Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fußball
"Wir werden gewinnen": Was Nagelsmann im Teambus erkennt

Seit 2023 ist Julian Nagelsmann Bundestrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Wie sich sein Team seitdem verändert hat, beschreibt er bei der Verleihung der Sepp-Herberger-Awards.

Wolfsburg.

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat die Entwicklung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gelobt. "Ich habe jetzt das Gefühl: Ich steige in einen Bus ein und sehe eine Mannschaft, die weiß: Wir werden gewinnen. Vor einem Jahr habe ich eine Mannschaft gesehen, die ist in den Bus eingestiegen und sagte: Es wird eng", erzählte der 37-Jährige bei der Verleihung der Sepp-Herberger-Awards durch die gleichnamige DFB-Stiftung in der Wolfsburger Autostadt.

Bei der Nations-League-Endrunde vom 4. bis 8. Juni in Deutschland will Nagelsmann jetzt "ein Fundament schaffen, um titelreifer zu werden", wie er sagte. Seine Erklärung: "Die letzten beiden Sieger der großen Turniere sind Argentinien und Spanien. Das sind zwei Teams, die vor den Turnieren nahezu alles gewonnen haben. Es entwickelt sich etwas über Siege."

Nations League nur "ein kleiner Titel"

Die deutsche Mannschaft spielt am 4. Juni im Nations-League-Halbfinale in München gegen Portugal. Einen Tag später treffen in Stuttgart der Europameister Spanien und Frankreich aufeinander.

"Es geht gar nicht so zwingend um das Turnier Nations League. Das ist ein kleiner Titel, das ist uns allen bewusst", sagte Nagelsmann. "Aber es geht darum, das Bewusstsein zu schaffen bei der Mannschaft, gegen jeden Gegner nicht nur mithalten, sondern auch gewinnen zu können. Denn wenn du dich für die WM qualifizierst und davor nur sehr viele schlechte Ergebnisse einfährst, dann wird es, glaube ich, sehr schwer, 2026 in die USA, nach Kanada und Mexiko zu fliegen und zu sagen: Jetzt wirst du Weltmeister!" (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
31.03.2025
2 min.
Lahm lobt Müller: "Absolute Identifikationsfigur" für Bayern
Philipp Lahm bei der Verleihung der Sepp-Herberger-Awards.
Vereinslegende Thomas Müller wird beim FC Bayern offenbar keinen neuen Vertrag bekommen. Sein früherer Kapitän Philipp Lahm betont Müllers große Bedeutung für den Club.
27.04.2025
3 min.
Nach Verlängerung: Barcelona gewinnt Pokalfinale gegen Real
Ferran Torres schoss Barcelona in die Verlängerung.
Eine Halbzeit lang dominiert der FC Barcelona das spanische Pokalfinale - dann kommt Kylian Mbappé und mit ihm die Wende zugunsten von Real Madrid. Doch am Ende triumphieren Barcelona und Flick.
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
04.04.2025
2 min.
Für Titelreife: Nagelsmann will variableres DFB-Team
Bundestrainer Julian Nagelsmann feilt weiter an der Taktik des DFB-Teams.
Die deutsche Nationalmannschaft gehört wieder zu Weltspitze. Damit es auch wieder für einen Titel reicht, arbeitet der Bundestrainer an eine Sache besonders.
09:15 Uhr
4 min.
Kaufland-Komplex im Plauener Stadtteil Haselbrunn über Stunden hinweg gesperrt: Das war der Grund
Im Kaufland in Haselbrunn ist in der Nacht zu Samstag ein Geldautomat gesprengt worden.
Viele Kunden mussten am Samstag unverrichteter Dinge umkehren. Erst gegen 15 Uhr wurde das Einkaufszentrum wieder geöffnet. Warum ein Wirt seinen Imbiss geschlossen lassen musste.
Gunter Niehus und Nancy Dietrich
27.04.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 27.04.2025
Auf diesem am 26.04.2025 vom Pressebüro des ukrainischen Präsidenten via AP zur Verfügung gestellten Foto unterhalten sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (r) und US-Präsident Donald Trump bei der Beerdigung von Papst Franziskus im Vatikan.
Mehr Artikel