Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sport-Mix
Wieder kein Rasentitel: Sabalenka verpasst Finale in Berlin

Die Weltranglisten-Erste Aryna Sabalenka verliert beim Berliner Tennisturnier im Halbfinale. Im aufgeheizten Steffi-Graf-Stadion ist eine Wimbledonsiegerin zu stark.

Berlin.

Die Weltranglisten-Erste Aryna Sabalenka hat das Finale beim Berliner Tennisturnier verpasst und reist ohne Rasentitel im Gepäck zum dritten Grand-Slam-Turnier des Jahres in Wimbledon. Keine 20 Stunden nach ihrem Marathon-Match gegen Jelena Rybakina musste sich die Belarussin der früheren Wimbledon-Siegerin Marketa Vondrousova mit 2:6, 4:6 geschlagen geben.

Bei den Olympischen Spielen von Tokio hatte Vondrousova 2021 Silber gewonnen. "Ich genieße die Außenseiterrolle", sagte die Tschechin nach ihrem Einzug ins Endspiel. Dort trifft die Linkshänderin am Sonntag (12.00 Uhr) auf die chinesische Qualifikantin Wang Xinyu, die sich gegen die Russin Ljudmila Samsonowa mühelos mit 6:4, 6:1 durchsetzte. 

Sabalenka - 20 Titel, keiner auf Rasen

Sabalenka hat in ihrer Karriere bereits 20 Titel geholt - darunter die US Open und zweimal die Australian Open. Ein Erfolg auf Rasen fehlt der 27-Jährigen noch. Der Klassiker in Wimbledon beginnt am 30. Juni.

Deutsche Wimbledon-Hoffnungen ruhen auf Maria

Das mit rund einer Million Euro dotierte WTA-500-Turnier im Berliner Grunewald nutzen viele Top-Spielerinnen jährlich zur Einstimmung auf das Traditionsturnier in London. 

Deutsche Spielerinnen sind nach dem Auftakt-Aus von Eva Lys längst nicht mehr dabei. Der 23-Jährigen fehlt die Erfahrung auf Rasen. Die deutschen Hoffnungen in Wimbledon ruhen auf Tatjana Maria, die vergangene Woche beim Vorbereitungsturnier im Londoner Queen's Club sensationell den Titel holte. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
5 min.
"Routinetier" mit Seltsamkeiten: Siegemunds Tennis-Märchen
Laura Siegemund steht vor der schwerstmöglichen Aufgabe im Viertelfinale.
Laura Siegemund steht vor ihrem größten Spiel. Im Viertelfinale von Wimbledon fordert sie Aryna Sabalenka heraus. Was die 37-Jährige so stark macht - und was die Favoritin an ihr "nervig" findet.
Florian Lütticke, dpa
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
09:30 Uhr
1 min.
VW-Fahrerin übersieht Kleinkraftrad: 59-Jährige bei Verkehrsunfall in Zwickau schwer verletzt
Die Polizei wurde am Dienstagnachmittag zur Unfallaufnahme nach Planitz gerufen.
In Planitz kam es am Dienstagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Motorradfahrerin musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Thomas Croy
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
10.07.2025
3 min.
Aus für Topfavoritin: Anisimova fordert Swiatek im Finale
Amanda Anisimova bejubelt den Einzug in ihr erstes Grand-Slam-Finale
Amanda Anisimova beendet die Träume der Topfavoritin Aryna Sabalenka vom ersten Wimbledon-Titel. Im Finale geht es nun gegen die frühere Nummer eins. Bei großer Hitze gibt es Sorge um Fans.
09:11 Uhr
2 min.
Stellantis glaubt nicht mehr an die Brennstoffzelle
Der VW-Konkurrent Stellantis sieht wenig Chancen für die Brennstoffzelle.  (Archivbild)
Als umweltfreundlicher Antrieb wurde die Brennstoffzelle gefeiert. Doch im Alltag erweist sich der Umgang mit Wasserstoff als heikel und teuer. Das hat auch Folgen für die Stellantis-Tochter Opel.
Mehr Artikel