Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Florida Panthers feiern am Strand von Fort Lauderdale den Stanley-Cup-Sieg.
Die Florida Panthers feiern am Strand von Fort Lauderdale den Stanley-Cup-Sieg. Bild: Carsten Lappe/dpa
Wintersport
"Wir wollen drei" - BVB und zigtausende Fans feiern Panthers

Bei brütender Hitze feiert Stanley-Cup-Champion Florida Panthers seine Siegesparade am Strand von Fort Lauderdale. Auch die Profis vom BVB verfolgen das Spektakel und müssen ihre Pläne ändern.

Fort Lauderdale.

Da waren selbst die Fußball-Profis von Borussia Dortmund beeindruckt. Zusammen mit über 200.000 Fans der Florida Panthers feierten sie am Sonntagmittag (Ortszeit) in Fort Lauderdale den Stanley-Cup-Champion und Eishockey-Nationalspieler Nico Sturm. 

Bei brütender Hitze und weit über 30 Grad Celsius präsentierten die Panthers-Profis an der Strandpromenade den vielen Anhängern zum zweiten Mal in Serie die begehrteste Eishockey-Trophäe der Welt.

Auch für Sturm (30) war es drei Jahre nach dem Triumph mit Colorado der zweite Gewinn des Stanley Cups. In den Finalspielen gegen die Edmonton Oilers mit Topstar Leon Draisaitl war Sturm aber nicht mehr zum Einsatz gekommen. 

"We want three" ("Wir wollen drei"), riefen die Fans immer wieder während der Parade. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Panthers das Stanley-Cup-Finale gegen die Oilers gewonnen. Damals waren rund 200.000 Fans bei Regen zur Parade gekommen. Beobachter der örtlichen Polizei sprachen am Sonntag von deutlich mehr Fans auf den Straßen. Offizielle Angaben der Behörden gab es aber zunächst nicht. 

Parade durchkreuzt auch BVB-Planungen

Die Parade hatte auch Einfluss auf Borussia Dortmund, der in Fort Lauderale sein Teamquartier bei der Club-WM hat. Nach der Rückkehr nach Florida vom 4:3 (3:1)-Gruppensieg in Cincinnati gegen Mamelodi Sundowns wollte der BVB eigentlich am Sonntagvormittag (Ortszeit) auf dem Gelände von Lionel Messis Inter Miami trainieren. 

Trainer Niko Kovac und sein BVB mussten umplanen.
Trainer Niko Kovac und sein BVB mussten umplanen. Bild: Frank Franklin II/AP/dpa

Da die Parade der Panthers am BVB-Hotel vorbeizog, musste BVB-Coach Niko Kovac die Einheit auf 17.30 Uhr Ortszeit (23.30 Uhr MESZ) verlegen. Stattdessen verfolgten die Profis das Spektakel von ihrem Hotel aus und zeigten sich beeindruckt. "Sehr schön", sagte Torjäger Serhou Guirassy auf einem vom BVB verbreiteten Videoclip, während die Busse mit den Spielern vorbeifuhren. 

Beim entscheidenden Sieg im sechsten Spiel der NHL-Finalserie am vergangenen Dienstag war auch BVB-Geschäftsführer Lars Ricken auf Einladung der Oilers dabei gewesen. Das Team aus Edmonton hatte zur Vorbereitung auf das Match im selben Hotel wie die Dortmunder gewohnt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
30.06.2025
2 min.
Fußball-Nationalspieler Groß huldigt Leon Draisaitl
Pascal Groß ist großer Fan des US-Sports
Pascal Groß ist ein US-Sport-Freak. Vom American Football könne der Fußball noch lernen, meint der BVB-Profi. Angetan haben es ihm auch die deutschen Eishockey-Profis.
18.06.2025
4 min.
Draisaitls Déjà-vu: Panthers wieder Stanley-Cup-Sieger
Der Stanley Cup ging erneut an die Florida Panthers.
Wie im vergangenen Jahr unterliegen die Edmonton Oilers den Florida Panthers in der Final-Serie um den Stanley Cup. Leon Draisaitls Traum platzt erneut. Nach Deutschland kommt der Pokal trotzdem.
Maximilian Haupt, dpa
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
16:08 Uhr
5 min.
Corona-Kommission des Bundestags kann starten
Der Bundestag stimmte mit breiter Mehrheit für die Enquete-Kommission
Der Kampf gegen die Pandemie mit Schließungen und Masken war ein harter Einschnitt für alle - mit Folgen bis heute. Nach langem Streit kommt nun eine breite Auswertung. Kann das Gräben überbrücken?
Sascha Meyer, dpa
16:08 Uhr
4 min.
Chemnitzer Fußballtalent macht nächsten Karriereschritt und wechselt zum 1. FC Köln
Bei RB Leipzig reifte der Chemnitzer Cenny Neumann zum Juniorennationalspieler. Jetzt wechselt er zum 1. FC Köln.
Cenny Neumann hat in seiner Heimatstadt mit dem Kicken begonnen, reifte bei RB Leipzig zum Nationalspieler. Seine erste Männerstation ist ein Regionalligist. Der Blick geht aber schon Richtung Bundesliga.
Thomas Reibetanz
Mehr Artikel