Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
1. Bundesliga
Trotz Abstiegsnot: Holstein Kiel verlängert mit Trainer Rapp

Der Verbleib in der Ersten Liga wird sehr schwer für Holstein Kiel. Trotzdem setzt der Aufsteiger auf Kontinuität.

Kiel.

Trotz des drohenden Abstiegs aus der Fußball-Bundesliga setzt Holstein Kiel weiter auf Trainer Marcel Rapp. Der Vertrag mit dem 45 Jahre alten Coach wurde vorzeitig um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2028 verlängert.

"Marcel Rapp arbeitet seit jetzt dreieinhalb Jahren sehr erfolgreich bei Holstein Kiel. Er hat eine klare Idee von Fußball, ist extrem akribisch und identifiziert sich voll und ganz mit dem Weg, den wir hier seit vielen Jahren leben", sagte Kiels Geschäftsführer Carsten Wehlmann zu der zu diesem Zeitpunkt unerwarteten Vertragsverlängerung.

Kiel belegt sieben Spieltage vor Saisonschluss den letzten Tabellenplatz und hat bereits fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsrang 16. Zuletzt zeigte der Aufsteiger gegen Heidenheim (1:3) und Bremen (0:3) schwache Leistungen.

Rapp als Aufstiegsheld

Rapp übernahm den Trainerposten in Kiel im Oktober 2021 als Nachfolger des zu Werder Bremen gewechselten Ole Werner. Im vergangenen Jahr führte er Holstein als ersten Club aus Schleswig-Holstein in die Erste Liga. Vor seiner Zeit an der Förde war Rapp im Nachwuchs der TSG Hoffenheim tätig.

"Der Verein hat sich auf vielen Ebenen extrem weiterentwickelt und wir befinden uns aktuell auf einer spannenden und herausfordernden Reise, die noch lange nicht zu Ende ist", sagte Rapp zu seiner Vertragsverlängerung. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18:03 Uhr
2 min.
Kiel stellt Wehlmann frei - Rebbe neuer Sportgeschäftsführer
Carsten Wehlmann wurde als Sportgeschäftsführer von Holstein Kiel freigestellt.
Überraschung bei Bundesliga-Schlusslicht Holstein Kiel: Sportgeschäftsführer Carsten Wehlmann muss die "Störche" verlassen. Nachfolger wird Olaf Rebbe.
19:19 Uhr
6 min.
Der Papst ist tot: Wie geht es weiter?
Franziskus wurde zunächst in der Kapelle seiner Residenz Santa Marta im Vatikan aufgebahrt.
Nach dem Tod von Papst Franziskus werden im Vatikan die Trauerfeierlichkeiten vorbereitet. Wie laufen diese ab? Und wie wird der Nachfolger gewählt?
Robert Messer und Christoph Sator, dpa
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
30.03.2025
1 min.
Drei Wechsel in erster Hälfte: Kiels Rapp "nicht zufrieden"
Kiels Trainer Marcel Rapp umarmt Marco Komenda nach der 0:3-Niederlage auf dem Rasen.
Das kommt selten vor: Nach 35 Minuten nimmt Kiel-Trainer Rapp in der Partie gegen Bremen drei Spieler gleichzeitig vom Platz.
19:30 Uhr
4 min.
„Ganz übel“: Was Sachsens Grünen-Fraktionschefin Schubert der SPD-Sozialministerin Köpping vorwirft
Beim Landeshaushalt auf Unterstützung aus der Opposition angewiesen: Sozialministerin und Vize-Ministerpräsidentin Petra Köpping (SPD) neben Ministerpräsident Michael Kretschmer Anfang April im Landtag.
Zur Verabschiedung des Doppelhaushalts ist die CDU/SPD-Minderheitsregierung auf Unterstützung aus der Opposition angewiesen. In den Anhörungen ist nun ein neues Hindernis aufgetaucht.
Tino Moritz
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
Mehr Artikel