Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fußball
Wohl keine Bundesliga: Müller von Abenteuer-Lust gepackt

Nach der Club-WM ist für Thomas Müller beim FC Bayern endgültig Schluss. Und dann? Den Ex-Weltmeister zieht es in die Ferne - zu Lionel Messi?

Orlando.

Thomas Müller will bei der Auswahl seines neuen Fußballclubs eine Abenteuer-Lust spüren. "Ich würde gerne etwas Neues entdecken, weshalb entferntere oder exotischere Länder da einen Vorteil gegenüber der heimischen Liga haben", sagte der Ex-Nationalspieler im Interview des Streamingdienstes DAZN.

Müller (35) verlässt nach 25 Bayern-Jahren den Rekordmeister aus München, bei der Club-WM in den USA läuft er letztmals für seinen Herzensverein auf. Das Achtelfinale am Sonntag (22.00 Uhr/Sat.1 und DAZN) gegen Flamengo aus Rio de Janeiro könnte schon Müllers letzter Auftritt im Bayern-Trikot sein.

"Vielleicht höre ich aber tatsächlich auch auf. Alles ist noch möglich und ich mache mir da keinen Stress", sagte der Weltmeister von 2014. Grundsätzlich würde er aufgrund seiner körperlichen Verfassung "schon gerne weiterspielen, weil dieses Fußballspiel einfach auch Spaß macht", betonte er.

Müller künftig mit Messi? "Würde mich nicht wehren"

Spekuliert wird seit Wochen über einen Wechsel des Offensivspielers in die USA zu einem MLS-Club. Dort spielt auch Superstar Lionel Messi, der bei Inter Miami unter Vertrag steht. "Also grundsätzlich würde ich mich nicht wehren, mit Messi zu spielen", antwortete Müller auf die Frage nach einem möglichen Wechsel zum Club aus Florida, "aber ich hab' jetzt zu Miami keinen direkten Kontakt."

Die Suche nach einem neuen Verein genießt ohnehin nicht oberste Priorität, solange Müller mit dem FC Bayern noch den Titel bei der Club-WM gewinnen kann. Es sei "natürlich jetzt der Druck da, dass jedes Spiel das entscheidende sein kann", sagte Müller. Sorgen macht er sich deswegen aber nicht: "Die Mannschaft ist sehr kompetitiv, wir haben genügend Spieler dabei, die wissen, worauf es ankommt." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
09.07.2025
2 min.
"S" geht noch was: Aston Martin macht den Vantage stärker
Premium-Sportwagen: Der Vantage S startet voraussichtlich im vierten Quartal.
Aston Martin betont weiter seine sportliche Seite: Kurz nach dem Geländewagen DBX bringen die Briten deshalb jetzt auch den Vantage als S-Modell und legen dafür bei der Leistung noch einmal nach.
08.07.2025
5 min.
Negative Strompreise: AfD-Politiker im Erzgebirge warnt vor Solar - Experten widersprechen
Ein Handwerker bei der Installation einer Solaranlage. Bei negativem Börsenstrompreis gibt es jetzt keine Einspeisevergütung mehr.
Bei neuen Photovoltaik-Anlagen fällt die Einspeisevergütung weg, sobald der Strompreis an der Börse ins Minus rutscht. Lohnt sich der Bau noch?
Oliver Hach
09.07.2025
2 min.
Feuer in Marseille noch nicht gelöscht - 110 Leichtverletzte
Der riesige Brand bei Marseille versetzte die Einwohner in Schrecken.
Ein Flächenbrand treibt auf die Metropole Marseille zu. Mit einem Kraftakt verhindert die Feuerwehr eine Katastrophe. Dutzende Gebäude werden beschädigt. Der Einsatz dauert die Nacht über an.
26.06.2025
5 min.
Müllers Bayern-Finale: "Wenn's vorbei ist, ist es vorbei"
Auch als Reservist immer für etwas Besonderes gut: Thomas Müller verfolgt das Spiel gegen Boca Juniors auf einer Kühlbox sitzend.
Die Gruppenphase ist vorbei. Ab jetzt kann jedes K.o.-Spiel das letzte sein für Thomas Müller im Bayern-Trikot mit der 25. Danach wird vielen etwas fehlen.
Klaus Bergmann und Maximilian Haupt, dpa
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
27.06.2025
4 min.
WM-Flop droht: Bayern-Stars "auf gepackten Koffern"
Jamal Musiala zieht eine Musikbox auf den Trainingsplatz. Gegen Flamengo soll der Bayern-Star auf dem Platz für die Musik sorgen.
Jetzt müssen die Münchner Profis und auch ihr Trainer liefern. Gegen Brasiliens aktuell beste Mannschaft soll der Weg in ein großes Viertelfinale weitergehen. Ansonsten droht ein Debatten-Sturm.
Klaus Bergmann, dpa
Mehr Artikel