Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen
1. FC Nürnberg
7. Spieltag
17.09.2021
FC Hansa Rostock
1:0
90.
Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Interesse und hoffen, Sie auch morgen um 13.15 Uhr zur 2. Bundesliga begrüßen zu dürfen.
90.
Shuranov und Schleimer machen Klauß glücklich: Nach einer schwachen ersten Hälfte nahm die Partie in den zweiten 45 Minuten Tempo auf. Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischte die Kogge, weshalb Nürnberg-Coach Klauß Shuranov und Schleimer einwechselte. Schleimer legte mit seinem ersten Ballkontakt im Profifußball den Treffer von Shuranov in der 59. Minute auf. In der Schlussphase drehte der Gast noch einmal auf, kam aber nicht zum Ausgleich. Munsy ließ die beste Chance der Partie in der Schlussphase liegen. Der Club bleibt somit ungeschlagen und rückt auf den zweiten Platz vor. Hansa Rostock verliert dagegen zum ersten Mal nach der Länderspielpause.

Nächste Spiele 1. FC Nürnberg:
Hamburger SV (A), Hannover 96 (H), Dynamo Dresden (A)
Nächste Spiele FC Hansa Rostock:
FC Schalke 04 (H), Holstein Kiel (A), SV Sandhausen (H)  
90.
Das war's! Nürnberg gewinnt mit 1:0 gegen Hansa Rostock.

Tore: 1:0 Erik Shuranov (59.) 
90.
Auch eine Ecke bringt nicht die benötigte Torgefahr für die Gäste. Nürnberg steht jetzt ganz tief und lauert auf Konterchancen, um die Defensive zu entlasten.
90.
Vier Minuten bleiben der Kogge noch, um einen eigentlich verdienten Punkt zu holen.
90.
... und Konstantin Rausch ersetzt Fabian Nürnberger.
Fabian Nürnberger
Konstantin Rausch
90.
Doppelwechsel beim 1. FCN: Taylan Duman kommt für Mats Møller Dæhli ...
Mats Møller Dæhli
Taylan Duman
89.
Fast der Ausgleich! Munsy taucht auf einmal vor dem Tor auf und überwindet Mathenia. Das Leder hoppelt allerdings ganz knapp am Pfosten vorbei - Glück für den Club.
86.
Calogero Rizzuto unterbindet einen Konter mit einer Grätsche und sieht zu Recht die Gelbe Karte.
Calogero Rizzuto
86.
Nächster Wechsel bei Hansa: Nico Neidhart kommt für Jonathan Meier.
Jonathan Meier
Nico Neidhart
86.
Rostock läuft allmählich die Zeit davon. Die Hausherren lassen hinten nichts durch und die Versuche aus der Distanz kommen einfach zu selten auf das Tor von Mathenia.
83.
Wieder sorgt Schleimer für Unruhe: Der Debütant legt sich die Kugel im Strafraum auf seinen rechten Fuß und schließt schnell ab. Kolke ist zur Stelle und kann parieren.
80.
Härtel bringt mit Munsy und Rhein noch einmal frischen Wind für die Offensive. Die Abwehr des Clubs steht allerdings sehr gut und lässt nur Abschlüsse aus der Ferne zu.
78.
... und Ridge Munsy ersetzt John Verhoek.
John Verhoek
Ridge Munsy
78.
Bei Rostock kommt Simon Rhein für Damian Roßbach ...
Damian Roßbach
Simon Rhein
78.
Beide Trainer wechseln: Klauß bringt Johannes Geis für Lino Tempelmann.
Lino Tempelmann
Johannes Geis
74.
Rostock gibt sich noch nicht geschlagen: Die Gäste suchen immer wieder aus der Distanz ihr Glück. Omladic probiert es aus gut 20 Metern, verfehlt allerdings den Kasten der Hausherren.
71.
Der Club ist in dieser Phase um etwas Ruhe bemüht, geht dennoch ab und zu in die Offensive, um den Deckel aufs Spiel zu setzen. Schleimer nutzt bei seinem Debüt jede Aktion und überzeugt mit einem frischen und wilden Auftritt.
68.
Schumacher fügt sich gleich mal mit einem Abschluss ein. Der eben erst eingewechselte nimmt das Leder mit viel Risiko und verfehlt das Tor dann doch relativ deutlich.
64.
... und Kevin Schumacher kommt für Streli Mamba.
Streli Mamba
Kevin Schumacher
64.
Auch Hansa wechselt doppelt: Svante Ingelsson ersetzt Bentley Baxter Bahn ...
Bentley Baxter Bahn
Svante Ingelsson
62.
Thomas Meißner trifft seinen Gegenspieler im Zweikampf klar und sieht dafür die Gelbe Karte.
Thomas Meißner
59.
Shuranov ist sofort da: Diese Einwechslungen haben sich sofort gelohnt. Schleimer bekommt auf der rechten Seite zu viel Platz und spielt das Leder von der Grundlinie flach in den Sechzehner. Im Rücken der Abwehr läuft Shuranov ein und vollendet trocken zum 1:0. Kolke ist aus kurzer Distanz chancenlos.
59.
Toooor! Erik Shuranov erzielt das 1:0 für Nürnberg.
Erik Shuranov
57.
... und Lukas Schleimer kommt für Dennis Borkowski.
Dennis Borkowski
Lukas Schleimer
57.
So ist es: Erik Shuranov kommt für Nikola Dovedan ...
Nikola Dovedan
Erik Shuranov
55.
Die ersten Minuten laufen etwas vor sich hin. Die einzig nennenswerte Szene hatte Rostock durch Omladic, der aus gut 16 Metern an Mathenia scheiterte. Nürnberg-Coach Klauß wird in Kürze frisches Personal bringen.
50.
Nürnberg hat diesmla Startschwierigkeiten und sucht über eine längere Passstafette etwas Sicherheit. Für eine konkrete Vorwärtsbewegung reicht es allerdings noch nicht.
47.
Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine. Jens Härtel hofft, dass seine Mannschaft diesmal etwas schneller zur Form findet. Der Anfang wirkt entschlossen und vielversprechend.
46.
Weiter geht's!
45.
Torlose erste Hälfte: Die Anfangsphase gehörte dem Club, der mit viel Ballbesitz nur wenig Chancen herausspielte. Danach kam die Kogge immer besser rein und erspielte sich immer wieder durch Verhoek gute Abschluss-Szenen. Zu einem Treffer reichte es allerdings auf beiden Seiten nicht. Im zweiten Abschnitt müssen die Trainer mehr Risiko eingehen, um den gegnerischen Abwehrriegel zu brechen.
45.
Pause! Nürnberg und Rostock gehen torlos in die Unterbrechung.
45.
Die ersten 45 Minuten sind regulär abgelaufen. Schiri Braun lässt noch 60 Sekunden nachspielen.
43.
Der Club übt allerdings noch einmal Druck aus: Im letzten Drittel werden die Räume jedoch sehr eng, wodurch immer wieder leichte Fehlpässe entstehen.
41.
Kurz vor der Pause verliert die Begegnung wieder etwas an Tempo. Es scheint so, als würde keiner noch einen schwerwiegenden Fehler riskieren wollen, indem er zu viel Räume anbietet.
39.
John Verhoek kommt zu spät in einen Zweikampf und sieht den gelben Karton.
John Verhoek
38.
Nach anfänglichen Problemen ist der Gast wirklich gut in der Partie. Das Ballbesitzverhältnis ist ausgeglichen und auch bei den Schüssen nehmen sich die beiden Kontrahenten gar nichts. Rostock hatte bislang sogar die leicht besseren Möglichkeiten.
35.
Gut zehn Minuten vor der Pause entwickelt sich ein unterhaltnsames Spiel. Beide Mannschaften wollen Fußball spielen und gehen mit frischen Ideen in den Angriff. Im Abschluss hapert es allerdings noch auf beiden Seiten, weshalb das 0:0 gerchtfertigt ist.
33.
Die Chancen werden mehr: Nach einer Ecke steigt Verhoek am höchsten und kommt zum Kopfball. Der Niederländer verfehlt den Kasten von Mathenia allerdings knapp.
31.
Der Gastgeber lässt die letzten Minuten nicht auf sich sitzen und geht wieder in die Offensive. Handwerker probiert es einfach mal aus der Distanz, Kolke packt sich den Aufsetzer allerdings sehr sicher.
29.
Doppelchance: Nürnberg bekommt nun doch ernsthafte Probleme. Den ersten Versuch nach einer Ecke blockt ein Abwehrbein ab, den zweiten krallt sich Mathenia auf der Linie. Die Gäste sind dem Treffer momentan deutlich näher, als es die Nürnberger sind.
25.
Die Gäste von der Ostsee sind so langsam aber sicher im Frankenland angekommen. Die Mannschaft von Coach Jens Härtel wird immer besser und beschäftig die Hausherren regelmäßig in der Defensive. Die Cluberer verteidigen die Angriffe bislang allerdings sehr routiniert.
22.
Eine Flanke von der rechten Seite sucht Stürmer Verhoek in der Mitte. Dort ist Mathenia am aufmerksamsten und steigt rechtzeitig hoch, um die Flanke sicher abzufangen. Rostock wird insgesamt aber so langsam etwas aktiver.
19.
Die Anfangsphase ist geschafft - wirkliche Hochkaräter gab es noch nicht. Nürnberg dominiert die Partie und lässt die Rostocker eigentlich nur über Konterversuche kurz an den Ball.
16.
Das Bild auf dem Platz bleibt dasselbe: Hansa steht tief und lauert auf eventuelle Konterchancen. Der Club zeigt sich bislang allerdings sehr ballsicher und kommt durch Krauß zu einem weiteren Abschluss. Dieser wird allerdings abgeblockt.
13.
Der 1. FC Nürberg darf dieses Wochenende 25 000 Fans empfangen - somit 50% Auslastung im Max-Morlock-Stadion. Die Stimmung ist nach 13 Minuten ausgelassen, ein Tor der Hasuherren fehlt den fränkischen Fans allerdings trotzdem.
10.
Der Club kontrolleirt trotz kämpferischer Gäste die Anfangsphase mit viel Ballbesitz. Die Franken drängen die Gäste in deren Hälfte und suchen mit einer langen Passstafette eine Lücke in der kompakten Koggen-Defensive.
7.
Der Beginn in diese Partie ist sehr intensiv: Beide Mannschaften gehen mit voller Leidenschaft in die Zweikämpfe und wollen dem Gegner keinen Meter im Mittelfeld schenken.
5.
Dennis Borkowski gibt den ersten Schuss der Partie ab: Kolke steht auf der Linie gut und packt sicher zu, um den Versuch aus dem Strafraum zu entschärfen. 
2.
Rostock beginnt aggressiv und drängt auf schnelle Ballgewinne. Der Druck der Norddeutschen lässt die Cluberer allerdings kalt, die sich souverän aus dem letzten Drittel kombinieren.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der Partie ist Robin Braun.
So gehen es die Rostocker an: Markus Kolke - Calogero Rizzuto, Thomas Meißner, Damian Roßbach, Jonathan Meier - Nik Omladic, Hanno Behrens, Lukas Fröde, Bentley Baxter Bahn, Streli Mamba - John Verhoek
Blicken wir aufs Personal. Das ist die Franken-Elf: Christian Mathenia - Enrico Valentini, Christopher Schindler, Asger Sørensen, Tim Handwerker - Fabian Nürnberger - Tom Krauß, Lino Tempelmann - Mats Møller Dæhli - Dennis Borkowski, Nikola Dovedan
Rückkehrer: Hanno Behrens absolvierte über sechs Jahre genau 200 Pflichtspiele für die Franken und kehrt heute erstmals nach der Trennung im Sommer zurück. "Natürlich werde ich besonders motiviert seinigen meinen Ex-Verein", betont der 31-Jährige. 
Bei den Gästen sieht die sportliche Lage etwas anders aus: Die Kogge gewann letzte Woche mit 2:1 gegen Darmstadt und beendetet eine Niederlagenserie von zwei Partien. Durch den Dreier stehen die Rostocker auf Tabellenplatz 13 - drei Zähler hinter dem Club.
Nürnberg muss heute allerdings auf Stürmer Manuel Schäffler verzichten. Der Angreifer kassierte vergangenes Wochenende einen Platzverweis und wurde für zwei Spiele gesperrt. Zudem gibt's eine Geldstrafe in Höhe von 4 000 Euro. Schäffler erzielte in dieser Saison bislang einen Treffer.
Der Club ist in dieser Spielzeit noch ungeschlagen! Zwei der bisherigen drei Heimspiele gewannen die Franken sogar gegen namenhafte Gegner wie Fortuna Düsseldorf und den Karlsruher SC. Auswärts gab es bislang nur Punkteteilungen. Mit einem Sieg könnte der Club sogar auf einen direkten Aufstiegsrang springen.
Herzlich willkommen zur Begegnung zwischen dem 1. FC Nürnberg und Hansa Rostock.
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde


Relegation

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Schalke 04 34 65 28
2 Bremen 34 63 22
3 Hamburg 34 60 32
4 Darmstadt 34 60 25
5 St. Pauli 34 57 15
6 Heidenheim 34 52 -2
7 Paderborn 34 51 12
8 Nürnberg 34 51 0
9 Holstein 34 45 -8
10 Düsseldorf 34 44 3
11 Hannover 34 42 -14
12 Karlsruhe 34 41 -1
13 Rostock 34 41 -11
14 S´hausen 34 41 -12
15 Regensburg 34 40 -1
16 Dresden 34 32 -13
17 Aue 34 26 -40
18 Ingolstadt 34 21 -35