Damit möchten wir uns verabschieden und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend!
90.
Die roten Teufel triumphieren im Südwestderby. Der FCK demonstriert seine Heimstärke und gewinnen danke der effizienten Chancenverwertung mit 2:0 gegen enttäuschte Karslruher. Die Gäste waren vor allem im ersten Abschnitt das klar bessere Team, ließ allerdings beste Möglichkeiten ungenutzt. Die Lauterer agierten mit der Führung im Rücken nach Wiederanpfiff deutlich sicherer und machten in Person von Kenny Redondo kurz vor dem Ende alles klar. Der KSC fährt trotz einer guten Auswärtsleistung mit leeren Hände nach Hause. Foto: Uwe Anspach, dpa
90.
Schlusspfiff. Der FCK gewinnt mit 2:0 gegen den Karslruher SC.
Der Wille der Gäste scheint gebrochen, während die letzte Minute der regulären Spielzeit anbricht.
86.
Der Joker schlägt eiskalt zu! Eine Flanke von Aaron Opoku rutscht durch bis an den zweiten Pfosten, wo der ehemalige Karlsruher nur noch den Fuß hinhalten muss.
86.
Tooor für den FCK. Kenny Redondo besorgt das 2:0 für die Gastgeber.
Kenny Redondo
84.
Das muss die Vorentscheidung sein! Ein Querschläger im Strafraum des KSC landet beim eben eingewechselten Mike Wunderlich, dessen Volleyabnahme am letzten verbliebenen Karlsruher Sebastian Jung abprallt. Marius Gersbeck im Tor der Gäste war bereits geschlagen.
83.
Zudem ersetzt Aaron Opoku den fleißigen Daniel Hanslik.
Daniel Hanslik
Aaron Opoku
83.
Die Lauterer wechseln ebenfalls: Mike Wunderlich kommt für Philipp Hercher.
Philipp Hercher
Mike Wunderlich
81.
Auch Mikkel Kaufmann kommt für die Schlussminuten, er ersetzt Marcel Franke.
Marcel Franke
Mikkel Kaufmann
81.
Der KSC zieht die letzten Reserven: Kelvin Arase kommt für Tim Breithaupt.
Tim Breithaupt
Kelvin Arase
78.
Der FCK verteidigt die Führung bis hierhin souverän. Ein Befreiungsschlag findet mehr oder weniger zufällig den Weg zu Simone Rapp, der Kopfball des Jokers wird allerdings zu keiner echten Prüfung für Andreas Luthe.
74.
Tim Breithaupt unterbindet einen Konter der Lauterer und nimmt die Gelbe Karte dafür in Kauf.
Tim Breithaupt
67.
Die Karlsruher drücken weiter. Der Distanzschuss von Marvin Wanitzek flattert allerdings direkt in die Arme von Andreas Luthe.
65.
Dirk Schuster bestritt als aktiver Spieler insgesamt 167 Partien für den KSC, heute steht er als Trainer auf der Seite des 1. FC Kaiserslautern. Foto: Uwe Anspach, dpa
61.
Zudem ersetzt Simone Rapp beim KSC den glücklosen Malik Batmaz.
Malik Batmaz
Simone Rapp
61.
Mit Lex-Tyger Lobinger bringt der FCK einen frischen Stürmer, Torschütze Terrence Boyd macht Platz.
Terrence Boyd
Lex-Tyger Lobinger
60.
Sebastian Jung verstärkt das Mittelfeld der Gäste, Marco Thiede verlässt den Rasen.
Marco Thiede
Sebastian Jung
60.
Beide Seiten wechseln doppelt: Kenny Redondo ersetzt Philipp Klement bei den Gastgebern.
Philipp Klement
Kenny Redondo
56.
Um ein Haar ist Terrence Boyd erneut zur Stelle. Der Torjäger spekuliert auf einen Querpass der beiden Karlsruher Innenverteidiger und verpasst die Kugel nur um Zentimeter.
54.
Nach kurzer Unterzahl sind die roten Teufel wieder vollzählig: Hikmet Çiftçi ersetzt den angeschlagenen Julian Niehues.
Julian Niehues
Hikmet Çiftçi
54.
Nach einem taktischen Foul holt sich auch Marcel Franke die Verwarnung beim Unparteiischen ab.
Marcel Franke
52.
Julian Niehues liegt auf dem Rasen und deutet auf seinen Oberschenkel. Aktuell deutet einiges darauf hin, dass der Lauterer das Derby frühzeitig beenden muss.
49.
Terrence Boyd kommt deutlich zu spät und trifft im Zweikampf alles außer den Ball - Gelbe Karte für den Angreifer der Gastgeber.
Terrence Boyd
46.
Die Gäste wechseln erstmals: Paul Nebel ersetzt positionsgetreu Kyoung-rok Choi im offensiven Mittelfeld.
Kyoung-rok Choi
Paul Nebel
46.
Die zweite Halbzeit läuft.
45.
Die roten Teufel gehen mit einer 1:0-Führung in die Pause und stellen damit den bisherigen Spielverlauf auf den Kopf. Die deutlich aktivere und gefährlichere Mannschaft war im ersten Abschnitt nämlich der KSC. Vor allem Marvin Wanitzek hatte mehrfach die Führung auf dem Fuß und scheiterte wahlweise am starken Andreas Luthe im Tor der Gastgeber oder der eigenen Ungenauigkeit im Abschluss. Die Lauterer hingegen nutzten die einzige Torchance in Person von Terrence Boyd zum bisher goldenen Treffer. Foto: Uwe Anspach, dpa
45.
Halbzeit im Fritz-Walter Stadion. Die Lauterer führen zur Pause mit 1:0 gegen den KSC.
42.
Ein Ballverlust im Spielaufbau eröffnet den Gästen die Chance zum Konter. Marvin Wanitzek sucht Malik Batmaz, der im Strafraum nochmal auf seinen Teamkollegen ablegen möchte. Robin Bormuth geht daziwschen.
40.
Kyoung-rok Choi hält die Sohle drauf und kassiert die erste Gelbe Karte der Partie.
Kyoung-rok Choi
38.
Der KSC ist von dem Rückschlag allerdings wenig beeindruckt und läuft weiter an. Marcel Franke steigt am Fünfmeterraum hoch und versucht es nochmal mit der Ablage - ein Torabschluss wäre in diesem Fall wohl die bessere Wahl gewesen. Andreas Luthe fischt den Ball herunter.
33.
Die Gäste machen das Spiel und Lautern trifft! Über die rechte Seite brechen die Gastgeber bis zur Grundlinie durch. Marlon Ritter kontrolliert die scharfe Hereingabe im Sechzehner und legt nochmal quer auf Terrence Boyd, der den Ball aus wenigen Metern einnetzt.
33.
Tooor für Kaiserlautern! Terrence Boyd trifft zum 1:0 für die Gastgeber.
Terrence Boyd
25.
Die Karlsruher sind der Führung aktuell deutlich näher. Etwas glücklich ist es wieder der auffällige Marvin Wanitzek, dem der Ball wenige Meter vor dem Tor über den Spann rutscht. Das hätte die Führung für den KSC sein müssen!
21.
Starke Parade von Andreas Luthe! Der KSC bekommt einen Eckball zunächst nicht entscheidend geklärt und bringt so Marvin Wanitzek ins Spiel, der im zweiten Anlauf das kurze Eck anvisiert. Der Lauterer Keeper taucht rechtzeitig ab bewahrt seine Mannschaft vor dem Rückstand.
17.
Ein missglückter Abwehrversuch der Gäste landet vor den Füßen von Marlon Ritter, der es aus gut 25 Metern versucht. Marius Gersbeck fischt den zu zentralen Abschluss sicher aus der Luft.
15.
Erneut ist es Daniel Hanslik, der im perfekten Moment den Lauf in die Tiefe startet. Ein Abwehrbein des KSC verhindert im letzten Moment Schlimmeres.
8.
Daniel Hanslik sucht seinen Sturmpartner Terrence Boyd - die Flanke des Lauterers ist allerdings zu ungenau.
6.
Andreas Luthe ist erstmals gefordert. Der Schlussmann der Gastgeber wehrt einen Freistoß von Standard-Künstler Marvin Wanitzek im kurzen Eck ab.
3.
Die Derby-Stimmung hat sich von den Rängen direkt auf den Rasen übertragen. Beide Mannschaften schenken sich in den Zweikämpfen nichts.
1.
Das Spiel läuft!
Der KSV schickt diese Startelf auf den Rasen: Marius Gersbeck - Marco Thiede, Christoph Kobald, Marcel Franke, Philip Heise - Jérôme Gondorf, Tim Breithaupt, Marvin Wanitzek - Kyoung-rok Choi - Malik Batmaz, Fabian Schleusener
So beginnen die Gastgeber: Andreas Luthe - Dominik Schad, Robin Bormuth, Boris Tomiak, Philipp Hercher - Marlon Ritter, Julian Niehues - Jean Zimmer, Philipp Klement, Daniel Hanslik - Terrence Boyd
Coach Christian Eichner, der vor der Saison als Ziel den Klassenerhalt ausgegeben hatte, wollte die Partie auf dem Betzenberg nicht zu einem Schicksalsspiel oder ähnlichem hochstilisieren. "Wir müssen schauen, dass wir auf dem Platz inhaltlich sauber bleiben. Dass wir die Emotionen mitbringen, die dieses Spiel bedarf, alles aber in gute Bahnen gelenkt bekommen", sagte der 39-Jährige. Bei diesem Vorhaben dürfte Eichner froh sein, dass er wieder auf Kapitän Jerôme Gondorf bauen kann, der eine Gelb-Sperre abgesessen hat.
Der Karlsruher SC wartet derweil seit dem 7. Oktober auf ein Erfolgserlebnis. Die vergangenen fünf Pflichtspiele gingen allesamt verloren. Am Samstag setzte eine herbe 1:4-Heimpleite gegen Holstein Kiel. Nur noch zwei Punkte beträgt der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Sollte den Badenern heute der erste Derbysieg in Kaiserslautern seit dem 24. Oktober 1992 gelingen, dürfte sich die Stimmung aber schlagartig verbessern.
Begegnungen mit dem KSC seien für ihn aber nichts mehr Besonderes. Schließlich sei die Zeit als Spieler schon 25 Jahre vorbei. "Das ist ein Verein, wo man genauer hinschaut, aber das extreme Herzblut nach so langer Abwesenheit nicht mehr dabei", sagte Schuster, der seine Startelf am Dienstag auf mindestens einer Position verändern muss. Erik Durm sah beim Lauterer 3:2-Sieg am Samstag bei Arminia Bielefeld seine fünfte Gelbe Karte und ist gesperrt. Dagegen sind Kapitän Jean Zimmer und Kevin Kraus wieder eine Option.
Trotzdem rechnet Kaiserslauterns Trainer Dirk Schuster am Dienstagabend mit einem starken Gegner. "Die Karlsruher haben trotz der Ergebnisse teilweise gute Leistungen gebracht. Sie werden bei uns alles dransetzen, ihren Negativlauf zu beenden und uns alles abverlangen", sagte Schuster. Für ihn ist das Spiel eine Reise in seine eigene Vergangenheit. Der 54-Jährige war von 1991 bis 1997 für Karlsruhe aktiv.
Vor dem Südwestderby der 2. Fußball-Bundesliga zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem Karlsruher SC herrschen bei beiden Klubs völlig unterschiedliche Gemütslagen. Während der Aufsteiger aus der Pfalz mit 23 Punkten als Tabellensiebter ins Spiel geht, steckt der KSC in einem Formtief und reist mit fünf Pflichtspielniederlagen in Serie ins Fritz-Walter-Stadion.
Hallo und herzlich willkommen zum Südwestderby zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem Karlsruher SC.
Tore: 1:0 Terrence Boyd (33.), 2:0 Kenny Redondo (86.)