Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der WM-Pokal: Bisher konnte Brasilien die WM fünfmal gewinnen, Deutschland viermal.
Der WM-Pokal: Bisher konnte Brasilien die WM fünfmal gewinnen, Deutschland viermal. Bild: Leszek Szymanski/PAP/dpa
WM-Infos
WM: Zahlen und Rekorde seit 1930

Tore, Titel, Rote Karten: Rekorde und interessante Fakten rund um die Fußball-Weltmeisterschaft

Wenn um Fußball geht, geht es schnell auch um Statistiken. Daten und Fakten zur WM gibt es dem ersten Turnier 1930 in Uruguay. Die wichtigsten Daten und Rekorde zur Fußball-Weltmeisterschaft im Überblick.

WM-Rekordtorschütze

SpielerEndrundentore
Miroslav Klose (Deutschland)16
Miroslav Klose, ehemaliger deutscher Nationalspieler und WM-Rekordtorschütze.
Miroslav Klose, ehemaliger deutscher Nationalspieler und WM-Rekordtorschütze. Bild: Dietmar Stiplovsek

Tor-Rekorde der WM seit 1930

SpielWas
  • WM 1930: Frankreich / Mexiko
  • Das erste Weltmeisterschaftstor der Geschichte wurde von Lucien Laurent (Frankreich) geschossen, nach 19 Spielminuten.
  • WM 1998: Frankreich / Paraguay
  • Das erste "Golden-Goal" der WM-Geschichte wurde von Laurent Blanc (Frankreich) geschossen.
  • WM 2014: Deutschland / Brasilien
  • Die schnellsten aufeinanderfolgenden Tore wurden von Toni Kroos (Deutschland) geschossen, innerhalb von nur 69 Sekunden.
  • WM 2002: Türkei / Südkorea
  • Das schnellste Tor der WM-Geschichte wurde von Hakan Şükür (Türkei) nach nur elf Sekunden nach Spielbeginn geschossen.
  • WM-Finale 2018: Frankreich / Kroatien
  • Das erste Eigentor in einem WM- Finale wurde von Mario Mandžukić (Kroatien) geschossen.
  • WM-Vorrunde 1982: Ungarn / El Salvador
  • Die höchste Anzahl an geschossenen Toren in nur einem WM-Spiel erzielte Ungarn beim 10:1 gegen El Salvador.
Das erste Golden Goal fiel bei der WM 1998 zwischen Frankreich und Paraguay, das schnellste Tor der WM-Geschichte schoss Hakan Şükür 2002 gegen Südkorea.
Das erste Golden Goal fiel bei der WM 1998 zwischen Frankreich und Paraguay, das schnellste Tor der WM-Geschichte schoss Hakan Şükür 2002 gegen Südkorea. Bild: Frank Molter/Archiv

Rote Karten

SpielWas
  • WM 1986: Uruguay / Schottland
  • José Batista (Uruguay) erzielte nach 52 Sekunden den schnellsten Platzverweis in der Fußballgeschichte
  • WM 2006: Argentinien / Deutschland
  • Cufré (Argentinien) erhielt nach Spielende einen Platzverweis, ohne eingesetzt worden zu sein

 

Bei der WM 1986 flog José Bastista aus Uruguay nach nur 52 Sekunden vom Platz.
Bei der WM 1986 flog José Bastista aus Uruguay nach nur 52 Sekunden vom Platz. Bild: Patrick Seeger/Archiv

Rekord-Teilnehmer

Spieler (Land)WM-TeilnahmenTurniere
Antonio Carbajal (Mexiko)51950, 1954, 1958, 1962, 1966
Lothar Matthäus (Deutschland)51982, 1986, 1990, 1994, 1998
Rafael Márquez (Mexiko)52002, 2006, 2010, 2014, 2018
Gianluigui Buffon (Italien)5 (davon ein Turnier ohne Einsatz)1998, 2002, 2006, 2010, 2014

Rekord-Teilnehmer nach Einsätzen

Spieler (Land)EinsätzeTurniere
Lothar Matthäus (Deutschland)251982, 1986, 1990, 1994, 1998

 

Mit 25 Einsätzen hält Lothar Matthäus den Rekord für die meisten WM-Endrunden-Spiele.
Mit 25 Einsätzen hält Lothar Matthäus den Rekord für die meisten WM-Endrunden-Spiele. Bild: Tom Weller/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa

Rekordsieger

NationWas
  • Brasilien
  • WM-Titel: 1958, 1962, 1970, 1994, 2002

 

WM-Finale 2002 in Yokohama, Japan: Brasiliens Ronaldo (r.) hilft Deutschlands Torhüter Oliver Kahn auf. Für Brasilien war der WM-Triumpf in Japan und Südkorea der fünfte Titelgewinn.
WM-Finale 2002 in Yokohama, Japan: Brasiliens Ronaldo (r.) hilft Deutschlands Torhüter Oliver Kahn auf. Für Brasilien war der WM-Triumpf in Japan und Südkorea der fünfte Titelgewinn. Bild: Oliver Berg/dpa/Archiv

WM-Zuschauer-Rekorde

ZuschaueranzahlWo
  • 174.000 Zuschauer
  • WM-Finale 1950 zwischen Uruguay und Brasilien (2:1) im Maracanã in Brasilien
Das Aztekenstadion zur Eröffnungsfeier der WM 1970 in Mexico Stadt
Das Aztekenstadion zur Eröffnungsfeier der WM 1970 in Mexico Stadt Bild: Sven Simon/Archiv
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:40 Uhr
3 min.
"Wir wollen drei" - BVB und zigtausende Fans feiern Panthers
Die Florida Panthers feiern am Strand von Fort Lauderdale den Stanley-Cup-Sieg.
Bei brütender Hitze feiert Stanley-Cup-Champion Florida Panthers seine Siegesparade am Strand von Fort Lauderdale. Auch die Profis vom BVB verfolgen das Spektakel und müssen ihre Pläne ändern.
02.11.2022
1 min.
Alle Fußball-Weltmeister seit 1930
Phillip Lahm mit dem WM-Pokal nach dem Finalsieg in Rio de Janeiro gegen Argentinien 2014.
In der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft konnten bisher acht Nationen am Ende eines Turniers den WM-Pokal in die Höhe strecken.
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
08.12.2022
2 min.
Nach Achtelfinalsieg gegen Spanien: Marokko könnte Geschichte schreiben
Marokkos Mannschaft nach dem Sieg gegen Spanien bei der WM in Katar.
Die Mannschaft von Trainer Walid Regragui ist erst das vierte afrikanische Land, das das Viertelfinale einer Fußball-Weltmeisterschaft erreicht hat.
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
21:51 Uhr
3 min.
Mehrere Tote bei Badeunfällen am Wochenende
Bei den hohen Temperaturen suchten viele Menschen Erfrischung im Wasser - mit teils schlimmen Folgen. (Symboldfoto)
Das sommerliche Wetter hat viele Menschen am Wochenende ins Wasser gelockt. Dabei passierten mehrere Unglücke.
Mehr Artikel