Mit diesen Worten verabschieden wir uns von Ihnen und entlassen Sie ins Wochenende. Morgen geht's um 13.30 Uhr mit gleich drei Spielen weiter, wir berichten wie gewohnt eine Viertelstunde vor Anpfiff LIVE. Bis dahin!
90.
Heidenheim bleibt erfolgreich, Darmstadt im Tabellenmittelfeld. Die Mannschaft von Frank Schmidt belohnte sich mit einem späten Siegtreffer nach einem couragierten Auftritt und sammelt fleißig weiter Zähler zum Saisonbeginn. Nach zwölf Minuten wurde der Gastgeber bereits für einem aktiven Start in die Partie mit einem Strafstoß belohnt, Kleindienst traf aber nur das Aluminium. Darmstadt drehte in der Folge auf und die Partie war durchaus ausgeglichen. Insgesamt hatte keine Mannschaft in diesem Spiel über einen längeren Zeitraum klar das Heft in der Hand. Heft ist allerdings das Stichwort, denn der Unparteiische zeigte noch vor dem Pausenpfiff ein zweites Mal auf den Punkt im Darmstädter Sechzehner und diesmal versenkte Mohr zur 1:0-Führung. So ging es in die Kabine und auch im zweiten Durchgang ging es hin und her. Die logische Folge war der Ausgleichstreffer in der 52. Minute durch Tietz nach Fehler im Aufbauspiel. Die Partie geizte im weiteren Verlauf mit Höhepunkten, doch kurz vor dem Abpfiff nickte der eingewechselte Schimmer (Bild) zum 2:1-Endstand für Heidenheim ein. Insgesamt geht dieser Sieg für den FCH in Ordnung. Foto: Stefan Puchner, dpa
Nächste Spiele 1. FC Heidenheim: Werder Bremen (A), FC St. Pauli (H), 1. FC Nürnberg (A) Nächste Spiele SV Darmstadt 98: SV Sandhausen (A), Werder Bremen (H), Holstein Kiel (A)
90.
Abpfiff in Heidenheim. Der Gastgeber gewinnt mit 2:1 gegen SV Darmstadt.
90.
Erich Berko wird verwarnt.
Erich Berko
90.
Klaus Gjasula hat nach einem Eckball die Kopfballchance, setzt die Kugel aber knapp neben den linken Pfosten.
90.
Norman Theuerkauf sieht Gelb.
Norman Theuerkauf
89.
Erich Berko ersetzt Matthias Bader.
Matthias Bader
Erich Berko
89.
Doppelwechsel beim SVD: Benjamin Goller kommt für Mathias Honsak.
Mathias Honsak
Benjamin Goller
87.
Dzenis Burnic wird für Christian Kühlwetter eingewechselt, Kühlwetter hat sich verletzt.
Christian Kühlwetter
Dzenis Burnic
84.
Busch macht Meter auf der rechten Außenbahn und spielt kurz auf Leipertz. Der erste Joker spielt hoch in die Box vors Tor auf den ebenfalls eingewechselten Schimmer. Der steigt höher als alle Gegenspieler und lässt den Ball über die Schädeldecke gleiten. So verlängert er die Hereingabe entscheidend ins lange Eck - der Ball versinkt im Knick. Marcel Schuhen kann nur hinterher sehen.
84.
Tooooor! Stefan Schimmer macht das 2:1 für Heidenheim.
Stefan Schimmer
81.
Beim SV Darmstadt kommt Aaron Seydel nach langer Verletzung zum Comeback. Für ihn geht Luca Pfeiffer vom Feld.
Luca Pfeiffer
Aaron Seydel
80.
Pick geht links am Strafraumrand ins Eins-gegen-Eins gegen Bader und zieht vorbei am Gegenspieler. Den Ball auf dem linken Fuß versucht er es aus spitzem Winkel und setzt die Kugel über den Querbalken. Heidenheim ist die aktivere Mannschaft in den letzten Minuten.
78.
... sowie Stefan Schimmer für Tim Kleindienst.
Tim Kleindienst
Stefan Schimmer
78.
Frank Schmidt tauscht das Personal durch und bringt Kevin Sessa für den Torschützen Tobias Mohr ...
Tobias Mohr
Kevin Sessa
69.
Honsak setzt sich auf links durch und flankt auf den zweiten Pfosten, wo Pfeiffer nur knapp am Ball vorbeirutscht.
67.
... und Robert Leipertz für Denis Thomalla.
Denis Thomalla
Robert Leipertz
67.
Und Heidenheim wechselt doppelt. Florian Pick übernimmt für Maurice Malone ...
Nach dem Seitenwechsel sehen wir das gleiche Bild wie auch schon im ersten Durchgang. Es geht munter hin und her, beide Teams geben ihr Bestes, setzen sich aber nicht konsequent durch. Der weitere Verlauf dieses Spiels ist völlig offen.
52.
Das ist bitter für Heidenheim. Ausgangspunkt ist ein Fehlpass im Aufbau, der direkt im Fuß von Pfeiffer landet. Der Darmstädter ist schnell und spielt sofort quer auf Tietz, der das Leder zentral im Sechzehner zum 1:1 links im Tor unterbringt.
52.
Toooor! Phillip Tietz gleicht für die Lilien zum 1:1 aus.
Phillip Tietz
49.
Pfosten! Eine Flanke von rechts wird nicht ausreichend geklärt und landet bei Kühlwetter an der Strafraumgrenze. Sein Schuss klatscht rechts an Aluminium.
46.
Wechsel zur Pause: Thomas Isherwood kommt bei den Lilien neu ins Spiel, Lasse Sobiech bleibt mit einer Gelben auf dem Konto in den Katakomben.
Lasse Sobiech
Thomas Isherwood
46.
Wiederanpfiff in der Voith-Arena.
45.
Darmstadt liegt zur Pause hinten. Heidenheim legte hier gut vor und wurde früh mit einem glasklaren Elfmeter nach Foul an Kleindienst belohnt. Der Gefoulte trat selbst an und alle Abergläubigen wurden bestätigt, denn Kleindienst setzte das Leder nur an den Pfosten. In der Folge wurde Darmstadt aktiver und kam vor allem durch Pfeiffer gefährlich vors Tor. Hin und her ging es in dieser Partie, über eine längere Phase trat kein Team dominant auf. Heidenheim bekam aber kurz vor der Pause einen weiteren Strafstoß zugesprochen und nutzte die Chance diesmal durch Mohr zur 1:0-Führung. Die Messe ist hier noch lange nicht gelesen. Wir warten gespannt auch Durchgang zwei. Foto: Stefan Puchner, dpa
45.
Pause in Heidenheim. Zur Halbzeit führt der 1. FCH mit 1:0.
40.
Heidenheim und der Strafstoß - eine Geschichte mit einem versöhnlichen Ende in dieser ersten Hälfte. Bader geht links im Strafraum unnötig von hinten in den Zweikampf mit Kühlwetter, der sofort zu Fall geht und Florian Heft keine andere Möglichkeit gibt, als auf den Punkt zu zeigen. Diesmal übernimmt Mohr und sucht sich die gleiche Ecke aus, wie schon Kleindienst, macht es aber besser als der Teamkollege und versenkt das Leder rechts flach im Netz. Schuhen war in die falsche Richtung unterwegs.
40.
Diesmal sitzt er! Tobias Mohr trifft vom Punkt zum 1:0 für Heidenheim.
Tobias Mohr
39.
Erneuter Strafstoß für Heidenheim!
37.
Busch macht Dampf über rechts und verlagert das Spiel mit einem guten Ball. Von dort legt Mohr in die Mitte auf Malone, dessen Schuss aber geblockt wird. Die Heidenheimer wollen einen Handelfmeter, aber Schiri Florian Heft lässt laufen.
33.
Gelbe Karte für Oliver Hüsing nach einem etwas zu harten Einsteigen im Mittelfeld.
Oliver Hüsing
26.
Pfeiffer wird zentral im Sechzehner von Celic bedient und zieht flach ins linke Eck ab. Kevin Müller ist noch mit dem Fuß zur Stelle und wehrt zur Ecke ab. Eine gute Gelegenheit für die Lilien.
20.
Darmstadt schüttelt sich und versucht, die Partie mit längeren Ballbesitzphasen zu kontrollieren. So hoch wie die Lilien hier stehen, müssen sie aufpassen, nicht erneut in einen schnellen Gegenangriff zu laufen.
16.
Zur Entstehung: Sobiech lässt aufgrund mangelhaften Stellungsspiels Kleindienst ziehen und kann sich im letzten Moment nur mit der Grätsche von hinten behelfen. Als fast letzter Mann kann er sich hier über Gelb noch freuen. Die Situation wird einen Augenblick im Kölner Videokeller überprüft, doch der klare Kontakt fand auf der Linie des Sechzehners und nicht davor statt. Der Strafstoß wird gegeben, aber Kleindienst vergibt diese Großchance zur Führung. So bleibt es beim 0:0.
14.
Kleindienst macht ihn nicht! Der Gefoulte läuft selbst an und setzt die Kugel an den linken Pfosten. Ein Riesenglück für die Lilien.
Tim Kleindienst
12.
Lasse Sobiech bringt Kleindienst mit einer Grätsche von hinten zu Fall. Neben dem fälligen Strafstoß gibt's Gelb für den Verteidiger.
Lasse Sobiech
12.
Elfmeter für Heidenheim!
8.
Noch trauen sich beide Teams nicht viel zu und lassen den Ball nach Ballgewinn horizontal durch die eigenen Reihen laufen. Einen Ausflug nach vorne gibt es nur selten.
1.
Los geht's!
Schiedsrichter Florian Heft begleitet die Partie an der Pfeife.
Lilien-Coach Torsten Lieberknecht entscheidet sich heute für die folgende erste Elf: Marcel Schuhen - Matthias Bader, Lasse Sobiech, Patric Pfeiffer, Fabian Holland - Tobias Kempe, Nemanja Celic, Klaus Gjasula, Mathias Honsak - Luca Pfeiffer, Phillip Tietz
Blicken wir aufs Personal. So geht es Heidenheim heute an: Kevin Müller - Marnon Busch, Patrick Mainka, Oliver Hüsing, Norman Theuerkauf - Jan Schöppner - Maurice Malone, Denis Thomalla, Christian Kühlwetter, Tobias Mohr - Tim Kleindienst
Der SV Darmstadt ist das Team mit dem am wenigsten intensiven Pressing der gesamten 2. Bundesliga. Die Gegner können im Schnitt 15,8 Pässe spielen, ehe eine Darmstädter Defensivaktion erfolgt, was eben die meisten ligaweit sind.
Der SV Darmstadt steht mit einem Punkt und einer Tordifferenz von -4 auf dem letzten Platz der Auswärtstabelle in dieser Zweitligasaison. Ganz neu ist diese Situation für die Lilien aber nicht, seit der Rückkehr ins Unterhaus 2014 blieben sie auch 2014/15 und 2019/20 in den ersten drei Gastspielen sieglos. Heidenheim hingegen ist in dieser Zweitligasaison zu Hause noch unbesiegt und verlor von seinen wettbewerbsübergreifend acht Heimspielen gegen Darmstadt nur eines - im September 2018 mit 0:1.
Heidenheim in Torlaune. Beim 3:1-Sieg in Sandhausen erzielte der 1. FCH gleich viele Tore wie in den vier Ligaspielen zuvor zusammen. Nach einer Durststrecke scheint der Knoten nun also geplatzt zu sein. Ob das wirklich so ist, oder ob das Baden-Württemberg-Duell ein glücklicher Zufall war, muss die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt heute zeigen.
Heidenheim steht nach dem besten Saisonbeginn seit fünf Jahren mit zwölf Punkten auf Rang sieben, Darmstadt lauert zwei Zähler und zwei Plätze weiter hinten auf einen Ausrutscher vom heutigen Gastgeber. Ein Unentschieden hat es zwischen diesen beiden Kontrahenten in den letzten drei Saisons nicht ein Mal gegeben. Beide Teams gewannen je drei Mal.
Wir begrüßen Sie herzlich zur Partie zwischen dem 1. FC Heidenheim und dem SV Darmstadt 98.
Nächste Spiele 1. FC Heidenheim:
Werder Bremen (A), FC St. Pauli (H), 1. FC Nürnberg (A)
Nächste Spiele SV Darmstadt 98:
SV Sandhausen (A), Werder Bremen (H), Holstein Kiel (A)