- Sport
Ticker
1. FC Kaiserslautern
35. Spieltag
20.05.2022
20.05.2022
Dynamo Dresden
0:0
90.
Das war es von dieser Partie. Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit. Am Dienstag gibt es das Rückspiel in der Relegation. Ab 20.15 Uhr berichten wir erneut für Sie. Bis dahin!
90.
Keine Tore am Betzenberg, die Entscheidung fällt in Dresden! An einem energiegeladenen Abend in Lautern gelang es keiner Mannschaft, den entscheidenden Akzent zu setzen. Angetrieben von der herausragenden Stimmung erwischten die Hausherren den besseren Start. Dresden brauchte etwas, um ins Spiel zu finden und hatte erst im zweiten Durchgang die beste Chance durch Daferner. Anschließend war es eher ein verhaltener Auftritt beider Kontrahenten, da beide das letzte Risiko scheuten. Die Entscheidung um die 2. Liga gibt es damit erst im Rückspiel am Dienstag in der sächsischen Hauptstadt. Foto: Uwe Anspach, dpa
90.
Dann ist Schluss! Kaiserslautern und Dresden trennen sich 0:0-Unentschieden.
90.
Giorbelidze räumt Zimmer nochmal ab und sieht die Gelbe Karte.
Guram Giorbelidze
90.
Das nutzt der Gast aus Sachsen nochmal für einen Tausch. Vaclav Drchal kommt für Christoph Daferner.
Christoph Daferner
Vaclav Drchal
90.
Es gibt zwei Minuten oben drauf.
90.
Boyd wird nochmal mit einem hohen Ball gesucht, aber Dresden ist eng dran und verhindert so eine Torchance für den Stürmer.
89.
Es bleibt dabei: Kein Team und kein Akteur traut sich den entscheidenden Spielzug zu und so neigt sich das Spiel dem Ende entgegen. Die Entscheidung wird wohl vertagt werden.
87.
Für die letzten Momente wird Mike Wunderlich durch René Klingenburg ersetzt.
Mike Wunderlich
René Klingenburg
86.
Erneut steht Brych bei einem Angriff der Hausherren im Weg und wird angeschossen. Das Tempo ist ohnehin nicht hoch und so geht es ruhig weiter.
84.
Die Zeit rinnt langsam dem Ende entgegen. Beiden Mannschaften gelingt es nicht, einen Angriff zu Ende zu spielen. Es bleibt ein spannungsgeladenes Spiel mit wenigen offensiven Highlights.
82.
Nach guter Kombination grätscht Stark im richtigen Moment zwischen den Angriff des FCK. Der Ball prallt an das Schienbein von Brych und es geht mit Schiedsrichterball weiter.
80.
Stehle stolpert nach einer Grätsche in Knipping und trifft ihn unglücklich am Kopf. Nach kurzer Behandlung geht es weiter für den SGD-Kapitän.
78.
Die Schlussphase läuft bereits in Kaiserslautern. Beide Teams wirken aktuell etwas mutlos im Spiel nach vorne. Es geht hauptsächlich darum, keinen Fehler zu machen. Es bleibt auch ein ebenso langes Rückspiel für beide Mannschaft, um sich die Teilnahme an der 2. Liga zu sichern.
77.
Auch der FCK tauscht nochmal. Simon Stehle kommt für Daniel Hanslik.
Daniel Hanslik
Simon Stehle
76.
Giorbelidze setzt sich auf der linken Seite durch und flankt mit dem Außenrist. Raab ist aufmerksam und fängt den Versuch sicher ab.
74.
Außerdem ersetzt Panagiotis Vlachodimos den angeschlagenen Ransford-Yeboah Königsdörffer.
Ransford-Yeboah Königsdörffer
Panagiotis Vlachodimos
74.
Doppelwechsel bei Dresden. Robin Becker kommt für Agyemang Diawusie.
Agyemang Diawusie
Robin Becker
72.
Auch im zweiten Durchgang bietet die Partie wenig Highlights vor den Toren. Es bleibt ein emotionales Duell, was geprägt ist von vielen Zweikämpfen. Beiden Teams ist eine gewisse Anspannung anzumerken.
70.
Königsdörffer deutet Probleme in der Wade an und setzt sich kurz. Es geht aber schnell weiter für den jungen Dynamo-Akteur.
69.
Auch auf der Gegenseite bringt eine Flanke Gefahr. Diawusie setzt sich auf der rechten Seite gut durch und bringt den Ball scharf ins Zentrum. Lautern klärt gemeinschaftlich.
69.
Kaiserslauterns Daniel Hanslik (l) und Dresdens Chris Löwe kämpfen um den Ball. Foto: Uwe Anspach, dpa
68.
Fast wird es gefährlich! Eine Hereingabe aus dem linken Halbfeld segelt in Richtung Boyd. Nur knapp verfehlt sie den Kopf des Stürmers. Dahinter spekuliert Broll richtig und fängt die Kugel auf.
66.
So ist es dann auch. Julian Niehues verlässt den Rasen. Für ihn mischt nun Felix Götze mit.
Julian Niehues
Felix Götze
65.
Niehues sitzt auf dem Rasen und die Betreuer eilen auf das Spielfeld. Nach einem Zweikampf hat der Lauterer sofort angezeigt, dass es nicht weitergeht.
63.
Wie schon im ersten Durchgang prägen viele Zweikämpfe und Fouls das Spielgeschehen. Es gelingt weiter keiner Mannschaft, die Oberhand zu gewinnen. Es fehlt an der entscheidenden Idee im letzten Drittel.
61.
Nun rauschen Stark und Boyd bei einem Zweikampf hart ineinander. Beide bleiben kurz liegen, aber stehen kurz darauf schon wieder. Es geht weiter.
59.
Kurz darauf gibt es doch die erste Gelbe Karte. Niehues hält Königsdörffer bei einem Konter fest und sieht für das taktische Vergehen die erste Verwarnung der Begegnung.
Julian Niehues
58.
Wunderlich grätscht gegen Diawusie. Der Dresdner fällt spät, aber möchte dennoch den Freistoß. Nach kurzer Aufregung löst Brych auch diese Szene routiniert auf.
56.
Daferner! Nach einer punktgenauen Flanke von der linken Seite köpft der Dresdner Stürmer die Kugel per Aufsetzer auf das Tor. Raab muss sich strecken, aber lenkt den starken Versuch noch um den Pfosten. Beste Gelegenheit der Gäste!
55.
Boyd hält Löwe fest und unterbindet so einen Konterversuch. Brych belässt es bei einer Ermahnung für den Stürmer.
53.
Diawusie und Akoto kombinieren am Strafraum der Hausherren. Letzterem rutscht die Flanke ab und sie segelt deutlich ins Aus.
51.
Ein langer Freistoß segelt in den Sechzehner der Gäste. Brych pfeift das Offensivfoul gegen den FCK. Beide Teams bleiben aktiv in den Zweikämpfen.
49.
Knipping grätscht eine Hereingabe der Lauterer mit vollem Risko ab. Dafür feiert sich der Kapitän der Sachsen selbst. Mental sind die Gäste da.
48.
Auch im zweiten Spielabschnitt bleibt die Stimmung ungebrochen. Die Fans auf dem Betzenberg sind bereit für die 2. Liga. Die Akteure auf dem Rasen haben aber noch viele harte Minuten vor sich.
46.
Redondo versucht das Kunststück! Nach einem hohen Ball in den Sechzehner gelangt die Kugel über mehrere Stationen beim Offensivspezialisten der Roten Teufel. Mit dem Rücken zum Tor versucht er den Fallrückzieher, aber Redondo erwischt die Kugel nicht richtig und Broll fängt sie ab.
46.
Brych setzt die Partie fort. Der Ball rollt wieder in Kaiserslautern.
45.
Tolle Stimmung, aber wenig Highlights auf dem Betzenberg! In einem intensiven ersten Spielaschnitt sorgten die Anhänger des FCK von Beginn an für eine herausragende Atmosphäre. Davon angetrieben gehörte den Gastgebern auch die Anfangsphase, aber die Abschlüsse waren allesamt zu ungefährlich. Dresden brauchte etwas, um ins Spiel zu finden und sorgte nur durch einen Torschuss von Daferner kurz vor Pausenpfiff für ein wenig Torgefahr. Die knapp 46 000 Zuschauer werden auf mehr Torraumszenen in der zweiten Halbzeit hoffen. Foto: Uwe Anspach, dpa
45.
Dann ist Pause! Nach der ersten Halbzeit steht es 0:0 zwischen Kaiserslautern und Dresden.
45.
Boyd bekommt erneut den Ball im Strafraum. Wieder mit dem Rücken zum Tor versucht der Stürmer Ritter einzusetzen. Es wird allerdings etwas zu kompliziert und führt nur zu einer Ecke. Die bringt anschließend nichts ein.
45.
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit im ersten Durchgang.
44.
Boyd! Der Stürmer wird mit dem Rücken zum Tor angespielt. Mit einer schnellen Drehung kommt er zum Abschluss, aber der Versuch ist deutlich zu harmlos und kein Problem für Broll.
42.
Nach einem harten Zweikampf von Stark gegen Wunderlich lässt Brych weiterlaufen. Am Ende des Konters sorgt Daferner für den ersten Dresdner Abschluss, aber die Kugel fliegt deutlich drüber.
41.
Nach starkem Beginn ziehen sich die Hausherren nun etwas zurück. Sie überlassen den Gegnern das Spiel und konzentrieren sich auf das schnelle Umschalten.
39.
Am Rand des Spielfeldes liegen einige Papierkugeln, welche von den Rängen hereingefolgen sind. Das behindert inzwischen beide Mannschaften und wird von den Spielern eigenhändig beseitigt.
37.
Diawusie bleibt mit mehreren Versuchen einer Flanke hängen. Die Gäste aus Sachsen finden noch kein Mittel gegen die leidenschaftlichen Roten Teufel.
35.
Dresden traut sich etwas weiter nach vorne. Königsdörffer nimmt es mit mehreren Gegenspielern auf, aber Lautern hat immer genug Leute hinter dem Ball.
33.
Nächster Abschluss bei den Gastgebern! Dieses Mal versucht es Wunderlich von der Strafraumkante, aber auch sein Versuch wird geblockt - in diesem Fall sogar unbeabsichtigt von einem eigenen Mitspieler.
31.
Die Gäste haben weiter Probleme in dieses Spiel zu finden. Sinnbildlich ist Königsdörffer, der viele Bälle verliert und noch kein Faktor im Offensivspiel darstellt.
29.
Weiter nur Lautern! Auf der linken Seite kombinieren sich die Roten Teufel nach vorne. Der Pass in den Rückraum erreicht den freistehenden Redondo, der sofort abschließt. Stark ist zur Stelle und blockt den Versuch.
27.
Wieder Boyd! Dresden klärt nur unzureichend und Ritter dribbelt sich links in den Sechzehner. Von dort bedient er Boyd im Zentrum, der den Fuß reinhält. Sein Abschluss geht knapp am Ziel vorbei. Trotzdem die beste Gelegenheit des Abends bislang!
27.
Dresdens Christoph Daferner (l) und Kaiserslauterns Boris Tomiak führen einen der vielen intensiven Zweikämpfe. Foto: Uwe Anspach, dpa
26.
Boyd gewinnt nach einem langen Ball das Kopfbalduell vor dem Strafraum. Die Kugel fliegt in Richtung Tor, aber sie stellt kein Problem für Broll dar, der sie einfach aus der Luft fängt.
24.
Auf Strafraumszenen warten die Zuschauer inzwischen schon einige Minuten. Der Hauptteil des Geschehens spielt sich zwischen den beiden Sechzehnern ab.
22.
Das Spiel wird in dieser Phase bestimmt von vielen Zweikämpfen und kleinen Fouls. Dresden wartet weiter auf den ersten Abschluss.
21.
Paul Will verlässt den Rasen und geht sofort in die Kabinie. Die Kopfverletzung scheint doch intensiver zu sein. Ihn ersetzt Yannick Stark.
Paul Will
Yannick Stark
19.
Will liegt erneut auf dem Rasen und hält sich den Kopf. Es sieht nicht gut aus beim Dresdner.
Paul Will
17.
Will ist zurück und legt sich sofort mit einem Gegenspieler an. Zuvor hatte Niehues Akoto abgeräumt. Brych beruhigt das Geschehen aber schnell wieder.
16.
Für Hanslik geht es sofort weiter. Will muss an der Seitenlinie noch weiter behandelt werden.
14.
Kurz darauf steht wieder Hanslik im Mittelpunkt. In einem Kopfballduell im Mittelfeld rauscht er hart mit Will zusammen. Brych unterbricht sofort und die Betreuer eilen auf das Spielfeld.
13.
Wieder Lautern! Eine scharfe Hereingabe an der Grundlinie fliegt im Fünfmeterraum nur knapp an Hanslik vorbei. Dahinter steht Boyd, aber auch er bekommt den Ball nicht auf das Tor.
11.
Zuck startet einen langen Lauf tief in der eigenen Hälfte. Mit zwei einfachen Doppelpässen hängt er seine Gegenspieler ab und flankt kurz vor der Grundlinie. Die Hereingabe ist zu weit und erreicht keinen seiner Mitspieler.
9.
Ritter! Akoto verliert im Spielaufbau zu leicht die Kugel. Lautern schaltet schnell um und am Ende versucht es Ritter an der Strafraumkante. Sein Abschluss geht über das Gehäuse von Broll.
8.
Dresden tut sich in der stimmungsgeladenen Atmosphäre noch schwer. Die Pässe in die Spitze kommen nicht an und die entscheidende Zweikämpfe gewinnt der Gegner.
6.
Boyd wird mal mit einem guten Ball auf der linken Seite bedient. Dresden ist schnell dran und die anschließende Hereingabe der Gastgeber landet in den Armen von Broll.
4.
Der Betzenberg spielt mit! Jeder Ballgewinn und jede gelungene Aktion der Roten Teufel wird von den Anhängern auf den Rängen intensiv beklatscht. Klasse Stimmung in Kaiserslautern!
2.
Die Hausherren beginnen offensiv engagiert und versuchen es mit langen Bällen in die Spitze. Dresden verteidigt erstmal stabil.
1.
Der Anpfiff ist erfolgt. Der Ball rollt in Kaiserslautern!
Bei bester Stimmung betreten die Spieler den Rasen. Gleich geht es los auf dem Betzenberg.
Die Partie leiten wird Dr. Felix Brych mit seinem Gespann.
Bei Dresden beginnen: Kevin Broll - Michael Sollbauer, Tim Knipping, Chris Löwe - Agyemang Diawusie, Michael Akoto, Paul Will, Guram Giorbelidze - Patrick Weihrauch - Ransford-Yeboah Königsdörffer, Christoph Daferner
Kaiserslautern startet mit: Matheo Raab - Jean Zimmer, Boris Tomiak, Kevin Kraus, Hendrick Zuck - Julian Niehues, Mike Wunderlich - Kenny Redondo, Daniel Hanslik, Marlon Ritter - Terrence Boyd
Auf dem Betzenberg fühlt sich Lautern wohl. Nur eins der letzten 11 Pflichtspiele vor heimischer Kulisse ging verloren. In diesem Zeitraum gab es satte neun Siege für die Pfälzer. Gegner Dynamo Dresden gewann nur eins der letzten 15 Zweitliga-Spiele in der Fremde. Heimvorteil Lautern!
Erfahrung in Relegationsduellen weisen beide Mannschaften auf. Dynamo trat zweimal im Kampf um die 2. Liga gegen Osnabrück an und verließ die Begegnungen jeweils als höherklassiges Team. Kaiserslautern traf nach der Spielzeit 2012/2013 auf Hoffenheim mit dem Ziel 1. Liga. Beide Spiele gegen die Kraichgauer gingen verloren und die Roten Teufel blieben zweitklassig.
Aber auch bei den Roten Teufeln stockte der Motor zuletzt. Ein Punkt aus den letzten drei Spielen hätte Lautern zum Aufstieg gereicht. Stattdessen gab es allerdings drei Niederlagen in Serie und der greifbare Schritt in die 2. Liga erfordert nun zusätzliche Arbeit in der Relegation. Die Verantwortlichen zogen ihre Konsequenz und trennten sich von Trainer Marco Antwerpen. Für ihn übernimmt der erfahrene Dirk Schuster. Nachdem der ehemalige Darmstadt-Coach nicht in einem Saisonspiel für den FCK auf der Bank saß, gibt er nun sein Debüt in der Relegation.
Die Anhänger von Dynamo mussten in dieser Saison einige Höhen und Tiefen miterleben. Nach zehn Punkten aus den ersten vier Spielen träumten die Ersten bereits von höheren Zielen. Anschließend ging es aber stetig bergab. Anfang März übernahm Guerino Capretti die Mannschaft als Cheftrainer und verlieh neue Hoffnung. Der gewünschte Erfolg blieb aus und der ehemalige Verl-Trainer feierte in seinen bislang zehn Spielen bei den Sachsen keinen einzigen Sieg (sechs Remis, vier Niederlagen). Insgesamt wartet das Team seit ganzen 17 Spielen auf einen Dreier.
Dynamo Dresden musste nach starkem Saisonbeginn einige Rückschläge hinnehmen und belegte am Ende der Zweitliga-Spielzeit nur Rang 16. Satte acht Zähler fehlten am Ende zum rettenden Ufer. Da Ingolstadt und Aue noch weniger Punkte auf dem Konto hatten, bekommen die Sachsen eine zusätzliche Chance, in der Relegation den Ligaverbleib zu sichern.
Das Heimrecht im Hinspiel geht an den Aufstiegsaspiranten aus Rheinland-Pfalz. Lautern fehlte am Ende der Saison in der 3. Liga nur ein Zähler auf den direkten Aufstiegsplatz zwei. Stattdessen geht es für die Roten Teufel nun in die Relegation. Mit 63 Punkten belegten sie am Ende Rang drei und möchten Magdeburg und Braunschweig als dritter Aufsteiger folgen. Dazu müssen die Lauterer sich gegen den Gegner aus Sachsen durchsetzen.
Im Fritz-Walter-Stadion auf dem berüchtigten Betzenberg kommt es zum Traditionsduell um die Teilnahme an der 2. Liga in der kommenden Spielzeit. Als Dritter der abgelaufenen Saison in der 3. Liga empfängt Kaiserslautern den 16. der 2. Liga aus Dresden. Nach einem langen Weg wird es an den beiden traditionellen Spielstätten in Lautern und Dresden nochmal spannend. Zudem versprechen beide Mannschaften eine stimmungsgewaltige Atmosphäre.
Wir begrüßen Sie recht herzlich zum Hinspiel der Relegation für die 2. Liga zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Dynamo Dresden.
Weitere Fußball-Ticker
Spielplan
Tabelle
Pl. | Verein | Sp. | Pkt. | Diff. | |
---|---|---|---|---|---|
1 | |
Schalke 04 | 34 | 65 | 28 |
2 | |
Bremen | 34 | 63 | 22 |
3 | |
Hamburg | 34 | 60 | 32 |
4 | |
Darmstadt | 34 | 60 | 25 |
5 | |
St. Pauli | 34 | 57 | 15 |
6 | |
Heidenheim | 34 | 52 | -2 |
7 | |
Paderborn | 34 | 51 | 12 |
8 | |
Nürnberg | 34 | 51 | 0 |
9 | |
Holstein | 34 | 45 | -8 |
10 | |
Düsseldorf | 34 | 44 | 3 |
11 | |
Hannover | 34 | 42 | -14 |
12 | |
Karlsruhe | 34 | 41 | -1 |
13 | |
Rostock | 34 | 41 | -11 |
14 | |
S´hausen | 34 | 41 | -12 |
15 | |
Regensburg | 34 | 40 | -1 |
16 | |
Dresden | 34 | 32 | -13 |
17 | |
Aue | 34 | 26 | -40 |
18 | |
Ingolstadt | 34 | 21 | -35 |