Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wurde in Wolfsburg degradiert: Torhüterin Merle Frohms
Wurde in Wolfsburg degradiert: Torhüterin Merle Frohms Bild: Swen Pförtner/dpa
Fußball
Torhüterin Frohms in Wolfsburg "im Dunkeln gelassen"

Für Merle Frohms beginnt bei Real Madrid ein neues Kapitel. Die zurückhaltende Fußballerin blickt enttäuscht zurück auf ihre zuletzt schwierige Zeit in Wolfsburg.

Wolfsburg.

Die langjährige Fußball-Nationaltorhüterin Merle Frohms hat sich nach ihrem Wechsel zu Real Madrid über ihre Degradierung beim VfL Wolfsburg geäußert. Sie habe nach jedem Training Fragen gehabt, sagte die 30-Jährige der "Süddeutschen Zeitung": "Was muss ich verändern? Was will der Trainer? Darauf habe ich keine Antworten bekommen, das war zermürbend. Und so im Dunkeln gelassen zu werden, enttäuscht auch."

Im Nationalteam und beim VfL zurückgestuft 

Frohms hatte von 2018 bis 2024 52 Länderspiele bestritten und war unmittelbar vor den Olympischen Spielen von Bundestrainer Horst Hrubesch zur Nummer 2 hinter Ann-Katrin Berger erklärt worden. Im September erklärte sie ihren Rücktritt aus dem Nationalteam und kritisierte später die Kommunikation des DFB. 

In Wolfsburg stufte dann der damalige Chefcoach Tommy Stroot in der Bundesliga-Rückrunde Frohms zur Nummer 3 herab, nachdem die EM-Zweite von 2022 zuvor erklärt hatte, dass sie den Verein zum Saisonende verlassen werde. Einen Zusammenhang bestritt Stroot.   

Wück versuchte Frohms umzustimmen 

"Für mich kam das sehr überraschend. Ich war die unangefochtene Nummer eins, mir wurde ein sicheres Gefühl gegeben, alles war gut – damit bin ich natürlich in die Winterpause gegangen", sagte Frohms, die in insgesamt zehn Jahren mit Wolfsburg zweimal die Champions League, viermal die Meisterschaft und siebenmal den DFB-Pokal gewann. Ihr sei schon gesagt worden, "was Sache ist. Aber die Begründung und der Zeitpunkt haben es mir schwer gemacht, die Entscheidung nachvollziehen zu können."

Frohms hat kürzlich einen Dreijahresvertrag beim spanischen Vizemeister Real Madrid unterschrieben. Beim DFB habe Hrubesch-Nachfolger Christian Wück versucht, sie umzustimmen, als er erfahren hatte, dass die Torfrau Schluss im Nationalteam machen will: "Aber die Entscheidung ist wirklich über Monate in mir gereift", sagte Frohms: "Ich bereue das nicht, es fühlt sich immer noch richtig an." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18:26 Uhr
6 min.
Generaldebatte: Der neue Sound des Friedrich Merz
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) spricht im Rahmen der Generaldebatte zum Haushalt 2025 im Deutschen Bundestag.
Vom Bundeskanzler sind in der Haushaltsdebatte einige Sätze zu hören, die er früher so nie gesagt hätte. Über einen, der noch nach seiner Rolle sucht.
Tobias Peter
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
23.06.2025
1 min.
Ex-Wolfsburgerin Merle Frohms wechselt zu Real Madrid
Merle Frohms wechselt nach Spanien zu Real Madrid.
Ihre gesamte Karriere verbringt Merle Frohms in Deutschland. Jetzt startet die frühere Fußball-Nationalspielerin eine neue Herausforderung - und zwar im Ausland.
02.07.2025
3 min.
Nach letzter Krebs-Diagnose 2022: Berger will EM genießen
Hatte schon zweimal mit einer Krebserkrankung zu tun: Torhüterin Ann-Katrin Berger
Während der EM 2022 in England erfährt Ann-Katrin Berger: Der Krebs ist zurück. Die deutsche Stammkeeperin spricht vor dem Turnier in der Schweiz unter anderem über den Umgang mit Untersuchungen.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
18:30 Uhr
2 min.
Dunkle Wolken über Mittelsachsen: Freibäder teils geschlossen
Ein Junge springt mit einem Kopfsprung in das Wasser des Freibad Bornekamp.
Durch die dichten Regenwolken dieser Woche blicken Sonnenstrahlen. Das heißt: Bald endet das Wettertief. Einige Freibäder rund um Mittweida und Rochlitz haben dennoch kurzzeitig ihre Tore geschlossen.
Alisa Marcinkowski
Mehr Artikel