Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Max Verstappen darf sich in Spielberg keinen Strafpunkt mehr erlauben.
Max Verstappen darf sich in Spielberg keinen Strafpunkt mehr erlauben. Bild: Erwin Scheriau/APA/dpa
Formel 1
Verstappens drohende Sperre: "Soll das ein Witz sein?"

Kassiert Max Verstappen in Österreich einen Strafpunkt, darf er im nächsten Rennen nicht starten. Fragen nach der drohenden Sperre kann er nicht mehr hören. Wer würde ihn ersetzen?

Spielberg.

Auf die Frage nach seinem Sündenregister reagierte Weltmeister Max Verstappen genervt. "Soll das ein Witz sein?", sagte der niederländische Red-Bull-Pilot bei der Fahrerpressekonferenz zum Formel-1-Rennen in Spielberg. "Ich werde das jedes Wochenende gefragt."

Verstappen droht seit Anfang Juni eine Rennsperre. Nach einer Kollision mit Mercedes-Pilot George Russell in Barcelona kassierte der 27-Jährige drei Strafpunkte und steht damit bei elf. Zwölf Vermerke in der Superlizenz führen zu einer Sperre. Erlaubt sich also Verstappen an diesem Wochenende in Österreich noch ein sanktionswürdiges Vergehen, wird er automatisch für den Grand Prix von Großbritannien in der nächsten Woche gesperrt.

Für Verstappen wird es eng

Strafpunkte verfallen erst nach einem Jahr. Das bedeutet, dass Verstappen unmittelbar nach dem Rennen in der Steiermark am Montag zwei von ihnen los werden würde.

Red Bull bereitet sich auf eine Sperre von Verstappen längst vor. So wird das erst 17 Jahre alte Eigengewächs Arvid Lindblad, aktuell in der Formel 2 aktiv, in Silverstone im Freitagstraining im Auto sitzen.

Notfallplan mit einem 17-Jährigen

"Wir bereiten uns vor, falls bei Max Verstappen hinsichtlich seiner Strafpunkte wirklich was passieren sollte. Wir haben aktuell zwei Ersatzfahrer: Lindblad und Ayumu Iwasa, bei dem sich aber Termine der Formel 1 mit seinen Einsätzen in Japan überschneiden", erzählte Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko der "Kleinen Zeitung".

Eigentlich muss ein Fahrer 18 Jahre alt sein, um die erforderliche Formel-1-Lizenz zu erhalten. Lindblad hat nach Angaben des Motorsportweltverbands Fia aber über einen längeren Zeitraum hinweg herausragende Fähigkeiten im Formel-Sport gezeigt, weshalb der Antrag von Red Bull schon vor dessen Volljährigkeit Anfang August bewilligt wurde. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
09.07.2025
2 min.
"S" geht noch was: Aston Martin macht den Vantage stärker
Premium-Sportwagen: Der Vantage S startet voraussichtlich im vierten Quartal.
Aston Martin betont weiter seine sportliche Seite: Kurz nach dem Geländewagen DBX bringen die Briten deshalb jetzt auch den Vantage als S-Modell und legen dafür bei der Leistung noch einmal nach.
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
30.06.2025
4 min.
Verstappen schreibt Titel ab - "Rückstand fast unaufholbar"
Max Verstappen muss nicht nur sein vorzeitiges Aus in Spielberg verkraften.
Ausgerechnet beim Österreich-Heimspiel erlebt Red Bull ein Desaster. Ein fünfter WM-Titel rückt für Max Verstappen in ganz weite Ferne. Das dürfte seine Zukunftsplanung beeinflussen.
Martin Moravec, dpa
12.06.2025
5 min.
Verstappen unter Druck: Drohende Sperre und großer Rückstand
In Imola konnte Verstappen zuletzt vor den McLaren-Fahrern gewinnen.
Der fünfte Formel-1-Titel nacheinander scheint für Max Verstappen in weiter Ferne. Erst zweimal konnte der Niederländer in diesem Jahr gewinnen, der Red Bull ist unterlegen. Was ist in Kanada möglich?
Thomas Wolfer, dpa
08.07.2025
5 min.
Negative Strompreise: AfD-Politiker im Erzgebirge warnt vor Solar - Experten widersprechen
Ein Handwerker bei der Installation einer Solaranlage. Bei negativem Börsenstrompreis gibt es jetzt keine Einspeisevergütung mehr.
Bei neuen Photovoltaik-Anlagen fällt die Einspeisevergütung weg, sobald der Strompreis an der Börse ins Minus rutscht. Lohnt sich der Bau noch?
Oliver Hach
09.07.2025
2 min.
Feuer in Marseille noch nicht gelöscht - 110 Leichtverletzte
Der riesige Brand bei Marseille versetzte die Einwohner in Schrecken.
Ein Flächenbrand treibt auf die Metropole Marseille zu. Mit einem Kraftakt verhindert die Feuerwehr eine Katastrophe. Dutzende Gebäude werden beschädigt. Der Einsatz dauert die Nacht über an.
Mehr Artikel