Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wird Max Eberl bei seiner Rückkehr nach Mönchengladbach erneut angefeindet?
Wird Max Eberl bei seiner Rückkehr nach Mönchengladbach erneut angefeindet? Bild: Torsten Silz/dpa
1. Bundesliga

Wieder Fan-Wut? Eberl vor Gladbach-Rückkehr entspannt

Bei seiner Gladbach-Rückkehr mit Leipzig wurde Max Eberl von einigen Fans angefeindet. Was erwartet ihn bei seinem ersten Auftritt als Bayern-Vorstand? Klar positioniert sich Eberl zu einem Toptalent.

Mönchengladbach.

Nach Fan-Anfeindungen bei seiner Gladbach-Rückkehr als Leipzig-Sportchef vermag Max Eberl nicht vorherzusagen, was ihn bei seinem ersten Auftritt als Münchner Sportvorstand im Borussia-Park erwartet. "Ich kann nicht beeinflussen, was andere denken, wie andere reagieren", sagte der Münchner Sportvorstand vor dem Auswärtsspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky). "Für mich ist etwas Besonderes, zurückzukommen."

 

Ort fantastischer Fußball-Nächte

Eberl arbeitete und spielte 23 Jahre für die Borussia, die für ihn einen besonderen Stellenwert hat. "Gladbach ist für mich ein Verein, der genauso wie Bayern in meinem Herzen ist", sagte Eberl. "Es war einfach eine großartige Zeit dort mit den Menschen, mit den Mitarbeitern, mit den Mannschaften. Wir haben Champions League gespielt, Europa League gespielt. Wir haben wirklich fantastische Fußball-Nächte erlebt im Borussia-Park." 

Bei seiner ersten Rückkehr als Sportchef von RB Leipzig nach Mönchengladbach war Eberl im September 2023 von Fans angefeindet worden. Der Abschied unter Tränen Anfang 2022 mit Verweis auf mentale Erschöpfung war ihm von Club und Anhängerschaft übelgenommen worden. Ende 2022 trat er dann in Leipzig seinen neuen Posten an. 

"Vielleicht hat mich Bayern deswegen geholt"

Zuvor hatte er mit den Mönchengladbachern wiederholt die Bayern geärgert. "Gladbach war der Verein, der Bayern in den zehn Jahren am meisten wehgetan hat, die meisten Siege eingefahren hat. Vielleicht hat Bayern mich deswegen auch geholt", witzelte der 51-Jährige. 

Oft nur auf der Ersatzbank: Mathys Tel.
Oft nur auf der Ersatzbank: Mathys Tel. Bild: Tom Weller/dpa

In München hat Eberl aktuell nicht nur mit den Vertragsverhandlungen mit Joshua Kimmich, Jamal Musiala & Co. zu tun, sondern auch mit Überlegungen zu den Talenten Mathys Tel (19), Arijon Ibrahimovic (19) und Adam Aznou (18). "Spielzeit ist extrem wichtig. Vielleicht hat man im Januar die Möglichkeit, eine passende Leihe für den einen oder anderen Spieler zu finden. Bei Mathys ist es so, dass er voll in unserer Planung ist", sagte Eberl. "Der Kader in der Offensive ist breit, aber auch nicht zu breit."

Ansage an Tel

Der im Sommer 2022 für 20 Millionen Euro von Stade Rennes verpflichtete Tel kommt in dieser Saison nicht wie von ihm erhofft zum Zug. "Seine Spielzeiten waren nicht so. Auf der anderen Seite waren aber auch seine Leistungen nicht so, dass er mehr Spielzeit hätte verdienen können", sagte Eberl. "Er sagt, er möchte sich hier durchbeißen, er möchte Leistung bringen und dann liegt es auch an ihm, eben diese Einsatzzeiten zu bekommen." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
14.01.2025
3 min.
Schatzsuche tief im Erzgebirge: Darum darf bei Deutschkatharinenberg nicht gegraben werden
Der österreichische Journalist Burkhart List vermutet geraubte Kunstwerke in einem Stollen bei Deutschkatharinenberg. Elektromagnetische Messungen deuten auf eine große Kammer im Untergrund.
Der Journalist Burkhart List sieht sich kurz vor der Auffindung von versteckter Raubkunst. Nun äußert sich die zuständige Behörde, warum der vermutete Schatz bisher nicht gehoben werden konnte.
Joseph Wenzel
15.01.2025
3 min.
US-Börsenaufsicht verklagt Musk wegen Twitter-Übernahme
Die SEC wirft Elon Musk vor, Twitter-Aktionären über 150 Millionen Dollar zu wenig bezahlt zu haben. (Archivbild)
Schon seit Jahren war bekannt, dass Elon Musk beim Twitter-Kauf zu spät das Überschreiten einer wichtigen Beteiligungs-Marke meldete. Die Ermittlungen münden nun in einer Klage der Börsenaufsicht.
14.01.2025
6 min.
Olaf Scholz in Chemnitz: Steht Deutschland wirklich am Abgrund?
Bundeskanzler Olaf Scholz im Chemnitzer Luxor. Zum dritten Mal in dieser Legislatur ist er in der Stadt. Der Saal ist bis auf den letzten Platz gefüllt.
Die SPD im Turbowahlkampf: In einem ehemaligen Kino in Chemnitz trifft der Bundeskanzler 300 Bürger zur Fragerunde. Wie viel Zuversicht kann er noch verbreiten?
Denise Märkisch und Oliver Hach
11.01.2025
2 min.
Eberl: Vertragsangelegenheiten vor der Crunchtime klären
Hat viele Vertragsgespräche zu führen: Max Eberl
Bayern-Sportvorstand Max Eberl hat viel zu tun. Die Verträge einiger Stars laufen aus, Jungstar Jamal Musiala ist nur noch bis 2026 gebunden.
15.01.2025
2 min.
Berichte: Hamas verhandelt letzte Details für Gaza-Abkommen
Die Verhandlungen in Doha über eine Waffenruhe im Gazastreifen sind Berichten nach in der Endphase. (Archivbild)
Eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sowie die Freilassung von Geiseln scheint in greifbarer Nähe. Doch die Islamisten wollen Berichten zufolge erst noch letzte Detailfragen geklärt wissen.
12.01.2025
4 min.
Eberl sieht "Statement" - Diskussionen über Vertragsthemen
Manuel Neuer und Thomas Müller feiern die Hinrundenmeisterschaft und dürften bald verlängern
Angriff abgewehrt, doch die Herausforderungen bleiben groß: Meister Leverkusen macht Druck auf die Bayern und für Sportvorstand Eberl stehen drängende Vertragsthemen an.
Carsten Lappe und Morten Ritter, dpa
Mehr Artikel