Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen
1. FC Heidenheim
34. Spieltag
15.05.2022
Karlsruher SC
2:0
90.
Die Saison 2021/2022 geht damit zu Ende. Wir danken Ihnen für die Aufmerksamkeit und wünschen noch einen schönen Sonntag.
90.
Karlsruhe scheitert an seiner mangelnden Chancenverwertung und verliert in Heidenheim mit 0:2. Kevin Sessas Doppelpack in der ersten Hälfte reichte dem FCH, um den eigenen Fans noch einen Heimsieg zu bescheren. Der sechste Platz ist am Ende ein starkes Ergebnis für Heidenheim. Karlsruhe beendet die Saison als Zwölfter. Foto: Stefan Puchner, dpa
90.
Schluss! Heidenheim bezwingt den KSC mit 2:0.

Tore: 1:0 Kevin Sessa (38.), 2:0 Kevin Sessa (42.) 
88.
Schleusener ist frei durch, scheitert aber aus 14 Metern an Müller.
86.
Melvin Ramusovic kommt zudem für Jonas Föhrenbach.
Jonas Föhrenbach
Melvin Ramusovic
86.
Stefan Schimmer darf beim FCH für Tim Kleindienst ran.
Tim Kleindienst
Stefan Schimmer
83.
Zudem kommt Daniel O'Shaughnessy für Robin Bormuth.
Robin Bormuth
Daniel O'Shaughnessy
83.
Ricardo van Rhijn ersetzt beim KSC Jannis Rabold.
Jannis Rabold
Ricardo van Rhijn
80.
... und Konstantin Kerschbaumer für Kevin Sessa.
Kevin Sessa
Konstantin Kerschbaumer
80.
Doppelwechsel von Frank Schmidt: Er bringt Marvin Rittmüller für Robert Leipertz ...
Robert Leipertz
Marvin Rittmüller
79.
Leipertz trifft aus 14 Metern ins linke Eck, wird aber wegen Abseits zurückgepfiffen.
77.
Langer Ball auf Kühlwetter, der einen Haken schlägt und aus 16 Metern abzieht. Drüber!
72.
Der KSC versucht noch einmal Druck zu machen, kommt aber in den letzten Minuten nicht mehr durch.
65.
Freistoß für den KSC kurz vor der Sechzehnergrenze, doch Heise setzt den Ball über das Tor.
62.
Zudem kommt bei den Gästen Benjamin Goller für Malik Batmaz.
Malik Batmaz
Benjamin Goller
61.
Tim Rossmann ersetzt beim KSC Kilian Jakob.
Kilian Jakob
Tim Rossmann
60.
Tim Breithaupt sieht ebenfalls Gelb, weil er nach dem Foul mit Kleindienst aneinandergerät.
Tim Breithaupt
60.
Tim Kleindienst wird verwarnt, weil er Breithaupt foult.
Tim Kleindienst
60.
Tim Kleindienst trifft zum vermeintlichen 3:0 für Heidenheim, aber nach VAR-Hinweis wird das Tor zurückgenommen. Bei Sessas Pass stand Kleindienst knapp im Abseits.
58.
Batmaz nutzt einen Heidenheimer Ballverlust, um rechts in den Sechzehner zu ziehen. Nach seinem Querpass ist Müller geschlagen, doch Hüsing klärt Hofmanns Schuss auf der Linie.
55.
Kleindienst schirmt den Ball bei einem Konter der Heidenheimer ab und legt quer für Leipertz, der rechts im Sechzehner das lange Eck nur knapp verfehlt.
48.
Kühlwetter setzt Busch auf rechts ein und dessen Flanke bringt Gefahr, doch der Kopfball von Kleindienst rauscht über die Latte.
46.
Rein in den zweiten Abschnitt!
45.
Der KSC macht das Spiel, Heidenheim die Tore! Zwei Aluminiumtreffer und zahlreiche Strafraumsituationen bot die erste Hälfte für die Karlsruher, die aber ihre gute Chancen einfach nicht nutzten. Heidenheim machte es in Person von Sessa besser und gingen durch seinen Doppelschlag zwischen der 38. und 42. Minute mit 2:0 in Front. Foto: Stefan Puchner, dpa
45.
Pause! Heidenheim liegt 2:0 vorne.
42.
Kevin Sessa mit dem Doppelschlag! Über vier Stationen kombinieren sich die Gastgeber in den KSC-Sechzehner. Schlussendlich steckt Theuerkauf für Sessa durch, der vom Elfmeterpunkt ins linke Eck zum 2:0 trifft.
42.
Tor! Kevin Sessa mit dem 2:0 für den FCH.
Kevin Sessa
38.
Busch bringt den Ball von rechts scharf vors Tor und dann behindern sich zwei Karlsruher gegenseitig. Sessa schaltet schnell und haut den Ball aus der Drehung in die Maschen.
38.
Tor! 1:0 für Heidenheim durch Kevin Sessa.
Kevin Sessa
37.
Wieder Pech für die Badener! Hofmann setzt links im Sechzehner Jakob ein, der den Ball über Müller aber auch auf Latte hebt.
34.
Kühlwetter zieht von links nach innen und wird beim Schuss geblockt. Der Ball landet bei Mainka, der den Ball aus 20 Metern über die Latte setzt.
32.
Kilian Jakob sieht nach seinem Foul an Norman Theuerkauf Gelb.

Kilian Jakob
30.
Heidenheim muss wechseln, weil Geipl sich verletzt hat. Christian Kühlwetter kommt für ihn.
Andreas Geipl
Christian Kühlwetter
28.
Mainka mit einem wuchtigen Fernschuss halbrechts aus 25 Metern, der aber genau auf KSC-Torwart Weiß kommt.
24.
Breithaupts Schuss aus 20 Metern in halblinker Position wird von Leipertz abgefälscht und rauscht so nur knapp am linken Pfosten vorbei.
21.
Heidenheim hat schon viele gute Chancen des Gegners zugelassen, wird jetzt aber zumindest selbst in der Offensive aktiver. Leipertz' Fernschuss misslingt allerdings völlig und geht rechts oben weit vorbei.
16.
Bei einem Karlsruher Konter schickt Batmaz Schleusener rechts in den Sechzehner, doch der trifft aus guter Position nur das Außennetz.
15.
Erstmals versuchen es die Heidenheimer offensiv. Kleindiensts Fernschuss geht aber weit am KSC-Kasten vorbei.
11.
Schleusener mit viel Platz im Zentrum, Jakob ist halblinks am Sechzehner frei, doch Schleuseners Pass kommt nicht an. Da war mehr drin.
6.
Batmaz probiert es aus der zweiten Reihe. Müller packt zu.
5.
Pfosten! Eine Flanke von links rutscht bis rechts an den Fünfer durch, wo Hofmannn in den Ball springt. Die Kugel prallt ans Aluminium.
4.
Druckvoller Beginn der Badener: Schleusener wird am Elfmeterpunkt beim Drehschuss gerade noch geblockt.
2.
Eckball für den KSC von links. Der Ball fliegt auf den zweiten Pfosten, wo Gordon am Fünfer in die Arme von FCH-Keeper Müller köpft.
1.
Schiedsrichter Florian Heft pfeift die Partie an.
Die Aufstellung des KSC: Max Weiß - Jannis Rabold, Daniel Gordon, Robin Bormuth, Philip Heise - Fabian Schleusener, Jérôme Gondorf, Tim Breithaupt, Kilian Jakob - Philipp Hofmann, Malik Batmaz
Heidenheim beginnt mit dieser Elf: Kevin Müller - Patrick Mainka, Oliver Hüsing, Tim Siersleben - Marnon Busch, Andreas Geipl, Norman Theuerkauf, Jonas Föhrenbach - Robert Leipertz, Kevin Sessa - Tim Kleindienst
Die Mannschaft von Trainer Eichner ist seit sechs Zweitligaspielen sieglos ( vier Remis, zwei Niederlagen), ligaweit aktuell nur Dresden noch länger (16 Spiele). Von den vorherigen sechs Partien im Unterhaus gewannen die Badener noch drei ( zwei Remis, eine Niederlage). Zudem holte in der 2. Bundesliga seit dem 28. Spieltag nur St. Pauli (drei) weniger Punkte als der KSC (vier).
Der Karlsruher SC erzielte in der aktuellen Zweitligasaison 54 Tore, so viele wie in einer kompletten Spielzeit im Unterhaus zuletzt in der Meistersaison 2006/07 (damals sogar 69). Die 53 Gegentore der Badener sind jedoch bereits neun Gegentreffer mehr als in der kompletten Vorsaison (44).
Heidenheims Tobias Mohr erzielte am letzten Zweitliga-Spieltag beim 2:0 in Regensburg sein achtes Saisontor – nur Tim Kleindienst schoss 2021/22 mehr Tore für den FCH (zehn). Gegen den KSC war Mohr an fünf Treffern direkt beteiligt ( ein Tor, vier Assists), gegen kein Team im Unterhaus kommt er auf mehr Torbeteiligungen.
Der KSC wird die Saison im grauen Mittelfeld der Tabelle abschließen, für Heidenheim ist heute bei einem Sieg und Schützenhilfe auf den anderen Plätzen immerhin noch Rang sechs drin.
Wir begrüßen Sie herzlich zum 34. und letzten Spieltag der 2. Bundesliga. Der FC Heidenheim empfängt den Karlsruher SC.
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde


Relegation

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Schalke 04 34 65 28
2 Bremen 34 63 22
3 Hamburg 34 60 32
4 Darmstadt 34 60 25
5 St. Pauli 34 57 15
6 Heidenheim 34 52 -2
7 Paderborn 34 51 12
8 Nürnberg 34 51 0
9 Holstein 34 45 -8
10 Düsseldorf 34 44 3
11 Hannover 34 42 -14
12 Karlsruhe 34 41 -1
13 Rostock 34 41 -11
14 S´hausen 34 41 -12
15 Regensburg 34 40 -1
16 Dresden 34 32 -13
17 Aue 34 26 -40
18 Ingolstadt 34 21 -35