Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen
1. FC Kaiserslautern
3. Spieltag
07.08.2022
FC St. Pauli
2:1
90.
Das war es von dieser Partie. Direkt im Anschluss gibt sich das Oberhaus die Ehre. RB Leipzig gastiert zum Saisonstart beim VfB Stuttgart. Lesen Sie dort gerne mit. Bis bald!
90.
Der Betzenberg feiert den optimalen Start daheim! Bereits zu Beginn zeigte sich der Aufsteiger von seiner besten Seite. Mit viel Überzeugung fand Erik Durm seinen Stürmer Terrence Boyd, der zum 1:0 einköpfte (9.). Danach versuchte lange Zeit der Gast aus dem Norden, das Spiel zu übernehmen. Gerade vor heimischer Kulisse bleibt der FCK aber eine schwierige Aufgabe. Kurz vor Schluss ging es dann doch nochmal heiß her vor den Toren. Zunächst erhöhte Redondo nach einem perfekten Konter auf 2:0 (86.). Im direkten Gegenzug traf für die Kiezkicker Abwehrchef Jakov Medić zum Anschlusstreffer (88.). Es reichte am Ende nicht für etwas zählbares. Die drei Punkte bleiben auf dem Betzenberg und Lautern feiert den zweiten Heimsieg im zweiten Auftritt. Das bedeutet Tabellenplatz Zwei für den FCK! St. Pauli verliert erstmals in der startenden Spielzeit und rutscht auf Rang 14 ab. Foto: Uwe Anspach, dpa

Nächste Spiele 1. FC Kaiserslautern:
SC Paderborn 07 (H), SpVgg Greuther Fürth (A), 1. FC Magdeburg (H)
Nächste Spiele FC St. Pauli:
1. FC Magdeburg (H), FC Hansa Rostock (A), SC Paderborn 07 (H)  
90.
Dann ist Schluss! Kaiserslautern schlägt St. Pauli mit 2:1.

Tore: 1:0 Terrence Boyd (9.), 2:0 Kenny Redondo (86.), 2:1 Jakov Medić (88.) 

  
90.
Nach einem kurzen Kontakt mit Lobinger in Strafraumnähe schaltet sich der VAR ein. Schnell geht es aber weiter. Die Roten Teufel halten den Ball gut vom eigenen Tor fern.
90.
Es geht nochmal munter hin und her. St. Pauli braucht einen weiteren Treffer, um etwas zählbares aus Lautern mitzunehmen. Der FCK sehnt den Abpfiff herbei.
90.
Es gibt fünf Minuten Nachschlag.
89.
Dominik Schad ersetzt zudem noch Daniel Hanslik.
Daniel Hanslik
Dominik Schad
89.
Dann ist Feierabend für Terrence Boyd. Lex-Tyger Lobinger ersetzt ihn für die letzten Minuten.
Terrence Boyd
Lex-Tyger Lobinger
88.
St. Pauli antwortet und gibt nicht auf! Eine Ecke von der rechten Seite segelt durch zum aufgerückten Innenverteidiger Jakov Medić. Er fackelt nicht lange und jagt den Ball flach ins Netz. Es bleibt spannend auf den letzten Metern dieser Begegnung.
88.
Tooooor für den FC St. Pauli! Jakov Medić trifft zum 1:2-Anschlusstreffer aus Sicht der Gäste.
Jakov Medić
86.
Timo Schultz tauscht nochmals. Luca Zander ersetzt Manolis Saliakas.
Manolis Saliakas
Luca Zander
86.
Die Vorentscheidung! Über Hercher geht es schnell nach vorne. Der Joker wechsel im richtigen Moment die Seite auf Boyd, der deutlich zu viel Platz hat. Redondo hinterläuft und wird im richtigen Moment bedient. Der frische Angreifer jagt den Ball an Smarsch vorbei in die Maschen.
86.
Tooooor für Kaiserslautern! Kenny Redondo trifft zum 2:0 für die Hausherren.
Kenny Redondo
84.
Aktuell wirken die Kiezkicker etwas ratlos. Für den FCK hingegen ergeben sich zusätzliche Räume zum Kontern.
82.
Ritter bringt den Betzenberg zum Jubeln. Eine aussichtsreiche Konterchance über Hartel unterbindet der emotionale Anführer mit einer zielgerichteten Grätsche. Das gefällt den Fans natürlich.
80.
Für Luthe geht es zum Glück weiter. Auf der Gegenseite gibt es direkt den nächsten Zusammenstoß, aber auch diese Szene bleibt ohne Folgen. Weiterhin ist es eine souveräne Spielleitung von Harm Osmers und seinem Gespann.
79.
Außerdem kommt Philipp Hercher für Jean Zimmer.
Jean Zimmer
Philipp Hercher
79.
Adam Dźwigała betritt den Rasen. Betim Fazliji hat Feierabend.
Betim Fazliji
Adam Dźwigała
77.
Wieder trifft es Luthe am Kopf. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite geht Matanović mit dem Stollen voran in Richtung des Balles. Dabei trifft er den herauseilenden Luthe und trifft ihn unglücklich am Kopf. Der Pauli-Stürmer sieht zurecht die Gelbe Karte.
Igor Matanović
76.
Daschner sucht nach den Wechseln mehr Bindung zum Spiel und lässt sich zunehmend fallen. Die anderen Offensivkräfte kreisen um ihn.
74.
Die Chance zum Ausgleich! Der Joker Matanović wird zentral im Sechzehner freigespielt. Er legt sich die Kugel auf den rechten Fuß und zielt flach ins rechte Eck. Luthe beweist sein gutes Stellungsspiel und entschärft diesen Versuch.
73.
Für die Hausherren bleibt das Mittel der Wahl Terrence Boyd. Der Stürmer dient als Anker in der Offensive und wird immer gesucht. Bislang ein überzeugender Auftritt des Stürmers.
70.
Der Kiezclub hat inzwischen beinahe alles an Offensvikräften auf dem Platz, was die Bank zu bieten hat. Sie bemühen sich weiter, aber im richtigen Moment ist immer ein FCK-Akteur zur Stelle.
68.
Da spielt etwas Frust mit! Terrence Boyd geht Jakov Medić hart an und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
Terrence Boyd
68.
Außerdem ersetzt Etienne Amenyido den unglücklichen Carlo Boukhalfa.
Carlo Boukhalfa
Etienne Amenyido
67.
Auch Timo Schultz veranlasst die Spielsituation zu einem Doppelwechsel. David Otto kommt für Johannes Eggestein.
Johannes Eggestein
David Otto
65.
Boyd hat die Riesenchance zum Doppelpack! Ritter setzt sich gegen mehrere Gegenspieler durch und dribbelt rechts auf der Grundlinie entlang. Sein Pass ins Zentrum wird auf den zweiten Pfosten verlängert, wo Boyd völlig frei aus kürzester Distanz nur noch einschieben muss. Der Stürmer trifft die Kugel, aber setzt sie direkt an den linken Torpfosten. Der muss rein aus Sicht des FCK!
64.
Zudem kommt Hikmet Çiftçi für Julian Niehues.
Julian Niehues
Hikmet Çiftçi
64.
Dirk Schuster tauscht doppelt. Kenny Redondo ersetzt Mike Wunderlich.
Mike Wunderlich
Kenny Redondo
62.
Wichtig von Betim Fazliji! Zimmer hat rechts außen Platz und will querlegen auf Boyd. Der Neuzugang in der Defensive der Kiezkicker grätscht rechtzetig dazwischen und unterbindet damit eine klare Torchance.
60.
Trotz weniger klarer Torgelegenheiten entwickelt sich in der Pfalz ein attraktives Fußballspiel. Die Stimmung von den Rängen schwappt über und beide Teams spielen munter mit. St. Pauli arbeitet sich an den kämpferischen Roten Teufeln ab. Der Boyd-Treffer aus der neunten Minute macht weiter den Unterschied.
58.
So kann es gehen! Matanović legt einen Steilpass für Daschner ab und startet direkt wieder. Sein Sturmkollege schickt den heutigen Joker rechts in den Strafraum. Matanović zieht ab, aber Luthe hat rechtzeitig den Arm oben und klärt.
56.
In dieser Phase des Spiels gleicht sich das Bild auf dem Rasen. St. Pauli lässt den Ball sicher in den eigenen Reihen kreisen. In Straufraumnähe verdichten sich aber die Räume und der FCK ist jederzeit zur Stelle.
54.
Starke Kombination der Hausherren! Boyd lässt sich etwas fallen und bekommt die Kugel. Direkt leitet er sich rechts in den Strafraum weiter. Das Zuspiel ist gut getimet, aber die Flanke von Zimmer fliegt über die Grundlinie hinaus.
52.
Die Zuordnung bei den Roten Teufen stimmt! Sobald sich die Kugel in die Nähe des eigenen Strafraums bewegt sind die Spieler des FCK zur Stelle und immer nah am Gegenspieler. Dirk Schuster hat seine Mannschaft gut eingestellt.
50.
Igor Matanović! Nach einer scharfen Hereingabe landet der Ball auf dem Fuß des eingewechselten Stürmers. Er zieht kurz auf und sucht den Abschluss. Gleich zwei FCK-Akteure schmeißen sich rein und klären damit die Kugel aus der Gefahrenzone.
49.
Saliakas hat Platz zum Flanken. Die Hereingabe ist aber zu kraftvoll und segelt an allen vorbei ins gegenüberliegende Seitenaus.
47.
Der Tausch ist ein deutliches Signal an seine Mannschaft. Der junge Matanović soll die Offensive beleben. Aremu wurde von den Lauterern im Spielaufbau weitgehend zugestellt.
46.
Timo Schultz reagiert zur zweiten Hälfte. Igor Matanović ersetzt Afeez Aremu.
Afeez Aremu
Igor Matanović
46.
Nach 15 Minuten durchschnaufen geht es bereits weiter. Der Ball rollt wieder auf dem Betzenberg!
45.
Früher Boyd-Treffer fordert St. Pauli! Bei bestem Fußballwetter und herausragender Stimmung übernahm von Beginn an der Aufsteiger aus der Pfalz die Spielkontrolle. Der Plan, den treffsicheren Boyd zu suchen, ging bereits nach etwa neun Minuten auf. Durm bediente den Stürmer mit punktgenauer Flanke und Boyd köpfte zum 1:0 ein. Anschließend fanden die Gäste aus Hamburg zunehmend ins Spiel. Die beste Gelegenheit zum Ausgleich hatte Irvine, der nach einer Ecke nur knapp am Kasten vorbeiköpfte. Es bleibt alles offen für einen stimmungsgeladenen zweiten Durchgang. Foto: Uwe Anspach, dpa
45.
Dann ist Pause! Kaiserslautern führt nach der ersten Halbzeit mit 1:0 gegen den FC St. Pauli.
45.
Ritter und Saliakas geraten nach einem Foul am FCK-Akteur aneinander. Der besonnene Unparteiische Harm Osmers regelt auch diese Szene souverän.
45.
St. Pauli läuft nochmal an. Aber nach 45 Minuten bleibt Lautern weiterhin hellwach.
45.
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
44.
Wunderlich akrobatisch! Zimmer lässt den Ball geschickt durch und gewinnt dadruch auf der rechten Seite viel Raum. Seine Hereingabe nimmt Wunderlich per Volley aus der Luft. So ist der Abschluss aber schwierig und geht deutlich vorbei.
43.
Der erste Durchgang neigt sich dem Ende zu. Der FCK wird nun wieder etwas aktiver. Bislang aber noch ohne Torabschluss. Immerhin setzt Kraus einen Kopfball nach Wunderlich-Ecke mal auf das Gehäuse von Smarsch.
41.
Boyd lauert weiterhin auf seine Gelegenheiten. Zuck bedient ihn in den Lauf, aber das Schiedsrichtergespann entscheidet auf Abseits.
39.
Zu kompliziert! Hartel bekommt den Ball zentral im Strafraum. Ihm sind aber zu viele Beine im Weg und so dribbelt er weiter. Am Ende entscheidet er sich für den Ableger auf Eggestein. Auch seine Position ist nicht optimal. Schlussendlich geht der Abschluss knapp rechts vorbei.
36.
Ein Chipball erreicht Eggestein rechts im Sechzehner. Sein Kopfball hat aber keinen Druck und ist kein Problem für den erfahrenen Luthe.
35.
In dieser Spielphase ist der FCK wenig an Ballbesitz interessiert. Die Kugel landet schnell wieder beim Gegner. Dirk Schuster wird es wohl recht sein, solange die Anzeigetafel einen Vorsprung anzeigt.
33.
Gefährlich! Wieder geht es für die Gäste über die linke Seite. Paqarada findet Daschner im Zentrum, der die Kugel direkt mitnimmt. Der Winkel links vor dem Tor wird allerdings zu spitz und so fliegt der Abschluss des Stürmers nur vor dem Tor entlang.
30.
Eine halbe Stunde ist absolviert auf dem sonnigen Betzenberg. Die frühe Führung der Gastgeber hat weiterhin Bestand. Die Kiezkicker werden mit zunehmender Spielzeit aber deutlich stärker.
28.
Mit feiner Kombination spielen sich die Hamburger auf der linken Seite in den Strafraum. Im richtigen Moment ist ein Bein der Hausherren dazwischen. Die anschließende Ecke wuchtet Irvine per Kopf nur knapp am rechten Pfosten vorbei. St. Pauli wird besser!
27.
Nach kurzer Rücksprache mit der medizinischen Abteilung zeigt Luthe an, dass es weitergeht. Das Spiel läuft wieder.
25.
Zügig geht es auch schon weiter. Nach einem Zuspiel ins Zentrum fällt Luthe sicher auf den Ball. Boukhalfa kann nicht rechtzeitig bremsen und trifft den Torhüter am Kopf. Er muss kurz von den Betreuern behandelt werden. Harm Osmers regelt die Situation mit guter Kommunikation.
23.
Harm Osmers unterbricht das Spiel für eine kurze Trinkpause. Die Sonne prallt voll auf den Rasen im Fritz-Walter-Stadion und die Spieler werden sich über die kurze Abkülung freuen.
21.
Die Gäste zeigen sich offensiv. Carlo Boukhalfa erhält den Ball mit etwas Glücl links im Strafraum. Sein Abschluss wird geblockt und Luthe fängt ihn rechzeitig auf.
19.
Die wird auch gefährlich! Eine kurze Variante landet schlussendlich am zweiten Pfosten. Die Ablage wird unzureichend geklärt und so landet die Kugel nochmals auf dem Fuß von Boyd. Sein Abschluss wird gerade noch rechtzeitig abgelenkt.
18.
Der FCK spielt weiter seinen Plan durch. Nach Ballgewinn geht es schnell nach vorne. Boyd setzt Fazliji nach einem Ballverlust direkt unter Druck und erarbeitet sich eine Ecke.
16.
Von beiden Seiten segelt eine Flanke in den Sechzehner der Lauterer. Es fehtl jeweils der Abnehmer auf Seiten von St. Pauli.
14.
Im Spielaufbau lässt sich Aremu zwischen beide Innenverteidiger fallen. Dadruch sollen die Außenspieler hoch aufrücken. Es fehlt aber weiter die Präzision im Passspiel. Daher haben die Hausherren keine Schwierigkeiten, die Aktionen der Kiezkicker zu unterbinden.
12.
Die frühe Führung für die Roten Teufel! St. Pauli hat Probleme ins Spiel zu finden. Boyd versucht es direkt nochmals aus der Distanz, aber Smarsch ist zur Stelle.
9.
Der Plan geht auf! Auf der rechten Seite kombiniert sich Durm mit einem einfachen Doppelpass und viel Geschwindigkeit an die Grundlinie. Seine Flanke fällt punktgenau am zweiten Pfosten auf den Kopf von Boyd. Der Stürmer ist nicht unter Bedrängnis und hat keine Probleme die Kugel ins Netz zu befördern. Da waren die Kiezkicker zu passiv in der Defensive.
9.
Toooooor für Kaiserslautern! Terrence Boyd trifft zum 1:0 für die Gastgeber!
Terrence Boyd
8.
Wetter und Stimmung sind bestens an diesem Fußballsonntag auf dem Betzenberg. Die beiden Teams auf dem Rasen brauchen allerdings etwas, um sich zu finden.
6.
Eggestein bearbeitet Ritter im Gegenpressing. Der Ex-Bremer läuft dem Lauterer aber in die Hacken und so pfeift Harm Osmers das Foulspiel ab.
4.
Beim Kiezclub fehlt es in den ersten Momenten noch an der geforderten Präzision. Die Pässe kommen nicht punktgenau zum Mitspieler und damit bekommen die Gäste kein Tempo ins Spiel.
3.
Das Ziel ist klar! Der Ball soll zu Boyd. Die erste Flanke von Hanslik ist etwas zu hoch und der Stürmer kommt nicht richtig dran.
1.
Die Hausherren suchen direkt die Spitze um Boyd. St. Pauli ist aufmerksam und unterbindet den Angriffsversuch.
1.
Es geht los! Der Anpfiff ist erfolgt im Fritz-Walter-Stadion.
Die Mannschaften betreten den Rasen. Beide Fanlager sorgen von Beginn an für die angemessene Stimmung. Gleich rollt die Kugel.
Die Partie leiten wird der Unparteiische Harm Osmers mit seinem Gespann.
Bei St. Pauli starten: Dennis Smarsch - Manolis Saliakas, Betim Fazliji, Jakov Medić, Leart Paqarada - Jackson Irvine, Afeez Aremu, Carlo Boukhalfa - Marcel Hartel - Lukas Daschner, Johannes Eggestein
Für Kaiserslautern beginnen: Andreas Luthe - Erik Durm, Boris Tomiak, Kevin Kraus, Hendrick Zuck - Julian Niehues, Marlon Ritter - Jean Zimmer, Mike Wunderlich, Daniel Hanslik - Terrence Boyd
Überzeugend agierte bei dem Kiezclub bislang Jackson Irvine. Der Australier traf in beiden Auftritten jeweils einmal ins Netz. Damit hat er seine Torausbeute aus der letzten Spielzeit bereits verdoppelt. In 28 Spielen gelang ihm in der abgelaufenen Saison nur ein Treffer. Dabei profitiert er sicher von der Spielweise der Hamburger. Die Schultz-Elf verzeichnet ligaweit die meisten hohen Ballgewinne (31) und geben nach diesen erfolgreichen Pressingaktionen auch die meisten Torschüsse ab (7).
Für den FCK stellen die Gäste aus dem Norden einen wahren Angstgegner dar. Seit sieben Spielen in der 2. Liga sind sie gegen St. Pauli ohne Sieg. Gegen kein anderes Team verloren die Roten Teufel häufiger im Unterhaus. Die sieben Niederlagen und 27 Gegentore sind jeweils negative Bestwerte. Die Hoffnungen für eine Wende ruhen auf Stürmer Terence Boyd. In seinen ersten 15 Ligaspielen für die Lauterer traf er bereits zehnmal.
Nach zwei erfolgreichen Saisons in den vergangen beiden Jahren strebt der FC St. Pauli nach dem ganz großen Wurf. Unter Timo Schultz beendeten die Kiezkicker die abgelaufenen zwei Spielzeiten jeweils unter den Top-7. Im letzten Jahr verspielte man die Chance um den Aufstieg erst auf den letzten Metern. Der Start in die neue Saison ist bislang vollends geglückt. Wie der heutige Gegner sind die Hamburger noch ungeschlagen und weisen vier Zähler auf. Es stehen ein Heimsieg gegen Nürnberg und ein Unentschieden bei Hannover zu Buche.
Der Aufsteiger aus der Pfalz überraschten mit starken Leistungen in den ersten beiden Auftritten der neuen Spielzeit. Sie gewannen den Auftakt vor heimischer Kulisse mit 2:1 gegen Hannover 96. Anschließend gab es ein 2:2-Remis beim Gastspiel in Kiel. Die vier Zähler nach zwei Partien lesen sich zufriedenstellend für Trainer Dirk Schuster. Der routinierte Coach übernahm die Roten Teufel erst zur Relegation und führte sie direkt zurück ins Unterhaus.
Am Betzenberg kommt es zum Aufeinandertreffen zweier stimmungsgewaltiger Fanlager. Die Kiezkicker aus Hamburg sind bei den Roten Reufeln zu Gast. Beide Mannschaften stehen für ihre besondere Fankultur. Es wird ein aufgeladener Sonntag im Fritz-Walter-Stadion erwartet.
Herzlich willkommen zur 2. Bundesliga. Der 1. FC Kaiserslautern empfängt den FC St. Pauli am 3. Spieltag.
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde


Relegation

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Darmstadt 25 52 19
2 Heidenheim 25 50 23
3 Hamburg 25 49 16
4 Düsseldorf 25 42 11
5 St. Pauli 25 41 11
6 Paderborn 25 40 17
7 K'lautern 25 39 5
8 Holstein 25 34 1
8 Karlsruhe 25 34 1
10 Hannover 25 31 0
11 Gr. Fürth 25 30 -4
12 Nürnberg 25 29 -15
13 Magdeburg 25 28 -14
14 Regensburg 25 26 -15
15 Bielefeld 25 25 -5
16 Braunschweig 25 25 -13
17 Rostock 25 25 -16
18 S´hausen 25 21 -22