Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen
Holstein Kiel
10. Spieltag
01.10.2022
FC Hansa Rostock
1:1
90.
Damit verabschieden wir uns von der Partie aus Kiel, vielen Dank für Ihr Interesse! Weiter geht es in der 2. Liga schon am Abend, ab 20.15 Uhr berichten wir vom Spiel zwischen St. Pauli und Heidenheim. 
90.
Rostock holt einen Punkt dank verbesserter zweiter Hälfte. Mit einer verdienten 1:0-Führung ging Kiel in die Halbzeitpause, Rostock konnte im ersten Durchgang keine echte Torchance vorweisen und überließ dem Gastgeber über weite Strecken das Zepter. Das änderte sich nach Wiederanpfiff, schnell zeigte die Kogge mehr Mut im Spiel nach vorne und ließ den Kielern deutlich weniger Platz im Aufbau. Mit zunehmender Spieldauer erhöhte Rostock den Druck auf das Tor von Thomas Dähne und belohnte sich kurz vor Abpfiff mit dem 1:1 durch Lukas Hinterseer (88.). So steht am Ende ein Remis, mit dem vor allem die zuletzt doppelt sieglosen Kieler wohl nicht glücklich sein werden. Foto: Daniel Reinhardt, dpa

Nächste Spiele Holstein Kiel:
1. FC Nürnberg (A), 1. FC Heidenheim (H), SV Darmstadt 98 (A)
Nächste Spiele FC Hansa Rostock:
SC Paderborn 07 (H), SpVgg Greuther Fürth (A), 1. FC Kaiserslautern (H)   
90.
Das war's! Es bleibt dabei: Holstein Kiel und Hansa Rostock trennen sich 1:1.

Tore: 1:0 Fabian Reese (28./Elfmeter), 1:1 Lukas Hinterseer (88.)  
90.
Große Ernüchterung bei den Kielern und auf den Rängen - haben sich die Störche zu sehr auf der knappen Führung ausgeruht? Drei Minuten Nachspielzeit bleiben dem Heimteam für die Wiedergutmachung. 
88.
Holt Hansa den Punkt? Lee zieht im offensiven Mittelfeld den Sprint an und hat Glück, dass die Kugel ihm links im Sechzehner in den Laufweg springt. Scharf bringt der eingewechselte Rostocker den Ball in den Fünfmeterraum, wo Hinterseer das Schienbein hinhält und aus kurzer Distanz einnetzt. Das Unentschieden hat sich Rostock angesichts der verbesserten zweiten Hälfte verdient!
88.
Tor für Rostock! Lukas Hinterseer markiert das späte 1:1!
Lukas Hinterseer
85.
... und Philipp Sander macht Platz für Lewis Holtby.
Philipp Sander
Lewis Holtby
85.
Offensivimpulse von der Kieler Bank: Jann-Fiete Arp betritt den Platz, Steven Skrzybski geht runter ...
Steven Skrzybski
Jann-Fiete Arp
82.
Nächster Wechsel beim Gast, Morris Schröter ist für Nico Neidhart neu im Spiel.
Nico Neidhart
Morris Schröter
77.
Die Schlussphase ist angebrochen und mittlerweile sind es die Kieler, die im eigenen Stadion kontern. Mit zwei Mann rennen die Störche an, die aufgerückte Hansa-Defensive ist schnell genug zurück und klaut Wriedt am Ende den Ball.
76.
Mühling steigt Fröde auf den Knöchel und sieht Gelb.
Alexander Mühling
75.
Auf Kieler Seite ist Stefan Thesker für Torschütze Fabian Reese neu drin.
Fabian Reese
Stefan Thesker
75.
... und Dong-gyeong Lee kommt Ryan Malone.
Ryan Malone
Dong-gyeong Lee
75.
Doppelwechsel bei den Gästen: Nils Fröling ersetzt Kai Pröger ...
Kai Pröger
Nils Fröling
72.
Nächste Gelbe Karte: Van Drongelen foult Skrzybski auf der Außenbahn und wird verwarnt. 
Rick van Drongelen
66.
Sander prüft Kolke aus der zweiten Reihe, der Keeper hat keine Mühe. 
65.
Die beste Chance nach Wiederanpfiff hat Kiel auf dem Konto, mit mehr Tempo im Spiel nach vorne präsentieren sich in Abschnitt zwei bislang aber die Rostocker. Hansa investiert mehr, kann sich dafür aber noch nicht belohnen. Kiel lässt wenig zu. 
64.
Mikkel Kirkeskov sieht für einen Schubser gegen Hinterseer den Gelben Karton.
Mikkel Kirkeskov
62.
... und Alexander Mühling ersetzt Finn Porath.
Finn Porath
Alexander Mühling
62.
Zwei Wechsel bei der KSV: Kwasi Wriedt ist für Fin Bartels neu dabei ...
Fin Bartels
Kwasi Wriedt
60.
Kolke doppelt zur Stelle! Nach kurz ausgeführtem Freistoß hat Kiel in Person von Reese die Chance, der aus kurzer Distanz und spitzem Winkel an Kolke scheitert. Die Kugel springt vor die Füße von Bartels, der aus zehn Metern ebenfalls abzieht - und seinen Meister ebenfalls im Gäste-Keeper findet. 
55.
Auffällig ist, wie viel höher die Gäste bei Kieler Ballbesitz nun angreifen. Den Störchen fehlt jetzt der Raum für das geordnete Aufbauspiel. 
53.
Dressel sieht nach einem Foul an Porath Gelb. 
Dennis Dressel
47.
Beste Chance für Hansa! Neidharts Freistoßflanke von rechts segelt in die Box, wo sich Verhoek im Kopfballduell behauptet und Dähne prüft. Der Keeper ist gut postiert und pariert sicher.
46.
... und Lukas Scherff ersetzt Anderson Lucoqui.
Anderson Lucoqui
Lukas Scherff
46.
Gleich zwei Wechsel hat Hansa in der Pause vorgenommen: Rick van Drongelen ist für Svante Ingelsson neu drin ...
Svante Ingelsson
Rick van Drongelen
46.
Rein in den zweiten Durchgang! 
45.
Verdiente Pausenführung für die KSV. In einem rasanten Ostseeduell ist es die Heimmannschaft, die das Geschehen auf dem Rasen bislang dominiert. Nicht nur hatte Kiel mehr Ballbesitz, auch die besseren Chancen gingen an die Gastgeber. Reese belohnte sein Team in der 28. Minute vom Strafstoßpunkt, nachdem Neidhart innerhalb des Sechzehners mit der Hand am Ball war. Rostock operierte vor allem mit langen Bällen, wirkte im Vorwärtsgang unterm Strich aber blass. Auf die erste echte Tormöglichkeit warten die Gäste noch. Foto: Daniel Reinhardt, dpa
45.
Halbzeit: Holstein Kiel liegt gegen Hansa Rostock mit 1:0 vorn.
45.
Drei Minuten gibt es obendrauf. 
42.
KSV-Trainer Marcel Rapp meckert zu viel an der Seitenlinie und sieht Gelb. 
42.
Es bleibt bei den Ansätzen aus Sicht der Rostocker, die auch in den letzten Minuten vor der Pause keine zwingenden Angriffsaktionen auf den Platz bringen. 
42.
KSV-Coach Rapp sieht Gelb, weil er am Seitenrand aus Sicht des Unparteiischen zu viel meckert.
38.
Becker wirft sich in den wuchtigen Distanzschuss von Roßbach und muss behandelt werden. Nach kurzer Pause kann der Kieler aber wieder mitwirken. 
34.
Gute Phase der Kieler, die mehrere Eckbälle zugesprochen bekommen und so für ordentlich Betrieb im Gäste-Sechzehner sorgen. Eine Torchance springt am Ende aber nicht dabei heraus.
31.
Lukas Fröde beschwert sich zu hart beim Referee und sieht den Gelben Karton. 
Lukas Fröde
29.
Angesichts des Chancenplus und des höheren Ballbesitzanteils haben sich die Störche diese Führung durchaus verdient. Rostock wird vor allem offensiv nun einen Gang hochschalten müssen. 
28.
Reese trifft vom Punkt! Der Kieler netzt in die flache rechte Ecke ein und bringt die Hausherren mit 1:0 in Führung.
Fabian Reese
26.
Elfmeter für Kiel! Neidhart kommt bedrängt von Sander innerhalb des Strafraums mit dem Arm an die Kugel. Dr. Martin Thomsen zeigt auf den Punkt.
23.
Auch Kirkeskovs Distanzversuch ist nicht ungefährlich, Kolke lenkt die Kugel drüber. Kiel erhöht den Druck.
22.
Bartels verpasst! Nach Skrzybskis Versuch in der Anfangsphase verzeichnet das Heimteam auch die zweite Torchance der Partie: Sander bedient Skrzybski, der mit einem Rückraum-Pass von der Grundlinie den freien Bartels findet. Der Routinier hat freie Schussbahn, tritt aus wenigen Meter aber über das Spielgerät. Hansa klärt.
21.
Reese sucht Sander mit einer scharfen Hereingaben von links, Lucoqui wirft sich in die Flugbahn des Balls und klärt vor dem Kieler Mittelfeldmann.
16.
Knapp 20 Meter halblinks vor dem Tor fasst sich Ingelsson ein Herz und zieht mit links ab. Kein schlechter Versuch des Rostockers, rund ein Meter fehlt ihm.
13.
Mittlerweile geben die Hausherren weitgehend das Tempo vor, auch in Sachen Ballbesitz hat Kiel nach einer knappen Viertelstunde die Nase vorn. Rostock setzt auf die Umschaltmomente, die bislang allerdings noch rar sind.
9.
Beste Chance für Kiel: Skrzybski hat nach langem Becker-Ball aus der eigenen Hälfte plötzlich nur noch Hansa-Keeper Kolke vor sich. Aus zehn Metern visiert er das Tor an - und scheitert an Kolles starker Parade!
8.
Die KSV agiert in der frühen Anfangsphase vor allem mit langen Bällen. Bislang macht die Hansa-Abwehr aber einen soliden Eindruck und verteidigt die Hereingaben sicher. 
6.
Kiel setzt die ersten Akzente im Angriff, beide Mannschaften präsentieren sich in den ersten Minuten umtriebig und sind um Ballbesitz bemüht. 
2.
Tolle Stimmung im Holstein-Stadion! Augenmerk liegt in den ersten Minuten auf den heimischen Fans, die angekündigt hatten, das Stadion früh zu verlassen. Grund sind Sanktionen im Nachgang der Pyrotechik-Einsätze beim Spiel Kiel gegen Hamburg. 
1.
Anpfiff!
Schiedsrichter der Partie ist Dr. Martin Thomsen.
So spielt Rostock:  Markus Kolke - Nico Neidhart, Ryan Malone, Damian Roßbach, Anderson Lucoqui - Lukas Fröde, Dennis Dressel - Kai Pröger, Lukas Hinterseer, Svante Ingelsson - John Verhoek
Die Startelf der Kieler: Thomas Dähne - Timo Becker, Hauke Wahl, Simon Lorenz, Mikkel Kirkeskov - Patrick Erras - Philipp Sander, Finn Porath - Steven Skrzybski - Fabian Reese, Fin Bartels
Nach drei Auswärts-Pleiten in Serie wollen die Rostocker an der Kieler Förde endlich wieder punkten. "Wir wollen mutigen Fußball spielen, gleichzeitig gut stehen und wenig zulassen", kündigte Trainer Jens Härtel an. "Wir müssen die Energie, Intensität und Aggressivität auf den Platz bringen, die wir gegen Magdeburg hatten", ergänzte der 53-Jährige. Hansa hatte vor der zweiwöchigen Länderspielpause den Aufsteiger 1. FC Magdeburg daheim mit 3:1 bezwungen und den Tabellenplatz im Mittelfeld mit dem dritten Heimsieg gefestigt.
Die Leistungen und vor allem die Ergebnisse von Holstein Kiel sind in dieser Saison sehr schwankend. Sie blieben zwar in drei der neun Liga-Spielen ohne Gegentor, kassierten aber dennoch insgesamt 19 Gegentreffer und zählen somit zu den defensivschwächsten Mannschaften der Liga. 
Kiel in der Ergebniskrise: Die KSV hat die letzten beiden Spiele zwar dominiert, kassierte aber dennoch insgesamt sieben Gegentore und ging jeweils als Verlierer vom Platz. Erst dominierten die Störche das Spiel gegen den HSV, gerieten dennoch mit 0:3 in Rückstand und verloren schlussendlich 2:3. Fast der identische Spielverlauf ereignete sich dann in Bielefeld – nur dass die Partie diesmal mit einem 2:4 endete. 
Wir begrüßen Sie zur Partie Holstein Kiel gegen Hansa Rostock!
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde


Relegation

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Darmstadt 25 52 19
2 Heidenheim 25 50 23
3 Hamburg 25 49 16
4 Düsseldorf 25 42 11
5 St. Pauli 25 41 11
6 Paderborn 25 40 17
7 K'lautern 25 39 5
8 Holstein 25 34 1
8 Karlsruhe 25 34 1
10 Hannover 25 31 0
11 Gr. Fürth 25 30 -4
12 Nürnberg 25 29 -15
13 Magdeburg 25 28 -14
14 Regensburg 25 26 -15
15 Bielefeld 25 25 -5
16 Braunschweig 25 25 -13
17 Rostock 25 25 -16
18 S´hausen 25 21 -22