Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nummer 1, 2 und 3 - nur in welcher Reihenfolge? Die Torhüterinnen Ann-Katrin Berger (l), Sophia Winkler (M) und Stina Johannes.
Nummer 1, 2 und 3 - nur in welcher Reihenfolge? Die Torhüterinnen Ann-Katrin Berger (l), Sophia Winkler (M) und Stina Johannes. Bild: Arne Dedert/dpa
Fußball
Wer wird Nummer 1? Wück lässt T-Frage offen

Christian Wück will sich trotz einer "kleinen Tendenz" noch nicht auf eine Stammtorhüterin festlegen. Vor dem Nations-League-Auftakt gewährt der Fußball-Bundestrainer Einblick in seine Planspiele.

Frankfurt/Main.

Christian Wück will sich vor dem Nations-League-Auftakt in den Niederlanden noch nicht auf eine klare Nummer eins festlegen. Die Frage, wer bei der EM vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz im Tor steht, sei noch "offen", sagte der Bundestrainer der deutschen Fußballerinnen vor dem Duell am Freitag (20.45 Uhr/ARD) in Breda. 

Neben der 34 Jahre alten Olympia-Heldin Ann-Katrin Berger vom US-Club NJ/NY Gotham FC nominierte Wück auch die Essenerin Sophia Winkler (21) sowie Frankfurts Stina Johannes (25) für den aktuellen Kader. Das Trio hat zumindest gute Chancen auf einen Kaderplatz bei der EM. 

Wück spricht von "kleiner Tendenz"

Es gebe "natürlich jetzt schon eine kleine Tendenz", ergänzte Wück: "Wir wollen jetzt eine Bestätigung haben von denen, die wir eingeladen haben." Nur Außenseiterchancen dürften demnach Bayern-Torhüterin Ena Mahmutovic (21) sowie deren Vereinskollegin Mala Grohs haben. Die 23 Jahre alte Grohs war Mitte Januar nach einer Krebs-Erkrankung auf den Trainingsplatz zurückgekehrt.

Beim olympischen Turnier in Frankreich im vergangenen Jahr hatte Berger als Nummer eins überzeugt, Winkler und Johannes waren unter dem damaligen Chefcoach Horst Hrubesch nicht für den Kader berücksichtigt worden. Die damalige Nummer zwei, Merle Frohms, trat in der Zwischenzeit aus dem DFB-Team zurück. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12:07 Uhr
4 min.
Ruhiger Verkehr auf den Autobahnen - mit Ausnahmen
Am kommenden Wochenende (21. bis 23. März) dürfte es auf den meisten Autobahnen in der Regel eher ruhig zugehen.
Die Wintersaison ist vorbei und Ostern steht noch nicht direkt vor der Tür - für die Verkehrslage auf den Autobahnen am Wochenende heißt das: alles easy - wirklich alles?
16.03.2025
1 min.
Alkoholfahrt endet an Felsen in Halsbrücke - Totalschaden
17 Kameraden der Feuerwehr waren am Samstag bei dem Unfall in Halsbrücke im Einsatz.
Ein 26-Jähriger kam am Samstagabend mit seinem Auto von der Straße ab und kollidierte mit einem Felsen. Die Straße war stundenlang voll gesperrt.
Marcel Schlenkrich
24.02.2025
2 min.
Wück wechselt Torhüterin und sieht Vierkampf um EM-Tickets
Steht vor ihrem dritten Länderspiel: Stina Johannes.
Bundestrainer Christian Wück hat sich noch nicht auf eine Nummer eins festgelegt. Vor dem Spiel der deutschen Fußballerinnen gegen Österreich werden die Karten neu gemischt.
12:07 Uhr
2 min.
Obstbauern trotz frostiger Nächte derzeit entspannt
Die frostigen Nächte sind für die Obstbauern derzeit kein Problem (Archivbild).
Voriges Jahr mussten die Obstbauern heftige Ernteausfälle wegen Frostschäden verkraften. Auch jetzt herrschen nachts Minusgrade - aber die Landwirte sind trotzdem entspannt.
24.02.2025
4 min.
Wücks Stammtorhüterin? Die Olympia-Heldin muss sich strecken
Ann-Katrin Berger hat derzeit offenbar einen kleinen Vorteil.
Bundestrainer Wück hat sich noch nicht auf eine Nummer eins festgelegt. Vor dem Spiel der deutschen Fußballerinnen gegen Österreich ist alles offen - und ein Wechsel im Tor fest eingeplant.
David Joram, dpa
14.03.2025
3 min.
Konzert mit umstrittener Band Weimar im Freibad in Waldenburg: Linken-Kreisverband warnt vor „erheblichem Konfliktpotenzial“
Im Freibad in Waldenburg findet am 9. August ein Konzert mit der Band Weimar statt.
Der Auftritt und die hinter verschlossenen Türen getroffene Entscheidung sorgen für Kritik von Frank Dittrich und Michael Berger. Welche Informationsplattform sie Bürgermeister Jörg Götze empfehlen.
Holger Frenzel
Mehr Artikel