Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Zusammenhang mit den mutmaßlichen Missständen im Turnsport wurden mehrere Objekte durchsucht.
Im Zusammenhang mit den mutmaßlichen Missständen im Turnsport wurden mehrere Objekte durchsucht. Bild: Frank Hammerschmidt/dpa
Sport-Mix
Turn-Skandal: Staatsanwaltschaft durchsucht Objekte

Gegen zwei Turn-Trainerinnen wird ermittelt - laut Staatsanwaltschaft geht es um den Versuch der gefährlichen Körperverletzung. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

Mannheim.

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat bestätigt, dass nach den massiven Vorwürfen über Missstände im Turnsport mehrere Objekte durchsucht wurden. Demnach seien Kräfte des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg im Einsatz gewesen, um die Ermittlungen am Stützpunkt in Mannheim voranzutreiben. Zudem sei ein Ermittlungsverfahren gegen zwei Übungsleiterinnen eingeleitet worden, hieß es auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.

"Das Verfahren hat einen Versuch der gefährlichen Körperverletzung, begangen am Bundesstützpunkt Mannheim, zum Gegenstand", teilte die Staatsanwaltschaft mit. Dabei soll es sich laut dpa-Informationen um einen Vorfall im November 2016 handeln.

Ermittlungen dauern noch an

Nach Bekanntwerden der Vorwürfe im Turnsport war Nachwuchs-Bundestrainerin Claudia Schunk kürzlich freigestellt worden. Sie soll für die Dauer von vier Wochen keine Lehrgänge und Wettkämpfe leiten, hieß es vonseiten des Deutschen Turner-Bundes. Schunk hatte Ende Januar dem SWR über ihre Arbeitsweise gesagt: "Die Gesundheit der Turnerinnen muss immer an erster Stelle stehen, bezogen auf sämtliche Trainingsumstände."

Neben den Vorwürfen am Kunst-Turn-Forum in Stuttgart stand auch der Stützpunkt in Mannheim wegen harscher und autoritärer Trainingsmethoden in der Kritik. Schunk war dort gut zehn Jahre lang und bis zuletzt tätig.

Der DTB betonte kürzlich in einer Stellungnahme, dass "mit dieser Freistellung in keiner Weise das Ergebnis der laufenden Klärungen vorweggenommen" werde. Auch die Staatsanwaltschaft erklärte, dass die Ermittlungen noch andauern. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
21.02.2025
4 min.
Missbrauchsvorwürfe im deutschen Turnsport: „Wohl der Athleten muss immer als Sieger hervorgehen“
Lisa Wötzel, Kunstturnerin des TuS Chemnitz-Altendorf, in Aktion auf dem Schwebebalken.
Am Rande des Weltcup-Turniers in Cottbus hat sich die Führungsriege des Deutschen Turner-Bundes zu den Missbrauchsvorwürfen, die den Sport seit Monaten überschatten, geäußert und das Vorgehen verteidigt.
Katja Sturm
20.04.2025
3 min.
Neben der offiziellen Kulturhauptstadt: Neil Young rockt im Sporthochhaus
Jiang Bian-Harbort zeigt Skulpturen aus Holz.
Für drei Monate zeigt der Verein „Kunst für Chemnitz“ in dem als Sporthochhaus bekannten Gebäude an der Theaterstraße Werke von zehn Künstlerinnen und Künstlern. Der Auftakt macht Lust auf mehr.
Jens Kassner
08.04.2025
2 min.
Titelverteidiger Eisbären Berlin erreicht DEL-Finale
Die Eisbären Berlin können auch im vierten Halbfinale gegen Mannheim einen Sieg bejubeln und stehen erneut im DEL-Finale.
Die Eisbären gewinnen auch das vierte Halbfinalspiel gegen die Adler Mannheim und ziehen erneut in die Endspielserie ein. Dort treffen sie auf den ERC Ingolstadt oder die Kölner Haie.
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
21.04.2025
2 min.
Selenskyj: Russland verletzt Oster-Waffenruhe fast 3.000 Mal
Selenskyj zeigt sich enttäuscht über russische Verletzungen der Oster-Waffenruhe.
Die von Moskau angeordnete Feuerpause über Ostern ist zu Ende gegangen. Der ukrainische Präsident zieht Bilanz und erhebt schwere Vorwürfe gegen Russland.
21.04.2025
3 min.
Polizei: Totes Kind "sehr wahrscheinlich" Junge aus Weilburg
Wochenlang hatten zahlreiche Einsatzkräfte in Weilburg und Umgebung nach dem vermissten sechsjährigen Jungen gesucht. (Archivbild)
Wochenlang fehlte jede Spur von dem Kind, das im mittelhessischen Weilburg vermisst wurde. Nun wurde eine Kinderleiche gefunden.
Mehr Artikel