Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Stuttgarts Sportvorstand Fabian Wohlgemuth.
Stuttgarts Sportvorstand Fabian Wohlgemuth. Bild: Tom Weller/dpa
1. Bundesliga

Trotz Ligaplatz zehn: Wohlgemuth lobt VfB-Coach Hoeneß

Der VfB ist derzeit in der Liga nur Mittelmaß. Trotzdem zieht Stuttgarts Sportvorstand Wohlgemuth aus den positiven Entwicklungen Mut für die Zukunft. Vor allem für den Trainer hat er lobende Worte.

Stuttgart.

In der Bundesligatabelle liegt Vizemeister VfB Stuttgart zur Winterpause nur auf Platz zehn. Vier Punkte Rückstand sind es auf Rang vier, der zur direkten Teilnahme an der Champions League berechtigt. VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth macht seiner Mannschaft Mut und blickt auf die positiven Entwicklungen. "Wir haben abgeliefert, und zwar in allen Wettbewerben", sagte der 45-Jährige im Interview der "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten". 

In der Bundesliga habe man - abgesehen von der vergangenen Saison - so viele Punkte, wie der VfB zuletzt vor 17 Jahren hatte. "In DFB-Pokal und Champions League liegt es ganz an uns, ob wir den nächsten Schritt machen. Mit anderen Worten: Alle Türen stehen offen", sagte Wohlgemuth. "Viele Jahre waren wir Zaungast und haben den anderen bei ihren internationalen Wettkämpfen zugeschaut. Es war völlig klar, dass wir unsere Erfahrungen in dem Dreiklang der Wettbewerbe erst machen mussten." 

Großes Lob für Coach Hoeneß

Vor allem Trainer Sebastian Hoeneß lobte der VfB-Sportvorstand in den höchsten Tönen: "Der Trainer macht, unterstützt von seinem Trainerteam, einen hervorragenden Job. Er hat unsere Mannschaft aus dem Abstiegskampf in Tabellenregionen geführt, die für den VfB auf Jahre unerreichbar schienen", sagte Wohlgemuth. "Sebastian macht einzelne Spieler besser, und er hat eine Gruppe geformt, die auf dem Platz eine gemeinsame Spielidee verfolgt." Der VfB startet am 12. Januar beim FC Augsburg ins neue Fußball-Jahr 2025. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17:10 Uhr
2 min.
Hiobsbotschaft aus dem Erzgebirge: Aue sagt Stadtfest 2025 ab
Wird es dieses Jahr nicht geben: das Feuerwerk zum Stadtfest in Aue.
Kein Stadtfest in Aue-Bad Schlema: Die angespannte Finanzlage zwingt die Stadt zu drastischen Einschnitten.
Jürgen Freitag
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
05.01.2025
2 min.
Kurios: Ajax-Profi darf trotz Rot gegen VfB weiterspielen
Der frühere Bremer Davy Klaassen spielt inzwischen wieder bei Ajax Amsterdam.
Der Ex-Bremer Davy Klaassen sieht im Test gegen Stuttgart die Rote Karte - und bleibt dennoch auf dem Platz. Zwei Nationalspieler treffen für den VfB. Der Sportchef berichtet von Vertragsgesprächen.
17:11 Uhr
2 min.
Sächsische AfD darf als rechtsextrem bezeichnet werden
Das OVG gibt dem Verfassungsschutz bei der Einstufung der sächsischen AfD recht. (Symbolbild)
Der Verfassungsschutz hat die sächsische AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft. Das Oberverwaltungsgericht wies eine Beschwerde der Partei zurück. Der Verfassungsschutz reagiert.
19.01.2025
3 min.
Stuttgart mit Superlativen: "Eine Demonstration"
Deniz Undav traf zum 4:0 gegen den SC Freiburg.
Drei Spiele, drei Siege. Knapp einen Monat nach dem verpatzten Jahresabschluss gegen den FC St. Pauli macht der VfB Stuttgart wieder Spaß. Der Druck weicht nicht.
20.01.2025
3 min.
Lieferstopp wohl auch in Sachsen: Aldi und Edeka verbannen jetzt diese Kaffeeprodukte aus ihren Regalen
Update
Über die Preise für beliebte Kaffeemarken wird erbittert gestritten. Der Zoff zwischen dem niederländischen Branchen-Giganten JDE Peet’s und Edeka sowie Aldi Nord ist nun offenbar eskaliert.
Schlechte Nachrichten für Kaffeeliebhaber: Einige bekannte Marken werden bei Edeka und Aldi wohl auch in Sachsen schon bald nicht mehr zu kaufen sein. Das steckt dahinter.
Jürgen Becker
Mehr Artikel