Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit Postecoglou gewann Tottenham erstmals seit 17 Jahren wieder eine Trophäe.
Mit Postecoglou gewann Tottenham erstmals seit 17 Jahren wieder eine Trophäe. Bild: Manu Fernandez/AP/dpa
Fußball
Tottenham trennt sich von Coach Postecoglou

Ange Postecoglou holte mit Tottenham Hotspur den ersten Titel seit 17 Jahren. Trotzdem muss der Coach nach dem Gewinn der Europa League gehen, weil es in der Premier League nicht rund lief.

London.

Der englische Fußballclub Tottenham Hotspur hat sich gut zwei Wochen nach dem Gewinn der Europa League von Trainer Ange Postecoglou getrennt. Das gab der Verein auf seiner Website bekannt.

"Ange wird immer als erst der dritte Trainer in unserer Geschichte in Erinnerung bleiben, der einen europäischen Titel gewonnen hat", hieß es. "Der Vorstand ist jedoch einstimmig zu dem Schluss gekommen, dass ein Wechsel im besten Interesse des Vereins ist."

Schlechteste Premier-League-Saison der Clubgeschichte

Mit dem australischen Coach hatte Tottenham erstmals seit 17 Jahren einen Titel geholt. Die Spurs setzten sich im Finale der Europa League mit 1:0 gegen den Liga-Rivalen Manchester United durch. In der Premier League hatte das Team allerdings eine desaströse Spielzeit absolviert und war am Ende auf Platz 17 gelandet – einen Platz vor der Abstiegszone.

Mit 22 Niederlagen in 38 Spielen war es die schlechteste Premier-League-Saison der Clubgeschichte. Durch den Gewinn der Europa League qualifizierte sich das Team dennoch für die Champions League.

Postecoglou, der vor zwei Jahren von Celtic Glasgow gekommen war, hatte zuletzt betont, dass er gerne weitermachen würde. Eine Zukunft bei den Nordlondonern wird es für den 59-Jährigen aber nicht geben.

"Ange hat uns eine hervorragende Grundlage geschaffen, auf der wir aufbauen können", teilte der Club mit. "Wir möchten ihm unseren herzlichen Dank aussprechen." Wer sein Nachfolger wird, war zunächst offen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
2 min.
So wertvoll wie kein anderes Team: Lakers vor Rekordverkauf
Basketball-Superstar LeBron James und die Los Angeles Lakers sollen einen neuen Eigentümer bekommen.
Das Basketballteam der Los Angeles Lakers um Superstar LeBron James steht vor einem Besitzerwechsel - für eine bisher nie erreichte Summe. Eine Lakers-Legende jubelt bereits.
21:47 Uhr
1 min.
Thomas Frank neuer Tottenham-Trainer
Thomas Frank übernimmt das Traineramt bei Tottenham Hotspur
Ein Däne steht künftig als Hauptverantwortlicher an der Seitenlinie von Tottenham Hotspur. Sein Vorgänger musste trotz des Triumphs in der Europa League gehen.
20.06.2025
2 min.
Hurrikan "Erick" verliert über Mexiko an Kraft
Hurrikan "Erick" hat an der Südwestküste von Mexiko Schäden angerichtet.
An der Pazifikküste lässt der Wirbelsturm Bäume umstürzen und löst Erdrutsche aus. Über Land schwächt er sich wieder ab. Doch die Gefahr ist nicht vorbei.
19.06.2025
4 min.
Nach Abbruch der Annaberger Modenacht: Wie sicher ist die Kät?
Der Aufbau auf dem Kätplatz ist weitestgehend abgeschlossen. Ab Freitag kehrt der Trubel in die Kreisstadt zurück.
Ab Freitag werden zehn Tage lang wieder Hunderttausende Besucher auf dem größten Volksfest im Erzgebirge erwartet. Welche Vorkehrungen trifft die Stadt beim Thema Sicherheit?
Patrick Herrl
31.05.2025
2 min.
Offiziell: Tottenham kauft Werner nicht - Zukunft USA?
Timo Werner beim Training von Tottenham.
Dass es für Timo Werner bei Tottenham nicht weitergeht, war ein offenes Geheimnis. Nun bestätigt der Club den Abgang des Ex-Nationalspielers.
18.06.2025
4 min.
Abitur noch besser als 1,0: So kommt man am Gymnasium Rochlitz zur Traumnote
Lynelle Ullmann und Dominik Schmidt haben ihr Abitur mit 1,0 am Rochlitzer Johann-Mathesius-Gymnasium bestanden.
Bei Lynelle Ullmann aus Langenleuba-Oberhain und Dominik Schmidt aus Colditz vom Rochlitzer Gymnasium steht die 1,0 im Reifezeugnis. Beide haben bewiesen, dass es sogar noch besser geht. Und sie haben Tipps für das perfekte Abitur.
Falk Bernhardt
Mehr Artikel