zu Ende zu spielen.
38.
Nach dem Offensivfeuerwerk in der letzten Woche agiert der SVD derzeit noch schwach. Das letzte Zuspiel erreicht zu selten den Mitspieler und immer wieder wird die Fortuna mit hohem Pressing zum schnellen Umschalten eingeladen.
36.
Nächste Riesenchance für die Fortuna! Die Thioune-Elf kombiniert sich stark hinten raus und Klaus hat viel Platz auf der rechten Seite. Wie vor einigen Minuten Iyoha gelingt es ihm nicht, den Mitspieler im Zentrum zu finden und die Lillien bekommen noch das Bein rein.
34.
Holland und Zimmermann rauschen mit hohem Tempo zusammen. Der Düsseldorfer bleibt lange liegen, aber kann anschließend doch weitermachen.
30.
Pfosten! Klaus bekommt die Kugel nach starker Kombination im Zentrum des Strafraums. Der zweifache Vorlagengeber am heutigen Tag zieht kurz auf und zielt auf das rechte Eck. Sein Abschluss geht direkt an den rechten Torpfosten und prallt von dort zurück ins Feld.
29.
Thomas Isherwood legt Felix Klaus bei einem schnellen Gegenangriff und sieht für das taktische Vergehen die Gelbe Karte.
Thomas Isherwood
25.
Große Räume für Düsseldorf! Iyoha hat viel latz auf der rechten Seite und einige Optionen im Zentrum. Sein Zuspiel bleibt an Patric Pfeiffer hängen. Da wäre mehr drin gewesen!
23.
Nächster Versuch der Lillien! Kempe setzt sich im Strafraum durch und legt quer. Am Ende macht Bader den einen Pass zu viel und so kommen die Defensivspieler der Fortuna wieder an den Ball.
20.
Düsseldorf kontrolliert mit der Führung im Rücken inzwischen das Spielgeschehen. Die Thioune-Elf wirkt wacher und hat den richtigen Plan mitbekommen. Klaus agiert äußerst auffällig und prüft Schuhen aus spitzem Winkel. Der Torhüter ist zur Stelle und nimmt den schwierigen Versuch sicher auf.
16.
Nun doch mal der erste gefährliche Abschluss! Nach einer Ecke von der rechten Seite bekommt Pfeiffer im Fünfmeterraum noch den Fuß ran. Mit dem Rücken zum Tor ist der Abschluss schwer und er verfehlt den Kasten deutlich. Ein Fortuna-Spieler ist auch noch am Ball.
14.
Die beste Offensive der Liga bekommt noch keinen Fuß in dieses Spiel. Tietz und Pfeiffer warten vorne auf die Bälle, aber stattdessen sind es die Düsseldorfer, die nach Ballgewinn schnell in die Spitze kommen. Starker Beginn der Akteure vom Rhein.
10.
Die Fortuna zaubert! Mit einem feinen Spielzug erhöhen die Gastgeber auf 2:0. Zunächst ist es Appelkamp, der mit Übersicht Klaus rechts im Sechzehner freispielt. Auch der Vorbereiter des ersten Treffers hat den Kopf oben und bedient vor dem Torhüter nochmals Zimmermann, der links im Strafraum auftaucht. Der Rechtsverteidiger muss nur noch ins leere Tor einschieben und tut das auch. Foto: Roland Weihrauch, dpa
10.
Toooooor für Fortuna Düsseldorf! Matthias Zimmermann erzielt das 2:0.
Matthias Zimmermann
7.
Die Fortuna beibt dran. Kurz nach dem Treffer versucht es Zimmermann mit einem Distanzschuss. Nun ist es Klaus, der bei einer Flanke viel Platz hat, aber den Kopfball nicht platziert genug setzt.
3.
Der frühe Schock für Darmstadt! Felix Klaus setzt sich auf der rechten Seite gegen mehrere Gegenspieler durch und nimmt Tempo auf. Auf Höhe des Sechzehners legt er perfekt ins Zentrum, wo Iyoha die Kugel dynamisch mitnimmt und flach im linken Eck versenkt. Vorteil Fortuna!
3.
Toooooor für Düsseldorf! Emmanuel Iyoha trifft zur frühen 1:0-Führung.
Emmanuel Iyoha
1.
Direkt mal eine kleine Kuriosität in der Merkur Spielarena. Ein Darmstadt-Spieler läuft zu früh in die gegnersiche Hälfte und daher wird der Anstoß nochmals wiederholt.
1.
Der Anpfiff ist erfolgt. Der Ball rollt in Düsseldorf.
Schiedsrichter der Partie ist Florian Badstübner.
Bei Darmstadt beginnen: Marcel Schuhen - Matthias Bader, Patric Pfeiffer, Thomas Isherwood, Fabian Holland - Braydon Manu, Tobias Kempe, Klaus Gjasula, Tim Skarke - Luca Pfeiffer, Phillip Tietz
Für Düsseldorf starten: Florian Kastenmeier - Matthias Zimmermann, André Hoffmann, Christoph Klarer, Nicolas Gavory - Ao Tanaka, Jakub Piotrowski - Emmanuel Iyoha, Shinta Appelkamp, Felix Klaus - Kristoffer Peterson
Den Schlusspunkt am letzten Wochenende setzte Tobias Kempe mit einem ansehnlichen Freistoßtreffer. Insgesamt gelangen dem SVD-Akteur drei Torbeteiligungen gegen Aue, denn er bereitete noch zwei weitere Treffer vor. Der achte und neunte Assist in dieser Spielzeit stellen zugleich einen neuen persönlichen Rekord für Kempe dar.
Gegner Düsseldorf hingegen ließ in der zweiten Saisonhälfte durchschnittlich die wenigsten Torschüsse pro Partie (10,9) zu. Auch mit der aktiven ersten Halbzeit der Gäste sollte die Fortuna wenig Probleme haben. Darmstadt traf zwar bereits 34-mal im ersten Durchgang, allerdings kassierte nur Heidenheim (11) vor der Pause weniger Gegentreffer als die Düsseldorfer (12).
Nach 19 Minuten stand es am letzten Spieltag bereits 3:0 für den SVD. Innerhalb von 161 Sekunden schoss die Lieberknecht-Elf drei Treffer, seit der Einführung der aktuellen Datenerfassung gelang es keiner Mannschaft, in kürzerem Abstand einzunetzen. Das verwundert nicht, denn kein Team gab in der Rückrunde mehr Torschüsse pro Spiel (19,1) ab als die Darmstädter.
Angst sollte die Mannschaft von Torsten Lieberknecht trotzdem nicht haben. Die Lillien spielen ihre historisch beste Saison im Unterhaus. 57 Punkte nach 32 Spielen gab es für die Hessen noch nie. Insgesamt gewann Darmstadt schon 17 Begegnungen in dieser Saison. Zuletzt feierte der Aufstiegsaspirant einen überzeugenden 6:0-Erfolg gegen Erzgebirge Aue und schickte die Sachsen damit endgültig in die 3. Liga.
Die Bilanz der Fortuna gegen den SVD ist vielverprechend. Seit dem Wiederaufstieg der Lillien im Jahr 2014 gewann Düsseldorf sechs der sieben Aufeinandertreffen in der 2. Liga. Nur gegen Aue feierten sie in der Rheinstadt mehr Erfolge in diesem Zeitraum. Insgesamt liegt der Punkteschnitt aus Sicht der Gastgeber gegen Darmstadt bei 1,8 Zählern pro Partie. Außerdem verlor die Fortuna seit Amtsantritt von Daniel Thioune in elf Auftritten noch kein Spiel. In diesem Zeitraum sammelte nur Schalke (22) mehr Punkte als die Thioune-Elf (21).
Am vorletzten Spieltag der diesjährigen Zweitliagsaison kommt es zu einem entscheidenden Duell im Aufstiegsrennen. Der Tabellenzweite aus Darmstadt ist zu Gast in der Metropole Düsseldorf. Die Fortuna rangiert ihrerseits auf Rang zehn der Rangliste. Der Klassenerhalt ist gesichtert und die Aufstiegsränge außer Reichweite. Trotzdem möchten sie die Gäste aus Hessen ärgern, die mitten im Rennen um die begehrten oberen Plätze sind. Nur zwei Zähler hinter Tabellenprimus Schalke und punktgleich mit den drittplatzierten Bremern, haben die Lillien das Zepter in der eigenen Hand.
Wir begrüßen Sie recht herzlich zur Begegnung zwischen Fortuna Düsseldorf und Darmstadt 98 am 33. Spieltag der 2. Liga.
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde


Relegation

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Schalke 04 34 65 28
2 Bremen 34 63 22
3 Hamburg 34 60 32
4 Darmstadt 34 60 25
5 St. Pauli 34 57 15
6 Heidenheim 34 52 -2
7 Paderborn 34 51 12
8 Nürnberg 34 51 0
9 Holstein 34 45 -8
10 Düsseldorf 34 44 3
11 Hannover 34 42 -14
12 Karlsruhe 34 41 -1
13 Rostock 34 41 -11
14 S´hausen 34 41 -12
15 Regensburg 34 40 -1
16 Dresden 34 32 -13
17 Aue 34 26 -40
18 Ingolstadt 34 21 -35