Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch die Bank bejubelt den klaren Sieg.
Auch die Bank bejubelt den klaren Sieg. Bild: Daniel Löb/dpa
Sport-Mix
Weltmeister bei EM dabei: Basketballer atmen auf

Vor vier Tagen musste Deutschland noch um ein Ticket für die Basketball-EM zittern. Diese Zweifel sind nun weg. Das letzte Quali-Fenster macht Mut für den Sommer.

Bamberg.

Die EM kann für den Weltmeister kommen. Deutschlands Basketballer haben eine teilweise holprige Qualifikation mit zwei Siegen beendet und das Ticket doch noch als Gruppensieger gelöst. Zum Abschluss der Vorausscheidung besiegte das Team von Bundestrainer Alex Mumbru Außenseiter Bulgarien mit 94:85 (62:35) und knüpfte damit an das starke 95:76 in Montenegro am Donnerstag an. Zu den Klängen von "Sweet Caroline" feierten die Basketballer nach Ende mit den Fans.

Wende nach Theis-Einwechslung

Beim Erfolg in Bamberg war David Krämer (14 Punkte) bester Werfer des stark aufgestellten Teams. Der erst am Freitag zum Team gestoßene Center Daniel Theis brachte es vor 5.600 Zuschauern, darunter auch Sprinterin Gina Lückenkemper, auf zwölf Punkte. Theis bereicherte die Mannschaft vor allem in der Defensive und unter den Körben. Als er erstmals eingewechselt wurde, lag Deutschland mit 10:15 in Rückstand – dann kippte die Partie komplett.

Die Fans begrüßen die ehemaligen Bamberger Profis.
Die Fans begrüßen die ehemaligen Bamberger Profis. Bild: Daniel Löb/dpa

Neben Krämer und Theis waren in Johannes Voigtmann, Johannes Thiemann, Isaac Bonga und Justus Hollatz und Andreas Obst fünf weitere Weltmeister dabei. Niemand profitierte in diesem Fenster so sehr von der Euroleague-Pause wie Deutschland. Als jene Profis gefehlt hatten, erlitt das deutsche Team noch bittere Niederlagen in Schweden und Bulgarien. 

Dabei sollten diese Gegner für einen EM-Bronzegewinner, Weltmeister und Olympia-Vierten eigentlich kein Maßstab sein. Am Sonntag wurde es in der Schlussphase noch einmal eng, nachdem das deutsche Team mit knapp 30 Punkten Vorsprung geführt hatte.

EM in vier Ländern

Von 27. August bis 14. September wird der Spanier Mumbru sein erstes großes Turnier als Cheftrainer begleiten. Die EM findet in Riga (Lettland), Tampere (Finnland), Kattowitz (Polen) und Limassol (Zypern) statt. In welchem Land das Nationalteam seine Vorrundengruppe bestreitet, wird erst die Auslosung am 27. März ergeben. Die Endrunde, die für den Weltmeister nicht einmal das Minimalziel sein kann, steigt in Riga.

Garant von draußen: Dreierschütze Andreas Obst.
Garant von draußen: Dreierschütze Andreas Obst. Bild: Daniel Löb/dpa

Im letzten der drei Qualifikationsfenster bewies Deutschland seine Stärke – auch ohne die NBA-Stars, die wegen der laufenden Saison in Nordamerika nicht dabei waren. Vor allem Dreierspezialist Obst, Spielmacher Hollatz und Arbeiter Thiemann zeigten bei den zwei deutlichen Siegen starke Leistungen. Gordon-Herbert-Nachfolger Mumbru dürfte es im Sommer schwer haben, sein Aufgebot auf zwölf Profis reduzieren.

NBA-Stars stoßen dazu

Denn Weltmeister-Kapitän Dennis Schröder und NBA-Jungstar Franz Wagner sind genauso gesetzt wie einige andere Weltmeister um Bayerns Obst. Die Qualität im deutschen Basketball ist enorm. Zwar dürften in Sloweniens Luka Doncic, Serbiens Nikola Jokic und Griechenlands Giannis Antetokounmpo die Superstars aus der NBA dabei sein. Doch kaum ein Team hat die mannschaftliche Geschlossenheit der Deutschen aufzubieten.

"Von der Qualität her eine der stärksten Mannschaften, die wir je auf dem Platz hatten", sagte Vizepräsident Armin Andres in Bamberg. Eine dritte internationale Medaille nach 2022 und 2023 scheint mit dieser Generation greifbar. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
13:26 Uhr
2 min.
Vor Italien-Kracher: Musiala kommt im Trikot von NFL-Star
Bayern-Profi Musiala kam im Football-Look zur Nationalmannschaft.
Jamal Musiala hat ein Faible für den US-Sport. Zur Nationalmannschaft reist er im Trikot eines Kumpels aus Detroit. Die Farbe ist für einen Bayern-Profi dabei ungewöhnlich.
16.03.2025
1 min.
Alkoholfahrt endet an Felsen in Halsbrücke - Totalschaden
17 Kameraden der Feuerwehr waren am Samstag bei dem Unfall in Halsbrücke im Einsatz.
Ein 26-Jähriger kam am Samstagabend mit seinem Auto von der Straße ab und kollidierte mit einem Felsen. Die Straße war stundenlang voll gesperrt.
Marcel Schlenkrich
20.02.2025
3 min.
Dominanter Weltmeister: Basketballer können für EM planen
Die Bank jubelt: Deutschland siegt in Podgorica souverän.
Dieser Sieg war ein sportliches Ausrufezeichen: Die deutschen Basketballer gewinnen deutlich in Montenegro. Zweifel am EM-Ticket sind vor dem Gruppenfinale nur noch rechnerischer Natur.
Patrick Reichardt, dpa
14.03.2025
3 min.
Konzert mit umstrittener Band Weimar im Freibad in Waldenburg: Linken-Kreisverband warnt vor „erheblichem Konfliktpotenzial“
Im Freibad in Waldenburg findet am 9. August ein Konzert mit der Band Weimar statt.
Der Auftritt und die hinter verschlossenen Türen getroffene Entscheidung sorgen für Kritik von Frank Dittrich und Michael Berger. Welche Informationsplattform sie Bürgermeister Jörg Götze empfehlen.
Holger Frenzel
13:27 Uhr
2 min.
Handball: HSG Langenhessen/Crimmitschau kämpft um den Lohn der guten Hinrunde
Merle Dittrich war mit fünf Toren am Samstag erfolgreichste HSG-Werferin. Dennoch fand der Ball zu selten den Weg in den Gäste-Kasten.
Seit sechs Spielen wartet das Oberligateam auf den nächsten Sieg. Im Saisonendspurt hat der Aufsteiger den Klassenerhalt aber komplett in der eigenen Hand.
Anika Zimny
24.02.2025
4 min.
Vorbild Mumbru auf US-Tour: Basketball-Titelvereinigung ruft
Als Spieler bereits Welt- und Europameister: Alex Mumbru.
Den WM-Titel verteidigen kann Deutschland erst 2027 in Katar. Die großen Titel zu vereinigen, das geht schon in diesem Sommer. Der Trainer weiß, wie es geht.
Patrick Reichardt und Lars Reinefeld, dpa
Mehr Artikel