Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Lothar Matthäus erkennt Unstimmigkeiten beim FC Bayern
Lothar Matthäus erkennt Unstimmigkeiten beim FC Bayern Bild: Fabian Strauch/dpa
1. Bundesliga
Unstimmigkeiten beim FC Bayern? Matthäus: In Uli brodelt's

Trotz der souveränen Tabellenführung in der Bundesliga läuft es intern beim FC Bayern nicht sehr harmonisch ab - meint zumindest Lothar Matthäus. Streitthema ist seiner Meinung nach das Geld.

München.

Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus hat Unstimmigkeiten beim FC Bayern zwischen Ehrenpräsident Uli Hoeneß und Max Eberl ausgemacht. "Ich glaube, Max Eberl und Uli Hoeneß sprechen nicht alles ab. Es sieht so aus, als würde die Chemie nicht ganz stimmen, als sei es nicht so harmonisch in der Führung, wie man es sich in einem Unternehmen, dass der FC Bayern ja ist, wünscht", sagte der frühere Bayern-Profi der "Bild".

Matthäus: Hoeneß macht sich Sorgen

Laut Matthäus ist der Umgang der aktuellen Sport-Verantwortlichen mit den Finanzen das größte Ärgernis für den früheren Erfolgs-Manager. "In Uli brodelt etwas, das merkt man. Auch, weil er sich Sorgen um die Finanzen macht. Das Festgeldkonto wird immer weniger, damit ist er nicht zufrieden", meinte Matthäus: "Das wäre ich auch nicht, wenn ich als Vater Geld verdient hätte und meine Kinder verprassen es."

Sportvorstand Eberl ist angehalten, die Gehaltskosten zu senken. Zumal er schon die Verträge von Jamal Musiala, Joshua Kimmich und Alphonso Davies langfristig und mit entsprechenden Kosten verlängert hat. Der auslaufende Vertrag von Club-Ikone Thomas Müller soll nach Informationen des "Kicker" und der "Bild" daher auch nicht verlängert werden. Der 35-Jährige ist keine Stammkraft mehr und zählt zu den Top-Verdienern. 

Mehr Bayern geht praktisch nicht: Thomas Müller.
Mehr Bayern geht praktisch nicht: Thomas Müller. Bild: Sven Hoppe/dpa

Matthäus rät Müller zum Wechsel in die USA

"Thomas ist vielleicht sauer, weil ein Gespräch zu wenig stattgefunden hat", sagte Matthäus und forderte: "Bayern darf es auf keinen Fall verpassen, die Beziehung mit Thomas so zu pflegen, dass er später bereit ist einen wichtigen Posten im Verein zu übernehmen."

Persönlich rät er Müller, "zwei Jahre in die USA zu gehen, den Horizont zu erweitern. Das tut ihm gut in seiner Entwicklung und kann ihn in die Position bringen, danach einen Posten beim FC Bayern zu übernehmen."

Hamann: Trennung im Sommer wäre richtig

Auch der ehemalige Bayern-Profi Dietmar Hamann glaubt, dass Müller später noch in anderer Funktion bei den Münchnern arbeiten wird. "Er ist eine Ikone und wird womöglich später einen Job bei den Bayern übernehmen", sagte der ehemalige Nationalspieler bei "Sky90 - die Fußball-Debatte".

Hamann denkt, dass der kommende Sommer der richtige Zeitpunkt wäre, damit sich Müller vielleicht noch eine andere sportliche Herausforderung sucht. Sonst könnte es bei den Bayern für ihn schwierig werden. 

"Wenn er gespielt hat, hat er noch Leistung gebracht, nächstes Jahr ist er wieder älter, das wird mit Sicherheit nicht einfacher", sagte Hamann und ergänzte zu einer möglichen Trennung nach der Saison: "Ich glaube, dass es die richtige Entscheidung wäre, du musst es aber der Müller-Seite auch rechtzeitig kommunizieren und auch so kommunizieren, wie er es verdient hat." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
10.04.2025
2 min.
Matthäus empfiehlt Müller USA - Hoeneß-"Wunsch" Wirtz
Lothar Matthäus äußert sich zur Zukunft von Thomas Müller.
Lothar Matthäus legt Thomas Müller die Erfahrung USA ans Herz. Der Sky-Experte spricht auch über den Hoeneß-Wunsch Florian Wirtz.
16.04.2025
3 min.
So wird das Wetter in Sachsen zu Ostern
Es ist in vielen Regionen Deutschlands so trocken, dass (wie hier) im nordrhein-westfälischen Dormagen Felder bereits bewässert werden müssen. Auch in Sachsen herrscht in einigen Landstrichen Dürre. Bringt Ostern nun den von vielen Landwirten ersehnten Regen?
Die Osterfeiertage rücken näher. Noch ist nicht ganz klar, wie das Wetter werden wird. Es zeichnet sich aber für den Freistaat ein Trend ab - und in der Nacht zu Karfreitag könnte es auch in Sachsen „Blut“ regnen.
Jürgen Becker
15.04.2025
3 min.
Matthäus fordert Müller in Bayern-Startelf bei Inter
Lothar Matthäus glaubt an einen starken Thomas Müller.
"Alles andere ist für mich ein Ding der Unmöglichkeit": Experte Lothar Matthäus hat eine klare Vorstellung zur Rolle des 35-Jährigen im Rückspiel - und bekommt Unterstützung von prominenter Stelle.
18:00 Uhr
4 min.
Eisenbahnfest im Erzgebirge: Interessengemeinschaft feiert 125 Jahre Strecke Zwönitz-Scheibenberg
Stefan Schneider, Jens Hanisch und Jens Hahn (von links) gehören zur Interessengemeinschaft Zwönitz-Scheibenberg, die am 1. Mai das Jubiläum 125 Jahre Bahnlinie Zwönitz - Scheibenberg feiert.
Eisenbahnenthusiasten aus Zwönitz bereiten eine Jubiläumsveranstaltung vor, mit der sie an die Bahnlinie erinnern wollen, die 1947 abgebaut wurde. Eine bekannte Brücke zeugt noch davon.
Heike Mann
18:00 Uhr
4 min.
Justus Geilhufe: Eine Begegnung, die alles besser macht
Justus Geilhufe
Mitten im Karwochen-Stress erlebt Justus Geilhufe einen kleinen Moment, der ihn glücklich macht. Warum es solche Momente braucht, um runterzukommen - und was eine Frau mit roten Haaren und Stöckelschuhen damit zu tun hat.
Justus Geilhufe
Mehr Artikel