Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Lothar Matthäus lobte Bayerns Leon Goretzka in den höchsten Tönen.
Lothar Matthäus lobte Bayerns Leon Goretzka in den höchsten Tönen. Bild: Andreas Gora/dpa
Fußball
Wie "der junge Lothar": Matthäus lobt Bayerns Goretzka

Leon Goretzka ist beim FC Bayern wieder mittendrin - und Lothar Matthäus voll des Lobes für den 30-Jährigen. Als Fan der Münchner könne man stolz sein, findet der Rekordnationalspieler.

München/Leverkusen.

Deutschlands Rekordnationalspieler Lothar Matthäus ist von Leon Goretzkas Kampfgeist beim FC Bayern München schwer beeindruckt. Von der Spielweise her erinnere ihn der 30-Jährige zudem an seine eigene Zeit als aktiver Fußball-Profi, erklärte Matthäus in seiner Sky-Kolumne.

"Ich habe die Kritik an Goretzka nie verstanden und war immer auf seiner Seite. Ich habe schon häufig gesagt, dass er der Bundesliga-Spieler ist, der mir am nächsten kommt", schrieb Matthäus. "Ich verfolge Leon seit zehn Jahren und er hat mich damals schon an den jungen Lothar erinnert. Box-to-Box zu spielen, war auch immer mein Auftrag über die gesamte Karriere hinweg."

Matthäus lobt Goretzkas Mentalität

Er freue sich für Goretzka, der zu Saisonbeginn Verkaufskandidat war und sich inzwischen wieder zu einem Leistungsträger der Münchner entwickelt hat, meinte Matthäus. Als Bayern-Fan könne man stolz auf Goretzka sein.

"Er wurde öffentlich abgeschoben, aber er hat weitergekämpft und sich durchgebissen. Das zeigt nicht nur, was er für ein Fußballer ist, sondern auch, was er für ein Mensch ist, welche Mentalität er mitbringt", meinte der Weltmeister von 1990 weiter. "Er hat jedem gezeigt, was für ein wichtiger Spieler er für Bayern sein kann. Nicht nur in dieser Saison, auch in der Zukunft."

Goretzka freute sich über das Lob des 63-Jährigen, als er vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League bei Bayer Leverkusen an diesem Dienstag (21.00 Uhr/Amazon Prime) darauf angesprochen wurde. Der Vertrag des 57-maligen Nationalspielers in München läuft noch bis 2026. Über seine Zukunft mache er sich derzeit aber keine Gedanken, erklärte Goretzka. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
10.03.2025
2 min.
Goretzka zu Nationalelf-Chancen: Kein Kontakt zu Nagelsmann
Bayerns Leon Goretzka hat derzeit keinen Kontakt zu Julian Nagelsmann.
Der einstige Verkaufskandidat ist beim FC Bayern wieder ein wertvoller Leistungsträger. Ein Comeback in der Nationalelf sieht Leon Goretzka aktuell nicht - er wäre aber bereit.
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
17.03.2025
2 min.
Matthäus: Goretzka gehört gegen Italien in die Startelf
Bei der Heim-EM noch aussortiert: Leon Goretzka ist zurück im DFB-Kader.
Leon Goretzka ist nach 16 Monaten zurück im DFB-Kader. Lothar Matthäus will den Bayern-Profi im Nations-League-Viertelfinale von Beginn an sehen. Auch zur Torwartfrage hat er eine klare Meinung.
21:04 Uhr
2 min.
Auf dem Ausflugsboot ins "Fernwehland"
Bei der Leipziger Buchmesse wird auch an ungewöhnlichen Orten gelesen - zum Beispiel auf dem Schiff MS Cospuden.
Ob Friedhof, Boot oder Zoo: Lesungen an besonderen Orten gehören traditionell zur Leipziger Buchmesse und dem Lesefestival "Leipzig liest".
21:41 Uhr
2 min.
FSV-Trainer Schmitt nach Heimsieg gegen Erfurt: „Dürfen nicht vergessen, wo wir herkommen“
FSV-Trainer Rico Schmitt freute sich über den nächsten Heimsieg seiner Mannschaft.
Der FSV Zwickau stockt nach dem Sieg gegen Erfurt sein Punktekonto auf 46 Zähler auf. Damit stehen die Westsachsen auf dem dritten Tabellenrang. Der Trainer gibt den Party-Crasher.
Knut Berger
Mehr Artikel