Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen
Dynamo Dresden
36. Spieltag
24.05.2022
1. FC Kaiserslautern
0:2
90.
Das war es von dieser Saison! Alle Partien in den hohen deutschen Ligen sind absolviert. Am Samstag gibt es noch das europäische Finale in der Champions League zwischen Liverpool und Real Madrid. Wir begleiten ab 20.45 Uhr für Sie. Bis dahin!
90.
Kaiserslautern steigt auf! In zwei stimmungsgeladenen Relegationsspielen setzte sich am Ende der traditionsreiche Drittligist durch und kehrt in die 2. Liga zurück. Nach einem 0:0 im Hinspiel am Betzenberg versuchten beide Teams von Beginn an, mehr Offensivkraft zu entfalten. Vor der Pause gelang allerdings kein Treffer. Erst im zweiten Duchgang nutzte der FCK die vielen Fehler der Hausherren zur 1:0-Führung durch Hanslik (59.). Mit viel Leidenschaft verteidigten die Roten Teufel diesen Vorsprung und trafen dann in Person von Hercher in der Nachspielzeit sogar noch zur 2:0-Entscheidung (90.+2). Anschließend musste das Spiel einige Minuten unterbrochen werden, da Feuerwerkskörper aus dem Dresdner Block auf das Feld geschossen wurden. Lautern brachte danach das Ergebnis über die Zeit und sichert sich so die Teilnahme an der 2. Liga in der kommenden Spielzeit. Dresden hingegen steigt nach einem Jahr wieder in die 3. Liga ab. Foto: Jan Woitas, dpa
90.
Dann ist Schluss! Lautern schlägt Dresden mit 2:0!

Tore: 0:1 Daniel Hanslik (59.), 0:2 Philipp Hercher (90.+2)   
90.
Vlachodimos tritt an der Seitenlinie nochmal nach und sieht die Gelbe Karte.
Panagiotis Vlachodimos
90.
Dresden schmeißt sich nochmal nach vorne, aber es kommt nicht zum Abschluss. Stattdessen kontert Lautern. Redondo gelangt links im Sechzehner an die Kugel und schließt ab. Der Versuch wird geblockt. Es fliegen erneut Feuerwerkskörper auf den Rasen.
90.
Das Spiel läuft wieder. Von Pfiffen begleitet, rollt der Ball in Dresden. Der Auswärstblock feiert.
90.
Im Block des Dynamo-Anhang brennt es inzwischen sogar. Die Spieler sind weiter auf dem Rasen, aber es kann noch nicht weritergehen. Im Rest des Stadions leeren sich die Reihen inzwischen.
90.
Weiterhin ist das Spiel unterbrochen. Es fehlen noch etwa zwei Minuten in dieser Partie, aber aktuell ist das Risiko für die Spieler vor dem Dresdner Block zu hoch.
90.
Unschöne Szenen in Dresden! Nach dem Treffer drehen einige Fans von Dynamo durch und schießen Feuerwerkskörper auf den Rasen. Siebert unterbricht das Spiel und wartet erstmal ab. Der Stadionsprecher bittet die Fans die Aktionen einzustellen.
90.
Hercher mit der Entscheidung! Die Roten Teufel verlagern das Spiel gut auf die rechte Seite. Dort wird Stehle in den Sechzehner geschickt und er legt die Kugel zurück ins Zentrum. Hercher läuft durch und schiebt aus kürzerster Distanz ins linke Eck ein. Das dürfte das Tor zum Aufstieg sein!
90.
Tooooor für Lautern! Philipp Hercher trifft zum 2:0!
Philipp Hercher
90.
Es gibt fünf Minuten oben drauf!
90.
Daferner bekommt den Ball an der Strafraumkante auf den Fuß und versucht den Abschluss. Er trifft die Kugel aber gar nicht und so rollt sie deutlich am Kasten vorbei.
89.
Dynamo schmeißt nochmal alles nach vorne. Auch die Fans auf den Rängen sind voll dabei und schreien ihre Mannschaft nah vorne. Vlachodimos rutscht links im Sechzehner weg und Lautern klärt erneut.
88.
Simon Stehle ersetzt für die Schlussminuten noch den Torschützen Daniel Hanslik.
Daniel Hanslik
Simon Stehle
86.
Vlachodimos hat den Ausgleich auf dem Fuß! Löwe dribbelt auf der linken Seite an und findet den Deutsch-Griechen mit einem Risikopass in den Strafraum. Er legt sich die Kugel am Gegenspieler vorbei, schließt ab, aber Raab ist superschnell draußen und verkürzt den Winkel. Mit einer Glanztat verhindert der Schlussmann das 1:1.
85.
Auch Hanslik vergibt! Lautern hält den Ball gut vom eigenen Tor weg und der Torschütze wird links im Strafraum gefunden. Er schließt mit Risiko direkt ab, aber Broll pariert glänzend.
83.
Königsdörffer zieht das Foul im Mittelfeld und sieht die Gelbe Karte.
Ransford-Yeboah Königsdörffer
83.
Boyd vergibt die Chance auf die Entscheidung! Lautern kontert und Redondo setzt sich auf der linken Seite gut durch. Er sieht rechts im Strafraum seinen Stürmer, der völlig frei nur noch einschieben muss. Boyd versagen die Nerven allerdings komplett und er schießt aus kürzester Distanz knapp über das Tor. Wahnsinn!
82.
Boyd hat eigentlich viel Raum am Strafraum, aber zögert zu lange und vergibt so eine Abschlussgelegenheit.
80.
Dresden muss das Risiko erhöhen: Stürmer Vaclav Drchal kommt für Robin Becker.
Robin Becker
Vaclav Drchal
80.
Es bleiben noch etwa zehn Minuten in der regulären Spielzeit. Die Stimmung im Rudolf-Harbig-Stadion ist angespannt. Der FCK möchte die Führung mit aller Kraft über die Zeit retten.
78.
Königsdörffer! Eine Ecke von der linken Seite geht auf den kurzen Pfosten. Raab ist draußen, aber wird von mehreren Spielern behindert. Die Verlängerung gelangt zu Königsdörffer im Zentrum, der nur noch einköpfen müsste. Er erwischt die Kugel nicht richtig und befördert sie damit direkt in die Arme von Raab.
76.
Tomiak zieht das Foul gegen Königsdörffer und nimmt danach aus Frust den Ball mit. Dafür wird auch er von Daniel Siebert mit der Gelben Karte bedacht.
Boris Tomiak
75.
Eine Viertelstunde ist noch zu gehen. Stand jetzt läuft die Uhr für den FCK.
75.
Nach dem nächsten Pfiff von Siebert ist Batista Meier unzufrieden und beschwert sich lautstark beim Unparteiischen. Dafür sieht er die nächste Gelbe Karte.
Oliver Batista Meier
74.
Lautern zieht zwei Fouls in Folge und nimmt damit etwas Zeit von der Uhr. Dresden braucht nun zwingend Abschlüsse.
73.
Dirk Schuster bringt noch einen frischen Mann: Julian Niehues ersetzt Hikmet Çiftçi.
Hikmet Çiftçi
Julian Niehues
71.
Den anschließenden Freistoß von Batista Meier lenkt Raab mit den Fingerspitzen an die Latte und über das Tor. Toller Versuch des Dresdners!
71.
Çiftçi rutscht weg und muss anschließend das Foul gegen Königsdörffer ziehen. Dafür sieht er von Siebert die Gelbe Karte.
Hikmet Çiftçi
69.
Auch Mike Wunderlich hat Feierabend. Kenny Redondo ersetzt den Routinier.
Mike Wunderlich
Kenny Redondo
69.
Und auch bei den Lauterern kommen frische Beine ins Spiel: Hendrick Zuck macht Platz für Dominik Schad.
Hendrick Zuck
Dominik Schad
68.
Wechsel bei den Gastgebern: Patrick Weihrauch kann nach dem Zweikampf mit Daniel Hanslik nicht weiterspielen, Brandon Borrello kommt.
Patrick Weihrauch
Brandon Borrello
68.
Löwe tritt direkt vor dem Auswärtsblock eine Ecke in den Strafraum. Die ist aber kein Problem für Raab im Tor, der den Ball sicher aus der Luft fängt.
66.
Hanslik übertreibt es nach seinem Tor bei einem Zweikampf im Mittelfeld und sieht die Gelbe Karte.
Daniel Hanslik
63.
Dynamo ist noch da! Von der linken Seite gelangt die Kugel in den Strafraum. Ein Lauterer klärt vor die Füße von Daferner, der direkt abschließt. Raab hält klasse, aber wehrt nur ins Zentrum ab. Dort steht Weihrauch, dessen Schuss aber ebenfalls geblockt wird und auch der dritte Versuch von Kade gelangt nicht Richtung Tor.
62.
Dynamo bleiben noch etwas 30 Minuten für eine Antwort auf den Treffer. Im zweiten Durchgang haben die Hausherren bislang aber große Probleme.
59.
Lautern führt! Nach einem ungenauen Pass im Angriff der Gastgeber schalten die Roten Teufel schnell um. Ritter treibt die Kugel über den halben Platz und schickt mit einem Außenristpass Wunderlich. Der schirmt den Ball ab und legt auf für Hanslik. Der Stürmer hat zentral im Strafraum Platz. Er legt sich die Kugel ruhig vor und schiebt sie links an Broll vorbei ins Netz.
59.
Tooooor für den FCK! Daniel Hanslik erzielt das 1:0 aus Sicht der Gäste!
Daniel Hanslik
58.
Riesenchance für den FCK! Die nächste Ecke von Zuck aus gleicher Position kommt deutlich besser. Er findet im Zentrum Boyd, der gegen die Laufrichtung von Broll ins rechte Eck köpft. Der Schlussmann der Gastgeber ist schnell unten und klärt mit einer Glanzparade diesen Versuch noch vor der Linie. Klasse Aktion von Broll!
56.
Zuck tritt eine Ecke von der rechten Seite. Aber die Hereingabe geht deutlich zu nah ans Tor und stellt Broll vor keine Schwierigkeiten.
54.
Im Spielaufbau haben die Hausherren in dieser Phase Probleme. Viele Pässe landen direkt wieder beim Gegner oder hoch im Seitenaus. Dirk Schuster hat seiner Mannschaft in der Pause nochmal die richtigen Mittel mit auf den Weg gegeben.
53.
Dynamo verteidigt weiter kompromisslos. Becker haut die Kugel in gefährlicher Lage ins Seitenaus. Aber auch die Gäste schmeißen sich in jeden Zweikampf.
51.
Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs fällt es beiden Mannschaften schwer, in eine klare Abschlussituation zu kommen. Der letzte Pass bleibt zu ungenau.
49.
Ein langer Ball zwingt Löwe gegen Hercher ins Laufduell. Der routinierte Dresdner läuft den Lauterer sicher ab und Broll nimmt die Kugel auf.
47.
Die entscheidenden Kopfballduelle im Strafraum entscheidet Dresden-Verteidiger Knipping gegen Boyd bislang alle für sich. Starker Auftritt des Dynamo-Akteurs.
46.
Guerino Capretti reagiert zur zweiten Halbzeit abermals: Agyemang Diawusie ist in der Kabine geblieben. Panagiotis Vlachodimos soll in Hälfte zwei die Dresdner Offensive beleben.
Agyemang Diawusie
Panagiotis Vlachodimos
46.
Daniel Siebert pfeift wieder an. Der zweite Spielabschnitt beginnt in Dresden!
45.
Keine Tor, aber viele Emotionen! Im Relegationsrückspiel in Dresden gelang es im ersten Duchgang erneut keiner Mannschaft, ein Tor zu erzielen. Aufgrund vieler Feuerwerkskörper auf den Rängen begann die Partie mit etwas Verspätung. Diese Stimmung und die Anfeuerungen der Fans befeuerten das Geschehen auf dem Rasen, denn beide Kontrahenten spielten mit viel Leidenschaft und Energie nach vorne. Lediglich die klaren Torchancen blieben bislang aus. Die beste Gelegenheit hatte Königsdörffer kurz vor dem Pausenpfiff, aber der starke Techniker traf nur das Außennetz. Es bleibt alles offen im Rennen um die 2. Liga! Foto: Robert Michael, dpa
45.
Dann ist Pause! Es steht 0:0 zwischen Dresden und Kaiserslautern nach der ersten Halbzeit.
45.
Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld segelt in den Sechzehner der Gäste. Mit etwas Glück rutscht die Kugel durch auf Sollbauer. Der zieht rechts im Strafraum ab, aber trifft den Ball aus schwieriger Lage nicht richtig. Der Versucg geht deutlich vorbei.
45.
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
45.
Dresden nochmal! Wieder nutzt Königsdörffer seine Technik und zieht von links in den Sechzehner. Aus guter Position zielt er flach auf das linke Eck, aber trifft nur das Außennetz. Gute Gelegenheit!
44.
Der eingewechselte Batista Meier tritt eine Ecke von der rechten Seite auf den ersten Pfosten. Daferner kommt aber nicht rechtzeitg hin. Somit neigt sich die erste Halbzeit dem Ende entgegen.
42.
Königsdörffer präsentiert seine Fertigkeiten am Ball und dribbelt sich frei. Auf der linken Bahn nimmt er noch den aufgerückten Löwe mit. Dessen Flanke bleibt aber hängen.
40.
Den anschließenden Freistoß bringt Zuck gefährlich vor das Tor, aber mit vereinten Kräften erobern die Hausherren den Ball.
39.
Becker zieht Wunderlich am Trikot. Da es eindeutig ein taktisches Vergehen ist, zeigt Siebert dem Dresdner die erste Gelbe Karte der Partie.
Robin Becker
36.
Zimmer schlägt von der rechten Seite einen hohen Ball in den Sechzehner. Hanslik verliert aber das Kopfballduell und auch der Versuch eines Nachschusses misslingt.
34.
Wer will es mehr? Kaiserslauterns Terrence Boyd (M) im Kopfballduell mit dem Dresdner Michael Sollbauer (r). Foto: Jan Woitas, dpa
34.
Hercher sprint der Ball links im Strafraum etwas zu weit weg und er landet hart an der Bande. Schnell steht der Lauterer wieder und es geht weiter.
33.
Trotz des hohen Tempos und der Bemühungen beider Mannschaften, offensive Akzente zu setzen, fehlt bislang noch die klare Torchance. Es hapert häufig an der letzten Idee und der Genauigkeit beim entscheidenden Pass.
31.
Bitter für Dresden. Denn es fallen bereits Will und Akoto für das defensive Mittelfeld aus. Nun muss etwas improvisiert werden.
30.
Jetzt ist es offiziell: Sichtlich niedergeschlagen verrschwindet Yannick Stark in den Katakomben der Arena. Der deutlich offensivere Oliver Batista Meier kommt für den Verletzten ins Spiel.
Yannick Stark
Oliver Batista Meier
28.
Mit Tempo geht es Richtung Dynamo-Tor. Ritter bedient Boyd links im Sechzehner, aber der Pass ist etwas zu steil. An der Grundlinie rutscht der Stürmer sogar noch auf dem Ball aus. Währenddessen liegt erneut Stark auf dem Boden. Es scheint doch nicht mehr weiterzugehen bei dem Routinier.
27.
Stark ist wieder dabei. Es herrschen also wieder ausgeglichene Verhältnisse. Das Tempo bleibt weiter hoch.
25.
Das Spiel läuft wieder. Es sind aber erstmal nur zehn Dresdner dabei, denn bei Stark dauert es etwas länger.
24.
Gleich zwei Dresdner benötigen die Unterstützung der Betreuer. Becker stößt mit Boyd im Mittelfeld zusammen und hält sich das Gesicht. Bei Stark wird das Tape erneuert. Für beide scheint es aber weiterzugehen.
22.
Hanslik arbeitet mit nach hinten und grätscht an der Grundlinie eine Flanke von Becker ab. Da er den Dynamo-Spieler noch anschließt gibt es sogar Abstoß. Das veranlasst den Stürmer der Roten Teufel zu einem kurzen Jubel.
21.
Die ersten 20 Minuten sind absolviert. Es ergibt sich ein komplett offener Schlagabtausch in Dresden. Auf beiden Seiten gibt es Torchancen. Der Unterschied zum Hinspiel ist bereits jetzt enorm.
18.
Ein kleiner Eindruck der Stimmung in Sachsens Hauptstadt. Die Dresdner Fans stehen geschlossen hinter ihrem Team. Foto: Jan Woitas, dpa
18.
Ein Abpraller landet links am Strafraum bei Wunderlich. Der hält drauf und prüft Broll im Dresdner Tor. Im Nachfassen hat der Schlussmann die Kugel sicher.
17.
Dynamo versucht das Spiel etwas zu beruhigen. Offensiv ist bei den Sachsen eine klare Leistungssteigerung zum Hinspiel erkennbar. Es wird mit Zug zum Tor nach vorne gespielt.
15.
Auf der Gegenseite versucht Boyd mit der Hacke eine Hereingabe auf das Tor zu bringen. Er trifft die Kugel aber nicht richtig und so fliegt sie deutlich vorbei.
14.
Es gelingt in der Anfangsphase keiner Mannschaft, die klare Oberhand zu gewinnen. Fehler gibt es auf beiden Seiten. Königsdörffer setzt mit einem Dribbling links am Strafraum mal zwei Gegenspieler auf den Boden. Der Abschluss ist anschließend deutlich zu harmlos und wird von Raab einfach aufgenommen.
12.
Es geht hin und her! Löwe bricht auf seiner linken Bahn mit einer kurzen Körpertäuschung zur Grundlinie durch. Sein scharfer Pass ins Zentrum segelt an Freund und Feind vorbei.
11.
Wieder ist Becker im Fokus. Dieses Mal wird er aber defensiv gebraucht. Eine flache Hereingabe von der linken Seite klärt er im letzten Moment vor zwei Lauterern. Die anschließende Ecke findet zweimal Boyd, aber jeweils ist ein Dynamo-Akteur im letzten Moment dazwischen.
9.
Weihrauch bringt die Hereingabe auf den Kopf von Daferner. Der Stürmer steht aber schlecht zum Ball und köpft daher deutlich über das Tor von Raab.
8.
Becker wird im Kopfballduell unterlaufen und fällt hart. Daraus resultiert eine gute Freistoßgelegenheit aus dem rechten Halbfeld.
6.
Die Stimmung in Dresden ist bestens. Beide Mannschaften lassen sich davon antreiben und beginnen schwungvoll.
4.
Tomiak rutscht weg und so landet die Kugel direkt bei Dresden. Nach schnellem Umschalten bekommt Daferner den Ball und zieht aus halblinker Position außerhalb des Strafraums ab. Sein Versuch geht nur knapp links vorbei.
4.
Dresden läuft hoch an. Das zwingt die Lauterer zu einem langen Ball. Nun bauen die Hausherren das Spiel selbst auf.
3.
Die Gäste beginnen mutig, aber eine Flanke von der linken Seite kommt nicht bei Zielspieler Boyd an.
1.
Mit leichter Verzögerung geht es los in Dresden. In beiden Fanblöcken wurde viel Pyrotechnik entzündet und auch der Knall von Böllern war vernehmbar. Nun läuft das Spiel aber geregelt ab.
1.
Der Anpfiff ist ertönt. Der Ball rollt in Dresden.
Die Mannschaften betreten den Rasen. Gleich geht es los!
Die Partie leiten wird der Unparteiische Daniel Siebert mit seinem Gespann.
Bei Kaiserslautern beginnen: Matheo Raab - Jean Zimmer, Kevin Kraus, Boris Tomiak - Philipp Hercher, Hikmet Çiftçi, Marlon Ritter, Hendrick Zuck - Mike Wunderlich - Terrence Boyd, Daniel Hanslik
Für Dresden starten: Kevin Broll - Michael Sollbauer, Tim Knipping, Chris Löwe - Agyemang Diawusie, Julius Kade, Yannick Stark, Robin Becker - Patrick Weihrauch - Ransford-Yeboah Königsdörffer, Christoph Daferner
Im heimischen Rudolf-Harbig-Stadion hofft Dynamo auf einen Erfolg. Immerhin sind sie seit vier Pflichtspielen gegen Kaiserslautern ungeschlagen. Das letzte Heimspiel gegen die Roten Teufel gewann die SGD mit 4:3 in der 3. Liga. Über ein solches Torspektakel würde sich der neutrale Zuschauer heute sicher freuen. Allerdings sind die Sachsen seit zwei Pflichtspielen ohne eigenen Treffer. Im Hinspiel gaben sie zudem lediglich drei Torschüsse ab.
Die Serie von vier Pflichtspielen ohne Sieg gab es beim FCK zuletzt im Jahr 2021. Damals beendeten die Roten Teufel die Durststrecke im fünften Spiel mit einem 2:0-Sieg beim SC Verl. Damals war dort Guerino Capretti der Trainer - heute sitzt er beim Gegner aus Dresden auf der Bank. Hoffnungsträger der Lauterer ist Stürmer Terrence Boyd. Er verzeichnete im Hinspiel ganze 13 Ballaktionen im gegnerischen Strafraum. Das waren satte fünf mehr als alle Spieler der Sachsen gemeinsam vorweisen konnten.
Die Vorzeichen sind ausgeglichen. Nach einem Remis im Hinspiel setzte sich in drei von fünf Fällen der Drittligist noch durch. Allerdings endeten zwei Relegationsduelle im ersten Spiel torlos - in beiden Fällen gelang es dem Zweitligisten die Klasse zu halten. Das Aufeinandertreffen ist eher geprägt von der Emotionalität. In Summe gab es am Betzenberg nur drei Schüsse auf die Tore. Das ist ein neuer Negativrekord für die Relegation zur 2. Liga.
Die Roten Teufel zeigten einen akzeptablen Auftritt vor heimischer Kulisse, aber belohnten sich nicht mit einem Treffer. Zur Relegation kam es sowieso nur, weil der FCK die letzten drei Saisonspiele allesamt verlor. Es fehlte nur ein Zähler für Rang zwei und dem damit verbundenen direkten Aufstieg. Als Konsequenz wurde Trainer Marco Antwerpen vor der Relegation entlassen und durch Dirk Schuster ersetzt. Die Aufgabe auswärts in Dresden wird für den traditionsreichen Club aus der Pfalz schwierig, aber es bleiben weiterhin alle Möglichkeiten.
Der Heimvorteil liegt bei dem Abstiegskandidaten. Weiterhin wartet die Mannschaft von Guerino Capretti auf einen Sieg unter dem aktuellen Cheftrainer. In elf Partien saß der ehemalige Verl-Coach für Dynamo auf der Bank und feierte noch keinen Dreier. Insgesamt warten die Sachsen seit 18 Spielen auf einen Erfolg. Das ist die zweitlängste Durststrecke in der langen Historie der SGD. Im Hinspiel gelang es immerhin der Hintermannschaft um Torwart Kevin Broll, eine Weiße Weste zu bewahren.
In der Hauptstadt Sachsens kommt es zum Finale um die Teilnahme an der 2. Liga in der kommenden Spielzeit. Als 16. der abgelaufenen Saison möchte Dynamo die Klasse halten. In einem hochemotionalen Aufeinandertreffen gastiert der 1. FC Kaiserslautern in Dresden und möchte den dritten Platz in der 3. Liga nun mit dem Aufstieg krönen. Von beiden Fanlagern ist eine lautstarke Unterstützung zu erwarten. Das hat bereits das Hinspiel gezeigt, das am berüchtigten Betzenberg mit einem torlosen Unentschieden endete. Alles offen!
Wir begrüßen Sie recht herzlich zum Rückspiel in der Relegation zur 2. Liga zwischen Dynamo Dresden und dem 1.FC Kaiserslautern.
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde


Relegation

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Schalke 04 34 65 28
2 Bremen 34 63 22
3 Hamburg 34 60 32
4 Darmstadt 34 60 25
5 St. Pauli 34 57 15
6 Heidenheim 34 52 -2
7 Paderborn 34 51 12
8 Nürnberg 34 51 0
9 Holstein 34 45 -8
10 Düsseldorf 34 44 3
11 Hannover 34 42 -14
12 Karlsruhe 34 41 -1
13 Rostock 34 41 -11
14 S´hausen 34 41 -12
15 Regensburg 34 40 -1
16 Dresden 34 32 -13
17 Aue 34 26 -40
18 Ingolstadt 34 21 -35