Damit verabschieden wir uns von der Partie aus Kaiserslautern und verweisen auf die Partie der ersten Aufstiegskandidaten: Darmstadt 98 und der Hamburger SV treffen aufeinander, wir berichten live ab 20.15 Uhr!
90.
Überzahl-Sieg für den FCK. Auf Boyds Führungstreffer in der 22. Minute folgte wenig später eine nicht unumstrittene Gelb-Rote Karte gegen Fürths Asta, welche lange vor dem Abpfiff die Weichen für den Gastgeber-Erfolg legte. Zwar kam Fürth in der 62. Minute durch Hrgota kurz zurück, die Antwort des FCK bescherten Hercher und Kraus kurz darauf jedoch in Form von zwei schnellen Treffern und der damit einhergehenden Spielentscheidung. So bleibt Kaiserslautern in der Tabelle Fünfter, während Fürth auf Rang elf rutscht. Foto: Foto: Sebastian Gollnow, dpa
Nächste Spiele 1. FC Kaiserslautern: 1. FC Magdeburg (A), SV Sandhausen (H), SV Darmstadt 98 (A) Nächste Spiele SpVgg Greuther Fürth: Hannover 96 (H), FC St. Pauli (A), 1. FC Magdeburg (H)
90.
Dann ist Schluss! Kaiserslautern schlägt Greuther Fürth mit 3:1.
Tore: 1:0 Terrence Boyd (22.), 1:1 Branimir Hrgota (62.), 2:1 Philipp Hercher (66.), 3:1 Kevin Kraus (69.)
89.
Jung reißt auf der rechten Abwehrseite den durchstartenden Hercher zu Boden, um eine Unterzahlsituation am Sechzehner zu verhindern. Gelb!
Gideon Jung
86.
... und Julian Niehues kommt für Terrence Boyd.
Terrence Boyd
Julian Niehues
86.
Doppelwechsel beim FCK: Nicolas de Préville ersetzt Aaron Opoku ...
Aaron Opoku
Nicolas de Préville
81.
Seit dem Doppelschlag der Hausherren geht bei der SpVgg nicht mehr viel, das Kleeblatt kommt kaum noch nach vorne. Hier deutet alles auf einen Sieg für den Aufsteiger hin.
79.
... und Afimico Pululu ersetzt Torschütze Branimir Hrgota.
Branimir Hrgota
Afimico Pululu
79.
Doppelwechsel auf Seiten von Fürth: Dickson Abiama kommt für Ragnar Ache ...
Ragnar Ache
Dickson Abiama
74.
Gelbe Karte für Kraus, der Ache ungestüm zu Boden stößt.
Kevin Kraus
72.
Fast der Anschlusstreffer: Die Höhepunkte kommen nun Schlag auf Schlag , nach Gäste-Konter taucht Ache allein vor Luthe auf und hebt die Kugel über den Keeper ans linke Außennetz.
69.
Der Heimsieg zum Greifen nah! Drei Minuten nach der 2:1-Führung bekommt der FCK einen Eckball zugesprochen, von rechts landet der Ball im Strafraum bei Boyd. Dessen Kopfball wird von einem Fürther vor die linke Ecke abgefälscht - Kraus ist da und schiebt die Kugel ins Netz.
69.
Nächstes Tor für Kaiserslautern! Kevin Kraus erhöht auf 3:1!
Kevin Kraus
66.
Lautern wieder vorn! Boyd findet Opoku mit einer hohen Hereingabe aus dem rechten Halbfeld, Letzter drückt die Kugel überlegt in den Rückraum des Sechzehner. Dort steht Hercher kopfballbereit und lässt Linde aus sieben Metern keine Chance.
66.
Die direkte Antwort! Philipp Hercher trifft für den FCK zum 2:1!
Philipp Hercher
62.
Hrgota eiskalt! Fürth belohnt sich für einen guten Beginn nach Wiederanpfiff: Ache verlängert vor dem Sechzehner mit einem Kontakt in den Lauf des Gäste-Kapitäns, der Durm mit einem Richtungswechsel clever aussteigen lässt und den Ball mit seinem zweiten Kontakt ins rechte Eck wuchtet. Starker Treffer!
62.
Tor für Fürth! Branimir Hrgota erzielt den 1:1-Ausgleich!
Branimir Hrgota
56.
Hercher drückt Raschl tief in der gegnerischen Hälfte zu Boden, um einen Gästekonter im Keim zu ersticken. Patrick Ittrich ahndet das taktische Vergehen mit einer Verwarnung.
Philipp Hercher
56.
Chance auch für den FCK: Opoku tankt sich links bis in die Box durch und legt zurück in Richtung Ritter. Der kommt mit etwas Glück zum Abschluss - und donnert die Kugel freistehend auf den gut postierten Linde. Mit etwas mehr Präzision bejubelt der Gastgeber hier das 2:0.
51.
An den Pfosten! Jetzt trifft auch Fürth das Aluminium: Meyerhöfer setzt nich nach Hrgota-Flanke von links vor dem FCK-Tor im Kopfballduell durch und nickt die Kugel aus neun Metern direkt an den linken Innenpfosten. Luthe wäre ohne Chance gewesen.
46.
... und Julian Green für Damian Michalski.
Damian Michalski
Julian Green
46.
Auf Fürther Seite kommen Lukas Petkov für Sebastian Griesbeck ...
Sebastian Griesbeck
Lukas Petkov
46.
Dreimal wurde in der Pause gewechselt. Beim FCK ist Erik Durm für Jean Zimmer neu dabei.
Jean Zimmer
Erik Durm
46.
Weiter auf dem Betzenberg!
45.
Bittere erste Halbzeit für Greuther Fürth. Nach mehr oder weniger ausgeglichenen ersten 20 Minuten brachte Terrence Boyd seinen FCK per Abstauber-Tor in Führung, ehe sechs Minuten später ein Fürther Platzverweis folgte: Patrick Ittrich ahndete ein Foul des bereits verwarnten Asta als gelbwürdig und stellte den Rechtsverteidiger mit Gelb-Rot vom Platz. In Rückstand und Unterzahl muss die SpVgg nun 45 Minuten auf dem Betzenberg bestehen - keine leichte Aufgabe! Foto: Sebastian Gollnow, dpa
45.
Dann ist Pause. Kaiserlautern liegt gegen Fürth mit 1:0 vorn.
45.
Auf der anderen Seite landet Zucks Hereingabe rechts vor dem Tor bei Boyd, der die Kugel bei seinem Volleyversuch nur mit der Außenseite trifft. Das Spielgerät hebt sich in die Arme von Linde.
45.
Hrgota flankt nach Gäste-Freistoß in den dicht besetzten Strafraum, Aches Kopfball landet über dem Tor des FCK.
40.
Eine hoher Ball von links fällt im Strafraum auf dem Fuß des freistehenden Ache, der zum Volley ansetzt und die Kugel kaum trifft. Schwer zu nehmen, dennoch eine gute Chance, die der Angreifer hier vergibt.
38.
Auch auf der anderen Seite wird nun gewechselt: Kenny Redondo hat sich bei einem Distanzschuss scheinbar am Oberschenkel verletzt, Philipp Hercher kommt für ihn neu ins Spiel.
Kenny Redondo
Philipp Hercher
33.
Gäste-Coach Zorniger reagiert auf den Platzverweis und wechselt noch vor der Pause: Marco Meyerhöfer kommt für Armindo Sieb.
Armindo Sieb
Marco Meyerhöfer
30.
Den anschließenden Freistoß setzt Klement knapp am linken Pfosten vorbei ans Außennetz.
29.
Fürth nur noch zu zehnt: Der bereits verwarnte Asta bringt Redondo vor dem eigenen Strafraum zu Fall und sieht Gelb-Rot. Bitter für die SpVgg!
Simon Asta
22.
Boyd staubt ab! Lautern kommt über rechts, Rapp passt die Kugel an die rechte Ecke des Fünfmeterraums. Dort trifft Redondo den Ball nicht richtig, verlängert mit seinem missglückten Abschluss aber perfekt in den Lauf des freien Boyd. Der muss die Kugel aus kurzer Distanz nur noch über die Linie bringen und feiert mit seinem ersten Abschluss sein elften Saisontor.
22.
Tor für Kaiserslautern! Terrence Boyd erzielt das 1:0!
Terrence Boyd
15.
... als auch Asta. Für den Fürther ist es die fünfte Gelbe Karte der Saison.
Simon Asta
15.
Asta und Ritter geraten nach einem Zweikampf an der Eckfahne aneinander. Patrick Ittrich holt beide Spieler zu sich und verwarnt sowohl Ritter ...
Marlon Ritter
14.
Den Hausherren gelingt es immer wieder, die SpVgg zu stören und dessen Spielfluss zu hemmen. Kein schlechter Auftritt des FCK bislang.
10.
Wieder Fürth, wieder aus der Distanz: Diesmal jagt Hrgota den Ball im Zuge einer Ecke deutlich drüber.
8.
Fürth um eine direkte Reaktion bemüht, Ache probiert es mit dem Schuss aus der zweiten Reihe. Luthe muss ran - und pariert souverän zur Ecke.
4.
Gefährlich! Redondo erobert den Ball in der Fürther Hälfte, nimmt von links Fahrt vor das Gäste-Tor auf - und zimmert die Kugel mit links an den kurzen Pfosten. Auf Konter lauern und mit Tempo zuschlagen, so scheint die Devise des Aufsteigers heute zu lauten.
3.
Die Hausherren in Rot legen ihren Fokus erstmal auf die eigene Kompaktheit gegen den Ball. Fürth lässt die Kugel laufen.
2.
Sofort die erste Spielunterbrechung, Rapp wird von Michalski mit dem Arm im Gesicht getroffen. Freistoß für die Hausherren, entscheidet Schiedsrichter Patrick Ittrich.
1.
Das Spiel läuft!
Patrick Ittrich ist der Mann an der Pfeife.
So spielt die SpVgg: Andreas Linde - Gideon Jung, Damian Michalski, Oussema Haddadi - Simon Asta, Tobias Raschl, Sebastian Griesbeck, Luca Itter - Branimir Hrgota - Ragnar Ache, Armindo Sieb
Die Startelf der Hausherren: Andreas Luthe - Jean Zimmer, Kevin Kraus, Boris Tomiak, Hendrick Zuck - Nicolai Rapp, Marlon Ritter - Aaron Opoku, Philipp Klement, Kenny Redondo - Terrence Boyd
Gutes Omen für den FCK: Alle vergangenen sieben Heimspiele in der 2. Bundesliga gegen Fürth gewannen die Pfälzer. Die Franken hingegen gewannen in der Fremde bislang nur eine Saison-Partie.
Mit 26 Zählern stehen die Mittelfranken nach schwachem Saisonstart mittlerweile im Tabellenmittelfeld und wollen mit einem Erfolg am Betzenberg den Kontakt zur oberen Tabellenhälfte herstellen. Den Abstand zum Heimteam auf Rang sechs könnte Fürth heute auf sechs Punkte verkürzen.
Der Coach der Fürther beteuerte im Vorfeld seinen großen Respekt vor der Atmosphäre beim FCK. Zorniger sprach auf der Pressekonferenz am Donnerstag von einem "Highlight": "Der Betzenberg ist eine der Kultstätten im deutschen Fußball", sagte der 55-Jährige. Fast 40 000 Zuschauer werden im Fritz-Walter-Stadion erwartet.
Das Spiel der Fürther habe sich im Gegensatz zur Hinrunde bedeutend verändert. "Der neue Trainer Alexander Zorniger hat dort bisher einen guten Job gemacht und die Mannschaft in die Spur bekommen. Wir können aber auch in dieses Spiel mit breiter Brust gehen, weil wir in Paderborn bei einer Spitzenmannschaft gezeigt haben, dass wir auf Augenhöhe mitspielen können", betonte Schuster.
Nach zwei Auswärtsniederlagen in Folge will Kaiserslautern wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Trotz der beiden Negativerlebnisse beim FC St. Pauli und beim SC Paderborn (jeweils 0:1) macht sich Schuster keine großen Sorgen: "Wir haben die letzten beiden Niederlagen klar und ausführlich analysiert. Fußball ist natürlich ein Ergebnissport, aber wir haben gegenüber der Partie auf St. Pauli in Paderborn schon eine Leistungssteigerung gezeigt und das sollten wir auch positiv sehen", sagte der 55-Jährige vor dem Spiel.
Wir begrüßen Sie zum 22. Spieltag in der 2. Liga! Kaiserslautern trifft auf Greuther Fürth.
Nächste Spiele 1. FC Kaiserslautern:
1. FC Magdeburg (A), SV Sandhausen (H), SV Darmstadt 98 (A)
Nächste Spiele SpVgg Greuther Fürth:
Hannover 96 (H), FC St. Pauli (A), 1. FC Magdeburg (H)
Tore: 1:0 Terrence Boyd (22.), 1:1 Branimir Hrgota (62.), 2:1 Philipp Hercher (66.), 3:1 Kevin Kraus (69.)